forstarbeiter

Beiträge zum Thema forstarbeiter

Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der ForstarbeiterInnen sind Wegsperren im Wald unbedingt zu beachten. | Foto: © Land Tirol
Video 2

Wandern
Missachtung von Wegsperren kann lebensgefährlich sein

Aktuell gibt es aufgrund der Sturmschäden in Tirol einige Wegsperren in den Wäldern. In diesem Zusammenhang warnt LHStv Geisler, die Wegsperren im Wald zum Eigen- und Fremdschutz unbedingt zu beachten. TIROL. Wer auf seinen Wanderungen oder Ausflügen ein rundes gelbes Schild mit der Aufschrift: "Befristetes forstliches Sperrgebiet – Betreten verboten" entdeckt, sollte diese Warnung äußerst ernst nehmen. Besonders mit den aktuellen Sturmschäden, findet man diese Schilder öfter in ganz Tirol. Sie...

Die Marktgemeinde Hopfgarten hat eigenes Forstpersonal angestellt und bildet auch selbst Lehrlinge aus, im Bild die Forstarbeiter mit Bgm. Paul Sieberer und Förster Manuel Pichler | Foto: Marktgemeinde Hopfgarten i.Br.
2

Tiroler Wald
Waldbauerntag klagt über Fachkräftemangel

Beim Tiroler Waldbauerntag kommt die heimische Forstwirtschaft zusammen und diskutiert aktuelle Themen. Dieses Jahr traf man sich in Hopfgarten im Brixental. Thema war unter anderem der Fachkräftemangel in der Branche. TIROL. Für eine erfolgreiche Zukunft des Tiroler Waldes bedarf es gut ausgebildeter, motivierter WaldbesitzerInnen und ForstfacharbeiterInnen, so der Obmann des Waldverband Tirol, Josef Fuchs. Damit bezieht er sich auch auf eines der Kernthemen des diesjährigen Waldbauerntages:...

Foto: Archiv

Landarbeiterkammerpräsident Gleirscher: Einheimische Forstarbeiter als Gewinn für Arbeitsmarkt

Anstellung inländischer Forstarbeiter durch heimische Betriebe verhindert Lohndumping TIROL/STUBAI (kr). In einer gemeinsamen Stellungnahme beziehen sich Arbeitslandesrat und Gemeindereferent Johannes Tratter und Andreas Gleirscher, Präsident der Landarbeiterkammer Tirol, auf einen aktuell von der AK Tirol thematisierten Fall von Lohndumping im forstwirtschaftlichen Bereich. Grundsätzlich sei in solchen Fällen zwischen gewerblichen und landwirtschaftlichen Arbeitskräften zu unterscheiden:...

Sicherheit bei der Waldarbeit stand am Programm der Fortbildungsveranstaltung. | Foto: Schweinöster

Arbeitssicherheit im Gemeindeforstbetrieb

Fortbildungsveranstaltung mit 30 Forstexperten in Hopfgarten BRIXENTAL (niko). Unter dem Titel "ArbeitsSICHERheit im Gemeindeforstbetrieb" wurde im Oktober die zweite Fortbildungsveranstaltung für rund 30 Forstexperten in Hopfgarten abgehalten. Die Gemeinden Kitzbühel, Kirchberg, Brixen und Hopfgarten zählen u. a. zu den großen Waldbesitzern im Bezirk und bewirtschaften ihre Wälder hauptsächlich mit heimischen im Betrieb angestellten Forstfacharbeitern. In Zusammenarbeit mit der AUVA, der SVB...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.