Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Christian Bucher (Obmann CDR), Erich Eder (österr. Rodelverband) und Dietmar Herbst (int. Sportrodelverband) (v. li.) präsentierten im Gasthof Oberbräu in Hopfgarten das Programm der Sportrodel-Weltmeisterschaft. | Foto: Johanna Schweinester
2

Weltmeister werden gekürt
4. Sportrodel-Weltmeisterschaft kommt nach Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). "Es ist wohl eine der kleinsten Weltmeisterschaften, aber sicher auch eine der interessantesten, die im Jahr 2020 in Österreich stattfinden", so Stefan Astner, Geschäftsführer des TVB Hohe Salve bei der Pressekonferenz zur bevorstehenden Rodel-Weltmeisterschaft (WM) im Hopfgarten vom 7. bis 9. Februar. Club der Rodler als Veranstalter Stolz luden Vertreter des TVB, des ISSU (Weltverband der Sportrodler), der Gemeinde sowie des CDR (Club der Rodler Hopfgarten) am 8. Jänner zur...

Weltmeisterschaft 2020 in Hopfgarten. | Foto: CDR Hopfgarten
3

Hopfgarten – WM-Austragungsort
Rodel-WM erstmals in Hopfgarten

Intensive Vorbereitungen für die WM im Sportrodeln im Februar 2020. HOPFGARTEN (niko). Die ISSU –  Weltverband der Sportrodler – hat die 4. Weltmeisterschaft nach Hopfgarten im Brixental vergeben. Der Club der Rodler (CDR) Hopfgarten erwartet für den Bewerb vom 7. bis 9. Februar 2020 die Weltelite der Sportrodler. Das ist eine große Ehre, aber auch Herausforderung für den Verein unter der Führung von Obmann Christian Bucher. Das Echo auf die Zuerkennung der WM war nicht nur bei Mitgliederun und...

Die Teamkollegen gratulierten Karin Freitag zum 11. Platz. | Foto: LG Decker Itter

LG Decker Itter
11. Platz für Karin Freitag in Rumänien

ITTER (jos). LG Decker Itter Athletin Karin Freitag vertrat Österreich bei der Weltmeisterschaft im 50 km Straßenlauf. Der Lauf fand in Rumänien auf einer sehr anspruchsvollen Strecke mit 300 Höhenmetern statt. Freitag konnte sich in einer Zeit von 3:24 Stunden den 11. Platz sichern. Zusammen mit ihren Teamkolleginnen Sandra Urach (Platz 8) und Carola Bendl-Tschiedel (Platz 25) konnte Freitag die Bronzemedaille in der Teamwertung nach Österreich holen.

Tim Walfer (Radsport Stanger) raste auf der Bahn zum sensationellen WM-Ergebnis. | Foto: C. Hajek

Radsport - Kitzbühel
Tim Wafler Vierter bei Bahn-WM

Tim Wafler gelingt mit Platz 4 im Omnium bei der Bahn WM eine weitere sportliche Sensation. KITZBÜHEL (niko). Nach der noch eher überraschenden Silbermedaille im Scratchrennen bei der Bahn EM in Gent konnte Tim Wafler (Radsport Stanger) nun auch bei der Bahn WM in Frankfurt/Oder seine internationale Extraklasse auf der Bahn unter Beweis stellen. Diesmal sogar in der Königsdisziplin des Bahnsports, dem olympischen Omnium, dem Mehrkampf aus vier Disziplinen, mit dem 4. Rang. „Mein Ziel bei der WM...

Isabella Burghart im Nationalteam. | Foto: St. Gilgen Int. School

Eishockey
Kitzbühelerin spielt im Eishockey-Nationalteam

Kitzbüheler Schülerin der St. Gilgen International School Isabella Burghart bei der Weltmeisterschaft in Budapest. KITZBÜHEL/ST. GILGEN/BUDAPEST (niko). Riesige Freude bei Isabella Burghart. Die 18-jährige Kitzbüheler Schülerin der St. Gilgen International School erhielt eine Einberufung ins österreichische Eishockey-Nationalteam der Damen. Bereits am Sonntag ist die Kitzbühelerin erstmals im Einsatz. Im Rahmen der Damen-WM der Division I (Gruppe A) in Budapest trifft Österreich auf Italien....

