Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Unmengen durchsichtiger, schleimiger Quallen verderben das Schwimmvergnügen in der Oberen Adria!
1 7

Quallen in der Oberen Adria!
Wos brauch i a Adria volla "Quall´ n", wonn i Karntna Seen volla "Trinkwossa" hob?

Urlaub an der Adria mit Quallenplage!Habe gerade meinen Urlaub an der Oberen Adria in Istrien bis auf eine Einschränkung genossen. Leider haben mir unzählige Kamm - oder Rippenquallen die Schwimmfreude im glasklaren Meerwasser verdorben. Man musste immer Ausschau halten wo die Quallen gerade auftauchten, denn je nach Strömung und Windrichtung schwammen die ekelhaft schleimigen und farblosen Wasserbewohner immer auf anderen Stellen am Strand. Wenn man beim Schwimmen in einen Schwarm geriet, gab...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Paprika, Chili, Pfefferoni, Tomaten, und Gurken wurden im vollreifem Zustand geerntet und werden gleich als Essiggemüse verarbeitet!
1 11

Erntedankfest im Schrebergarten!
Sommergemüse für den Winter selbst einlegen!

Essiggemüse für Feinschmecker! Beim heutigen Besuch im Schrebergarten konnte ich voller Freude eine gute Ernte einfahren. Gurken, Paprika, Chili, Pfefferoni, Knoblauch, Zwiebel und Rispentomaten sind jetzt reif und bereit für den Genuss. Was nicht gleich gegessen wird, geht natürlich als "Essiggemüse für Feinschmecker" in den Vorratskeller!SCHARF ist gesund! Da ich gerne "EXTRA SCHARF" genieße, sind bei mir die Chilis und Pfefferoni  besonders beliebt. Als Beilage schmecken sie dann besonders...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Der gut frequentierte "Rosental Radweg R1C " sollte bis Villach verlängert und von der Gailbrücke bei Müllnern bis zur Kreuzung mit der Warmbader Strasse so schnell als möglich als "Geh- und Radweg" ausgebaut werden.
1 10

Masterplan "Radmobilität Kärnten 2025“
Dringend Radweg entlang der Gödersdorfer Strasse errichten!

Gefährlichen Straßenabschnitt entschärfen!Um mit dem Fahrrad von Villach zum Gailtal Radweg R3 oder zum Faakersee zu gelangen, wählen zahlreiche Radfahrer die Route über Warmbad. Da aber auf der Gödersdorfer Strasse sehr dichter Verkehr bei hoher Geschwindigkeit herrscht, benützen zahlreiche Radfahrer aus Sicherheitsgründen den, parallel zur Straße verlaufenden schmalen, asphaltierten Weg von der Kreuzung Warmbader Straße / Gödersdorfer Strasse bis zur Gailbrücke in Müllnern als Radweg. Aber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Mit der "Kaiserburgbahn" geht es gemütlich auf die 2100m hoch gelegene Bergstation, von der man ein traumhaftes Panorama in die Bergwelt genießen kann!
1 Video 22

Musiwanderung in Bad Kleinkirchheim!
Erlebnisreicher "Musi - Wandertag" von der Kaiserburg ins Tal!

Die "Musi - Wanderwoche" begeisterte zahlreiche Freunde! Trotz Ausfall der regulären Veranstaltung "Wenn die Musi spielt" hat die "Musi-Wanderwoche" von Donnerstag, den 08. Juli bis Sonntag, den 11. Juli mit großen Erfolg stattgefunden. Zahlreiche "Musi" - Begeisterte haben voller Freude daran teilgenommen. Von der Kaiserburg zur "Bachlers Waldtratte!" Am Freitag, den 09. Juli waren wir bei der erlebnisreichen Wanderung von der Kaiserburg über die Mittelstation bis nach Bad Kleinkirchheim mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Arnulf Aichholzer
Immer mit viel Freude und Begeisterung war und ist Euer Aichholzer Arnulf beim "Villacher Kirchtag" dabei!
1 Video 4

„Kärntner Lochstubn“ mit Arnulf!
A Hetz und a Gaude am "Villacher Kirchtag!"

