fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Schnappschuss am Donaukanal: Abbild von Produzent, Comicautor und Schauspieler Stan Lee.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 2 18

Kunst und Graffiti im 2. Bezirk
Ein frühlingshafter Fotospaziergang am Donaukanal

Leserreporter Hannes Hochmuth machte mit seiner Kamera einen Spaziergang am Donaukanal. Das Ergebnis sind tolle Fotos von Graffiti, Kunst und Gebäuden. LEOPOLDSTADT. Das schöne Frühlingswetter nutzte Leserreporter Hannes Hochmuth für einen Spaziergang entlang des Donaukanals im 2. Bezirk. Dabei durfte natürlich seine Kamera nicht fehlen. Entstanden sind Aufnahmen, welche vielfältige Kunstwerke sowie die Architektur der Gegend zeigen. Kunstwerke am DonaukanalEntlang des Donaukanals haben sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 2

Kunst Online
Homepage NorbS

Jetzt ist sie also online, seit etwa einer Woche, die neue Homepage von NorbS. Art & Minigolf (www.norbs-art-minigolf.at) Ein Querschnitt meiner Kreativität in Wort, Bild und Ton, über die letzten 15 Jahre. Selbstverständlich mit vielen Bildern, Videos und Downloads aber auch regelmäßigen News zu den Themen Kunst und Minigolf. Sie lieben Fotografie, Grafik, Cartoons und Malerei ... lesen gerne Krimis, Geschichten und Satiren ... mögen Hörspiele und Musik ... interessieren sich vielleicht für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
1

Gruppenausstellung
In die Ferne schauen

Gruppenausstellung "In die FERNE schauen" mit Sabine Geiger, Le Rush, Dan Shalloe, Beate Schütz, Julia Tokar "Gehe soweit, wie Du sehen kannst, denn wenn Du dort angekommen bist, wirst Du sehen wie es weitergeht.... ... Unser Leben bringt viele Umwege in sich. Die Kunst besteht darin, dabei die Landschaft zu bewundern." wir laden Euch herzlichst ein, wunderschöne kreative Landschaften zu bewundern! Vernissage/ Ausstellungseröffnung am Di. 19. Februar ab 19 Uhr Ausstellungsdauer: 16.02. -...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Yulia Onipchenko
Passend zum Fest wurde Monsignore Wilfinger, Pfarrvikar der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner, mit einem Faxi (Fahrrad-Rikscha-Taxi) von der Paulanerkirche zur Pfarrkirche St. Elisabeth chauffiert.
1 2 15

PFARRFEST MIT FAHRRADSEGNUNG

Am 1. 1. 2017 wurde aus den früheren Pfarren St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden, sowie dem größeren Teil der früheren Pfarre St. Karl, die „Pfarre zur Frohen Botschaft“ gegründet. Eine „Pfarre in mehreren Gemeinden“. Das pfarrliche Leben konkretisiert sich im Leben der 4 Pfarrgemeinden (St. Elisabeth + St. Florian + St. Thekla + Wieden-Paulaner) Sonntag, den 16.9.2018, feierte man zum ersten Mal zusammen ein großes Pfarrfest. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der St....

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
3 3 3

Wetterphänomen Wolkenwalze

Ein Wetterphänomen, welches man wahrscheinlich nicht so oft zu Gesicht bekommt, sind rollende Wolken, die wie eine Wolkenwalze aussehen. Da ich kein Sturmjäger bin, hatte ich enormes Glück, eine horizontale Arcus-Wolke zu sehen. Sofort schnappte ich meinen Fotoapparat und fotografierte diese dramatisch wirkende Wolkenformation. Zu diesem Zeitpunkt hielt ich mich im Freien auf. Als ich plötzlich einen aufkommenden, kalten Luftstoß im Rücken verspürte, wandte ich mich um und sah, dass diese...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Grundierung der Flächen
1 2 2

Schandfleck beseitigen

Es ist immer höchste Zeit, Schandflecke zu beseitigen. In der Graf Starhemberg Gasse 40-42 wird ein solcher, initiiert durch den Mieterbeirat der Anlage, entfernt. Zunächst wird grundiert, anschließend werden Graffiti-Schmierereien durch schönes Graffiti ersetzt. Somit erhofft man sich, dass erneute Schmierereien ausbleiben. Kinder und Jugendliche werden das neue Graffiti gestalten. Vorgestellt wird dieses Projekt am 5. Hoffest der BewohnerInnen der Graf Starhemberg Gasse 40-42, welches am...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Monsignore Franz WILFINGER
8

