Foto

Beiträge zum Thema Foto

1 1 14

Weihnachten 2020
Weihnachten 2020 - Heuer anders als in den Vorjahren und trotzdem schön!!!

Heuer das erste Mal einen Tannenbaum mit "Naturkerzen" (sind die Stifte der Tannenzapfen) erhalten, steht in unseren Vorgarten, kenne das nur von Tannenwälder. Unser Christbaum ist heuer mit über sechzig Vögel geschmückt, die vom Christkind erhaltenen vier neuen Vögel haben ebenfalls noch einen Platz auf dem Baum gefunden. Die rote Schneerose zeigt herrliche Blüten und Knospen. Der Winterjasmin öffnet bereits seine gelben Blüten. Der Weihnachtskaktus zeigt uns auch zeitgerecht seine...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Titelbild:  Just for fun ...
37 16 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
JUST FOR FUN ... !

Weigelsdorf.   Gestern war es bei uns zwar kalt und windig, aber vorwiegend strahlender Sonnenschein und ein intensiv blauer Himmel. Die herrlichen Farbkontraste, die sich dadurch ergaben, waren schlicht und ergreifend bezaubernd schön. Was liegt in so einem Fall näher, als eine kleine Spazierrunde zu machen und die wunderbaren Farbeffekte zu genießen. Bei aufmerksamer Beobachtung sieht man auch das eine oder andere Fotomotiv, auf das man ansonst nicht geachtet hätte. Dazu kommt noch die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Teil 5 ...
53 24 15

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 5 (6)

Heute zum Geburtstag meines Papas zeige ich euch die vorletzte meiner Rosen! Wie schon in den vorangegangenen Teilen meiner Rosenserie erwähnt, hat jede meiner Rosen ihre eigene Geschichte: Ich hatte im Frühjahr 2017 beim Einkaufen zwei wunderschöne Rosenstöcke samt farblich dazu passenden Übertöpfen entdeckt, einer hatte ein intensives Weinrot, der andere ein bezauberndes Rosa. Ich war total begeistert von diesen beiden wunderbaren Farben! Sofort dachte ich an Mama und wollte ihr eine Freude...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 4 ... >>> Empfehle Vollbild <<<
46 20 10

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 4 (6)

Wie bereits in den vorangegangenen Teilen meiner Rosenserie erwähnt, birgt jede meiner Rosen ihre eigene kleine Geschichte! Diese ist meiner Großmutter mütterlicherseits gewidmet! Zu meiner Oma empfand ich zeitlebens eine starke Zuneigung, was u.a. auch dadurch begründet sein mag, dass ich meine Kindheit halbtags bei meinen Großeltern verbracht habe und sich dadurch eine sehr enge Bindung entwickelt hatte. Meine Oma war die liebevolle und fürsorgliche "Glucke" der Familie! Am glücklichsten war...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 25 20

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 (6)

Jede meiner Rosen birgt verschiedene Erinnerungen, so auch diese rot blühende, langstielige Schönheit. Diese wundervolle rote Rose stammt von meinem geliebten Papa, genauer gesagt von seinem Grab, und wäre 2014, wie mittlerweile vieles andere auch, achtlos auf den Müll gewandert, hätte ich sie nicht zu mir nach Hause genommen. Ich bin froh, dass sie bei mir ihren Platz gefunden hat, und ich halte sie in Ehren, umso mehr, da sie ja als Topfrose eine Zeit lang auf seinem Grab stand und somit die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Am Tag, als die Ballonblumen zu blühen begannen, ...
35 18 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Am Tag, als die Ballonblumen zu blühen begannen, ...

