Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 3: Im Doblhoffpark | Foto: S.Plischek
40 20 22

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 3: Im Doblhoffpark

BADEN.  Das diesjährige Fotofestival La Gacilly in Baden steht unter dem Motto "Niemals aufgeben!" und vereint die Arbeiten der Fotografen in zwei beeindruckenden Bilderzyklen: IM OSTEN VIEL NEUES und RENAISSANCE. RENAISSANCE - Wiedergeburt steht für das Bekenntnis und das Bewusstsein der ausstellenden Fotografen, mit ihren Arbeiten für unseren Planeten Erde ebenso einzutreten wie Festivalgründer Jacques Rocher mit seinem gigantischen 100-Millionen-Bäume-Aufforstungsprojekt "Plant for the...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 2: Im Gutenbrunner Park | Foto: S.Plischek
28 18 20

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 2: Im Gutenbrunner Park

BADEN.   Das Festival "La Gacilly-Baden Photo" geht in sein drittes Jahr. Als Kommunikator von Themen mit stark humanistischer Orientierung begeistert es immer wieder die zahlreichen Besucher. Es ist das größte Outdoor-Fotofestival in Europa und wurde 2019 von 266.751 Besuchern gesehen. 31 Ausstellungen widmen sich 2020 verschiedensten Aspekten der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt. Das diesjährige Motto des Fotofestivals lautet: "Niemals aufgeben!" ... Die Arbeiten der...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt Brusattiplatz/Grüner Markt ... | Foto: S.Plischek
35 18 17

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 1: Brusattiplatz - Kurmittelhaus

BADEN.  Das diesjährige "Festival La Gacilly-Baden Photo" konnte coronabedingt nicht wie üblich am 01. Juni, sondern erst später eröffnet werden, aber dafür wurde der Endtermin entsprechend verlängert. Das Fotofestival hat am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, begonnen und endet am 26. Oktober 2020, dem österreichischen Nationalfeiertag. Alle Ausstellungen, die 2019 im französischen La Gacilly zu sehen waren, werden wieder in den Parks, Gärten und Straßen von Baden präsentiert....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Höher, stärker, leistungsfähiger! ... Mit diesem künstlerischen Fotoprojekt wollte Danila Tkachenko den zutiefst menschlichen Drang beschreiben, mittels technischem Fortschritt einen utopischen Zustand zu erreichen! ...  | Foto: S.Plischek
32 9 6

Fotofestival La Gacilly-Baden 2020, Stadt Baden bei Wien (NÖ)
"Restricted Areas" - Der Fotokünstler Danila Tkachenko

BADEN.  Im Rahmen des Festivals La Gacilly-Baden Photo 2020 kann man beim Kurmittelhaus die Ausstellung des Fotokünstlers Danila Tkachenko betrachten, der für seine Arbeiten bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Er hat Orte besucht, die im Glauben an den technologischen Fortschritt errichtet worden waren, und geheime Städte, die auf keiner Karte verzeichnet sind. Monumente, die einst Symbole der Macht des Sowjetstaates waren; in Vergessenheit geratene Errungenschaften einer...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das legendäre Südbahnhotel | Foto: S.Plischek
54 30 25

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Das legendäre Südbahnhotel

SEMMERING.   An der südlichen Grenze Niederösterreichs zur Steiermark liegt in einer Höhe von 985 m ü.A. am Semmering-Pass der zum Bezirk Neunkirchen gehörige Höhenluftkurort Semmering. In den Jahren vor 1854, also vor der Fertigstellung der Semmeringbahn, beschränkte sich der Fremdenverkehr meist auf die Talschaften. Die Gäste logierten im Kurort Reichenau a.d. Rax oder in anderen umliegenden Ortschaften und unternahmen von dort aus Wanderungen ins Gebirge. Am Semmering war die flache...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auf der Doppelreiterwarte ... | Foto: S.Plischek
61 29 23

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Auf der Doppelreiterwarte ...