50 Jahre Priester

Paulanerkirche in Wieden| Monsignore Franz Wilfinger, langjähriger Pfarrer und nun Pfarrvikar in der Pfarrgemeinde Wieden/Paulaner der Pfarre zur Frohen Botschaft feierte am 24.6.2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Nach der Festmesse wurde am Kirchenvorplatz weiter gefeiert und dem Jubilar konnten Glückwünsche überreicht werden. Wo: Paulanerkirche, Paulanergasse 6 , 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 1 8

Wo spielt das Leben?

Am Treffpunkt Südtiroler Platz! Aufgespielt hat das "Vila Madalena Trio". Leider war der Mittwoch wieder verregnet! Aber nichtsdestotrotz fiel die Veranstaltung der Bezirksvorstehung nicht ins Wasser. Man verlegte das Fest kurzerhand in den "Goldenen Löwen", wo der Inhaber, Josef Pfeffer, alle freundlich aufnahm. Zu hören gab es u.a. Melodien und Rythmen Südamerikas, des Balkans und des Wienerischen. Siehe...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 2 5

Fotoshooting

Der wiener "Kultur Sport Verein Brcko Distrikt" (KUD BH RUBINA BEČ) feiert heuer sein 10-jähriges Jubiläum. Ziel des Vereins ist kroatische Kutur und Bräuche der alten Heimat in Bosnien und Herzegowina zu pflegen und an die Kinder weiterzugeben, die bereits in Wien zur Welt gekommen sind und in der neuen Heimat ihrer Eltern aufgewachsen sind. Aus diesem Anlass wird ein Fotokalender für das Jahr 2019 produziert, der das Leben von damals widerspiegelt. Das Fotoshooting fand am 10.6.2018 in...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Fotokünstler Thomas Windisch und Marion Mandl
4 12

Vernissage: Lost Places V – Fotografie verlassener Orte

Marion Mandl präsentiert Thomas Windisch fantastische „Lost Places V“ im Buch und Kunst. Die Serie „Lost Places“ wird um ein Stück reicher. Seit Jahren fotografiert der Grazer Fotokünstler Thomas Windisch Ruinen, verlassene Orte wie Hotels, Spitäler, Kraftwerke, Kasernen, Gefängnisse, Freizeittempel und vieles mehr, Gebäude die nahezu unverändert geblieben sind, wie vor kurzem noch intakt, trotzdem oft von der Natur wieder übernommen. Seine Wege führten in viele Länder rund um den Globus, sogar...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Spitzauer
3 25

DER KLEINE PRINZ - Theater im Gemeindebau

Seit 2012 wird Theater im Gemeindebau gespielt. Die e.t.c - event.theater.company will mit kulturellen Projekten im dezentralen, öffentlichen Raum neue Publikumsschichten erreichen. Bis zum 4. Juli 2018 wird das Stück "Der Kleine Prinz" in Wieden aufgeführt. Bei der Premiere am 4. Juni 2018 im sogenannten "Bärli-Park" (Dr. Karl Landsteiner Park) in Wieden gab es tosenden Applaus für die bezaubernde Inszenierung. Wer die Premiere im vierten Bezirk verpasst hat, hat noch die Möglichkeit, dieses...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 38

Fronleichnam in Wieden

„Eine Pfarre in mehreren Gemeinden“, bestehend aus den Pfarrgemeinden: St. Elisabeth + St. Florian + St. Thekla + Wieden-Paulaner Sternförmig verliefen die Fronleichnamsprozessionen in ganz Wieden mit dem Treffpunkt am Mozartplatz, wo es abschließend den sakramentalen Segen gab. Danach wurde bei Trank und Kost weiter gefeiert. Wo: forum mozartplatz , Mozartgasse 4, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Tomislav JOSIPOVIC
Wieden BV-Stellvertreterin Mag.a Lea HALBWIDL
3 9

