Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

David Alaba, Dennis Hergovits (Schattendorf, Austria Wien U13) | Foto: ROSENATOR
15

Mit Coca Cola auf den Spuren von Bayern-Star David Alaba

Coca-Cola Österreich und David Alaba gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Die U13 von Austria Wien war beim Coca Cola Promotion-Termin von David Alaba, in den Twin Towers in Wien, als Sieger im U12-Bewerb des österreichischen "Coca Cola-Cup 2013" zu Gast. WIEN/SCHATTENDORF (RO). Österreichs Sportler des Jahres 2013 und Fußballer Nummer Eins, David Alaba, wird Botschafter des Coca-Cola CUPs. Coca-Cola unterstreicht mit der Vereinbarung sein Bekenntnis, einen aktiven Lebensstil zu fördern und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch
LC und TC
12 6

Wirtschafts UNI, Teaching Center und Library & Learning Center

Prüfungsräume und -bestuhlung Die zentral organisierten Großprüfungen werden am neuen Campus in den Hörsälen des Teaching Center (TC) sowie in den beiden Festsälen im Library & Learning Center (LC) abgehalten werden. Es stehen am neuen Campus 11 Räume mit einer Größe von 120+ zur Verfügung. Dies entspricht in etwa dem Status Quo. Die Gesamtkapazität an Prüfungsplätzen wird jedoch etwas geringer sein, da die neuen Hörsäle mit fixer Klappbestuhlung ausgestattet sind (keine Durchgangsmöglichkeit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
1 9

Kartause Aggsbach

Die Kartause Aggsbach ist ein ehemaliges Kloster in Aggsbach Dorf in Niederösterreich. Das Kloster wurde im Jahre 1380 durch Heidenreich von Maissau gegründet und im Jahre 1782 durch Kaiser Joseph II. aufgehoben und in ein Schloss umgewandelt im Zuge dessen die Kartäuserzellen und der große Kreuzgang geschleift wurden. Die Kartäuserkirche erhielt einen Kirchturm und wurde Pfarrkirche. Zu besichtigen gibt es ein sehr interessantes Museum, abgesehen natürlich von der gesamten Anlage....

  • Krems
  • Alexander Bartek
St. Josefskirche
2 20

Der Kahlenberg (484 m) ist der beliebteste der Wiener Hausberge

Der Kahlenberg ist ein Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk und der bekannteste Aussichtspunkt auf Wien. Bei der zweiten Türkenbelagerung 1683 wurde die Stadt von hier aus vom Entsatzheer befreit, woran die St. Josefskirche erinnert. Auszug aus Wikipedia Geschichte Bevor sich das Heer des Polenkönigs Sobiesky den Berg hinab stürzte um Wien aus der Umklammerung der Türken zu befreien, wurde am Kahlenberg die Messe gelesen (2.Türkenbelagerung 1683). Mit diesem Sieg wurde der Vormarsch der Türken...

  • Wien
  • Döbling
  • Karl B.
Stift Herzogenburg
2 16

Stift Herzogenburg

Das Augustiner-Chorherren Stift Herzogenburg wurde 1112 durch Ulrich I. von Passau in St. Georgen a. d. Traisen am Zusammenfluss der Traisen mit der Donau gegründet. Erst im Jahre 1244 wurde es wegen der häufigen Überschwemmungen 10 km traisenaufwärts nach Herzogenburg verlegt. Von ursprünglichen Bau ist heute nichts mehr zu sehen und man weiß auch nicht wie es ausgesehen hat. Wir konnten das Stift in aller Ruhe im Rahmen einer sehr kompetenten Führung besichtigen. Bis auf die Stiftskirche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alexander Bartek
2 3 24

Das Wind der Veränderung

Die Kinder wachsen so schnell. Und es merkt man am besten immer, wenn man die Fotos anschaut. Nur vor kurzem waren die noch kleine Babies und jetzt? Sind wieder 2-3 Jahre vergangen. Und die Kinder verändern sich ständig. Diese Bildergalerie widme ich unserer kleinen Tochter – Leonie Rosa, die ein Wunschkind war und die ich einfach sehr photogen finde. Und die dazwischen auch schon 2 und Halb Jahre alt ist, mit einem Gedicht. Ich Was bin ich in der Unendlichkeit der Welt? Welcher Moment im...

  • Wien
  • Liesing
  • Klaudia Waidhofer
4 1 13

Retzer Erlebniskeller

Kaiser Friedrich III. hat der Stadt Retz im Jahre 1458 ein Privileg verliehen, auf Grund dessen jeder Bürger das Recht hatte, mit Wein zu handeln. Auf dieses Privileg ist die Entstehung der Kelleranlagen von Retz zurückzuführen, welche auch die größten historischen Weinkeller Österreichs sind. Wenn man nun bedenkt, dass die Ausdehnung der Kelleranlagen der Stadt Retz, größer ist als die oberirdischen Verkehrsflächen, dann kann man sich vorstellen, welche gigantischen Weinmengen seinerzeit hier...

