fpö

Beiträge zum Thema fpö

259

FPÖ-Wahlkampfauftakt

In Mattersburg fiel auch im Burgenland der offizielle Startschuß für den Nationalratswahlkampf der FPÖ. Mit dem Besuch von Bundesobmann Heinz-Christian Strache startete auch im Burgenland der Nationalratswahlkampf der Freiheitlichen. Strache besuchte am 14.August den Eisenstädter Ortsteil St.Georgen, Mattersburg, Rohrbach sowie das Golser Volksfest. In Mattersburg erläuterte er auch den viel diskutierten FPÖ-Wahlkampfslogan "Liebe Deinen Nächsten": Die sonst eher im Christentum gebräuchlicher...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Albert Reinhalter
1

Wahlen 2013 - Ausbau der A4

Großes Thema: Ausbau der A4 Die ÖVP überschlägt sich mit parlamentarischen Anfragen und Pressekonferenzen zum Ausbau der A4. Dazu wird sogar die Nationalrätin Silvia Grünberger ehemals Fuhrmann eingeteilt politisch tätig zu werden um der BMin Bures klar zu machen, dass die A4 ausgebaut werden muss. Die SPÖ schickt NR Preiner aus um klarzustellen, dass LH Niessl seit Jahren intensiv für den Ausbau arbeitet und die ÖVP sich als Trittbrettfahrer versucht und nur heiße Luft produziert. Worum geht's...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Manfred Haidinger

FPÖ-Team breit aufgestellt

Auf den ersten Blick scheint das neue FPÖ-Führungsteam gut aufgestellt. Ein Klubdirektor, der „nicht nur für Presseaussendungen zuständig ist“ – so FPÖ-Chef Tschürtz, sondern als Ökonom auch inhaltlich einiges einzubringen hat. Dazu zwei Landesgeschäftsführer, die organisatorisch die Partei auf Vordermann bringen und für neue Mitglieder und Ortsgruppen sorgen sollen. Unterstützt wird die breit aufgestellte Führungsriege von externen Beraterteams, die sich nicht nur aus FPÖlern zusammensetzen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Positiv gestimmte FPÖ-Führung: Gerhard Kovasits, Peter Jauschowetz, Johann Tschürtz, Alexander Petschnig und Christian Ries

Neue „Scheinwerfer“ für die FPÖ-Mandatare

Personelle Neuausrichtung der FPÖ: Drei Funktionen wurden neu besetzt. EISENSTADT (uch). Kurze Rückblende: Am 14. April erreichte FPÖ-Parteiobmann Johann Tschürtz beim Landesparteitag desaströse 71,4 Prozent der Delegiertenstimmen. Als Konsequenz mussten Klubdirektor Géza Molnár und Landesgeschäftsführer Siegfried Zeltner gehen, ihre Posten wurden neu ausgeschrieben. Vergangenen Sonntag wurde das neue Führungsteam präsentiert. Ökonom wird Klubdirektor Neuer Klubdirektor ist der gebürtige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Wohnbauförderung im Burgenland wurde von fast allen Parteien gelobt.

Niessl: „Jene fördern, die preiswert bauen“

Außergewöhnlich konstruktiv verlief die Landtagsdebatte zum Thema „Leistbares Wohnen“. EISENSTADT (uch). Keine Frage – das Thema „Wohnen“ ist ein von den Bundesparteien vorgegebenes Wahlkampfthema, dem auch die Landesorganisationen zu folgen haben. So war es vergangene Woche die ÖVP, die dazu eine aktuelle Stunde im Landtag beantragt hatte und einige konkrete Vorschläge und Maßnahmen präsentierte. „Wohnen wird immer teurer, oft muss bis zu 50 Prozent des Einkommens dafür aufgewendet werden“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

Bauernopfer Molnár

Kommentar von Christian Uchann Das desaströse Abstimmungsergebnis von 71 Prozent für Johann Tschürtz beim Landesparteitag (siehe Bericht hat offenbar einen Richtungsstreit innerhalb der FPÖ als Ursache. Grundsätzlich nichts Neues in einer Partei, in der Funktionäre immer wieder ein Problem damit haben, ihr politisches Selbstverständnis zwischen „liberal“ und „eher ganz rechts“ zu finden. Im Extremfall kommt es dann zu einer Parteigründung mit überschaubar nachhaltigem Erfolg – derzeit recht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz muss sich nun einen neuen Landesparteisekretär suchen, nachdem Géza Molnár den Posten aufgeben muss.