SEMMERING.  Bei einem Besuch des Höhenluftkurorts Semmering ist ein Abstecher zum nahegelegenen Doppelreiterkogel sehr zu empfehlen, denn von der Aussichtswarte hat man einen tollen 360°Grad-Rundumblick: Auf der einen Seite Rax, Polleroswand, Krauselklauseviadukt, dann der Blick in den Unteren Adlitzgraben, auf Breitenstein, den Kreuzberg, den Schneeberg, die Weinzettelwand und auf der anderen Seite sieht man den Eselstein, den Sonnwendstein, Hirschenkogel, Semmeringkogel und den Kurort...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering | Foto: S.Plischek
78 23 17

Grüße aus dem Semmeringgebiet
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering

SEMMERING.  Die Semmeringbahn ist ein Teilstück der von Wien über Graz und Laibach (Ljubljana/Slowenien) nach Triest (Italien) führenden Südbahn. Sie erstreckt sich zwischen Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in der Steiermark auf einer Länge von 41,8 km und quert in 898 m Seehöhe den Semmering. Aufgrund des geomorphologisch komplizierten Aufbaus des Semmerings mussten Schluchten und Graben sowie Felswände und Bergrücken mittels einer Fülle von Einzelbauten dem Schienenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Erfüllung eines Kindheitstraums ...
60 26 33

RG Erika Bauer: Grüße an die Regionauten-Community
Gippelalm - Die Erfüllung eines Kindheitstraums

Schwarzau im Gebirge/Preintal/Gippelalm.   Bei der Wanderung auf den Perschkogel und dann zur Gippelalm in den Mürzsteger Alpen bietet sich eine zünftige Einkehr in der Gippel-Hütte an! Umgeben von dem wunderschönen Ambiente dieser herrlichen Gebirgslandschaft kann man bei Speis' und Trank eine Rast machen und die Seele baumeln lassen! Bald kommt man auch mit der freundlichen Almwirtin ins Gespräch. Ihr mit vielen Plaketten bestückter Wanderhut sticht ins Auge und gibt zusätzlichen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der 20-Schilling-Blick ... <<< Empfehlung Vollbild >>> | Foto: S.Plischek
63 23 25

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Der 20-Schilling-Blick

SEMMERING.  Der Höhenluftkurort Semmering hat nicht nur viele interessante und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten sowie abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten, sondern ist auch Ausgangspunkt für diverse erlebnisreiche Wanderungen. Der auf dem Scheitel des Semmeringpasses liegende Ort ist bequem mit dem Auto oder auch mit dem Zug erreichbar. Bei der Anreise mit dem Auto ist er jeweils 7 km von der S 6-Semmering Schnellstraße/Abfahrt Maria...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Meiereiwiese wird für die Öffentlichkeit geschlossen! | Foto: S.Plischek
58 15 14

Hundebesitzer – Hundehaltung – Hunde-WC
Stadt Mödling: Meiereiwiese für Öffentlichkeit geschlossen!

MÖDLING.  Wenn man ausgehend vom Mödlinger Föhrenhof zum Husarentempel, zur Burg Mödling oder zum Anninger Schutzhaus wandert, kommt man an der schon zu Zeiten Beethovens gern besuchten Meiereiwiese vorbei.  Heutzutage ist die Meiereiwiese eine landwirtschaftliche Nutzfläche, eine Futterwiese, deren Heu als Grünfutter für Rinder und Pferde bestimmt ist. Bislang war sie der Öffentlichkeit frei zugänglich. Da sie aber in den letzten Monaten verstärkt als Hunde-WC zweckentfremdet wurde, kann das...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Titelbild: Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke) | Foto: S.Plischek
77 27 26

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke)

SEMMERING-BREITENSTEIN.  Die direkt an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein liegt im unteren Adlitzgraben am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Wenn man vom Höhenluftkurort Semmering über die Semmeringstraße nach Breitenstein fährt, kommt man am Übergang vom oberen zum unteren Adlitzgraben zum Unteren-Adlitzgraben-Viadukt, das nach dem ehemals bauausführenden Unternehmen im Volksmund auch...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein bauliches Kleinod am Semmering ... | Foto: S.Plischek
58 32 26

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Ein bauliches Kleinod am Semmering ...