  • Hollabrunn
  • Alexander Bartek
13

"Im Himmel geht uns gut" by miguelartes

"Man muss nicht Angst vor dem Tod haben, wenn man in den Himmel kommt, vergisst man alles Böse auf der Welt. Im Himmel geht uns gut. Wir gehen durch ein Tor und Schmetterlinge und Sterne folgen uns..." (Sara 9 jahre)

  • Wien
  • Neubau
  • Miguel Apaza Tapia
2 51

CHARITY KINDERHALLOWEEN DISCO im Club Coulture

Unvergessliche Stunden für Gross und Klein gab es bei der CHARITY KINDERHALLOWEEN DISCO im Club Coulture . Der Erlös des Events dient zur Finanzierung von Therapieplätzen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Pfarrkirche zur hl. Rosalia und ehem. Servitenkloster Schönbühel
5 10

Servitenkloster Schönbühel

Für den Autoreisenden eher leicht zu übersehen, für den Schiffsreisenden hingegen sehr beeindruckend liegt die Klosterkirche von Schönbühel sowie das ehemalige Servitenkloster in einer sehr malerischen Lage auf einer Felskuppe über der Donau. Was diese Kirche so einzigartig macht, ist die Nachbildung der heiligen Stätten Palästinas (Geburtskirche von Bethlehem, Grab Christi Kapelle, Kalvarienberg) welche Graf Starhemberg im 17. Jhd. errichten ließ. Somit nennt man dieses ehemalige Kloster auch...

  • Melk
  • Alexander Bartek
2 59

Bundesheer am Wiener Heldenplatz

Wie jedes Jahr erwies sich die Informations- und Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres am Wiener Heldenplatz als der Publikumsmagnet des Nationalfeiertages 2013. Mehr als eine Million interessierte Besucherinnen und Besucher informierten sich über die Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres, sodass sogar zeitweise am heutigen Tag die Mobilfunknetze zusammenbrachen. Der gesamte Heldenplatz bot ein sehr abwechslungsreiches und buntes Bild, waren doch neben dem Österreichischen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
1 41

Modellbau-Messe

Vom 24. Oktober 2013 bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober 2013, stehen in der Messe Wien Top-Veranstaltungen am Programm: Der Publikumsliebling „Modellbau-Messe“, und die zweite Ausgabe der Kreativmesse „Ideenwelt“ . Rund 170 Aussteller und Modellbau-Clubs aus dem In- und Ausland sind bei der „Modellbau-Messe“ in den Hallen B und C zu Gast. Das heißt hunderte Eisenbahnen, Flugzeuge, Hubschrauber, Boote und Rennwagen auf mehr als 23.000 Quadratmeter. Doch damit nicht genug: zusätzlich gibt es...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Platz 1: Berfin Wondraschek mit ihrem Australien Shepherd Enya
4 114

MIT VIDEO: Richard Lugner suchte den Superhund 2013 in der Lugner City

Richard Lugner suchte am 19.10.2013 den Superhund 2013 in der Lugner City. Lugners SUPERHUND 2013 heißt "Enya" und gehört Frau Berfin Wondraschek aus dem 7. Bezirk. Den Platz 2 belegte Pernilla Sonnleitner mit "SIDO" aus St. Pölten Den Platz 3 belegte Inez Dengscherz mit "AMY" aus Kottes-Puk (Bezirk Zwettl) Lugners Superhund 2013 "Enja" hat ein Wochende im Hotel Grimming dogs&friends gewonnen. 2 Personen dürfen mit und das vielseitige Angebot inkl. Halbpension genießen.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Neue CD ist da: Christof Straub und Edina Thalhammer alias Papermoon. | Foto: Wallentin
8

Papermoon: Seit 22 Jahren top!

Auf seiner neuen CD "Lovebird" geht das Duo zurück zum Ursprung WIEN. Papermoon besteht aus Gitarrist Christof Straub und Sängerin Edina Thalhammer und wurde 1991 gegründet. Mit der neuen CD "Lovebird" (erscheint am 25. Oktober) gingen die beiden wieder zurück zum Ursprung. "Wir haben uns in den letzten Jahren in eine andere Richtung entwickelt. Jetzt gehen wir zurück zu unseren musikalischen Wurzeln und besinnen uns nur auf Gitarre und Stimme", erzählt Christof Straub. Zwölf neue Songs Auf dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
3 51

MIT VIDEO: Liesings größte Halloween Party

Am 18. Oktober 2013 ging im Kaufpark Alterlaa die größte Halloween Party über die Bühne. Liesings größte Halloween Party findet bereits seit 12 Jahren im Kaufpark Alterlaa statt ! Bereits jetzt darf man sich freuen auf die Weihnachtsgala die am 14. Dezember 2013 im Kaufpark Alterlaa stattfindet. Bilder aus dem Jahr 2012 sehen Sie hier: http://www.meinbezirk.at/wien-15-rudolfsheim-fuenfhaus/chronik/liesinger-weihnachtsgala-im-kaufpark-alt-erlaa-d433109.html

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
5 1 14

Sparziergang durch den Herbst

Letztes Wochenende, traumhaftes Wetter und der Herbst hat bereits Einzug gehalten. Ideales Wetter um die Seele baumeln zu lassen und ein paar Fotos zu machen. Wer kann erkennen, wo? Nun, so schwer ist es nicht! Weitere "kunstvolle" Fotos zu den Themen Architektur und Natur finden Sie auf meiner neuen Website Kunst der Fotografie (URL http://kunstfotografie.webnode.at).