Ihren Namen hat die Ballonblume, die auch Chinesische Glockenblume genannt wird, von ihren Blütenknospen, die sich wie ein Ballon aufblähen, bevor sie sich öffnen. Es gibt leider nur eine Art mit verschiedenen Züchtungen. Ballonblumen werden in etwa 20 bis 70 cm hoch und bilden Pfahlwurzeln aus. Ihre Wurzeln werden in der traditionellen chinesischen und koreanischen Medizin zur Immunstimulation und gegen Krebs benutzt. Ebenso gelangen sie in der koreanischen Küche zur Anwendung. Beheimatet ist...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 26 24

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 (6)

Ich erinnere mich bei all meinen Pflanzen an deren Ursprung, ihre Herkunft und ihren Wachstumsverlauf. Selbstverständlich auch bei meinen Rosen, ... jede meiner Rosen hat ihre eigene kleine Geschichte! Die vanillefarbene Rose stammt aus dem Jahr 2012 und ist unserem geliebten Rocky (04.01.2002-23.07.2015) gewidmet. Ich habe sie mir gegönnt, als ich wie üblich mit Rocky zuerst im Schlosspark Pottendorf spazieren und dann zum Einkaufen unterwegs war. Mein kleiner Liebling und treuer Wegbegleiter...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Teil 1 ...........  <<< Empfehlung - Vollbildmodus >>>
39 17 17

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 1 (6)

Die am häufigsten in Gedichten verherrlichte Blume ist zweifellos die Rose. Keine andere Blume wird und wurde öfter besungen und mit Poesie verehrt als sie. Jeder, der ein Faible für Rosen hat, weiß, wie unverwechselbar ihr Charme, wie einmalig ihre Blüte und ihr Duft ist. Nicht umsonst wird sie seit der griechischen Antike als "Königin der Blumen" bezeichnet. Sie symbolisiert - vor allem in Rot - die Liebe und die Romantik. Ob nun Sinnbild der Liebe oder einfach nur schön und bezaubernd, für...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
67 29 10

Schneerosen ... jeder freut sich, wenn er sie sieht!

Die Schneerose, auch genannt Christrose oder Schwarze Nieswurz (Helleborus niger), ist eine Pfanzenart aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse. Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen Blüten ist vor allem durch frühe Blütezeit und auch durch die Verwendung als Gartenzierpflanze bekannt. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die östlichen Nord- und Südalpen, westwärts bis nach Vorarlberg. Weiters ist die Schneerose im Apennin und im...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Wenn sich das Schneeglöckchen zeigt, ist der Frühling nicht mehr weit.
68 33 11

Schneeglöckchen ... die ersten Frühlingsboten sind erwacht!

Das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis), auch Gewöhnliches Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schneeglöckchen (Galanthus) in der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Es ist die einzige in Mitteleuropa natürlich vorkommende Schneeglöckchenart und diejenige, die am häufigsten als Zierpflanze in Gärten und Parks zu sehen ist. Das (giftige) Schneeglöckchen bildet eine eigene Gattung mit etwa 20 Arten innerhalb der Amaryllisgewächse, die von Mittel-,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Vorboten für den anstehenden Frühling: Nach und nach zeigen sich in Niederösterreich die ersten Schneeglöckchen. Schickt uns eure Fotos der ersten Frühlingsblumen und gewinnt Karten für die Garten Tulln.
4 19 234

Gewinnspiel: Schickt uns eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und gewinnt Tickets für die Garten Tulln

Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und verlosen 5x2 Tickets für die Garten Tulln. Glöckchen statt Flöckchen: Während vielerort noch Väterchen Frost mit eisigem Ernst regiert, zeigt sich hie und da in Niederösterreich bereits der ein oder andere Vorbote des Frühlings: Schneeglöckchen, Krokusse oder Primeln beginnen bereits zu sprießen und künden uns mit ihrem reinen, unschuldigen Anblick, inmitten der grauen, gatschigen "Übergangsphase" den lang...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
14 22 39

Die schönsten Schnappschüsse im Juli 2017 – Niederösterreich

Mehr Sonnenschein wär dann schon kitschig! Unsere Regionauten trotzen den tropischen Temperaturen und versorgen uns einmal mehr mit farbenfrohen Fotos, die Lebenslust versprühen und das einzigartige Niederösterreich in all seinen Facetten zeigen. Hier sind die schönsten Schnappschüsse des Monats Juli. Auf der Suche nach dem perfekten Motiv in deiner Region? Lass dich von den schönsten Schnappschüssen der letzten Monate inspirieren! Die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.