"Another Duo" - Andreas Plank & Gert Kolaja

Wo das Leben spielt! Am 30.5.2018 gab es Stücke aus der Jazz-Literatur zu hören. Hier eine kleine Kostprobe: Fotos und Video: Tomislav JOSIPOVIC Wo: Su00fcdtiroler Platz, Su00fcdtiroler Pl., 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
5 2 7

Schwarzenbergplatz - Nachtaufnahmen

So viel schönes gibt es in Wien zu sehen, besonders dann, wenn die Lichter angehen. Hier eine Zusammenstellung von Nachtaufnahmen am Schwarzenbergplatz. Oben drauf ein kleines Video mit einem vorher/nachher-Vergleich der Bilder, die ich nachbearbeitet habe. - Viel Spaß! Wo: Schwarzenbergplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
1 3 6

Lange Nacht der Kirchen

Diesmal habe ich meine ehemalige Heimatkirche, die Karmeliterkirche in der Leopoldstadt, besucht. Der Taize-Chor inspirierte die Besucher mit wunderschönen Liedern. Anschließend gab es eine hochinteressante Kirchenführung in der ältesten Barockkirche Wiens. Hier eine Kostprobe des Taizé Chors: Wo: Karmeliterkirche, Karmeliterpl., 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
„Niki Solar International“
4 3

TREFFPUNKT SÜDTIROLER PLATZ - Wo das Leben spielt!

Der schöne Südtiroler Platz soll belebt werden! Die Bezirksvorstehung Wieden möchte das mit wöchentlichen Open-Air-Veranstaltungen bei freiem Eintritt erzielen. Damit will sie den Südtiroler Platz als Grätzeltreffpunkt etablieren. Diese Veranstaltungen werden wöchentlich bis zum 4. Juli 2018 stattfinden (siehe Foto). Sollten sie gut angenommen werden, ist eine Fortsetzung im September geplant. Zum Auftakt rockten „Niki Solar International“ den Platz! Und ja, es war laut - aber "leider geil"!...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Hoch hinaus wollte Gustav bereits in jungen Jahren. Das Gefühl mit dem Segelflieger über die Berge zu gleiten, begleitet den 78-Jährigen noch heute in seinen Träumen. | Foto: Catherine Ebser
18

Träume leben: Fotografin Catherine Ebser setzt Senioren in Szene

Das Fotoprojekt "Träume leben" lässt Senioren ihre Leidenschaften leben. Abgelichtet wurden sie von Fotografin Catherine Ebser etwa als Jäger oder Ballerina. WIEN. Jeder hat Träume und Leidenschaften. Das ändert sich auch im Alter nicht. Beim Fotoprojekt „Träume leben“ wurden Besucher der Tageszentren für Seniorinnen und Senioren des Fonds Soziales Wien (FSW) entsprechend ihrer Leidenschaft in Szene gesetzt. Fotografin Catherine Ebser lichtete zwölf alte Damen und Herren etwa als Schwimmerin,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Riesenschildkröte "Puppi" im Aquarium mit ihrem ständigen Begleiter am Rücken, Haus des Meeres in Wien, Aqua Terra Zoo, Vienna
29 29 56

Haus des Meeres in Wien!

Über 600.000 Besucherlnnen kommen jedes Jahr, ins Maus des Meeres nach Wien. Eine "kleine" Sensation, ist schon das Gebäude in dem die vielen Tiere leben.  Der ehemalige Flakturm, ist einer von den sechs großen Abwehr- und Schutzbauten in Wien. Durch die künstlerische Arbeit des Amerikaners Lawrence Weiner, wurde der Flakturm zu einem Symbol des Nationalsozialismus und zum Mahnmal gegen Krieg und Faschismus. Die Schildkröte "Puppi", hat ein Gewicht von ca. 90 Kilo und ist 40 Jahre alt. Puppi...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marie Ott
3 29

Juristenball in der Wiener Hofburg

Auch heuer war ich wieder beim Wiener Juristenball als Fotograf unterwegs. Vielleicht an dieser Stelle ein paar Anmerkungen zur fotografischen Vorgansgweise: Geschwindigkeit hat in diesem Fall absolute Priorität. Spätestens nach der Eröffnung müssen die ersten Bilder fertig sein. In der Hofburg gibt es mehrere Projektionsflächen, auf denen wahlweise Bewegtbilder oder Ballfotos eingeblendet werden. Diese Bilder werden direkt über den Regieplatz eingespielt, der sich einen Stock tiefer als der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfgang Simlinger
3

