Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

1 1 36

Schrill und bunt
Der Wiener Wurstelprater am Neujahrsabend 2024

Der Prater ist besonders in den Abendstunden durch seine bunte Beleuchtung und das lebendige Treiben beliebt.Der Winterschlaf wurde unterbrochen. Viele Menschen nutzten den Tag und gingen in den berühmtesten Vergnügungspark Österreichs, um das neue Jahr zu feiern. Am Neujahrsabend war der Wurstelprater festlich und belebt. Schrille Lichter, bunte Fahrgeschäfte und fröhliche Menschen prägten das Bild. Die verschiedenen Fahrgeschäfte, darunter Achterbahnen, Karusselle und andere Attraktionen,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Das neue Buch des Fotografenpaars zeigt die gesamte Lebenswelt der Alten Donau: von Besucherinnen und Besuchern bis hin zu der vielfältigen Tierwelt.  | Foto: Popp und Hackner/Wiener Wildnis
10

Crowdfunding für neues Buch
Alte Donau–Juwel der Wiener Gewässer

Das Ehepaar Verena Popp-Hackner und Georg Popp will die Schönheit der Alten Donau mit der ganzen Welt teilen. Das soll durch ihr Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" geschehen. Für die Produktion läuft ein Crowdfunding.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein Schmuckstück Wiens. Sie steckt voller Leben und ist allseits beliebt. Genau das wollen die Fotografen Verena Popp-Hackner und Georg Popp in ihrem Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" festhalten. Es soll im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
2

Foto-Vortrag im Postamt F23
Skialpenreise von Wien nach Nizza

"Das ist ja verrückt - das ist ein Wahnsinn, diese Idee!" hörte der damals 54-jährige Michael Geiger seine Freunde und Verwandte sagen und ignorierte dabei alle ihre Einwände gegen die Monstertour. Die Freude, in den Bergen und in der Natur zu sein, der Ehrgeiz, eine solche Tour zu schaffen, und die Neugier, die Alpen in ihrer Gesamtheit besser kennenzulernen, führten ihn zu dem Entschluss, dieses Projekt zu realisieren: von zu Hause aus den gesamten Alpenbogen "by fair means", Schritt für...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
1 22

Grätzel-Foto-Walk am Maurer Berg
Besuch von Wotrubakirche & Freiluftplanetarium am Georgenberg

Unser erster Grätzelwalk im heurigen Jahr war wieder ein voller Erfolg - ein Rückblick auf den Spaziergang am höchsten Platz von Liesing: Bei perfektem Wetter trafen wir am späten Nachmittag beim Ottillingerplatz vor der Wotrubakirche ein, wo uns Frau Mag.Christl Ayad schon empfing. Wir erfuhren über die drei wichtigsten Personen, die für die Entstehung dieses beeindruckenden Kirchenbauwerks verantwortlich sind: Dr. Margarete Ottillinger, Fritz Wotruba und Arch. Fritz Mayr. Danach umrundeten...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Die Fotografin Trude Fleischmann um 1930 - ihre Werke sind im Liesinger Bezirksmuseum ausgestellt. | Foto: Annie Schulz
1 2

Kultur in Liesing
Foto-Schau im Bezirksmuseum bis 28. Jänner verlängert

Die Fotoausstellung „Reflecting HERstory“ mit Werken von jüdischen Fotokünstlerinnen aus früherer Zeit wird im Liesinger Bezirksmuseum bis Samstag, 28. Jänner, verlängert. WIEN/LIESING. Die Fotoausstellung „Reflecting HERstory“ zeigt im Bezirksmuseum Bilder namhafter jüdischer Fotokünstlerinnen aus früherer Zeit, etwa von Trude Fleischmann, Madame d’Ora, Pepa Feldscharek oder Adele Perlmutter. Ebenso eindrucksvoll sind die Arbeiten der zeitgenössischen Fotografen Gabriele Johanna Schatzl,...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Singerstraße 6 - Gestern - Heute | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gestern - Heute