Rene Melik, Max Engelmayer, Didi Ziesel, Stefan Steinacher, Daniela Maier. | Foto: smpr.at
2

Fan-TV
Die Stimmung kommt vom Team...

Mit seinem bewährten Fan-TV-Konzept sorgte ein 18-köpfiges Team für weltmeisterliche Unterhaltung. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Rund 205.000 Fans aus aller Welt waren live bei den Medaillenentscheidungen der Nordischen Ski WM mit dabei. Für die Fan-Unterhaltung in den beiden WM-Stadien in Seefeld und Innsbruck sorgte wieder ein Team aus dem Bezirk Kitzbühel mit seinem bewährten Fan-TV-Konzept. Die Fieberbrunner Eventprofis Stefan Steinacher und Daniela Maier zeichneten für die Gesamtkoordination...

Erich Lettenbichler, Edelbert Kohler, BM Werner Frießer, Christian Scherer (ÖSV), Gerhard Niederwieser, Josef Schreier und Chefinsp. Johannes Mader (Polizei-Kdt. Seefeld)
10

FIS Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld
550 Polizisten und Security-Mitarbeiter für die Ski-WM

SEEFELD. Ein umfangreiches Sicherheitspaket haben die Veranstalter der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2019 zusammen mit der Exekutive ausgearbeitet. Seit Monaten schon treffen sich die zuständigen Beamten mit den Organisatoren, das Ergebnis haben sie in der ersten Pressekonferenz in der umgebauten WM-Halle in Seefeld präsentiert. Das Konzept beinhaltet vor allem Verkehrssteuerungen sowie präventive Maßnahmen, wie Videoüberwachung ab dem Bahnhof und durch die Fan-Meile und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie bei der Vierschanzentournee auch bei der Nordischen Ski-WM im Mittelpunkt des sportlichen Interesses – die Sprungschanze in Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
8

FIS Nordische Ski WM 2019
Innsbruck als Austragungsort für Skisprungwettbewerbe

TIROL. Bald ist es soweit und die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 finden in Seefeld statt. Austragungsort für die Skisprungwettbewerbe wird Innsbruck sein. Neben den Wettkämpfen gibt es ein Programm zum Mitfiebern und selbst Aktivwerden.  Vom 19. Februar bis 3. März 2019 FIS Nordische Ski WeltmeisterschaftenSeefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, doch auch Innsbruck hat einiges zu bieten. Auf der Bergiselschanze werden die Skispringwettbewerbe...

Die Spanier fühlten sich wohl: Generalsekretär Alejandro Martin Garcia mit TVB-GF Stefan Astner, Manfred Pletzer und Weltmeister Alejandro Valverde. | Foto: Sportresort/Lengauer
2

Rad-WM
Rad-Weltmeister Valverde feierte im Sportresort Hohe Salve

HOPFGARTEN (navi). Nach seinem großen Triumph beim Straßenrennen der Rad-WM hat der frisch gebackene Weltmeister Alejandro Valverde gemeinsam mit Gattin Natalia Mateo und dem spanischen Team im Sportresort Hohe Salve noch ausgiebig gefeiert. Die komplette spanische Equipe war eine Woche lang in Hopfgarten untergebracht, gemeinsam mit der dänischen Nationalmannschaft. Deren Jungstar Mikkel Bjerg hatte bereits am Montag den WM-Titel im Einzelzeitfahren in der Klasse U23 erfolgreich verteidigt....

Matthias Erber ist bei der WM dabei. | Foto: M. Liebhaber/ÖWK

Matthias Erber im Kletter-WM-Aufgebot

INNSBRUCK/ST. JOHANN (niko). Der Kletterverband Österreich hat sein Aufgebot für die Heim-WM in Innsbruck bekanntgegeben. Jakob Schubert und Jessica Pilz führen das 28-köpfige Aufgebot an. Athleten aus fünf Bundesländern (darunter 15 aus Tirol) bestreiten die Kletter-WM von 6. bis 16. September. Im Lead wurden acht Damen und vier Herren berücksichtigt. Im Bouldern gehen neun Damen und sieben Herren an den Start, im Speed sind es sechs Damen und fünf Herren. Unter den Nominierten ist auch...

