Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Kleine Gratulanten ganz groß: Die Kinder aus der Region stimmten das Lied „Schifoan“ für Raphael Haaser an. | Foto: Achensee Tourismus
4

Landesüblichen Empfang
Ski-Weltmeister Raphael Haaser in Maurach gefeiert

Am Samstagabend ehrte die Gemeinde Eben am Achensee ihren erfolgreichen Skirennläufer Raphael Haaser mit einem feierlichen Empfang. Anlass waren seine herausragenden Erfolge: der Weltmeistertitel im Riesentorlauf und der Vizeweltmeistertitel im Super-G. MAURACH. Zahlreiche begeisterte Fans, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Tourismus sowie Mitglieder örtlicher Vereine versammelten sich, um dem Sportler persönlich zu gratulieren. Auch die...

Lisa Hauser. | Foto: Ski Austria
Aktion 5

Biathlon, Weltmeisterschaft
WM-Top-Platzierungen für Biathleten Mangelware - mit UMFRAGE

IBU Biathlon Weltmeisterschaften in Lenzerheide (SUI) von 12. bis 23. Februar; zwölf Medaillenentscheidungen. LENZERHEIDE, BEZIRK KITZBÜHEL. Insgesamt zwölf Entscheidungen standen am Programm der Biathlon-WM in der Schweiz. Zum Auftakt am 12. 2. gab es eine rot-weiß-rote Enttäuschung. Das Österreichs-Quartett landete am 17. und letzten Platz aller nicht überrundeten Teams (insgesamt 24 Staffeln im Einsatz, Anm.). Ski-Austria-Startläuferin Tamara Steiner übergab am 18. Platz; Anna Gandler...

Der Tiroler Silbermedaillengewinner Raphael Haaser wird beim Weltmeisterempfang im Rahmen des St. Anton Abends im Home of Snow mit lautem Jubel und feierlicher Stimmung empfangen. | Foto: Hetfleisch
Video 4

Ski WM Saalbach (Video)
St. Anton bewirbt sich für die Ski WM 2033

Tirol feiert in Saalbach. Nach der Goldmedaille beim Damen-Super-G von Stephanie Venier gibt es die Silbermedaille von Raphael Hasser beim Super-G-Bewerb zu bejubeln. Aber nicht nur sportlich steht Tirol im Fokus der Ski-WM in Saalbach. Der ÖSV nominiert St. Anton für die nächste WM in Österreich. Die Ski-Weltmeisterschaften 2001 waren ein Meilenstein für St. Anton am Arlberg und die gesamte Region.  SAALBACH. Der Österreichische Skiverband (ÖSV), das Land Tirol und St. Anton am Arlberg sind...

Was für ein Triumpf - und was für ein weltmeisterlicher Jubel: GOLD für Stephanie Venier aus Oberperfuss! | Foto: GEPA Pictures
3

Rasende Oberperferin
WM-WAHNSINN: Stephanie Venier im GOLD-Rausch!

Was für eine Performance - und was für ein triumphaler Erfolg für Stephanie Venier aus Oberperfuss: Sie holt sich bei der Weltmeisterschaft in Saalbach die Goldmedaille im SuperG! OBERPERFUSS. Durchaus möglich, dass in Oberperfuss gerade eine rotweißrote Flagge gehisst wird. Sie weht zu Ehren der neuen Weltmeisterin im Super-G im Winde! Stephanie Venier holte sich mit einer wahrhaft sensationellen Performance den WM-Titel und damit die Goldmedaille! Eine Zehntel Vorsprung Nicht die vielfach...

Mit geballter Faust über die Ziellinie und im Auslauf bereits gefeiert: Riccarda Ruetz war einfach TOP! | Foto: Hassl
Video 31

Weltmeisterschaft
Die beste Werbung für den Rodelsport auf Naturbahn

Es war ein großes Fest des Sports – und es war wohl die feinste Werbung für das Rodeln auf der Naturbahn. KÜHTAI/SELLRAIN. Es brodelte im "Rodelstadion Kühtai" - und jede/n einzelne/n Athleten/Athletin erwartete im Ziel großer Jubel. Die idealen Bedingungen auf der Eisbahn, das Kaiserwetter und das ganze Drumherum ließen nur einen Schluss zu: Diese FIL-Weltmeisterschaft, die vom Rodelclub Kühtai-Sellraintal organisiert wurde, war ein würdiger und grandioser Höhepunkt der Saison. Zweimal Silber,...