Mit einem kräftigen "Gsund und Prost" feiern wir "trotzdem" unseren Villacher Kirchtag! Obwohl auch dieses Jahr der offizielle "Villacher Kirchtag" abgesagt wurde, lassen wir uns das  FEIERN und LUSTIGSEIN nicht verbieten. Aus diesem Grund hat sich Arnulf Aichholzer voller Freude in seine "Kärntner Lochstubn" gesetzt und dieses Video mit lustigen Gedichten und Geschichten rund um den Kirchtag, natürlich im Kärntner Dialekt, für alle Freunde gestaltet. VERGESSEN WIR FÜR EIN PAAR MINUTEN DIE...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai solche Prachtstücke von Äskulapnattern voller Freude beobachten, aber wo sind sie im heurigen Jahr?
1 2 7

Immer weniger Nattern!
Wo sind die Schlangen geblieben?

Was ist los mit den Äskulapnattern? Jetzt haben wir bereits Juni und ich habe in meinem Schrebergarten erst eine einzige "Ringelnatter" in meinem Biotop beim Kaulquappenfischen beobachten können. In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai zahlreiche "Äskulapnattern" entdecken, aber im heurigen Jahr konnte ich bis jetzt leider noch keine einzige dieser wunderschönen Schlagen beobachten. Jetzt mach ich mir schon Sorgen um die tollen Reptilien und es stellen sich mir folgende Fragen:  -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Herbert Cordt u. Peter Kaiser entzünden den Tunnelofen. | Foto: RMK
16

Radenthein
Das Herzsstück des Werks wurde belebt

Im RHI-Magnesita Werk in Radenthein wurde heute der neue Tunnelofen angefeuert. RADENTHEIN. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde auf der Millstätter Alpe oberhalb von Radenthein damit begonnen Magnesitgestein abzubauen. Der Start der Produktion von Feuerfestprodukten und einer unglaublichen Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert. 2017 fusionierten Magnesita und die RHI. Seither ist man Weltmarktführer und Technologieleader im Bereich Feuerfestindustrie. "Wir bauen und formen Steine, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Auf Grund des "WC-Mangels" hinterlassen sogenannte "Buschhucker" gleich neben dem Drauradweg solche unappetitliche Spuren in der Natur!
2 8

Masterplan für Drauradweg R1!
Eklatanter "WC-Mangel" am Drauradweg R1!

Auf dem Drauradweg R1 durch Österreichs sonnigen Süden!"Der Drauradweg R1 ist einer der schönsten in den Alpen und wurde vom deutschen ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet. Ausgehend von Sillian in Osttirol radelt man entlang der Drau vorbei an imposanten Bergkulisse und bezaubernden Seen bis an die slowenische Grenze." So, oder so ähnlich steht es berechtigt in allen Werbeprospekten. Auf weite Strecken kein öffentliches WC am Drauradweg! Nur eines fällt den zahlreichen Radtouristen negativ auf,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
"Wo froher Sang ertönet hell, da liegt mein Heimatort Michel." Unter diesem Motto wurde die Sängerrunde St. Michael am 1. November 1945 gegründet – mit dem Ziel, in gesanglichen Veranstaltungen das Volks- und Heimatlied zu pflegen, aber auch Interesse für Lieder unserer Nachbarn zu zeigen und offen für jede Chorliteratur zu sein.
Foto: SR St. Michael
1 5

"CORONA - MASsNAHMEN" - Herausforderung für Musik - und Gesangsvereine!
Villacher Kulturvereine leiden unter der CORONA - PANDEMIE!

Umfrage über Vereinsleben in CORONA - Zeiten!Da sich viele kulturinteressierte Leser Gedanken über die Probleme im Vereinsleben in diesen äußerst schwierigen CORONA - Zeiten machen, habe ich eine Umfrage bei Villacher Kulturvereinen gestartet, hier der Bericht der "Sängerrunde St. Michael," des "Alpen Adria Chores Villach," der "Sängerrunde Fellach Oberdörfer," der "EMV-Stadtkapelle Villach" und der "Jagdhornbläsergruppe Landskron!"  Die Sängerrunde St. Michael befindet sich derzeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Falkensteiner Schlosshotel Velden
31 18 69

Eine Schifffahrt auf dem Wörthersee, von Velden nach Klagenfurt!