Gebhard FRITZ
41

Gebhard FRITZ – Weltmeister beim Classic Vintage Cycling – World Championship

Am 19.8.1018 fand das Weltmeisterschaftsrennen mit historischen Rennrädern in St. Johann in Tirol statt. Sensationeller Gewinner - in der Altersklasse ab 70 Jahre - wurde der in Salzburg lebende Kärntner Gebhard FRITZ. Er ist bei Union Radwerk2010, Eugendorf gemeldet und fährt seit 2013 wieder Radrennen. Sein Liebe sind die Berge; neben dem Gewinn mehrerer Kärntner Landesmeisterschaften in den Jahren 1964 bis 1974 war es der 8. Platz bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft für Hauptfahrer...

Anzeige
Sportlich-spannende Stimmung können Zuschauer außerdem in den jeweiligen Startorten der Rennen erleben. Ausgelassene Fan-Atmosphäre ist hier gewiss, denn jeder der vier Startorte bietet an den Renntagen Top-Programmpunkte für Besucher. | Foto: Tirol Werbung / Ernst Lorenzi
5

Live dabei bei der Rad WM – die besten Plätze an der Strecke - mit VIDEO

Wenn von 22. bis 30. September die internationalen Radsportprofis um die Regenbogentrikots kämpfen, gibt es für Zuseher eine Bandbreite an Möglichkeiten, bei den Rennen live dabei zu sein. Nicht nur die jeweiligen Startorte bieten an den Renntagen ein Rahmenprogramm für ihre Besucher – auch bei den drei Fanzonen entlang des Olympia Rundkurses in Innsbruck wird am finalen WM-Wochenende sportliche Hochstimmung herrschen. Wo man den spannendsten Teil der Rennen mitverfolgen kann ist klar: Im...

Anzeige
Bereits zum zweiten Mal ist das LottoNL-Jumbo Team zu Gast in Kühtai. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tirol Werbung / Alpsolut
8

LottoNL-Jumbo setzt zum zweiten Mal auf Höhentraining in Kühtai

Nur 24 Einwohner hat Kühtai auf 2.020m Seehöhe nahe Innsbruck. Bekannt ist der malerische Ort vor allem für seine Wintersportkompetenz als einer der höchstgelegenen Skiorte Österreichs. Mit dem erfolgreichsten niederländischen Rennrad-Profi-Team LottoNL-Jumbo, der niederländischen Nationalmannschaft rund um Olympiasiegerin Anna van der Breggen oder Österreichs Zeitfahrmeister Georg Preidler hält nun aber auch die Rennrad-Elite Einzug im Tiroler Bergdorf. Bereits im letzten Jahr setzte das Team...

Das Teilnehmerfeld der WM 2018 im Paraclimbing übertrifft alle Erwartungen. | Foto: pixabay.com

10 österreichische AthletInnen bei Paraclimbing WM am Start

Die Heim-WM im Paraclimbing steht an und wird zum größten Bewerb der Geschichte, der Paraclimbing-Community in Innsbruck. Dabei kommen die österreichischen AthletInnen nicht zu kurz. Zehn AthletInnen werden Österreich ab dem 11. September vertreten. TIROL. Für den Wettbewerb sind 143 StarterInnen in 12 Kategorien angemeldet. "Durch die große Zahl an geeigneten Kletterwänden, die uns das Kletterzentrum Innsbruck bietet, sind wir [...] in der Lage diese organisatorische Herausforderung, die sich...

Es wird spannend! Wer gewinnt den 55-Zoll Fernseher von LG? | Foto: GEPA pictures/ Sputnik/ Alexey Filippov; Montage: Lisa Payr

Jetzt wird’s spannend! Wer gewinnt den Fernseher?