Großer Erfolg für das Kitzbüheler Curlingteam bei der Europameisterschaft in Finnland. | Foto: World Curling
4

Kitzbühel Curling Club
Sensation: Österreich wieder bei Curling-WM

Kitzbüheler Curlingteam qualifiziert Österreich nach 22 Jahren wieder für die Curling-Weltmeisterschaft; Damen schafften Klassenerhalt. KITZBÜHEL. Bei der Curling-EM im finnischen Lohja gelang dem österreichischen Herrenteam vom Kitzbühel Curling Club (KCC) ein historischer Erfolg: Nach 22Jahren steht Österreich wieder bei einer Curling-Weltmeisterschaft der Herren mit am Eis. Das Team um Skip Mathias Genner mit Jonas Backofen, Martin Reichel, Florian Mavec und Johann Karg sowie Trainer Björn...

Die österreichische Delegation bei der Wahlentscheidung: (stehend v. re.) Matthias Danzl, Franz Berger, Peter Schinnerl, Roswitha Stadlober, Konrad Walk, Thomas Abfalter, Birgit Danzl und Kurt Matz; Vo.: Monika Berger und Markus Kogler. | Foto: IBU/Manzoni
3

Hochfilzen, WM-Zuschlag
Zum 4. Mal Biathlon-WM in Hochfilzen

Der ÖSV und das OK Hochfilzen feiern den Zuschlag für die Biathlon-Weltmesiterschaften 2028. HOCHFILZEN. Der 16. ordentliche IBU-Kongress in Belgrad brachte am Samstag eine Wahlentscheidung zugunsten von Hochfilzen, das damit nach 1978, 2005 und 2017 zum vierten Mal Schauplatz einer Biathlon-WM sein wird. „Es ist eine Ehre und zugleich eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, dass wir erneut das Vertrauen der internationalen Biathlon-Familie gewinnen konnten. Nach monatelanger...

Georg Schweighofer aus Birgitz erfüllte sich seinen Traum vom WM-Podestplatz mit dem Vizeweltmeistertitel! | Foto: privat
6

Georg Schweighofer
Mit famoser Aufholjagd zum Vizeweltmeistertitel

Georg Schweighofer aus Birgitz krönte seine großartige Triathlon-Ironman Karriere mit dem Vizeweltmeistertitel bei der WM in Nizza. BIRGITZ. "Vor fast 20 Jahren hat meine Triathlonreise mit dem Bezirksblätterteam 2004 in Klagenfurt begonnen und mein Leben maßgeblich beeinflusst," sagt der frischgebackene Vizeweltmeister. "War es in Klagenfurt damals noch das große Ziel, die Ziellinie zu erreichen und zu finishen, hat sich im Laufe der Jahre für mich der Anspruch in dieser Sportart erhöht....

Bernhard Paul (SG Hopfgarten) konnte sich bei den Weltmeisterschaften PPC1500 (Großkaliberschießen) in Stockholm in der Disziplin Distinguished Revolver den Titel des Weltmeisters in der Klasse der High Master (höchste Wertungskategorie) sichern. | Foto: Andreas Mösl / Privat

Schiesssport
Weltmeisterschaften im Großkaliberschießen: Erfolge für Hopfgartner Bernhard Paul

Am „Bottkyrka Skyttecenter“ im Süden von Stockholm herrschte Mitte August während den diesjährigen Weltmeisterschaften PPC1500 Hochbetrieb, jedoch beste Stimmung und viel Disziplin, was bei einer Sportveranstaltung dieser Größenordnung eine Grundvoraussetzung ist. Aus österreichischer Sicht sind vor allem die Leistungen von Erich Bohn (OÖ) und Bernhard Paul (T) hervorzuheben. Bernhard Paul konnte im Optical1500 als High Master 1.495 Ringe erzielen, wobei ihm nur zwei Ringe auf den Titel des...

