Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

2 5 34

Chor der Pfarre St. Valentin und die Faschingskrapfen 

Wie alle Jahre am Faschingssonntag trug auch der Chor der Pfarre St. Valentin einen Teil zur Gestaltung des Familiengottesdienstes bei. Auch heuer ließ sich Christoph Bitzinger und seine SängerInnen wieder etwas Besonderes einfallen. In Anspielung auf den Menschfischer Petrus, bekamen die Gottesdienstbesucher u.a. das Lied „Der Capri Fischer“ zu hören. Im Anschluss des Gottesdienstes verkauften die Mitglieder des Chores fleißig Faschingskrapfen. Dazu gab es Tee und Glühwein. Der Reinerlös kommt...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 6 17

Singing Valenteenies beim Faschingssonntagsgottesdienst

Mit viel Schwung und Begeisterung  wurde der Familiengottesdienst am Faschingssonntag in der Stadtpfarrkirche St. Valentin von den Singing Valenteenies dem Kinderchor der Pfarre St. Valentin, musikalisch gestaltetet. Wo: Stadtpfarrkirche, Hauptpl., 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
8 10 10

Panzerknacker als Opfergeldsammler 

Herr Pfarrer Zarl, Dikaon Manuel Sattelberger und die Gottesdienstbesucher staunten nicht schlecht als bei der Familienmesse am Faschingssonntag plötzlich 2 Panzerknacker mit den Opfergeldkörbchen aus der Sakristei kamen. Aber natürlich wurden die 2 Panzerknacker sofort enttarnt, handelte es sich doch um 2 Mitglieder der Pfarre, Peter und Florian. Herr Pfarrer Zarl sah man gleich wieder ein Lächeln an, obwohl er sich nach der Messe bei einem Faschingskrapfen mit dem Panzerknacker die Frage...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 6 75

Faschingssonntag in der Pfarre St. Valentin- mit Video

Darf man den Fasching auch „in der Kirche“ feiern! Die Meinungen gehen oft auseinander. Es sei unwürdig oder gehöre sich einfach nicht. Für uns in der Pfarre St. Valentin, besteht keine Spannung zwischen Fasching und Gottesdienst! Ist nicht die Freude eine ur-christliche Haltung? Hat die Auferstehung Jesu, nicht große Freude in diese, unsere traurige Welt gebracht? So wurden auch heuer die Kinder wieder eingeladen maskiert (aber ohne Waffen oder ähnliches) in die Familienmesse zu kommen. Die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 122

Königliche Eröffnung beim St. Valentiner Pfarrfasching "RELOAD"

- Nach einer längeren Pause entschloss sich der Pfarrgemeinderat mit Unterstützung der kath. Frauen, der kath. Jugend, dem Chor der Pfarre, der Volkstanzgruppe sowie den Senioren, den St. Valentiner Pfarrfasching wieder ins Leben zu rufen. So war es auch, dass dieser Fasching in der Pfarre königlich eröffnet wurde. Keine geringeren als die Heiligen 3 Könige und Hr. Pfarrer Zarl eröffneten den Pfarrfasching „NEU“ im Pfarrsaal. Zwei Stunden lang jagte eine Pointe die Andere, die Lachmuskeln der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
6 54

Ein großes DANKE den Königen von St. Valentin

Ein Großteil der Hl. Könige von St. Valentin, es waren insgesamt 20 Gruppen mit über 80 Kindern,  kamen am Samstag dem 6. Jänner, dem Fest der Erscheinung des Herrn, Dreikönig um 9:30 Uhr samt ihren Begleitern zum Gottesdienst wo ihnen Herr Pfarrer Zarl für ihren Dienst dankte. Pfarrer Zarl verglich in der Predigt die Könige von St. Valentin mit den Schneekönigen von Zagreb, Mikaela Pauline Shiffrin und Marcel Hirscher, mit dem Unterschied, Shiffrin und Hirscher waren an diesem Tag die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4 43

Zwei neue Sanitätseinsatzwägen in St. Valentin feierlich gesegnet!

