fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

16 2

Superstar

Diese Rose befindet sich seit 1970 in unserem Garten und blüht bis heute unentwegt bis in den Herbst. Die kräftig orangerote Farbe und der bezaubernde Duft machen diese Rose zu einem absoluten Superstar...wie der Name schon sagt!

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
schöne alte Winzerhöfe, diese hier in der Röhrbrunnstraße
16 3

Langenlois 3

dies und das.... Wo: Langenlois, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser
17 9

Langenlois 2

Weitere Langenloiser Ansichten. Wo: Langenlois, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser
Die Pfarrkirche zum heiligen Laurentius
18 5

Langenlois 1

Diesmal habe ich ein paar Fotos aus meiner zweiten Heimatstadt Langenlois mitgebracht. Abseits von Wein und Kellergassen ist Langenlois auch historisch durchaus sehenswert. Ich will hier nicht mit Jahreszahlen langweilen - man kann die Infos jederzeit auf http://langenlois.at nachlesen. Nur soviel..es gibt zwei schöne Plätze, den Kornplatz mit seinen spätbarocken Fassaden und den Holzplatz mit den Rennaisancehäusern. Der Loisbach durchfließt die gesamte Stadt vom oberen Ort bis Haindorf. Wo:...

  • Krems
  • Heinrich Moser
19 2

Das Rote Kreuz am Exelberg

Das Rote Kreuz befindet sich an der Exelbergstrasse kurz vor der Abzweigung zur Sophienalpe. Wo: Exelberg, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Meine Mutter genießt die Abendsonne
22

Abendsonne

Wo: Haindorf, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser
Schneeweißchen und Rosenrot?
20 4

Die Zeit der Rosen....

Seit vielen Jahren bin ich immer wieder von dieser Rosenhecke in der Nachbarschaft fasziniert!

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
13 3

Pfingstrosen

Das eher mäßige Wetter der letzten Zeit hat sie eingebremst, sonst wären sie schon verblüht.

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Die Minoritenkirche
26 8

Die Minoritenkirche

Die Minoriten oder Minderbrüder (fratres minores) waren Franziskaner. Sie wurden 1224 von Herzog Leopold VI. gerufen und gründeten das Wiener Minoritenkloster. Nach dem Stadtbrand von 1275 wurde von Ottokar Přemysl der Grundstein für die neue Kirche gelegt. Sie war eine der ersten gotischen Kirchen im ostösterreichischen Raum. Nach Ottokars Tod in der Schlacht auf dem Marchfeld wurde er hier dreißig Wochen aufgebahrt. Bedeutende Veränderungen gab es unter den ersten Habsburgern. Blanche von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
19 2

Das längste Mohnblumengemälde der Welt

zu sehen im Mohndorf Armschlag http://mohndorf.at ...ach ja und um Fragen vorzubeugen - nein, ich bin nicht mit dem Künstler verwandt..;) Jedenfalls nicht, daß ich wüßte..! Wo: Mohndorf, 3525 Armschlag auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.