Jakob Schubert: Wo er ist, ist beim Klettern ganz oben ... | Foto: IFSC_Lena Drapella
8

Jakob Schubert
Der "Gold-Hamster" war bei der WM wieder ganz oben

Überragender Jakob Schubert holt erneut WM-Gold und Olympia-Ticket – der Innsbrucker Kletterer war der überragennde Athlet bei der Kletterweltmeisterschaft! INNSBRUCK.  Nach seiner fulminanten Goldmedaille im Lead legte der 32-jährige Innsbrucker Jakob Schubert bei der Kletter-Weltmeisterschaft in Bern (SUI) nach. Im olympischen Format (Boulder & Lead-Bewerb) zeigte der Ausnahmekönner einmal mehr seine Klasse, holte mit Gold sein bereits elftes WM-Edelmetall. Mit dieser exzellenten Performance...

Großer Empfang in Reith: Bgm. St. Jöchl, LH-Stv. G. Dornauer, D. Komatz, Vize-Bgm. M. Hager-Wild, L. Hauser. | Foto: AS Photo
4

Reith b. K. - Lisa Hauser
Großer Empfang für die Vizeweltmeisterin

Hunderte Fans feierten Ausnahmeathletin Lisa Hauser im Reither Kulturhaus. Musikkapelle, Schützenkompanie und zahlreiche Vereine gaben den Silbermedaillengewinnern Lisa Hauser und David Komatz die Ehre. REITH. Die Vizeweltmeister in der Single-Mixed-Staffel blickten auf eine lange Saison zurück. Für Lisa Hauser hatte die Saison zwei markante Höhepunkte: der Weltcupsieg in Frankreich und die Silbermedaille in Oberhof. „Wenn du nach der ersten WM-Woche noch immer keine Medaille hast, dann ist...

Andreas Mayer: in drei Bewerben im WM-Einsatz. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Andreas Mayer bei WM im Einsatz

KIRCHDORF, BOI TAÜLL. Im spanischen Boi Taüll ging die Weltmeisterschaft der Skibergsteiger in Szene. Im ÖSV-Aufgebot war auch der Kirchdorfer Andreas Mayer. Im zweiten Bewerb, dem Vertical, landete Mayer auf Rang 33. In der U23-Wertung platzierte sich der 21-Jährige auf dem 15. Platz. Im Individual-Bewerb beendete der Kirchdorfer das Rennen auf Platz 28 (U23: 9. Rang). Zum Abschluss bestritt Mayer gemeinsam mit Sarah Dreier das Mixed Relay. Das ÖSV-Duo sicherte sich den 12. Rang.

Lisa Hauser und David Komatz strahlen über WM-Silber in der Single-Mixed-Staffel. | Foto: Nordic Focus
8

Biathlon Weltmeisterschaften Oberhof
Biathlon-WM in Oberhof: Silber für Lisa & David!

Biathlon-Weltmeisterschaften, zweite Woche: erste WM-Medaille, Jakob im Einsatz; starke Anna Gandler. OBERHOF, REITH, KITZBÜHEL. Von Mittwoch bis Sonntag stehen bei der Biathlon-Weltmeisterschaft noch das Damen-Einzelrennen, die Single-Mixed-Staffel, die Staffel- und Massenstart-Bewerbe (jew. Damen/Herren) am Programm. Bei den Damen sind aus heimischer Sicht Lisa Hauser und Anna Gandler im WM-Einsatz. Im 15 km Damen-Einzelrennen war Dunja Zdouc als 14. beste ÖSV-Athletin. Anna Gandler landete...

Nach Halbzeit-Führung im WM-Slalom schrammte Manuel Feller im zweiten Durchgang an Edelmetall vorbei. | Foto: ÖSV/Schramml

Ski Alpin - Weltmeisterschaft
Feller: Sensation war zum Greifen nahe

FIEBERBRUNN, COURCHEVEL. Die Sensation wäre zum Greifen nahe gewesen: Als Führender des 1. Durchgangs verpasste der Fieberbrunner Manuel Feller im WM-Slalom von Courchevel sein zweites WM-Edelmetall (Silber 2017, St. Moritz, Anm.). Nach der Halbzeitführung konnte Feller auf dem äußerst anspruchsvollen Hang und Slalom-Kurs nicht mehr an die Leistungen aus dem ersten Lauf anschließen. Feller verpasste als Siebter die ersehnte (Gold-)Medaille. „Die Kurssetzung hat oben einfach nicht zum...