Tschürtz bleibt FP-Parteichef, Molnár muss gehen

KOBERSDORF. Nachdem FPÖ-Chef Johann Tschürtz beim Landesparteitag lediglich 71 Prozent der Delegiertenstimmen erhalten hatte (Bericht dazu) , stellte er bei der Landesparteivorstandssitzung in Kobersdorf die Vetrauensfrage, der schließlich für sich entscheiden konnte. „Der Beschluss war einstimmig“, so Tschürtz. Dafür müssen Landesgeschäftsführer Siegfried Zeltner und Landesparteisekretär Géza Molnár gehen. „Man hat mir gesagt, der Landesgeschäftsführer hat zu wenig Außendienst absolviert“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Total überrascht“ zeigte sich FPÖ-Chef Johann Tschürtz von seinem schlechten Ergebnis.

Nur 71,4 Prozent für FPÖ-Chef Tschürtz

Mit einem überraschend schlechten Ergebnis wurde Tschürtz als Parteiobmann bestätigt. Johann Tschürtz bewarb sich bereits zum sechsten Mal als Parteichef – diesmal jedoch mit einem blamablen Ausgang. 71,43 Prozent bedeuten das bislang schlechteste Ergebnis. Benkö nahm die Wahl nicht an Noch schlimmer erging es seinen Kollegen Ilse Benkö mit 59,5 Prozent und Gerhard Kovasits mit 53,33 Prozent. Ein respektables Ergebnis erzielte lediglich der krankheitsbedingt abwesende Norbert Hofer, für den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR: „Match“ um das Thema Sicherheit

von Christian Uchann Zwei Parteien „matchen“ einander derzeit im Burgenland beim Bereich Sicherheit um die Themenführerschaft. Während die SPÖ mit dem Modell „Nachbarschaftshilfe“ und „Kontaktpolizisten“ in jeder Gemeinde recht moderat an die Sache herangeht, setzen die Freiheitlichen auf „Härteres“. Deren Chef Johann Tschürtz will nicht nur wieder Grenzkontrollen einführen, sondern seit kurzem auch eigene Wachkörper in den Gemeinden einsetzen. Maßnahmen für mehr Sicherheit sind natürlich immer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz ortet im Burgenland ein sicherheitspolitisches Problem.
1

Freiheitliche fordern Gemeindewachkörper

Der neue sicherheitspolitische Vorschlag der Freiheitlichen wird von der SPÖ abgelehnt. EISENSTADT (uch). „Dringenden Handlungsbedarf“ sieht FPÖ-Chef Johann Tschürtz angesichts des Anstiegs der Kriminalität vor allem in den Grenzgemeinden. „Die Leute sind verzweifelt. In vielen Fällen wurden Häuser, Garagen und Gärten innerhalb kurzer Zeit gleich mehrmals von Einbrechern aufgesucht“, so Tschürtz, der neben der erneuten Forderung nach der Wiedereinführung von Grenzkontrollen mit einem neuen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

SJ Burgenland fordert FP auf: „Endlich ausmisten“

SJ- Brandstätter: „Braune Sümpfe bei den Freiheitlichen sind viel zu tief“ Eisenstadt, 05.01.2012,- Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass beim „Neonazi- Versandskandal“ auch der ehemalige Vorsitzende der jungen Freiheitlichen im Burgenland Materialen bestellt haben soll, fordert die SJ Burgenland ganz klare Konsequenzen. „Gerade Junge dürfen nicht zum Spielball des Rechtsextremismus werden! Wer in politischen Funktionen ist und von einem Neonazi- Versand bestellt, ist schlicht und ergreifend...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sozialistische Jugend Burgenland
Kritik an der Panikmache von FPÖ-Chef Strache üben Robert Hergovich und Christian Illedits. | Foto: SPÖ

„Die Panikmache der FPÖ ging ins Leere“

Trotz Öffnung des Arbeitsmarktes am 1. Mai dieses Jahres verzeichnet das Burgenland einen Beschäftigungsrekord. Konkret waren es im Juli 98.358 Beschäftigte, das sind um 1,6 Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Besonders erfreulich: der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit um 17,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die SPÖ führt diese positive Entwicklung auf die richtig gesetzten Maßnahmen des Landes zur Belebung der Konjunktur und des Arbeitsmarktes zurück. Für den Herbst kündigt Klubobmann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.