FPÖ-NÖ

Beiträge zum Thema FPÖ-NÖ

Bei der Bezirksklausur der FPÖ Tulln. | Foto: FPÖ
4

Bezirksklausur der FPÖ Tulln
Schulung und Austausch für Kommunalpolitik

Bezirksklausur der FPÖ Tulln fand statt - Schulung und Austausch für die kommunalpolitische Zukunft. BEZIRK. An diesem Wochenende fand im Hotel Althof in Retz die jährliche und traditionsreiche Bezirksklausur der FPÖ-Bezirksgruppe Tulln statt. Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Andreas Bors konnte gemeinsam mit GVV-Obmann Markus Hofbauer über 50 freiheitliche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus dem gesamten Bezirk begrüßen – so viele wie noch nie zuvor. „Der enorme Zuwachs an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Landtag fand am Donnerstag die Landtagssitzung statt. Thema der aktuellen Stunde war das Thema Gesundheit.  | Foto: meinbezirk.at
3

Sitzung des Landtages
Aktuelle Stunde zu Klinikschließung und Expertenpapier

Der Niederösterreichische Landtag trat am Donnerstag zu seiner 20. Sitzung in diesem Jahr zusammen. NÖ. Gleich zu Beginn stand eine aktuelle Stunde am Programm. Das Thema war die Gesundheit und die daraus resultierenden geplanten Struktureformen. Hintergrund war das in der Vorwoche an die Öffentlichkeit gelangte Expertenpapier, das die Schließung von fünf Klinikstandorten vorsieht. Während die Opposition Kritik übt, spricht man in der ÖVP von einem Schubladenpapier.  SPÖ kritisiert...

Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl | Foto: FPÖ NÖ

Asylvolksbegehren
Waldhäusl "Asylstrafträger ohne Wenn und Aber abschieben"

Asyl-Landesrat Waldhäusl: „Asylvolksbegehren – Unser Land zuerst!“; Mord und Gewalt, Vergewaltigungen, Angriffe gegen Einsatz- und Rettungskräfte: Immer mehr zeigt sich, dass viele der zugewanderten jungen Männer Zustände herbeiführen, vor denen sie angeblich geflohen sind. „Asylstraftäter müssen sofort abgeschoben werden, ohne Wenn und Aber“, fordert LR Waldhäusl. NÖ. Letztes Jahr haben über 110.000 Personen in Österreich einen Asylantrag gestellt. Davon waren über 90 Prozent junge Männer....

Niederösterreichs FP-Klubchef Udo Landbauer mit Walter Rosenkranz, der bei der Bundespräsidentenwahl kandidiert. | Foto: FPÖ NÖ

Bundespräsidentenwahl
Rosenkranz geht für die FPÖ ins Rennen

Das Rennen um die Hofburg hat begonnen – und mit dabei ist der Kremser Walter Rosenkranz, der für die Freiheitlichen in den Ring steigt. +++Update, 13. 7. 2022+++ FP-Landbauer: Walter Rosenkranz ist die beste Wahl für die Hofburg FPÖ NÖ sichert volle Unterstützung zu Höchst erfreut über die Kandidatur von Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz für das Amt des Bundespräsidenten zeigte sich heute FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer. „Als ein seriöser bürgerlicher...

Udo Landbauer, Rudolf Nacht, Kerstin Stoiber, Andreas Bors | Foto: FPÖ

FPÖ Niederösterreich Aktion "Gastro-100er"
Udo Landbauer beim Imbisslokal Würstelplanet in Tulln

FPÖ-Landespartei- und Klubobmann Udo Landbauer ist in ganz Niederösterreich unterwegs und unterstützt die Gastronomen bei der Errichtung von Raucherbereichen außerhalb von Lokalen und Investitionen in Heizstrahler oder Raucherzelte. TULLN (pa). „Die Nachfrage ist gewaltig, was zeigt, dass die Wirte vom radikalen Rauchverbot – in ihren eigenen Lokalen – massiv betroffen sind“, sagt Landbauer. Am Donnerstag, den 28. November ging es für den freiheitlichen Landesparteiobmann in den Bezirk Tulln....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Udo Landbauer | Foto: FPÖ-NÖ

FPÖ-NÖ: Klein- und Kleinstschulen müssen auch in Zukunft erhalten bleiben

Antrag soll Dorfschulen vor Schließungen bewahren "Eine Sache ist es, Lippenbekenntnisse abzugeben, keine Pflichtschulen schließen zu wollen, eine andere, ob diese Bekenntnisse dann auch halten", so der freiheitliche Bildungssprecher LAbg. Udo Landbauer zu den Aussagen von Landeshauptmann Pröll, dass Niederösterreich von Schulschließungen verschont bleiben soll. "Unser Antrag zielt deshalb darauf ab, per Landtagsbeschluss auch in Zukunft die Erhaltung aller Pflichtschulen und seien sie noch so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.