fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Foto: Pinzolitsch
2 3

Einzigartige Momente, eingefangen für die Ewigkeit

Weil bei Birgit Machtinger Liebe zur Fotografie auf Passion für das Burgenland trifft, entsteht Wunderbares Ein Streifzug durch ihre Facebook-Seite lässt es bereits vermuten, ein Blick auf ihren Instagram-Account verfestigt den Verdacht, das Gespräch mit ihr schafft Gewissheit. Birgit Machtinger liebt die Fotografie und das Burgenland. Eine Kombination, die sich in ihren Werken eindrucksvoll und in wunderbarer Schönheit widerspiegelt. Liebe zur Natur Sie hat die besondere Fähigkeit, das Schöne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
30 1

Schattenbaum

Wo: Reiters Supremehotel, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni
18 36 6

Schloss Marchegg

Geschichte Das ursprüngliche Schloss wurde als Stadtburg an der nordwestlichen Ecke der Stadtmauer nach der Schlacht bei Groißenbrunn, bei der Ottokar II. den ungarischen König Béla IV. besiegte, errichtet und sollte an der Grenze zu Ungarn Schutz bieten. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1346. Erstmals wurde die Burg ebenso wie die Stadt in den Jahren 1426 und 1427 in den Hussitenkriegen erobert. Im Jahr 1502 erhielt Niklas Graf Salm die Burg als Pfandbesitz. Bei der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
15 40 4

Bei den Störchen in Marchegg

Storchenkolonie in Marchegg Die seit 110 Jahren ununterbrochen besiedelte Kolonie beherbergt die größte Ansammlung baumbrütender Weißstörche Europas. 35 bis 50 Brutpaare aus Ost- und Südafrika finden sich alljährlich Ende März hier ein, um auf alten Eichen hinter dem Schloss je 3 bis 4 Jungvögel aufzuziehen. Bis zu 800 kg schwere Storchenhorste kann man mittlerweile entdecken und im Zeitraum Mai bis Juli vom Hochstand aus Brutverhalten und Fütterung beobachten. Ab Mitte Juli unternehmen die...

  • Gänserndorf
  • Friederike Kerschbaum
Marken-Designer Martin Pfeiffer (rechts) präsentiert die Sonermarke mit Post-Leiter Dietmar Steurer und Bianca Tapler.
2

Die Güssinger Burg um 68 Cent

Eine mittelalterliche Burganlage kriegt man nicht alle Tage um 68 Cent. In Güssing schon, denn beim Philatelietag stellte die Post eine Sondermarke mit dem Motiv des Güssinger Wahrzeichens vor. Kreiert wurde das Markenmotiv von Martin Pfeiffer. Der Profifotograf aus Rosenberg hat eine seiner unzähligen Burg-Aufnahmen technisch so reduziert, dass sie wie eine fein ziselierte Schwarz-Weiß-Zeichnung wirkt. "Zehn Arbeitsstunden habe ich gebraucht", ist Pfeiffer stolz. Von dem Sonderstück wurden 300...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gute Stimmung am Set: Catharina schminkt das Model Andrea, Julia ist hinter der Kamera bereit für die Aufnahmen.

Charitykalender zeigt zwölf Schicksale in Bildern

Charityprojekt: zwei kreative Köpfe aus dem Bezirk setzen sich für die Krebshilfe im Burgenland ein MÜLLENDORF. „12 Gesichter, 12 Geschichten“ – das ist der Titel und die Idee des Charitykalenders. Es sind keine gewöhnlichen Gesichter, die abgebildet werden, es sind keine gewöhnlichen Geschichten, die hinter diesen warten. Denn die beiden Projektinitiatorinnen, Catharina Flieger und Julia Mezgolits, haben zwölf Frauen vor das Objektiv gebeten, die an Krebs erkrankt sind bzw. diese Krankheit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
7 8 2

Kuhschellen - die kuscheligen Kleinen

Heute bei den Kuhschellen auf der Stotzinger Heide ...sie sind noch ein bisschen zerknautscht vom Schnee der letzten Tage... aber nicht minder schön... Mancherorts sind sie bereits vom Aussterben bedroht, also bitte nicht ausreissen, abschneiden und mitnehmen...nur ansehen, oder fotografieren  :-) Wo: Stotzinger Heide, 2443 Stotzing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Monika Felber
36 40 16

Mariposario de Benalmadena

Wir befinden uns im Herzen von Costa del Sol, gerade einmal 20 Minuten von Malaga entfernt. In diesem spektakulären Thai Tempel können Sie über 1.500 exotische Schmetterlinge aus der ganzen Welt bewundern, die frei durch das tropische Paradies zwischen Wasserfällen und Blumen herum flattern. Sie können beobachten, wie sie geboren werden, wie sie sich fortpflanzen und Sie können viele Dinge über diese wunderbaren Insekten lernen. Ich zeige euch eine kleine Auswahl von den verschiedenen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Mit diesem Winterbild von St. Martin gewann Hannes Wagner den Fotowettbewerb "Naturpark Raab im winterlichen Kleid“. | Foto: Hannes Wagner

Naturpark-Siegerfoto kam aus St. Martin an der Raab

St. Martin an der Raab bei frisch gefallenem Schnee und Wolkenhimmel - das zeigt das Bild, mit dem Hannes Wagner den Fotowettbewerb "Naturpark Raab im winterlichen Kleid“ gewonnen hat. "Ich war zwischen dem Fußballplatz und der Raab spazieren und habe den Schnappschuss zurück in Richtung Ortschaft gemacht", erzählt der Eisenberger, der nicht nur als Hobbyfotograf tätig ist, sondern auch gewerblich. Das Büro des Naturparks, der den Wettbewerb ausgeschrieben hatte, prämierte das Bild mit einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vernissage mit Sammlungsleiter Gert Polster,  Fotografin Sabine König, Fotograf Georg Dujmovits und Kuratorin Margit Fröhlich. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland / Wild
2

Sulzer Fotograf Dujmovits zeigt Land im Bild

Der Sulzer Fotograf Georg Dujmovits stellt auf Einladung der Kulturbetriebe Burgenland einen Teil seiner Werke derzeit im "Projektraum" in Eisenstadt aus. Ins Licht gerückt werden weitläufige Landschaften, aber auch die kleinen, oft im Verborgenen liegenden Schätze des Landes. Die Ausstellung von Dujmovits und seiner Windener Kollegin Sabine König ist noch bis 6. Mai bei freiem Eintritt zu besichtigen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Wintergruß, geformt mit Händen. Vielen Dank an Elian und Michl.
29 1

I’m back!

Wo: Grafenschachen, 7423 Grafenschachen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 26. Juni 2024 um 00:30
  • Rochuspl. 1
  • Stadtschlaining

SIOLENCE

Gewalt als zeitlose Unkunst Im Laufe der Zeit hat die Kunst sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft befasst. Im Speziellen mit jener gegen Frauen und Mädchen. Schreiend, traurig, mit Narben, Blut, blaue Flecken, zerstörte Gegenstände, zerrissenes Gewand … Diese Ausstellung tut das nicht. Diese Ausstellung ist die bewusste Inszenierung der Stille. Denn es ist die Stille, in die sich Opfer hüllen, weil Gewalt ein Tabuthema ist, die Stille, der sie nicht entkommen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.