Unsere schöne Schifffahrt startet in Velden am Wörthersee, beim berühmten Falkensteiner Schlosshotel. Das Falkensteiner Schlosshotell war ab 1952, immer wieder Drehort für Filme und Serien. Die bekannteste Serie war ,,Ein Schloss am Wörthersee" mit Roy Black als Hauptdarsteller. Noch immer, ist das Falkensteiner Schlosshotel Velden ein 5-Sterne Hotel und hat nichts von seinem Glanz verloren. Gegenüber dem Hotel, steht das auch Denkmal vom Schagersänger Roy Black. (direkt beim...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marie Ott
Nach aussichtsreicher Fahrt mit dem „TAUERNSPRINTER“ von Villach über die Tauern - Südrampe kamen wir pünktlich um 10:09 Uhr im Bahnhof Mallnitz-Obervellach frohgelaunt an!
1 2 27

Ciclovia Alpe-Adria Radweg
Mit dem Rad von Mallnitz nach Villach - Ein tolles Erlebnis!

Die Radtour von Mallnitz bis Villach ist wirklich ein Hammer und bleibt unvergessen! Am Sonntag fuhren wir mit dem gut besetzten ÖBB-Zug "Tauernsprinter," Abfahrt in Villach Hbf pünklich um 09:07 Uhr nach Mallnitz. R 8 - Glockner Radweg! Bei bestem "Radlwetter" starteten wir voller Vorfreude vom Bahnhof Mallnitz - Obervellach auf dem "R 8 - Glockner Radweg." Gleich beim Ortsende von Mallnitz bogen wir links in das Dösental, von hier ging es auf einer kurz bergauf führenden Straße vorbei beim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
10

Segelclub Längsee: Zwei Wettfahrten nachgetragen
Peter Hofmeister: Trotz Kenterung Zweiter

Nachdem die 3. und 4. Wettfahrt zur 2020er-Regatta regulär durchgeführt werden konnten, wurden am Ersatztermin 27. Juni die zuvor wegen des Corona-Virus verschobenen Wettfahrten 1 und 2 nachgeholt. Segel unten, Schwert oben Die erste wurde bei relativ wenig Wind ausgetragen. Laser-Segler SCL-Obmann Peter Hofmeister versuchte durch extreme Krängung (Schräglage) möglichst viel Vortrieb zu bekommen - und kenterte dann prompt durch eine Bö. Diese plötzlichen Windstöße sind typisch für den Längsee....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Georg Ainerdinger
1 55

Die ersten Wettfahrten zur 2020er-Regatta
Segelclub Längsee: Kaltschütz und Ranner

Badegäste gab es durch den wolkenverhangenen Himmel am 20. Juni am Längsee ja nur wenige, dafür freuten sich die Segler umso mehr: Endlich konnte mit zwei Wettfahrten die Regattasaison 2020 des Segelclub Längsee gestartet werden. Sportwart Harald Keutschegger hatte einen Kurs vorgegeben, der aus einem Viereck zum Dreieck überging. Das Wetter pendelte zwischen bewölkt und regnerisch, Zeitnehmerin Elisabeth Hofmeister konnte „Wind zwischen 0,5 und 2 Beaufort“ ins Protokoll eintragen. Das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Georg Ainerdinger
3 2 20

Blumen
HALLO FRÜHLING

Man braucht gar nicht viel zu schreiben. Der Frühling ist da! Man sieht es, an den vielen bunten Seiten der Natur.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Immer wieder nehme ich den Helikon von der Wand und spiele gerne ein paar Musikstücke mit meinen „Wernberger Buam,“ und sei es nur über eine CD! 👍😂
2 5 Video 4

Leben mit der Coronakrise!
Mit Musik gegen CORONA!