Feierlich wurden die beiden neuen „Sanitätseinsatzwägen" des Roten Kreuz St. Valentin am 12. November gesegnet. Der St. Valentiner Altarraum der Stadtpfarrkirche war an diesem Tag mit vielen roten Jacken „eingefärbt“! Viele MitarbeiterInnen des Roten-Kreuz St. Valentin, allem voran Bezirksstellenleiter Franz Weigl (zum Video anklicken), feierten die Sonntagsmesse (in rot) mit. Grund: Am Kirchenplatz standen die zwei neuen Einsatzfahrzeuge und warteten auf ihre (Weihe) Segnung. Es ist schön,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Msgr. Johann Zarl und Hiebl Rudolf
3 24

Klausur der St. Valentiner Pfarrgemeinderäte im Stift Lambach

Für die St. Valentiner Pfarrgemeinderäte kommen in den nächsten Jahren viele neue Aufgaben hinzu. Darum verbrachten die Pfarrgemeinderats-Damen und Herren für zwei Tage ein Klausur-Treffen im Stift Lambach in Oberösterreich mit Hr. Pfarrer Zarl und Diakon Manuel. Regionalbetreuerin Mag. Michaela Lugmaier führte durch das spirituelle Programm. Das Erzählen aber besonders das Zuhören waren ein wichtiger Punkt dieser Klausur. Pfarrgemeinde, Christengemeinde ist eine Erzähl- und Zuhör-Gemeinschaft....

  • Wels & Wels Land
  • Hanspeter Lechner
Schulrat Veronika Scheuchenegger mit Hr. Pfarrer Johann Zarl
3 6

Religionslehrerin Veronika Scheuchenegger erhielt den Berufstitel "SCHULRAT"

St. Valentin hat eine neue SCHULRÄTIN. Dieser Berufstitel wurde am Dienstag  vom Bundespräsident der Religionslehrerin Veronika Scheuchenegger für ihre Verdienste und ihren großen Einsatz rund um Schule und Pfarre, verliehen. Die Pfarre St. Valentin gratulierte bereits am Sonntag im Rahmen der Familienmesse und Hr. Pfarrer Zarl bedankte sich besonders für das große Mitwirken in der Pfarrgemeinde. Dikaon Manuel Sattelberger: „Wir danken unserer Religionsoberlehrerin Veronika Scheuchenegger für...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4 70

Lebendiges BETSI-FEST mit Pommes Fete in der PFARRE ST. VALENTIN! - Mit Videos

Man muss sie erleben, die lebendigen BETSI-Feste der Pfarre St. Valentin! Als Abschluss der monatlichen (Klein-) Kindergottesdienste feierte die Pfarrgemeinde St. Valentin am 01. Juni das bereits traditionelle, lebindige Bet- u. Sing-Fest, kurz „BETSI-FEST„. Viele Kinder, Eltern und Großeltern sind gekommen und haben aktiv mitgefeiert, gesungen und mitgebetet! Nicht nur die Kinder waren bei den Bewegungsliedern mit Eifer dabei, sondern auch Hr. Pfarrer Zarl und Diakon Manuel. Ein großes...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 8

Letztes Taizé-Gebet in St. Valentin, vor den Sommerferien

Man glaubt es kaum, aber am 21. Mai um 19.00 Uhr findet in St. Valentin das letzte Taizé-Gebet vor den Sommerferien statt. Frage an Diakon Manuel: WAS IST EIGENTLICH EIN TAIZÈ-GEBET UND WAS MACHT MAN(N)/FRAU DORT? Mani`s Antwort: "Nun jeden Monat „holen“ wir ein bisschen die Stimmung von Taizè zu uns in den Pfarrheim-Meditationsraum nach St. Valentin. Taizè ist ein kleiner Ort in Frankreich an dem sich das ganze Jahr hindurch tausende Jugendliche aus aller Welt zum Gebet mit einer ökumenischen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Manuel Sattelberger
4 6 8

Pfarrübergreifende “ KINDER-MAIANDACHT bei den Marienschwestern im Kloster Klein-Erla

Schon seit einigen Jahren, ist der Kinder-Liturgiekreis St. Valentin, Anfang Mai zu einer KINDER-MAIANDACHT bei den Ehrwürdigen Schwestern im Kloster Klein-Erla zu Gast! Heuer sind besonders viele Kinger mit ihren Eltern und Großeletern dieser Einladung gefolgt. Es konnte eine pfarrübergreifende KINDER-MAIANDACHT ohne „Kirchturm-Denken“ mit Kindern aus St. Pantaleon, St. Valentin, Ernsthofen, Erla und Langenhart gefeiert werden. Diakon Manuel: Ich danke den ehrwürdigen Schwester für die immer...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Manuel Sattelberger - Lars Müller-Marienburg
2 18