Wir spazieren durch unser Grätzl und denken uns oft, wie hat es hier wohl von 100 Jahren ausgesehen? Gestern – Heute zeigt anhand von alten und neuen Fotos wie sehr sich unsere Stadt verändert hat. Die Idee kam als ich im Wien Museum die Ausstellung „Augenblick“ gesehen haben. Dort habe ich ein Foto gesehen, das Gebäude in der Singerstraße 6, und jetzt habe ich das neue Gebäude fotografiert. Das schöne Portal wurde durch die Glasfront einer Supermarktfiliale ersetzt. Schade. Aber der Rest des...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
7

2. Juni 2022
Grätzel-Fotowalk in Mauer

Am 2. Juni 2022 sind wieder alle Fotofreunde, aber auch alle, die gerne ein paar interessante Winkel im Bezirksteil Mauer besuchen möchten, herzlich eingeladen: ...denn auch heuer setzt der FZA Verein seine Grätzelwalks weiter fort, auf der Suche nach spannenden und interessanten Plätzen, Gebäuden, Betrieben etc. Treffpunkt PVS Maurer Lange Gasse 113/115 um 17.00 Uhr Diesmal ist der Treffpunkt in der Maurer Lange Gasse 113/115, wo wir dieses beeindruckende und kürzlich frisch renovierte Gebäude...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
9

MENSCHEN.BILDER
Rückblick auf eine gelungene Foto-Ausstellung

Viel Applaus gab's für den Fotografen Andreas Filzmair bei der Eröffnung seiner Fotoausstellung MENSCHEN.BILDER  bei unserem FZA-Kulturtreff. Drei Tage lang konnte man im neuen Liesinger Ausstellungsraum Postamt F23 Schwarz-Weiß-Fotografie vom Feinsten besichtigen: Andreas Filzmair hat lustige, komische, interessante Situationen und Begegnungen auf Wiens Straßen eingefangen und gekonnt in Szene gesetzt. Bei der Ausstellung stand Andreas den Besuchern persönlich zur Verfügung, erzählte über...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Menschen mit außergewöhnlichen Aufnahmen glücklich machen – das ist das Ziel der Brigittenauer Fotografin Laura Do Heneis.
4

Passbilder bis Hochzeitsfotos
Brigittenauer Fotografin mit ganz viel Leidenschaft

Brigittenauer Lände: Kunstfotografin Do Laura Heneis will die Menschen mit außergewöhnlichen Aufnahmen glücklich machen. Ob Porträts, Architektur oder Stilleben, sie lichtet alles ab, das ihr vor die Linse kommt. WIEN/BRIGITTENAU. "Seit ich denken kann war es mein größter Wunsch, Fotografin zu werden", erzählt Do Laura Heneis. Mit neun Jahren hielt die Brigittenauerin erstmals eine Kamera in Händen und ließ diese scheinbar nicht mehr los. Extravaganz ist wohl die passendste Bezeichnung, um die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Um Künstlerinnen und Fotografinnen sichtbarer zu machen, sind in der Schau "W" ausschließlich Frauenporträts, die von Frauen fotografiert wurden, zu sehen. | Foto: Ina Aydogan
3

Ausstellung mit Frauenportraits
Das Schaufenster des AFA Offspace wird zur Outdoor-Galerie

Frauen vor und hinter der Kamera: Mit dem zweiten Teil der Ausstellung "W" präsentiert Künstlerin Elsa Okazaki Fotografien von Frauen im Schaufenster des AFA Offspace in der Lindengasse. WIEN/NEUBAU. Es ist kein Geheimnis, dass uns die tagtägliche Bilderflut aus Fotografien und Filmen unbewusst und bewusst stark prägt. Das Problem daran: "Allzu leicht gerät dabei in Vergessenheit, dass diese Bilder überwiegend von Männern gestaltet und in Umlauf gebracht werden. Der 'male gaze' ist zum...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Weltmuseum Wien
30 19 99