Die Fußball-WM in Russland geht in die entscheidende Phase – so auch unser WM-Gewinnspiel. Nur noch knapp 12% der fast 900 Teilnehmer haben die Chance auf den 55-Zoll Fernseher von LG zur Verfügung gestellt von MediaMarkt Innsbruck & Imst. Knapp einen Monat vor der WM in Russland haben wir Sie aufgerufen, uns Ihre Weltmeister-Tipps zu schicken. Die klaren Favoriten der meinbezirk.at-Leser waren damals Deutschland, Brasilien und Spanien mit über 55% der Stimmen.  Von den Top-Favoriten...

Sabrina Exenberger holte sich das Ticket für die World Championships 2018. | Foto: privat
1

Triathletin: Mit Crowdfunding zur WM nach Hawaii

ST. JOHANN (niko). Sabrina Exenberger, 25, Lehrerin, wohnhaft in St. Johann, ist leidenschaftliche und erfolgreiche Triathletin. Ihr Ziel ist der Sprung in die Profi-Liga. Beim Ironman in Kärntnen konnte sie sich für die Triathlon-WM in Hawaii qualifizieren. "Doch um dort hin zu kommen, braucht es Unterstützer/Unterstützung jeglicher Art. Ich habe über die Crowdfunding-Plattform 'I believe in you', die vom Österreichischen Olympischen Komitee sowie der Sporthilfe initiiert wurde, ein Projekt...

Andreas Aufschnaiter konnte in der Slowakei punkten. | Foto: FISU

Andreas Aufschnaiter top bei FISU World University Championships

KITZBÜHEL (jos). Letzte Woche fanden in Bratislava (SVK) die Kletterbewerbe der Weltmeisterschaften der Universitäten statt. Bei dem international starken Teilnehmerfeld (24 Nationen) war Österreich durch die beiden Sportkletterer Andreas Aufschnaiter (ÖAV Kitzbühel) und Elias Weiler (ÖAV Innsbruck) vertreten. Gestartet wurde mit dem Bewerb „Lead“ - Klettern am Seil. Als Randdisziplin von Aufschnaiter übertraf er alle Erwartungen mit dem 13. Rang. Beim „Bouldern“ - Klettern in Absprunghöhe...

Para Ski – eine Kombination aus Fallschirm-Zielsprung und Riesentorlauf. | Foto: CISM
3

Militär-Weltmeisterschaften im PillerseeTal

HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (niko), Bereits zum dritten Mal gastieren im April die Militär-Weltmeisterschaften im PillerseeTal. Bis zu 40 Nationen entsenden ihre Spitzensportler zu den Wettkämpfen in Hochfilzen und Fieberbrunn (4. – 7. April). Zu den Biathlonbewerben haben sich auch Größen wie Martin Fourcade (FRA) und die heimischen Weltcupstars wie Lisa Hauser, Dominik Landertinger und Simon Eder angekündigt. In Hochfilzen werden zudem die Langlaufrennen sowie das spektakuläre Paraskievent, eine...

Bei der heutigen Präsentation des Tiroler Sportjahrbuchs (v. li.): Sport-Vorstand Reinhard Eberl, Kate Allen, Triathlon-Olympiasiegerin von 2004, Autor Fred Steinacher, die ehemalige Skirennläuferin Nicole Hosp und Sportlandesrat LHStv Josef Geisler. | Foto: Kristen Images
2

20 Jahre Tiroler Sportjahrbuch

Auch im vergangenen Jahr 2017 gab es Sportereignisse der Spitzenklasse. Die aktuelle Ausgabe des Tiroler Sportjahrbuches kann dieses Jahr zudem ihr 20-jähriges Jubiläum feiern! In fantastischen Bildern und dazugehörigen spannenden Berichten, sind die Höhepunkte des Sports 2017 zusammengefasst. TIROL. Über all die Jahre ist doch eines gleich geblieben: "Tirol ist das Sportland Nummer eins", so LHStv Josef Geisler stolz. Dies kann man auch dieses Jahr wieder im Tiroler Sportjahrbuch...

