Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Stolze Kooperationspartner: Siegfried Huber, Johann Lintner, Alois Hochegger, Johann Schönegger und Siegfried Spanz | Foto: Kärntner Sparkasse/Hannes Krainz

"Metschacher Moos"
Privatstiftung der Sparkasse rettet das Outdoor-Labor

Forschung gesichert: Die Privatstiftung der Kärntner Sparkasse setzt mit dem Kauf des "Metschacher Moos" ein starkes Zeichen in Sachen Biodiversität. KÄRNTEN. Das "Metschacher Moos" ist so viel mehr als es der erste, verwilderte Blick auf die Brachfläche vermuten lässt. Seit über 30 Jahren wurden auf dem 14,6 Hektar großen Grundstück wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Themen Bodennutzung, Artenvielfalt und Klimaveränderungen bzw. deren Auswirkungen durch die...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Schüler*innen aus den Kärntner Schulen wird seitens der FH & FFG ein Sommerpraktikum in den sehr unterschiedlichen Forschungsbereichen der FH Kärnten angeboten. Am Ende des Praktikums präsentieren die engagierten Schüler*innen die Ergebnisse.
9

Praktika in Forschung & Technik an der FH Kärnten

Beim "Talente Praktikum" in Kooperation mit der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH können Schüler*innen jeden Sommer Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Forschungsbereichen an der Fachhochschule Kärnten sammeln. Bei diesjährigen Abschlussveranstaltung waren die Praktikant*innen selbst im Rampenlicht und durften von deren Erfahrungen und Arbeiten der letzten Wochen berichten. Dabei konnten spannende Eindrücke in folgenden Forschungsbereichen gewonnen werden: +...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Zertifikatsverleihung an die Praktikant*innen, die sich über das TALENTE PRAKTIKUM der FH Kärnten & FFG beworben haben.
Video 5

Talente Praktikum an der FH Kärnten

In Kooperation mit der Forschungsförderungsgesellschaft werden seitens der FH Kärnten im Forschungsbereich Sommerpraktika für Schüler*innen (AHS & BHS) angeboten. Insgesamt 10 Praktikant*innen absolvierten in unterschiedlichen Forschungsbereichen ein 4-wöchiges Praktikum und präsentierten ihre Forschungsergebnisse am Campus Villach. Was ist ein Talente Praktikum? 4 Wochen im Forschungsbereich der FH Kärnten mitarbeitenBetreuung durch eine/n Expert*in' Bruttomonatsgehalt von mindestens 1.000,00...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Foto: Karin Wernig

Villach
Fachhochschule veranstaltet Workshop über "Gutes Leben"

Interessierte können morgen in der F(H)orschungswerkstatt der Fachhochschule im tpv Technologiepark Villach ihre Anliegen zum "Guten Leben in Kärnten" einbringen, um Lösungsansätze zu entwickeln. VILLACH. “Die Fachhochschule Kärnten arbeitet praxisorientiert und bürgernah,“ sagt der zuständige Referent Stadtrat Christian Pober. Auch er hofft, dass sich möglichst viele Bürger an der morgigen Veranstaltung am Campus Villach beteiligen. Im Rahmen der Bürgerforschung/ Citizen Science der FH Kärnten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Im Rahmen unseres Lehrgangs „Smart Materials für eine grünere Industrie“ an der FH Kärnten wollen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen umweltfreundlicheren technischen Lösungen, die auf innovativen Werkstoffen sowie Konstruktions- und Fertigungstechniken basieren, vertraut machen.
2

Lehrgang für eine grünere Industrie an der FH Kärnten

Das neue Forschungszentrum "CISMAT" (Carinthia Institute for Smart Materials) der FH Kärnten bietet für Unternehmen Weiterbildung im Bereich Smart Materials an. Der nächste Lehrgang mit Start am 10. März 2022 widmet sich dem Schwerpunkt »Smart Materials für eine grünere Industrie«. Dieser Lehrgang ist Teil der Initiativen, die in ganz Europa gestartet werden, um Unternehmen dabei zu helfen, die sehr ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen zu erreichen, die von der EU in ihrem Green...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Am FH Campus Villach-St. Magdalen wurde gestern ein neues Forschungszentrum eröffnet.
Am Bild (v.l.): Roland Willmann (Professur für Industrial Management, FH Kärnten), Siegfried Spanz (Geschäftsführung FH Kärnten), Franz Riemelmoser (Stv. Studienbereichsleitung Engineering & IT, Professur für Maschinenbau, FH Kärnten), Pascal Nicolay (Leiter CiSMAT, FH Kärnten), Dongning Zhao (Professur an der FH Kärnten) | Foto: FH Kärnten

