Forschertage

Beiträge zum Thema Forschertage

Spannende Experimente bei den Forschertagen. | Foto: Mia Preiss/Science Rangers
4

Hietzing und Liesing
Spannende Experimente gibt's bei den Forschertagen

In Perchtoldsdorf finden auch heuer wieder die Forschertage statt. Kinder werden dabei zu Nachwuchs-Wissenschaftern und lernen in spannenden Kursen, wie faszinierend das Forschen sein kann. Bei den Forschertagen von 30. Juni bis 4. Juli sind auch Hietzinger und Liesinger Kinder eingeladen.  WIEN/LIESING/HIETZING. Schon zum 17. Mal finden diesen Sommer die Perchtoldsdorfer Forschertage statt, bei denen auch Liesinger und Hietzinger Kinder eingeladen sind mitzumachen. Von Montag, 30. Juni bis...

Spannende Experimente bei den Forschertagen. | Foto: Mia Preiss/Science Rangers
2

Welt der Wissenschaft
Das waren die 16. Perchtoldsdorfer Forschertage

Spiele, Experimente und Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaft lautete das Motto des traditionellen Ferien-Highlights in Perchtoldsdorf. BEZIRK MÖDLING. Das Schulzentrum am Leonhardiberg verwandelte sich bei den Forschertagen in der Vorwoche nunmehr bereits zum 16. Mal zum Paradies für den neugierige und wissensdurstige Forschernachwuchs: „Aus einer Vision ist eine Institution geworden. Es ist meinem Team und mir gelungen, unsere Ideen in die Tat umzusetzen und die Begeisterung weiter zu...

Das Modul Gletscher der Forschertage des KidZ 21-Projekts fand am Dachsteingletscher statt.  | Foto: Musik-Mittelschule Radstadt

Forschertage der 2. Klassen
KidZ 21 - Bildung und Klimawandel

Als besonderes Highlight in diesem Schuljahr durften alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Musik-Mittelschule Radstadt an den Forschertagen des KidZ 21–Projekts teilnehmen. RADSTADT. Bei den Forschertagen des KidZ 21-Projekts standen vier Module in drei Projekttagen am Plan und diese wurden mit Expertinnen und Experten aus verschiedensten Universitäten und Hochschulen abgehalten. Das Modul Gletscher fand am Dachsteingletscher statt. Anhand verschiedener Forschungsaufträge erfuhren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Caroline Lienbacher
Forschen und Entdecken: Von 3. bis 7. Juli finden zum 15. Mal die Perchtoldsdorfer Forschertage statt. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
2

3.-7. Juli
Perchtoldsdorfer Forschertage laden zum Experimentieren ein

Bei den 15. Perchtoldsdorfer Forschertagen bringen junge Forscherinnen und Forscher bringen frischen Wind in die geheimnisvolle Welt der Wissenschaften. Von 3. bis 7. Juli, für Kinder von 5 bis 12 Jahren. PERCHTOLDSDORF. Kinder haben eine angeborene Neugierde und Lust am Entdecken, Forschen und Experimentieren. Die Forschertage bieten interessierten und neugierigen Forscher*innen ausreichend Raum für den Prozess des Forschens und Experimentierens in einem Umfeld zum Wohlfühlen und ermöglichen...

Foto: Forschertage Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf
Forschertage können im Juli stattfinden

BEZIRK MÖDLING. Die angedachte Verschiebung auf einen Termin im Herbst ist hinfällig, die Perchtoldsdorfer Forschertage können zum ursprünglich geplanten Sommertermin von 6. bis 10. Juli stattfinden. "Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir die Forschertage den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechend in modifizierter Form anbieten können. Das bedeutet, dass die beiden Großveranstaltungen zu Beginn und am Ende entfallen und wir von Anbeginn gleich in den einzelnen Kursgruppen...

Foto: Forschertage Perchtoldsdorf

13. Perchtoldsdorfer Forschertage

BEZIRK MÖDLING. Von 6. bis 11. Juli finden im Schulzentrum Roseggergasse in  Perchtoldsdorf wieder die Forschertage statt. Auf neugierige und wissbegierige Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren warten zahlreiche spannende Kursgruppen, von Entdeckungsreisen durch die magische Welt der Physik über die Erforschung der Vielfalt von Wiese, Wald und Bach bis zur Chemie Academy der Moleküle, Reaktionen und Explosionen. Die Anmeldung läuft noch bis 30. März, alle Infos gibts unter www.forschertage.at

Schüler forschten eine Woche lang in Perchtolsdorf. | Foto: Mertz

Perchtoldsdorf
Schulzentrum als Forscherzentrum

BEZIRK MÖDLING. Das Schulzentrum Roseggergasse, Perchtoldsdorf, war wieder für eine Woche Forschungsraum für 360 wissbegierige und erlebnishungrige Kinder, den Gesetzen der Naturwissenschaften. Zahlreiche Ehrengäste waren zur Eröffnung, die Bgm Martin Schuster vornahm, gekommen, darunter Vertreter der Gemeinde, VS-Schulgemeindeobmann Hannes Böger, Dir. Wolfgang Faber , AHS Perchtoldsdorf, Dr. Karin Dellisch von der Wirtschaftskammer Mödling, Frau Vizerektorin der PH Niederösterreich Dr....