Freuen sich auf drei Weltmeisterschaften 2018 und 2019 in Tirol: v.l. Schöpf, Rohregger, Scherer, Margreiter, Frießer. | Foto: GEPA-Pictures/Mandl

Weltmeisterliches "Triple" in Seefeld: 41 Medaillenentscheidungen in 6 Monaten

Während in Seefeld am Wochenende die weltbesten Kombinierer und Speziallangläufer um Gold, Silber und Bronze rittern, nützten die Vertreter der IFSC Kletter-WM, der UCI Straßenrad WM und der FIS Nordischen Ski-WM zum Auftakt des Events am Freitagabend die Gelegenheit, Tirol als dreifachen WM Standort zu präsentieren. Zwischen 06. September 2018 und 03. März 2019 werden in Tirol nicht weniger als 41 Medaillenentscheidungen ausgetragen. SEEFELD. Tirol präsentiert sich 2018 und 2019 einmal mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Moser (Straßenmeisterei Vomp), Manuel Kronberger (Straßenmeisterei Vomp), Thomas File (Straßenmeisterei Ried) und Andreas Schennach (Straßenmeisterei Reutte) vertraten Tirol bei der Staatsmeisterschaft im Schneepflugfahren. Manuel Kronberger holte sich den 6. Platz. | Foto: Land Tirol
1 2

Tiroler Snowfighter holen Erfolg bei Staatsmeisterschaften

Das Tiroler Team der Straßenmeisterei Vomp, konnte mit seinem Kandidaten Manuel Kronberger große Erfolge einfahren. Er schaffte es auf Rang 6 der Staatsmeisterschaften. Für die WM-Qualifikation hat es leider nicht mehr gereicht. TIROL. Die Staatsmeisterschaft im Schneepflugfahren ist ein Top-Event, bei dem die Tiroler Snowfighter nicht fehlen dürfen. Unter höchster Konzentration und Präzision schaffte es  Manuel Kronberger von der Straßenmeisterei Vomp ins Finale der Staatsmeisterschaft im...

Freuen sich auf die erste Golf-WM für SchneesportlehrerInnen: Clubmanager Dominik Kremper, Christoph Burger, Signe Reisch, Rudi Sailer und Martin Kerschner.
3

Schnelle Bretter & heißes Eisen

SchneesportlehrerInnen schwingen die Schläger bei 1. Golf-WM in Kitzbühel KITZBÜHEL (dkh). Von 29. September bis 1. Oktober finden in Kitzbühel am Golfplatz Eichenheim die ersten Weltmeisterschaften in Golf der Schneesportlehrer und Schneesportlehrerinnen statt. Es werden an die 200 Teilnehmer aus der ganzen Welt – es ist auch ein japanischer Skilehrer dabei – erwartet. Dadurch rechnen die Verantwortlichen mit der Generierung von über 800 Übernachtungen. OK-Leiter Martin Kerschner und...

Nach der WM ist vor Olympia – Biathlon-OK-Chef Franz Berger im Hochfilzener Stadion. | Foto: WMP

"Olympia ist riesige Chance"

Biathlon-WM schafft nachhaltigen Impuls über die PillerseeTal-Regionsgrenzen hinaus. HOCHFILZEN (niko). Durch die IBU-WM Biathlon entstand sportlich, wirtschaftlich und auch touristisch ein Impuls, der noch lange weit über die Grenzen des PillerseeTals hinaus wirkt. Die Biathlon-WM war ein Top-Ereignis. Großes Lob gab es für Infrastruktur und Sportstätten, medial war die WM eine der besten bisher. Schon seit der vorigen WM im Jahr 2005 war ein Entwicklungsprozess im nordischen Sektor spürbar....

Max Foidl zeigte zwei starke Leistungen. | Foto: Küstenbrück

Foidl Achter bei der U23 Mountainbike-WM in Australien

CAIRNS/KIRCHBERG (niko). Max Foidl vom Bike Team Kirchberg ließ sich von der Hitze am anderen Ende der Welt nicht aus der Ruhe bringen und machte mit seinem 8. Platz bei der U23 MTB-Weltmeisterschaft im australischen Cairns auf sich aufmerksam. Foidl selbst zeigt sich mit dem Resultat sehr zufrieden und freut sich schon auf 2018, wenn er dann in der Elite-Kategorie Top-Ergebnisse einfahren will. Foidl stand zuvor im ÖRV-Aufgebot für den Teambewerb; die österreicher holten den 12. Rang, Foidl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.