Mit Musik gegen CORONA! A herzliches „Griaß Gott,“ heute von daham, i denk, da Coronavirus is für alle a böser Tram. Es is jo nit zan glabn, oba trotzdem is es wohl wohr, wos für a Katastrophe uns erreicht hot, im neuen Johr. Mir lossn uns oba nit untakriagn, auf gor kan Foll, Do hob i für euch a Idee, und de is wirklich toll. Unsere Vawondten und Freunde derf ma a nit besuachn, da muaß ma uns holt a ondare Unterhaltung suachn. Holts aussa eure Instrumente und spielts lei flott auf, werds sehgn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
… und auf einmal ist alles anders!
6 6 3

Etwas zum Nachdenken!
„Die Erde spricht!“ - Ein Gedicht, das unter die Haut geht.

Die ERDE spricht:Ihr habt mir großen Schmerz bereitet, habt mich verletzt und ausgebeutet. Seit ewig hab ich Euch gegeben, was immer Ihr gebraucht zum Leben. Ich gab Euch Wasser, Nahrung, Licht, lang hielten wir das Gleichgewicht. Habt urbar mich gemacht, gepflegt, was ich Euch bot, betreut, gelebt. Doch in den letzten hundert Jahren, ist Satan wohl in Euch gefahren. Was in mir schlummert, wird geraubt, weil Ihr es zu besitzen glaubt. Ihr bohrt nach Öl an tausend Stellen, verschmutzt die Meere,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Ein Kraftort zum Nachdenken und Besinnen ist das "Kirchale" auf der St. Johanner - Höhe in Villach.
1 2

Gedanken zum Coronavirus!
... und plötzlich merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen!

Corona-Katastrophe als Chance zum Umdenken! Alles musste man haben und das sofort, unter dem Motto: ... noch mehr, ... noch besser, ... noch größer, ... noch schöner, … noch schneller, ... noch moderner. Doch mit einem Schlag zählt das alles nicht mehr, sondern nur noch  die GESUNDHEIT! Der CORONAVIRUS beherrscht die Welt!Und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war und auf einmal merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Hoffentlich lernen wir alle aus dieser Krise!?! Nützen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Nicht nur Patienten mit gebrochenen "Schihaxen," sondern wahrscheinlich auch Patienten mit akkuten Grippesymtome werden mit dem Rettungshubschrauber angeliefert!
2

Coronavirus!
Panikmache - Hysterie oder doch Notwendigkeit?

Die Panikmache und Hysterie rund um den Coronavirus kann man kaum mehr ertragen!Gestern um 09:00 Uhr hörte man bei den Nachrichten im ORF - Radio: "... in Kärnten könnte eine Italienerin an den Coronavirus gestorben sein..." und dann "der Notarzt konnte bei der Toten den Verdacht auf das Coronavirus nicht ausschließen..!" u.s.w., u.s.w….. Gott sei Dank wurde der Verdacht nicht bestätigt! Meine Frage: Gibt es jetzt bei Patienten mit Grippesymtome, Fieber oder gar bei Toten nur mehr "Verdacht auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Holzfäller mit starken Zähnen: Der Biber!
Die Nagezähne sind bei erwachsenen Tieren wirklich scharf wie ein Rasiermesser, das ist auch notwendig um die großen und kleine Bäume fällen, in transportable Längen zerteilen, als auch die Rinde der Äste abnagen zu können.
2 10

Biber hat Villach erreicht!
Vorsicht - Baum fällt!

Der Biber - ein Burgherr ist wieder da! Der Biber wurde vom Menschen im 19. Jahrhundert in Österreich ausgerottet und seit rund 30 Jahren kehrt er wieder zurück. Heute breitet er sich erfolgreich aus. Damit werden unsere heimischen Ökosysteme um ein verloren gegangenes Element außerordentlich bereichert. Das öffentliche Interesse am Biber, ist seit dem Bekanntwerden von Konflikten gewachsen. Auf den Spuren des Bibers! Bei der Fahrt entlang der Drau auf dem Drauradweg R1 von St. Ulrich bis in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Einmalig finde ich diesen "Nistkastenbaum," den ich kürzlich bei einem Spaziergang entlang der Südbahn in Warmbad Villach entdeckte. Auf  diesen Baum wachsen anscheinend die Nistkästen wie auf anderen Bäumen die Äpfel oder Birnen. Er ist natürlich für unsere Singvögel ein Brutparadies. BRAVO und DANKE!
3 5

Vogelfreunde, es ist an der Zeit!
Jetzt Nistkästen anbringen!

