forschen

Beiträge zum Thema forschen

FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker

Mobilitätsverhalten, Umwelt
Forschen zu nachhaltiger Mobilität

Im Forschungsproject CLEA (Check and Leave for Environmental Action) erforschen Schüler*innen zwischen 6 und 17 Jahren gemeinsam Fragen der nachhaltigen und inklusiven Mobilität. Unterstützt werden sie dabei von Forscher*innen der FH St. Pölten. Ziel des Projekts ist es, das Mobilitätsverhalten langfristig zu beeinflussen und damit einen positiven Beitrag zur Verkehrswende zu leisten. Schulen können ab sofort jeweils 1.000 EUR als Kooperationszuschuss für eigenständige Schulprojekte zum Thema...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker

Fachhochschule St. Pölten
Forschen für die Zukunft der Mobilität

10 Jahre Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten ST. PÖLTEN. Vor zehn Jahren gründete die Fachhochschule St. Pölten ihr Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung. Das Institut forscht und entwickelt anwendungsorientiert zu den Themen Bahntechnologie und Mobilität. Im Fokus liegt dabei die Kernkompetenz des Instituts: die umfassende Kenntnis des Bahnsystems. Gegründet wurde das Institut im Herbst 2013 mit 2 Mitarbeiter*innen....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Inspiring Chat zum Thema Fakenews, 17. Mai 2021, online | Foto:  ScienceCenter-Netzwerk

FH St. Pölten
Forschen statt Faken

Im Mai läuft eine Aktion des österreichischen ScienceCenter-Netzwerks zum Thema #ForschenStattFaken. Forschungseinrichtungen weisen mit Veranstaltungen, Projekten und Social-Media-Aktivitäten auf die Problematik von Fake News und Verschwörungstheorien hin. Die Fachhochschule St. Pölten beteiligt sich an der Initiative und steuert unter anderem einen Online-Inspiring-Chat am 17. Mai bei. ST. PÖLTEN (pa). Sei es das Corona-Virus oder der Klimawandel – viele Gerüchte, Halbwahrheiten und sogar...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.