SEMMERING.   An der südlichen Grenze Niederösterreichs zur Steiermark liegt in einer Höhe von 985 m ü.A. am Semmering-Pass der zum Bezirk Neunkirchen gehörige Höhenluftkurort Semmering. Dort befindet sich in unmittelbarer Nähe des altehrwürdigen Hotels Panhans die Pfarrkirche zur Heiligen Familie. Sie wurde 1894/95 im neuromanischen und neugotischen Stil unter dem Protektorat des Fürsten Liechtenstein an der Hochstraße errichtet. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel hatte die Kirche bis ca....

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Bienenfresser, einer der buntesten Vögel Europas | Foto: S. Plischek
47 20 19

Gefährdete Vogelarten
Der Bienenfresser, einer der buntesten Vögel Europas

NÖ-BGLD.  Der zu den in Afrika überwinternden Zugvögeln gehörende Bienenfresser kommt bei uns vor allem in Ostösterreich vor und wird im Durchschnitt ca. 28 Zentimeter groß. Er ist einer der buntesten, kaum zu verwechselnden Vögel Europas. Sein Lebensraum sind offene Landschaften mit einzelnen Bäumen und Gebüschen. Bienenfresser erbeuten im Flug vor allem Bienen, Wespen, Hummeln, Hornissen, aber auch Libellen, Zikaden und fliegende Käfer.  Das Nest der Koloniebrüter wird als Bruthöhle in Hänge...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
52 33 20

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 112 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend Arten und einer fast unüberschaubaren...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
54 27 40

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Die in den Adlitzgräben am Fuß des Semmerings befindliche Gemeinde Breitenstein gehört zum Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich) und liegt direkt an der Semmeringbahn. Die Speckbacher-Hütte erreicht man, indem man entweder vom Bahnhof Breitenstein zu ihr auf den Kreuzberg wandert oder das Auto beim Polleres-Gasthof abstellt und anschließend gemütlich auf dem leicht begehbaren Wanderweg auf dem Kreuzberg hinüber zur Speckbacher-Hütte marschiert. Man kann natürlich auch mit dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Von Schlagl auf den Grasberg | Foto: S.Plischek
39 27 39

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Von Schlagl auf den Grasberg

SCHLAGL.  In etwa einen Kilometer von Raach entfernt befindet sich die Ortschaft Schlagl, eine Ansiedlung, die zur Gemeinde Raach am Hochgebirge im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gehört. Schlagl erhielt einst seinen Namen aufgrund des Abholzens der umliegenden Wälder und leitet sich vom Begriff "Schlag" aus der Forstwirtschaft ab. 1832 lebten im Ort vorwiegend Waldbauern. Heute besteht Schlagl aus einigen Bauernhöfen, Häusern und Villen. Schlagl ist der Ausgangspunkt für unsere...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bioprodukte - Selbstbedienung am Bauernhof | Foto: S.Plischek
38 22 10

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Bioprodukte – Selbstbedienung am Bauernhof

SCHLAGL.  Wenn man die drei Otter-Berge und den Grasberg bewandern möchte, so ist u.a. ein Ausgangspunkt für diese Wanderungen die zur Gemeinde Raach am Hochgebirge gehörige und im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Ortschaft Schlagl. Dort haben wir auf dem Bauernhof der Familie Diewald eine sehr interessante Entdeckung gemacht. Hier wurde nämlich (bereits vor der Coronakrise) eine sinnvolle und großartige Möglichkeit für den Konsumenten geschaffen, täglich und 24 Stunden...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Große Winkelspinne
31 18 5

Fauna - Spinnentiere (Arachnida)
Die Große Winkelspinne

NÖ.   Wie im Bildbericht "Arachnophobie, die Angst vor Spinnen" angekündigt, übermittle ich nunmehr einen gesonderten Infobericht über die "Große Winkelspinne"!  Die Große Winkelspinne, auch als Hausspinne bekannt und den Web- und Trichterspinnen zuzuordnen, wurde 2008 von der Arachnologischen Gesellschaft zur "Spinne des Jahres" gewählt. Mit der Wahl dieser Spinne, die zwar schwach giftig, aber sonst nicht gefährlich ist, sollte die Angst vor Spinnen (Arachnophobie) vielen Menschen genommen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Blick vom Raachberg zur Burg Wartenstein, rechts im Hintergrund die Heukuppe (Rax) | Foto: S.Plischek
38 29 40

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Mit dem R5 auf den Raachberg ...