Viele Vogel-Eltern sind schon jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Heim für ihren Nachwuchs.  Für Vögel bieten sich in der freien Natur mittlerweile durch starke Besiedlung und Landwirtschaft immer weniger Nistmöglichkeiten. Nistkästen sind daher eine attraktive und gern angenommene Alternative für die gefiederten Gartenbewohner. Brutkästen jetzt bereitstellen!Wer es im Spätsommer nicht mehr geschafft hat, kann seine Nistkästen auch jetzt zum Winterende reinigen - also unmittelbar vor der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Schwungvoll wurde heute in der Halle des Villacher Wochenmarktes aufgekocht!
1 11

Stolz auf unsere Jugend!
KTS - Schüler kochten am Wochenmarkt!

"Krautfleckalan" wurden am Wochenmarkt in Villach von der 1CT - Klasse der Kärntner Tourismusschule gekocht und serviert. Mit großer Begeisterung und Freude kochten und servierten heute Schüler der 1 CT - Klasse der Kärntner Tourismusschule in der Halle des Villacher Wochenmarktes.  Für die Besucher des Wochenmarktes war es eine freudige Überraschung, als die überaus freundlichen Schüler  "Krautfleckalan" live aufkochten und in verschiedenen Varianten servierten. Zum Verkosten gab es die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Diese unfallträchtige Kreuzung bei der Villacher Tirolerbrücke sollte "dringend," ohne viel Aufwand entschärft werden, bevor es wieder KRACHT!
2 6

Es muß etwas geschehen, damit nichts mehr geschieht!
Unfallträchtige Kreuzung bei der Tirolerbrücke sollte dringend entschärft werden!

Schon wieder hat es auf der Kreuzung "Steinwenderstraße - Verbindung zur Tirolerstraße" gekracht! Leider konnte auch ich schon einige Male Zusammenstöße von PKW´ s mit Verletzten und großen Blechschäden auf dieser Kreuzung beobachten. Auch als Verkehrsteilnehmer kam es für mich an diesem Ort schon zu gefährlichen Situationen. Jetzt reicht es mir, da von den Behörden anscheinend nichts gegen die gefährliche Situation auf dieser Kreuzung unternommen wird, möchte ich gerne mit 2 Vorschlägen zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
So eine Canon PowerShot SX720HS wurde nach etwas mehr als 2 Jahren im Gebrauch zur Reparatur eingesandt und für den Kostenvoranschlag wurden gleich EUR 70,00 verlangt.
3 1 3

REPAIR - Reparieren statt wegwerfen!
Bist deppat, dos konn jo nit sein!

Am 22.10.2017 kaufte ich eine neueCanon PowerShot SX720 HS Digitalkamera um EUR 227,04! Am 04.01.2020 zeigte plötzlich das Display kein Bild, aber sonst funktionierte alles. Ich gab die Kamera bei einem großen Fotogeschäft in Villach zur Reparatur ab und bezahlte für den Kostenvoranschlag gleich einmal EUR 70,00! Am 15.01.2020 wurde ich telefonisch informiert, das die Reparaturkosten für das "Mainboard erneuern und justieren“ EUR 365,51 betragen würden!BIST DEPPAT, dachte ich mir und verlangte,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Das Rotkehlchen sucht sich die besten Körner gerne im Futterhäuschen, doch am liebsten ist es am Boden beim Futtersuchen zu beobachten.
3 4 14

Stunde der Wintervögel 2020!
Eine bunte Vogelschar beim Futterhäuschen!

„Stunde der Wintervögel 2020“!  Zum elften Mal wurde die größte Vogelzählung Österreichs vom 4. bis 6. Jänner 2020 durchgeführt.  BirdLife Österreich rief auf, eine Stunde lang die heimischen Wintervögel zu dokumentieren. "Lockvogel" ist ein gut bestücktes Futterhäuschen - ob auf dem Balkon, im Garten oder im nahe liegenden Park. Das Schöne dabei ist: Alle konnten mitmachen und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft sowie zum Vogelschutz leisten! Welche Arten sind häufig, welche selten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.