Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Barbara Loidl, Leiterin der Ausstellungsplanung, Rupert Eckkrammer, Leiter des Amphibien- und Reptilienzoos und Direktor Robert Lindner freuen sich mit ihren Tieren auf das Jubiläum. | Foto: Philip Steiner
17

Hundert Jahre Haus der Natur
Neues Zuhause für Reptilien und Amphibien

Im Juni 2024 feiert das Haus der Natur sein 100-jähriges Bestehen. Ein wichtiges Jubiläum für eines der bestbesuchten Museen Österreichs. Zeitgleich will man am 15. Juni auch feierlich den neuen Amphibien und Reptilien Zoo eröffnen. An dem neuen Zuhause der Tiere wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. SALZBURG. Wie Robert Lindner, der Direktor des Haus der Natur, beim gestrigen Pressetermin berichtete, war 2023 ein absolutes Rekordjahr. Insgesamt besuchten im vergangenen Jahr 384 136 Gäste das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Das Projekt „Frosch im Wassertropfen“ sucht nach interessierten Hobbyforschern, die ihren Gartenteich oder private Gewässer beproben möchten, um zu erfahren welche Lebewesen sich dort tummeln. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Video 8

Mach mit beim Projekt „Frosch im Wassertropfen“
DNA-Detektive für den Amphibienschutz gesucht

Erstmals wird österreichweit ein Amphibien-Screening über den Nachweis von deren DNA-Spuren im Wasser durchgeführt. Dazu sucht die Universität Innsbruck österreichweit noch interessierte Hobbyforscher, die bei dem Citizen Science Projekt „Frosch im Wassertropfen“ mitmachen. Melde dich bis zum 31. März an und erfahre mit der kostenlose Analyse, mehr über die Bewohner deines Gewässers. SALZBURG. Amphibien, also Frösche, Kröten, Unken, Salamander Molche und viele mehr, sind in Österreich streng...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.