Wenig Erfolg für heimische Jung-Athleten. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Alpine Junioren-WM
Keine Spitzenplätze für junge Ski-Asse

ST. ANTON, KITZBÜHEL, WESTENDORF. Sechs junge TirolerInnen waren bei der Alpinen Junioren-WM in St. Anton im Einsatz, darunter Valentina Rings-Wanner (Kitzbühel) und Felix Marksteiner (Westendorf). Für Österreich blieb die Medaillenausbeute mit zwei Mal Bronze (10. Rang im Medaillenspiegel) bescheiden. Auch den heimischen Athleten blieben größere Erfolge versagt. Rings-Wanner erreichte im Super-G den 12. Rang. Im Riesentorlauf scheiterte sie im zweiten Lauf. Im Herren-Riesenslalom landete...

Fußball-WM bei der Arbeit geht vielleicht – aber wer seinem Boss so unter die Augen tritt, hat mit Konsequenzen zu rechnen. | Foto: Pixabay/Keith Johnston
Aktion Video 3

Tipps für Arbeitsfernseher
Fußball-WM am Arbeitsplatz – geht das?

Der Österreichische Gewerkschaftsbund gibt Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen, die sich während der Fußball-WM für Fußballfans stellen. Vorweg: Alle Mutmaßungen über Sinn und/oder Unsinn der Fußball-Weltmeisterschaft bei den Saudis bleiben hier außen vor. Millionen vor Menschen, die alles über in die Zustände im Wüstenstaat Katar wissen, haben sich dazu schon geäußert, Expertisen erstellt und auch mehrfach ihren Senf dazugegeben, der nicht zum Wüstenwürstl passt. Wer...

SAisonauftakt für Paraski-Asse. | Foto: Paralympics Comitee Österr.

Paraskilauf, Saisonstart
Paraski-Asse: mit neuem Elan in die WM-Saison

KITZBÜHEL. Nach dem vergangenen, sehr erfolgreichen paralympischen Winter wollen Österreichs Paraski-Asse auch in der kommenden Saison mit Topleistungen aufzeigen. Unter Neo-Cheftrainer Sascha Kavelar bereitet sich das Team derzeit akribisch auf die ersten Rennen vor. Die neue Saison beginnt mit dem Europacup-Auftakt auf der Resterhöhe. Die kommende Saison hat gleich mehrere Highlights zu bieten, allen voran die Weltmeisterschaften im Jänner in La Molina (ESP). Hinzu kommen drei...

Tim Wafler holte Rang 13 in Frankreich. | Foto: privat
2

Radsport Stanger - Tim Wafler
13. Rang für Tim Walfer bei WM-Premiere

Top-Ergebnis für Kitzbüheler Rad-Ass beim Bahn-WM; nun Blick in Richtung Olympia. KITZBÜHEL. Rang 13 bei der WM-Premiere für den gebürtigen Kitzbüheler Tim Wafler (20) im Scratch der Männer bei den Bahntitelkämpfen in Frankreich war ein guter Abschluss einer langen Saison auf der Bahn, die nicht zuletzt mit Top Platzierungen bei den European Games  (Platz 8 und 11) und der Silbermedaille bei den U23-Europameisterschaften gespickt war. „Es war meine erste volle Saison nach meiner Krankheit. Ich...

Nationalteamfahrer Robert Alton (Radsport Stanger/Tirol Flock) vor dem Start zum Zeitfahren bei der UCI Masters-Straßen-WM in Trento. | Foto: M. Alton
2

Radsport
WM-Start von Robert Alton in Italien

ST. JOHANN, TRENTO. Für den heimischen Radsportler Robert Alton (Radsport Stanger/Tirol Flock) ging der Saisonhöhepunkt in Trento (Italien) über die Bühne. Durch seine vielen guten Ergebnisse hatte er sich für das Nationalteam und damit für die heurige UCI Masters-Straßen-Weltmeisterschaft in Italien qualifiziert. In dem starken Starterfeld mit Teilnehmern aus 24 Nationen landete der 73-jährige St. Johanner im Zeitfahren der Klasse M6 auf dem guten 21. Gesamtrang. (gs)