TAIZE-GEBET in St. Valentin mit Superintendent Lars Müller-Marienburg

Ein besonderes Taizè-Gebet fand am Sonntag in St. Valentin statt. Zum Gedenk-Jahr 2017 der ökumenisch-geschwisterlichen Begegnung war auf Einladung von Diakon Manuel Sattelberger der evangelische Superintendent von NÖ, LARS MÜLLER-MARIENBURG zu Gast. Im Luther-Gedenkjahr, war es uns ein Herzensanliegen, mit einem evangelischen Geistlichen unser Taizégebet zu feiern und ihn um die Predigt zu bitten. Lars Müller-Marienburg berührte mit seiner sympathischen und ehrlichen Art die Herzen der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4 6

3. St. Valentiner Stadtkreuzweg beider Pfarren!

Das kath. Bildungswerk der Pfarre Langenhart und der Pfarre St. Valentin laden am Sonntag, 2. April von 16:00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr zu einem Kreuzweg ein. Die erste Station ist in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. Anschließend folgen drei Kreuzwegstationen im Freien zwischen der Stadtpfarrkirche und der Kirche Langenhart. Um etwa 17:15 Uhr wird die letzte Station in der Kirche Langenhart sein. Bei Schlechtwetter findet das Kreuzweg-Gebet in der Stadtpfarrkirche St. Valentin statt! Mitgehen ist...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
LARS MÜLLER-MARIENBURG - Evangelischer Superintendent (=Bischof) in Niederösterreich | Foto: epd/Uschmann
6

Einladung zum Taizégebet in St. Valentin mit LARS MÜLLER-MARIENBURG

Es ist uns eine großer Freude bekannt zu geben, dass der neue evangelische Superintendent (=Bischof) LARS MÜLLER-MARIENBURG, das nächste Taize-Gebet am 26. März 2017 um 19 Uhr, mit uns feiern wird! Wir freuen uns schon auf diese ökumenisch-geschwisterliche Begegnung im Gedenk-Jahr 2017!" Wann: 26.03.2017 19:00:00 Wo: Meditationsraum Pfarrheim, Hauptpl. 15, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Kreuzweg Rohrberg mit Blick auf St. Valentin
6 34

St. Valentiner Kreuzweg am Rohrberg

Am Sonntag ging es auf den Rohrberg zum Kreuzweg, welcher heuer nach 2-jähriger Pause während der Fastenzeit wieder aufgestellt wurde. Es war die lang gehegte Idee von Pfarrer Zarl, welche diakon Manuel Sattelberger dann vor Jahren in die Tat umsetze. Ein Kreuzweg in der Fastenzeit auf den Hausberg der St. Valentiner, dem Rohrberg! Es wurden die Grundbesitzer gefragt, ob sie nichts dagegen hätten, wenn in den 40 Tagen der Fastenzeit, Holzkreuze aufgestellt werden. Von allen gab es ein: „Geht in...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
21

Vorstellungsmesse der St. Valentiner Erstkommunionkinder

Am 5. März dem 1. Fastensonntag um 9.30 findet in der Stadtpfarrkirche St. Valentin die Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder statt. Alle sind herzlich eingeladen mit den Kindern mitzufeiern. Bei dieser Messe wird auch das heurige Motte der Erstkommunion vorgestellt. Ein wenig ist mit den Bildern ja schon verraten. Wann: 05.03.2017 09:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Hauptpl., 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 23

Die "Taizé-Gebets-Saison 2017" in St. Valentin hat begonnen

Die Taizé "Jahres-Saison 2017" in St. Valentin hat mit einem wunderbaren Gebetsabend begonnen! Der Meditationstraum im Pfarrheim war wieder bestens besucht, was nicht selbstverständlich ist, aber die Spiritualität von Taize zieht junge und ältere Menschen, aus und rund um St. Valentin an. Beim Jänner-Taizegebet haben uns auch die Firmlinge der Pfarre Haidershofen unterstützt. Tolle junge Christen auf dem Weg zur Firmsalbung! Diakon Manuel: "„Danke!“ an unser MusikerInnen-Team: Kathi Reisinger,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
11 18 35