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek

Dear Japan - Fotografien von Marjan Krebelj

Der herbstliche Ausstellungsreigen im Haus der der Fotografie Wien dreht sich weiter. Die nächste Fotoausstellung „Dear Japan“ mit Fotografien von Marjan Krebelj wird am Freitag, 18.10.2013, um 20 Uhr in der Galerie FotoSecession in der Rechten Wienzeile 85, 1050 Wien, eröffnet. Die Arbeiten des aufstrebenden slowenischen Fotografen Marjan Krebelj sind erstmalig in Wien zu sehen. Mit seiner Fotoserie „Dear Japan“ stellt er sein großes Talent erneut unter Beweis. Der Fotograf wurde bei seiner...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Hippmann
Schnappschuss bei der Probe: Regisseurin Marion Dimali mit ihren Kabarettistinnen Missy May und Adriana Zartl (v.l.). | Foto: Moni Fellner
7

Kabarett: Wenn Mamas wieder Gas geben

Exklusiv: Die bz besuchte Missy May und Adriana Zartl bei den Proben zu ihrem ersten Programm. WIEN. Auf der kleinen Bühne des Magic Circle laufen seit einigen Tagen die Vorbereitungen für das erste Kabarettprogramm von Sängerin Missy May und Schauspielerin Adriana Zartl. Der Inhalt des "Schlagernachtstraum(as)" ist schnell erklärt: Zwei Promis werden Mütter und sind in Karenz. Weil ihnen das Geld ausgeht, wollen sie um jeden Preis zurück ins Rampenlicht. Zartl schreibt ein Kochbuch, May...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1 23

MIT VIDEO: Wiener Wiesn-Fest Weltrekord mit den meisten Trachtenpaaren am Riesenradplatz

Weltrekord auf dem Wiener Wiesn-Fest 2013: Mit 157 Trachtenpaaren auf einem Platz sicherte sich Österreichs größtes Volksfest am Abschlusstag im renommierten Guinnessbuch der Weltrekorde einen Platz für die Ewigkeit. „Ich bin besonders stolz darauf, dass wir die Premiere für diesen Weltrekord gesetzt haben“, sagt Wiener Wiesn-Fest Geschäftsführerin Claudia Wiesner, die noch mehr Grund zur Freude hat. Denn mit seiner dritten Auflage schaffte die Veranstaltung erneut einen Besucherrekord: Mehr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
3 42

Extremsportler Franz Müllner dreht das Riesenrad! "WELTREKORD"

Franz "The Austrian Rock" Müllner bewegte mit seiner Muskelkraft das Wahrzeichen von Wien! Das Wiener Riesenrad war durch seine 130 kg Muskelkraft nicht mehr sicher. Neben weit über 20 Weltrekorden in den letzten Jahren, hat Franz Müllner am 6. Oktober Unmögliches möglich gemacht. Er hat die 25 Tonnen schwere Radkonstruktion des 65 Meter hohen Riesenrades aus eigener Kraft gezogen. Belohnt wurde der Salzburger Extremsportler mit dem Eintrag ins „Guinness Buch der Rekorde“. Ein neues Projekt ist...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
7 8

Kalvarienberg bei Retz

In der Nähe von Retz, gleich bei der Windmühle, befindet sich ein wunderschöner Kalvarienberg. Der Retzer Rauchfangkehrer Majonelli hat mit einem Vertrag vom 15. 9. 1726 den Auftrag an den Eggenburger Bildhauer Jakob Seer vergegeben. Wo: Kalvarienberg, 2070 Retz auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Alexander Bartek
Im Pöltingerhof
4 13

Kirche zum kostbaren Blut Christi - Die Blutkirche in Pulkau

Pulkau ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Hollabrunn /NÖ mit rund 1500 Einwohnern und nur ca. 10km von Retz entfernt. Die gothische Blutkirche gehört zweifellos zu den eigenwilligsten Kirchenbauten Österreichs. Ihre eigenwillige Form ergab sich vermutlich aus dem Zusammenwachsen der Corpus Christi-Kapelle mit dem quer dazu stehenden Brunnenhaus. Dazu kommt noch, dass ursprümglich ein wesentlich größeres Gottesthaus geplant war, dieses aber nie fertiggestellt wurde. Der Bau der Kirche ist auf eine...

  • Hollabrunn
  • Alexander Bartek
3 46

U2-Verlängerung zur Seestadt Aspern

Die Wiener Donaustadt gilt als Bezirk mit höchster Lebens-qualität, auch im internationalen Vergleich. Am Rande von Marchfeld und Nationalpark Donau-Auen entsteht das „Neue Wien“. Ab dem 5. Oktober 2013 fährt die Wiener U-Bahn-Linie U2 vom Karlsplatz in die Seestadt und verbindet damit den Wiener Stadtrand mit der Innenstadt in nur 30 Minuten.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.