Eine Reise um die Welt!
Weltmuseum Wien

Im Weltmuseum Wien erleben die Besucherlnnen in 14 Sälen und mit tausenden Exponaten,  eine Reise um die ganze Welt. Zu den Highlights des Weltmuseums Wien zählen, der altmexikanische Federkopfschmuck ,,Penacho", die Federbüste des hawaiianischen Kriegsgottes Ku, der seltene Federumhang der Munduruku in Brasilien, die zwei Hofzwerge aus dem Königreich Benin und die aus Kairo stammenden fast 700 Jahre alten Moscheeampeln. Immer wieder gibt es im Weltmuseum Wien, spannende Sonderausstellungen!...

  • Wien
  • Marie Ott

Schnappschuss

Wo: Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Hossein Karimi
1

Strassenfotografie

Strassenfotografie Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hossein Karimi

Mach mit beim „Sommer - Fotowettbewerb 2017“.

Zur Förderung der Amateurfotografie startet der Fotokünstler Walter Filler, in Zusammenarbeit mit dem Verein Carpe Diem, den „Sommer - Fotowettbewerb 2017“. „Ich habe selbst als Amateurfotograf begonnen, und diese Zeit wird stets ein wesentlicher und erfahrungsreicher Abschnitt meines Lebens bleiben“. (Walter Filler) Einsendeschluss ist der 10. September 2017 Das Thema lautet: „Landschaftsfotografie“. Die Teilnahmebedingungen, und wie die Fotografien einzusenden sind, können auf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker
2 1 10

Fotos von Herzen

Hallo liebe Leser und Fotofreunde Ich hatte meine Kamera jetzt lange nicht mehr in der Hand, was mir sehr leid tat..... Aber ich konnte es nicht - mein Herz war noch nicht wieder bereit dafür. Kurz vor Weihnachten ist mein Papa gestorben - er hatte zwar Krebs aber trotzdem ging es überraschend schnell zum Schluss. Mein Herz ist zwar noch nicht geheilt und das wird es auch nie wieder ganz, aber meine Seele ruft nach meiner Kamera ....... fotografieren hilft mir ❣ Die Fotos sind für euch und auch...

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kreuzer
Lieselotte Fleck schätzt den harmonischen Umgang mit den Regionauten. Besonders freut sie, dass sich daraus auch Freundschaften entwickelt haben. | Foto: Christa Posch
9 14

Wenn aus Regionauten Freunde werden – #einfachnäherdran

Lieselotte Fleck legt Wert darauf, ungewöhnliche Blickwinkel und sehenswerte Details mit ihrer Kamera abzulichten. Wenn Sie nicht alleine auf Streifzug ist, trifft sie sich gerne privat mit anderen Regionauten zum gemeinsamen Plausch. Name: Lieselotte Fleck Regionautin seit: April 2011 Heimatbezirk: Simmering, Wien Lebensmotto:"Du bist nicht allein: Alles, das Du tust, hat auch auf Andere Auswirkungen, im Guten wie im Bösen, und Du bist auch dafür verantwortlich; Du bist nicht allein: Es gibt...

  • Wien
  • Redaktion Österreich
Erkunden des neuen Terrains
5 10 106

bz-Fotowalk am Zentralfriedhof mit unseren Regionauten

Zum zweiten Mal traf sich eine Gruppe von Regionauten (Leserreportern) am Zentralfriedhof, um gemeinsam auf Foto-Jagd zu gehen. WIEN. Der Wettergott war gnädig und bescherte der einsatzfreudigen Regionauten-Truppe am 19. September 2016 einen wunderschönen Spätsommertag. Ausgerüstet mit Kameras, Stativen und Objektiven machte sie sich auf, um Landschafts-, Makro- und Architekturfotografie auszuprobieren. Profi-Fotograf Max Spitzauer war mit dabei und gab den Teilnehmern wertvolle Tipps. Zum...