Fotoausstellung im FotoQuartier Wien

In der Ausstellung „INFRAROT“ präsentieren über 20 FotografInnen ihre Position zum Thema Infrarotfotografie. Die Bandbreite der Schau reicht von Landschaftsaufnahmen über Stadtansichten bis zu Stillleben. Wie unterschiedlich die Motive und die Herangehensweise der FotografInnen sein mögen, alle Fotografien eint der märchenhafte bzw. surreale Charakter, den die aufgenommene infrarote Strahlung den Bildern verleiht. So wirken viele Fotografien so, als wären sie bei Mondlicht aufgenommen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Simlinger
Nach dem Rundgang im Nationalpark haben sich die Regionauten ein Mittagessen im Gasthaus Roter Hiasl verdient. | Foto: Iris Wilke
17 24 133

Das war der bz-Foto-Walk im Nationalpark Donau-Auen

Die Natur genießen und dabei tolle Fotos machen: Beim bz-Foto-Walk am 12. Juni 2017 im Nationalpark war das möglich. In unserer Bildergalerie findet ihr die schönsten Bilder des Ausflugs. WIEN. Johann Berthold, Leiter des Nationalparkhauses Wien-Lobau, und sein Großer Münsterländer Arro holten die fotohungrige Regionauten-Gruppe am Vormittag bei der Lobgrundstraße ab. Dann ging es über drei Stunden lang durch die faszinierende Landschaft der Donau-Auen. Europäische Sumpfschildkröten und Biber...

  • Hermine Kramer
Die kleine Nacktschnecke, Naturhistorisches Museum Wien
32 38 36

Die kleine Nacktschnecke und andere faszinierende Kunstwerke von Leopold und Rudolf Blaschka!

Die 145 Glasmodelle von Leopold und Rudolf Blaschka sind faszinierende Kunstwerke. Die Glasmodelle im Wiener Naturhistorischen Museum, ist die zweitgrößte Blaschka-Sammlung im deutschsprachigen Raum. Die Quallen, Tintenfische, Meeresschnecken und Anemonen stellen heute seltene Kostbarkeiten dar. Leopold und Rudolf Plaschka schufen im 19. Jahrhundert tausende Glasmodelle. Um 1880 wurden diese Glasmodelle vom dem bedeutenden Zoologen Carl Claus angekauft. In der Zwischenkriegszeit wurde die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Silvesterpfad, Wien, Rathaus, Rathausplatz
32 37 65

Silvesterpfad Wien

Friedlich feierten 650.000 Besucher am Wiener Silvesterpfad. Vom Rathausplatz bis zum Herbert-von-Karajan-Platz, wurde gefeiert und getanzt. Im Prater haben die Partygäste unter dem Riesenrad, mit einem zwölfminütigen Musikfeuerwerk gefeiert. In der Seestadt Aspern feierten die Besucher mit den Wiener Kultbands "Wiener Wahnsinn" und "Kiss Forever Band" bis in die Morgenstunden. Der Rathausplatz war schon vor Mitternacht voll und nach dem Feuerwerk ging die Party am Silvesterpfad, erst so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Jenny Posch am Kunsthandwerksmarkt, Fernseh- und Radiomoderatorin, Karlsplatz, Wien
37 48 35

Adventmarkt am Karlsplatz und im Resselpark!

Vor der Karlskirche und im Resselpark, befindet sich der schöne Adventmarkt und ist über die U-Bahn-Stadion Karlsplatz sehr gut zu erreichen. Der Kunsthandwerksmarkt am Karlsplatz, hat sich einer Bio-Zertifizierung unterzogen. Am Adventmarkt präsentieren in der Schauwerkstatt, die austellenden Künstlerlnnen täglich ihr Handwerk. Besonders für Kinder, ist dieser Adventmarkt ein Erlebnis. Da können die Kleinen, im Stroh spielen und Tiere beobachten. Im Himmelszelt werden täglich (ab 16 Uhr)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.