Fototouren & Fotoworkshops

Beiträge zum Thema Fototouren & Fotoworkshops

Danzer unvergesslich!

Jetzt auch endlich im Süden Wiens Der beliebte Danzerabend mit Wolfgang Wareka und Moni SteinUnvergesslich und unterhaltsam. Wolfgang Wareka spielt und singt. Das darf man sich nicht entgehen lassen! Moni Stein liest dazwischen Unterhaltsames. Wann: 08.11.2013 19:00:00 Wo: Sonnbergwirt, Sonnbergstr. 22, 2380 Perchtoldsdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Monika Stein
3 1 33

Von Pfaffstätten nach Gumpoldskirchen und zurück ...

Was dem Meraner seine Walwege (die Höhenpfade oberhalb der Apfelgärten bis Schloss Tirol), dem Amerikaner der Indian Summer (ein Farbteppich vom Herbstlaub der Ahornbäume, Birken und Espen in Rot-Orange in Neuengland) - das ist dem Thermenlandler sein Wasserleitungsweg. Entlang der ersten Wiener Hochquellenleitung kann man bequem von Soos bis Gumpoldskirchen spazieren, und die Farbenpracht der Weingärten konnte dieses Jahr durchaus mit jener der amerikanischen Ahornbäumen etc. mithalten, dazu...

  • Baden
  • Eleonore Rodler
12 1 32

New York City Marathon; 42,2 km Party; Rock`n Roll; Absoluter Wahnsinn

123. Marathon; I did it my way Jetzt bin ich 122 Marathons bisher gelaufen, auf 4 Kontinenten, in 18 Ländern und auf 62 Plätzen dieser Welt. Aber so etwas habe ich bisher noch nicht erlebt. New York Marathon bedeutet 20 Meilen Zieleinlauf, Stimmung pur, Zuschauermassen, ein Gekreische, als ob ein Justin Bieber vorbeilaufen würde (oder wie immer dieser Herr noch heißt). 50.000 Starter aus allen Ländern dieser Welt, 2 Millionen Zuseher auf den Straßen, ebenfalls aus allen Ländern dieser Welt, ob...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
1 9

Kartause Aggsbach

Die Kartause Aggsbach ist ein ehemaliges Kloster in Aggsbach Dorf in Niederösterreich. Das Kloster wurde im Jahre 1380 durch Heidenreich von Maissau gegründet und im Jahre 1782 durch Kaiser Joseph II. aufgehoben und in ein Schloss umgewandelt im Zuge dessen die Kartäuserzellen und der große Kreuzgang geschleift wurden. Die Kartäuserkirche erhielt einen Kirchturm und wurde Pfarrkirche. Zu besichtigen gibt es ein sehr interessantes Museum, abgesehen natürlich von der gesamten Anlage....

  • Krems
  • Alexander Bartek
Stift Herzogenburg
2 16

Stift Herzogenburg

Das Augustiner-Chorherren Stift Herzogenburg wurde 1112 durch Ulrich I. von Passau in St. Georgen a. d. Traisen am Zusammenfluss der Traisen mit der Donau gegründet. Erst im Jahre 1244 wurde es wegen der häufigen Überschwemmungen 10 km traisenaufwärts nach Herzogenburg verlegt. Von ursprünglichen Bau ist heute nichts mehr zu sehen und man weiß auch nicht wie es ausgesehen hat. Wir konnten das Stift in aller Ruhe im Rahmen einer sehr kompetenten Führung besichtigen. Bis auf die Stiftskirche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alexander Bartek
18

Funny Money ein Schlager

Die Komödie "Honey Money" im Friesacher Stadtsaal unter der Regie von Altmeister Adi Peichl war sein Geld wert. Die drei Feldkirchner Arnold Dörfler, Claudia Wirnsberger und Peter Kowal konnten brillieren. Gespielt haben noch Natascha Ch. Kogler, Manfred Taferner, Adi Peichl jun. und Wilfried Popek. Unter den zahlreichen Besuchern wurden gesehen: MF-Lady Andrea Pecile, Obst- und Gemüsegroßhändler Anton "Blotschntone" Dabernig sowie Arnold Dörfler sen. mit Gattin. Das Abschlussfest gab des beim...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
4 1 13

Retzer Erlebniskeller

Kaiser Friedrich III. hat der Stadt Retz im Jahre 1458 ein Privileg verliehen, auf Grund dessen jeder Bürger das Recht hatte, mit Wein zu handeln. Auf dieses Privileg ist die Entstehung der Kelleranlagen von Retz zurückzuführen, welche auch die größten historischen Weinkeller Österreichs sind. Wenn man nun bedenkt, dass die Ausdehnung der Kelleranlagen der Stadt Retz, größer ist als die oberirdischen Verkehrsflächen, dann kann man sich vorstellen, welche gigantischen Weinmengen seinerzeit hier...

  • Hollabrunn
  • Alexander Bartek
3

Herbst im Weingarten

da gibt´s keinen Text dazu, bei soviel eigenwilliger Farbenpracht ...

  • Baden
  • Eleonore Rodler
links,Viktoria Kaiser,vorletzte von links: Maria Pirker.
1

Happy Birthday Viktoria Kaiser (63)

Viktoria Kaiser (ganz links) feierte im Kreis ihrer Familie ihren Geburtstag . Besonders freute sie sich, das ihre liebe Familie und ihre Mutter Maria Pirker ( geb am 16.11.1913) anwesend waren. Wirtshauschef Didi Sickl sorgte für die Kulinarik. P.S. Maria Pirker feiert am 16.11.2014 ihren 97. Geburtstag.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.