Hochfilzen soll erneut WM-Ort werden. | Foto: Kogler

Hochfilzen - Biathlon
Hochfilzen bewirbt sich erneut um WM

Im Rahmen des IBU-Kongresses in Salzburg gab der ÖSV bekannt, dass Hochfilzen für die IBU Biathlon Weltmeisterschaften 2028 kandidieren wird. HOCHFILZEN Für den bekannten Biathlon-Ort wären es die vierten internationalen Titelkämpfe nach 1978, 2005 und 2017. Nach dem "Biathlon WM-Märchen 2017", welches vor allem dank strahlend schönem Wetter und einer beeindruckenden Zuschauerkulisse von 150.000 ZuschauerInnen in toller Erinnerung bleibt, sollen 2028 erneut Weltmeisterschaften im renommierten...

Julian Wimmer freut sich über WM-Erfolge. | Foto: Austria Climbing
3

Sportklettern - ÖAV Wilder Kaiser
Julian Wimmer kletterte zu WM-Spitzenplatz

St. Johanner Kletterer im Spitzenfeld der Kletter-Weltmeisterschaft der Jugend in den USA. ST. JOHANN, DALLAS. In Dallas (Texas) fand die Weltmeisterschaft im Klettern für die Jugend statt. Auch der St. Johanner Julian Wimmer (U18) reiste mit dem österreichischen Nationalteam in die USA. Zum Auftakt kletterte Wimmer im Boulder-Bewerb ins Semifinale und dann ins Finale. Letztlich holte er den sehr guten 6. Platz. "Ich hätte nicht erwartet, es bis ins Finale zu schaffen", so das Kletter-Ass. Eine...

Bewerben für Junioren-Ski-WM. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Jung-Moderatorinnen gesucht
Jetzt bewerben für JWM-Moderation 2023

„Erlebe deinen Traumberuf“ - JWM St. Anton 2023 sucht junge ModeratorInnen. ST. ANTON, TIROL. St. Anton am Arlberg ist im Jänner 2023 Schauplatz der 41. FIS Alpinen Junioren-Ski-Weltmeisterschaften. Für dieses sportliche Großereignis sucht der ÖSV  gemeinsam mit dem OK St. Anton junge, motivierte ModeratorInnen. Unter der Patronanz von Sportmoderator und Stadionsprecher Stefan Steinacher werden in einem österreichweiten Auswahlverfahren die SportmoderatorInnen für die JWM 2023 und vielleicht...

Riesen-Freude beim Team Grill-ABC in Belgien. | Foto: privat

Das Team "Grill-ABC" holte zwei Vize-WM-Titel

Sensationeller Erfolg bei der Grill-Weltmeisterschaft 2022 in Belgien. BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der WBQA BBQ-Weltmeisterschaft in Belgien konnte das Team „Grill-ABC&BuGA“ sowohl im „homelandcooking“ als auch in der Gesamtwertung den 2. Platz belegen. Damit hat das Team unter der Führung von Franz Größing und Leo Gradl Österreich als Doppel-Vizeweltmeister in der weltweiten Grillszene höchst erfolgreich vertreten. Das Team Grill-ABC aus dem Bezirk Kitzbühel konnte als bestes österreichisches Team...

Erfolgreiche heimische Racket-Sportler bei der Weltmeiserschaft in Wien. | Foto: privat
2

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
Medaillen und Top-Platzierungen bei Racketlon-WM

Sieben heimische Sportler bei der Racketlon-Weltmeisterschaft für Schüler, Jugend und Senioren in Wien. KITZBÜHEL, WIEN. Sieben Spieler vom Badmintonclub Kitzbühel/St. Johann waren in Wien bei der Racketlon-WM für Schüler, Jugend und Senioren im Einsatz. Bei diesem Schläger-Vierkampf wird Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis gespielt. Nina Grüner eroberte im U13-Einzelbewerb sensationell die Bronzemedaille. Im Team reichte es zudem zum 5. Platz. Nina trat auch mit ihrer Vereinskollegin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.