Foto: Volksschule Roseggergasse

11. Perchtoldsdorfer Forschertage

BEZIRK MÖDLING. „Ich heiße alle, die heute zu unserer Eröffnung der 11. Perchtoldsdorfer Forschertage gekommen sind, herzlich willkommen.“ mit diesen Worten eröffnete Projektleiterin Sylvia Mertz die diesjährigen Forschertage. Obmann der VS-Gemeinde Mag. Hussian sprach in einer Ansprache über die Bedeutung der Forschertage für die Gemeinde und für die Zukunft der Gesellschaft. Bei den Kinderforschertagen sind dieses Jahr 314 junge Forscherinnen und Forscher im Alter von 6 bis 12 Jahren für eine...

Umut, Hamza, Mehmet und Mert experimentierten mit Luftballonen, Backpulver und Essig.
1 8

Simmering: Die Hoefftgasse forscht

Zwei Tage lang verwandelten die Kinder ihre Klassenzimmer in Labore. Mittels Experimenten konnten die Schüler Physik und Chemie greifbar erlernen. SIMMERING. Was hat ein Ei mit Zahnschmelz gemeinsam? Die Substanz. Deswegen schmierten die Kids die Eischale mit Zahnpasta ein, aber nur eine Hälfte. "Das Ei legen wir dann in Essig und schauen, was passiert", so Jala und Ece. So konnten die beiden beobachten, dass sich der Stelle mit der Zahnpasta eine Schutzschicht bildet. Und was lernten die...

Bei der Eröffnung der Perchtoldsdorfer Forschertage: LAbg. Bgm. Martin Schuster, Bildungsbeauftragte GR Dr. Doris Fischer See, Prof. Dr. Jochen Schieck vom Institut für Hochenergiephysik der Österr. Akademie der Wissenschaften und der Mitbegründer der Forschertage Univ.-Prof. Dr. Friedrich Oswald (v. l. n. r.). | Foto: MGP

Forschungszentrum Waldschule

Bereits zum achtenmal wurden in der ersten Fereinwoche die „Perchtoldsdorfer Forschertage“ abgehalten. Mehr als 250 Schülerinnen und Schüler im Alter von 5 bis 11 Jahren haben daran teilgenommen. Dieses nachschulische Programm zur Förderung junger Talente im naturwissenschaftlichen Bereich wurde an der Volksschule Roseggergasse entwickelt. Kinder erfahren in Zusammenarbeit mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern sowie akademischen Institutionen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Forschertage in Perchtoldsdorf. | Foto: Veranstalter
  • 30. Juni 2025
  • Schulzentrum Roseggergasse
  • Perchtoldsdorf

Forschertage in Perchtoldsdorf

Von 30. Juni bis 4. Juli finden im Schulzentrum Roseggergasse die 17. Perchtoldsdorfer Forschertage (für Kinder vom Vorschulalter bis 12 Jahre) statt. BEZIRK MÖDLING. Das Schulzentrum Roseggergasse, Perchtoldsdorf, ist für eine Woche Forschungsraum für wissbegierige und erlebnishungrige Kinder, den Gesetzen der Naturwissenschaften auf der Spur: Handy gegen Pipette getauscht, Computerspiel gegen Mikroskop. In 14 Kursgruppen mit den verschiedensten Themen haben Kinder die Gelegenheit, sich eine...

  • 30. Juni 2025 um 08:30
  • Schulzentrum
  • Perchtoldsdorf

17. Perchtoldsdorfer Forschertage

Das Schulzentrum Roseggergasse, Perchtoldsdorf, ist für eine Woche Forschungsraum für wissbegierige und erlebnishungrige Kinder, den Gesetzen der Naturwissenschaften auf der Spur: Handy gegen Pipette getauscht, Computerspiel gegen Mikroskop. In 13 Kursgruppen mit den verschiedensten Themen haben Kinder die Gelegenheit, sich eine Woche lang ForscherInnen in den Prozess des Forschens einzulassen. Projektleiterin Sylvia Mertz hat das wissenschaftserlebnispädagogische Projekt konzipiert und ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.