  • Hermine Kramer
1 2 23

Herbst/Winter Inspirationen

Hallo zusammen, hier habe ich euch wieder ein paar meiner Fotos von Herbst und Winter 2015 zusammen gestellt. Ich war hier in Wien unterwegs und habe versucht die Schönheiten einzufangen. Hoffentlich gefallen euch meine Fotos.... Verena

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kreuzer
1 17 46

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Oktober 2015

Auch diesmal haben sich wieder unsere Regionauten von der Farbenpracht des Herbsts animieren lassen und die tollen Eindrücke mit ihren Kameras verewigt. Auch wenn der Herbst in diesem Jahr sich eher von seiner grauen Seite gezeigt hat, haben unsere Regionauten die wenigen Sonnentage geschickt genutzt. Herausgekommen sind dabei viele farbenfrohe Herbstbilder, aber auch andere großartige Aufnahmen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Hildegard Hosmann, Heinrich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Iris Wilke
Sommerstimmung am Donaukanal, von der Schwedenbrücke aus festgehalten. | Foto: Foto: Joham
6

In der Galerie Hollerei werden analoge Fotos gezeigt

Wiener Rundblick: Ab 22. September sind Fotografien des Künstlers Stefan Joham zu sehen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der vielseitige Fotograf und Künstler Stefan Joham zeigt eine Auswahl seiner analogen Arbeiten und will damit beweisen, dass die "alte" Art zu fotografieren – nämlich auf 35mm-Filmrollen – immer in Mode sein wird. 31 seiner Arbeiten sind in der Galerie zu sehen und sollen den Besucher zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Unter den Fotos sind unter anderem Momentaufnahmen aus Wien,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andreas Edler
1 1 27

Sommerimpressionen

Hallo Fotofreunde, ich möchte euch hier meine Fotos von diesem Sommer zeigen .... Trotz der extremen Hitze war ich mit meiner Kamera in Wien und Umgebung unterwegs, denn mich kann echt nichts vom Fotografieren abhalten! Einige Fotos habe ich in der Früh in Oberlaa geschossen, als die Sprinkler noch an waren, einige andere im Tierpark, in Laxenburg und den Rest wann und wo immer ich unterwegs war. Ich hoffe die Fotos gefallen euch und wünsche euch einen tollen Sommerausklang.

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kreuzer
"Die Motive meiner Bilder sind eine Mischung aus Literatur, Science-Fiction und Surrealismus", erzählt der Künstler Ernst Miesgang.
2 8

delusions.at: Fantasie und ein Hauch Realität

Top-erfolgreich: Landstraßer Künstler peppt alte Portraits neu auf "Die Motive meiner Bilder sind eine Mischung aus Literatur, Science-Fiction und Surrealismus", beschreibt der Künstler Ernst Miesgang die Werke, die er unter dem Label delusions.at verkauft. "Das Bild ,Frau Samsa' beruht auf Franz Kafkas Erzählung ,Die Verwandlung'. Es zeigt Gregors Schwester Grete, die ihn schon als Käfer verwandelt wie einen Hut auf dem Kopf trägt", erklärt der Landstraßer. Miesgangs Bilder sollen vom...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Burghardt
2 1 19

Die Schönheit Wiens

Ich war mal wieder in Wien unterwegs und hatte meine Kamera dabei.... Da ich am liebsten Makros mache, sind diese natürlich hier verstärkt zu sehen - aber nichts desto trotz sind alle Aufnahmen in Wien entstanden. Ich war im Botanischen Garten, im Alpengarten, in Haus des Meeres usw..... Also keine Ausreden mehr über zu heißes Wetter oder zu viel Regen oder Smog und dergleichen - es gibt so viele schöne Orte und Dinge in Wien zu sehen, man muss nur die Augen öffnen. Anbei ein paar dieser...

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kreuzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.