RAACH.   In meiner Doku-Serie "Grüße aus dem Semmeringgebiet" möchte ich diese wunderschöne Gegend im Zuge von Wanderungen näher vorstellen. Nachdem ich über den Sonnwendstein bereits berichtet und eine Wanderroute ausgehend von Maria Schutz gezeigt habe, ist dieses Mal das Ziel der weniger frequentierte Raachberg im Gemeindegebiet von Raach am Hochgebirge. Der Ort Raach am Hochgebirge liegt im Bezirk Neunkirchen südlich von Gloggnitz im niederösterreichischen Industrieviertel. Das...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Arachnophobia! ... Wer hat Angst vor Spinnen?
36 20 13

Präventionsmaßnahmen und Neutralisierung der Angst
ARACHNOPHOBIE, die Angst vor Spinnen

NÖ.  Es gibt Menschen, die ekeln sich beim Anblick einer Spinne nicht nur ein bisschen, sondern verfallen regelrecht in Panik. Das ist nicht gespielt, sondern eine ernst zu nehmende Angststörung. Diese Menschen leiden unter einer Spinnenphobie bzw. Arachnophobie, wie sie ebenfalls genannt wird. Arachnophobie (altgriechisch "arachne”/deutsch "Spinne" und "phobos”/"Furcht") ist die Angst vor Spinnen und die weltweit am stärksten verbreitete Phobie. Es gibt somit viele Personen, die beim Anblick...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Spaziergang in der Landegger Au
53 25 31

Leithaauen ... KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein Spaziergang in der Landegger Au

LANDEGG.  Die Landegger Au ist ein wahres Naturjuwel und erstreckt sich auf der einen Seite von Landegg Richtung Wampersdorf und am anderen Ortsende Richtung Ebenfurth. Im Sommer führt die Leitha meist wenig Wasser und man kann auf den Schotterbänken oder in der Leitha watend teilweise dem Flusslauf folgen oder aber auch auf den neben der Leitha verlaufenden Wander- und Feldwegen spazieren. Allerdings nach der Schneeschmelze oder nach starken Gewittern besteht schon seit jeher die Gefahr von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Auf der  Wanderung zum Almesbrunnberg stießen wir nach den Berghäusern auf diese entzückende, kleine Hütte! ... Ein echtes Schmuckstück!
39 19 4

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden - Bezirk Wiener Neustadt/Land (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck am Almesbrunnberg

Schmuckstück – Die kleine Berghütte: Bei unserer Wanderung zum Almesbrunnberg haben wir diese entzückende Hütte entdeckt, ... mit einer gemütlichen kleinen Terrasse, von der sich ein fantastischer Ausblick dargeboten hat! Ein echtes Schmuckstück! Schmuckstück – Die Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel: Auf der Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel wird man von einem herrlichen Naturambiente umgeben und hat einen fantastischen Ausblick auf die Gutensteiner Alpen sowie auf Schneeberg und Rax. Für...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Ebreichsdorfer Adventzauber 2019
54 20 21

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der Ebreichsdorfer Adventzauber im Schlosspark

Ebreichsdorf.   Der sowohl bei der ortsansässigen Bevölkerung wie auch bei den auswärtigen Gästen beliebte "Ebreichsdorfer Adventzauber im Schlosspark" fand auch heuer an den ersten drei Adventwochenenden trotz Wetterkapriolen mit vielen Besuchern und einer wunderbaren vorweihnachtlichen Stimmung statt. Für die zahlreichen Besucher stand ein umfangreiches Angebot an kunsthandwerklichen Geschenkideen, Weihnachtsdekorationen und regionaltypischer Produkte an den Marktständen zur Auswahl. Ebenso...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.