Forstbetrieb

Beiträge zum Thema Forstbetrieb

Bei der Eröffnung: Paul Lang, Hannes Pirstinger und Bgm. Johannes Wagner (v.l.) | Foto: WOCHE
7

Frohnleiten
Neuer Lehrpfad "Froh Wald" – stolz auf Holz und Wald

Mit "Froh Wald – Frohnleiter Wald. Wissen.Weg" hat die Stadtgemeinde einen Lehrpfad eröffnet, der Kindern und Erwachsenen den Wald als Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsraum näherbringt. "Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen", heißt in Frohnleiten nichts Schlechtes. Denn die Stadtgemeinde kann auf ihren rund 154 Quadratkilometern gut 80 Prozent Wald vorweisen. Kein Wunder also, dass sich auch viele Unternehmen hier angesiedelt haben, die sich auf Holz und Holzverarbeitung spezialisiert...

Familie Hesele aus Langenwang vor ihrem Waldchalet. Vor allem Ruhesuchende will die Familie mit ihrem Angebot "Urlaub am Bauernhof" ansprechen. | Foto: Koidl
Video 11

Heselehof Waldchalets
Urlauben hoch über Langenwang (+Video)

Familie Hesele hat auf ihrem forstwirtschaftlichen Betrieb in Langenwang auf 1.040 Metern Seehöhe ein Waldchalet errichtet und sich damit ein zweites wirtschaftliches Standbein geschaffen. Die Grundelemente des Hauses stammen aus dem Jahr 1849. Auf 1.040 Metern Seehöhe, hoch über Langenwang, hat Familie Hesele ein Waldchalet errichtet. Mit "Urlaub am Bauernhof" hat sich die Familie neben der Forstwirtschaft ein zweites wirtschaftliches Standbein geschaffen. Ein zweites Waldchallet wird gerade...

Arbeiten künftig zusammen: Manfred Hohensinner, Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Katrin Hohensinner | Foto: Philip Platzer

Klimaneutralität dank Erstaufforstungs-Projekt

Zwei steirische "Big Player" sorgen ab sofort gemeinsam für eine grüne Zukunft in der Landwirtschaft: Die Frutura Unternehmensgruppe – Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse – und der Forstbetrieb Franz Mayr-Melnhof-Saurau – Österreichs größter Privatforstbetrieb – haben ein Erstaufforstungs-Projekt ins Leben gerufen, um völlige Klimaneutralität bei Produktion & Vertrieb zu garantieren. Konkret wird man durch Neuaufforstungen in ganz Österreich bisherige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Aus der Region, für die Region: Familie Hamker lud zum Tag der offenen Holztür auf ihren Biomassehof in Leithen bei Ilz.

Bei Hamker wurden die Holztüren aufgetan

Tag der offenen Holztür: am Biomassehof in Leithen bei Ilz ging es "heiß" her. „Holz aus der Region – Holz für die Region“ - so lautet das Motto des Familienbetriebes Hamker in Leithen bei Ilz. Seit kurzem zeigt sich der Familienbetrieb im neuen Design.  Um ihre Ergebnisse, Pläne und Visionen für die Zukunft zu präsentieren, luden Thomas, Eva und Stefan Hamker zur gemütlichen Grillerei auf ihren Biomassehof. Dabei wurde Geselligkeit und beste Kulinarik rund um den Rohstoff Holz groß...

Die  Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NMS I Deutschlandsberg mit Maria Schuster waren begeistert von der Fürhung durch das Sägewerk mit Sägeleiter Ronald Dengg.
1 7

Heimisches Holz in Bestform

Beim Holztreff Liechtenstein in Deutschlandsberg baut man auf qualitätvolles Holz aus der Region. DEUTSCHLANDSBERG. "Das Unternehmen ‚Holztreff Liechtenstein‘ wurde im Jahr 1928 gegründet. Inhaber ist jetzt Prinz Alfred Liechtenstein", erklärt Sägeleiter Ronald Dengg bei einer der vielen Führungen mit Schulklassen durch das Sägewerk in Deutschlandsberg. Diesmal sind es Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NMS I Deutschlandsberg, die mit ihrer Lehrerin Maria Schuster den Betrieb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.