St. Magdalen
Neues Forschungszentrum an der Fachhochschule Kärnten

Gestern wurde in Villach das "Carinthia Institute for Smart Material and Manufacturing Technologies" feierlich eröffnet. VILLACH. Am Standort der Fachhochschule Kärnten in St. Magdalen/Villach gibt es ein neues Forschungszentrum, das "Carinthia Institute for Smart Materials and Manufacturing Technologies" oder kurz Cismat. ForschungsbereicheDas neue Forschungszentrum wird vom Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) gefördert und soll künftig als Ansprechpartner zum Thema Industrie 4.0 dienen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
TEDxKlagenfurt gewann den Regionalitätspreis 2016 � | Foto: Wutte

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Wissen sichern ist Zukunft sichern

Bis Sonntag, 21. Oktober, können Projekte für den Regionalitätspreis eingereicht werden. Vielfältige Schulen, hervorragende Hochschulen, fachspezifische Lehrwerkstätten und das viel gelobte duale Ausbildungssystem: Kärnten weist eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen und -möglichkeiten auf. Besonders wichtig ist es dabei, Bildung in vielfältiger Art und Weise nicht nur in den Ballungszentren, sondern vor allem in den Regionen sicherzustellen. Denn Bildung bedeutet Weiterentwicklung. Wenn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Robotik-Experte Stefan Quendler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studienbereich Engineering & IT, nahm stellvertretend für das gesamte Team die Auszeichnung beim Festakt im Dezember an der TU Wien entgegen.

Rettungsroboter-Clip macht Forschung lebendig

Forschung, Technik und Wissenschaft in Bildern sind das Ziel der Forschungsvideos der FH Kärnten. Der Videoclip „Roboter TRUDI im Einsatz“ des FH Kärnten Studiengangs Systems Engineering wurde nun im Rahmen eines Videowettbewerbs des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ausgezeichnet. Komplexe Forschungsprojekte anschaulich darzustellen ist Ziel der „FH Kärnten Forschungsvideos". Darin werden künftig Projektinhalte kurz und kompakt dargestellt. Den Auftakt bildete das Video über den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Anzeige
Das Forschungsteam des Institute for Applied Research on Ageing - IARA an der FH Kärnten

Forschungszentrum für angewandte Alternsforschung eröffnet mit Konferenz

Herausforderungen des demographischen Wandels und die Potenziale einer älter werdenden Gesellschaft stehen weltweit im Mittelpunkt wissenschaftlicher und politischer Diskussionen. Die FH Kärnten hat daher 2016 mit der Gründung eines disziplinübergreifenden Forschungszentrums für angewandte Alternsforschung reagiert. Befunde und Lösungen aus sozialen, wirtschaftlichen und technischen Fachdisziplinen werden zusammengefasst. Seit Jahrzehnten steigt in den hoch entwickelten Ländern der Anteil...

  • Kärnten
  • Villach
  • FH Kärnten
Anzeige
Forschen & experimentieren am FH Day | Foto: (c) Helge Bauer

Technik studieren – Zukunft sichern

Die Technik- und IT- Studiengänge präsentieren sich am Campus Villach: Rechtzeitig vor Ferienbeginn gibt es beim FH Day Engineering & IT der FH Kärnten am 24. und 25. Juni 2016 am Campus Villach noch einmal die Gelegenheit, sich mit den Technik und IT-Studiengängen der FH Kärntenvertraut zu machen. Neben Workshops und Vorträgen zu den Studiengängen des Studienbereichs Engineering & IT werden die Schwerpunkte auf Internet of Things (IoT), berufsbegleitendes Studium sowie herausragende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Siegfried Spanz ist als geschäftsführender Vorstand in seinem Amt wieder bestätigt worden | Foto: FH Kärnten

Siegfried Spanz bleibt Geschäftsführer der FH Kärnten

Aufsichtsrat bestätigte Spanz im Amt; Funktionsperiode gilt für fünf Jahre. SPITTAL. Der geschäftsführende Vorstand der FH Kärnten Siegfried Spanz wurde in seinem Amt einstimmig wiederbestellt. Die Aufsichtsratssitzung dazu fand am 1. April statt. Vollstes Vertrauen Spanz (52) ist bereits seit Jänner 2007 als Geschäftsführender Vorstand für die FH Kärnten tätig, seit 2015 ist er Vorstandsvorsitzender. „Die Wiederbestellung wurde einstimmig beschlossen. Siegfried Spanz hat in seiner bisherigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
BM Reinhold Mitterlehner und LH Peter Kaiser vor dem neuen Josef Ressel Zentrum in der Fachhochschule Villach | Foto: LPD/Eggenberger

Josef Ressel-Zentrum an FH Kärnten in Villach eröffnet

BM Mitterlehner und LH Kaiser verwiesen auf Wichtigkeit anwendungsorientierter Forschung und Ausbildung – Drahtlose Kommunikation ist bedeutendes Zukunftsthema Am Standort der FH Kärnten in Villach wurde heute, Montag, das Josef Ressel-Zentrum für die Entwicklung integrierter CMOS RF Systeme und Schaltungen durch Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Landeshauptmann Peter Kaiser offiziell eröffnet. Erforscht und entwickelt werden konfigurierbare,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.