Sternsinger brachten in St. Valentin den "Segen" in die Häuser

Insgeamt 82 „Weisen aus dem Morgenland“ in 20 Gruppen, waren am 2. u. 3. Jänner mit Weihrauch, Gold, und Myrrhe im Pfarrgebiet St. Valentin unterwegs um den alten Brauch des Sternsingen-Gehens, in eine Tat der Nächstenliebe umzusetzen und für die Ärmsten der Armen, Geld zu sammeln. Zu jeder Gruppe kommt noch je ein erwachsener Begleiter und 20 Familien wo sich die „königlichen Hoheiten“ bei einem Mittagessen stärken können. Immerhin beginnt so ein Tag zwischen 8 und 9 Uhr und endet so zwischen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 9 54

Kindermette in St. Valentin mit "Postler Rudi" und "Post von Gott"

Die Kindermette am Heiligen Abend, welche von den Singing Valenteenies musikalisch gestaltet wurde, ist immer eine ganz besondere heilige Feier! Die vielen(!) Kinder tragen zu dieser Stimmung bei. Die Mitfeiernden stehen bis in den Mittelgang der Stadtpfarrkirche herein, die Kirche ist bummvoll, … alle wollen Jesus ’sehen‘ … Wir feierten die Kindermette von der Empore der Stadtpfarrkirchen (von wo aus auch die Fotos und Videos entstanden) mit. In St. Valentin wird natürlich auch die Kindermette...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
16 17 30

Barbara - Kapelle in St. Valentin - 4. Dezember Barbaratag

Man kann gar nicht genug „Werbung“ für die Barbarakapelle in der Stadtpfarrkirche von St. Valentin machen! Dieser kleine, aber sehr feine Gebetsort, ist eine „Oase“ mit einer besonderen Ausstrahlung. Tagsüber ist die Barbarkapelle immer geöffnet. Besucher haben die Möglichkeit, Jesus im Altarsakrament anzubeten, eine Gebetsanliegen-Kerze zu entzünden, in der Bibel zu lesen und sich ein Bibelwort mitzunehmen! Wie gesagt, die Heilige Barbara, eine Heilige der Urchristenheit, zieht uns auch heute...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
8 14 43

Stadtpfarrkirche St. Valentin erstrahlt im Erntedankfestkleid

Herr Pfarrer Johann Zarl: "Danken hängt mit Denken zusammen. Nur wer nachdenkt, spürt, wie viel er zu danken hat. Denn nichts ist selbstverständlich. Unser Erntedankfest als Fest des Dankes an Gott. Danke den Viehartern und der Stadtkapelle für die Vorbereitung und Gestaltung des Erntedankfestes." Noch mehr Fotos vom Erntedanfest unter: http://www.pfarrevalentin.at/index.php/aktuelle-beitraege/999-erntedank-2016

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
3 2 45

3. St. Valentiner KIWAWA - Familienwallfahrt

Die Geschichte der Regenbogenfarben: Unter diesem Motto durfte Diakon Manuel Sattelberger, die TeilnehmerInnen der 3. St. Valentiner KInderWAgenWAllfahrt (Familienwallfahrt), auf ihren Pilgerweg durch St. Valentin aus-senden! Das Wetter passte perfekt, nicht zu kalt und vor allem kein Regen! Die bunten „Jesus liebt Kinder“-Luftballons für die Kids waren der Hingucker, und der „mitpilgernde“ Hund der Hit für die Kleinen. Bei den Stationen wurde gebetet, gesungen und Geschichten über den...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
8 9 18

DANKE der BezirksRundschau Enns - 10 Jahre stimmungsvolle Jugend-Taizé-Gebete in St. Valentin

Aus Nah und Fern kamen die Taizé-Gebet Anhänger zum 10 Jahres-Jubiläum in den Meditationsraum im Pfarrhof St. Valentin. Diese Veranstaltung ist und bleibt bei vielen jungen Mostviertler Christen äußerst populär. Beim Jubiläums-Gebet gab "Maturareisen-Seelsorgerin" Kathi Brandstetter den Impuls. Zuhören und Achtsamkeit seien die Basis für ein gutes Miteinander. Den Segen spendete Dechant Pater Jacobus Tisch welcher sich mit seiner Bruderschaft aus dem Stift Seitenstetten dieses Jubiläum...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.