fpö

Beiträge zum Thema fpö

Robert Zehentner aus Taxenbach, einer der wenigen Landwirte, die für die SPÖ kandidieren. | Foto: SPÖ Pinzgau

Gemeindewahlen
Pinzgauer Kandidaten-Statistik hinsichtlich der Berufssparten

Neben den führenden Berufsfeldern der Pensionisten (68) und Landwirte (53) finden sich auf den Kandidatenlisten auch zahlreiche Unternehmer (50) und Lehrer (29). PINZGAU. In den vergangenen zwei Wochen ging es in unserer kleinen Statistik-Reihe im Vorfeld der Gemeindewahlen um den Anteil an Frauen und um jenen an jungen Leuten auf den Pinzgauer Listenplätzen 1 bis 10. Diesmal haben wir die Berufe der Kandidaten auf den vordersten Rängen unter die Lupe genommen. Pensionisten vor allem auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sonja Ottenbacher, Michaela Höfelsauer und Angelika Hölzl. | Foto: Verena Senuita / Arne Müseler / Eva Reifmüller

Gemeindewahlen 2019
Der Anteil weiblicher Kandidatinnen im Pinzgau

Listenplätze eins bis zehn: Bei der Anzahl der Frauen liegt Zell am See  vorne, Schlusslichter sind Krimml und Taxenbach.  PINZGAU (cn). Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 10. März: In der Bezirkshauptstadt finden sich  insgesamt dreizehn Frauen auf den vorderen Listenplätzen. In Krimml und in Taxenbach wiederum sind es nur drei Kandidatinnen, die zwischen den Rängen eins und zehn vertreten sind - in Krimml zwei bei der ÖVP und eine bei der SPÖ, in Taxenbach ist es genau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Neun Parteien wollen zur Landtagswahl am 22. April antreten. | Foto: BB Archiv

Wahlbehörde prüft bis 26. März Unterstützungslisten und Wahlvorschläge

SALZBURG. Neun Listen wollen am 22. April zur Salzburger Landtagswahl antreten, sieben davon landesweit. Neben ÖVP, SPÖ, Die Grünen, FPÖ, FPS, Neos und Liste Hans Mayr, die in allen Bezirken zur Wahl steten, tritt die KPÖ nur in der Stadt Salzburg und im Flachgau sowie die CPÖ nur im Flachgau an. Vorschläge und Listen prüfen "Bis zum 26. März prüft die Landeswahlbehörde die Vorschläge und Unterschriftenlisten. Am Abend dieses Tages werden wir dann genau wissen, wer antritt. Dann werden auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
NR-Abg. Asdin El Habbassi (ÖVP) ist auch Landesobmann des ÖAAB Salzburg und Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP. | Foto: Christa Nothdurfter

Knackige Postings vs. Polit-Realität

PINZGAU (cn). Der Nationalratsabgeordnete Asdin El Habbassi, auch Landesobmann des ÖAAB Salzburg und Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP (JVP) war vergangenen Donnerstag im Pinzgau unterwegs. Auf dem Programm standen einige Betriebsbesuche, die Teilnahme an der Angelobung der Grundwehrdiener in Bramberg sowie ein Treffen mit der Bezirksblatt-Redaktion. Zahlreiche Diskussionen Der Politiker zeigte sich erfreut darüber, dass das im April vorgestellte Grundsatzprogramm der Salzburger ÖVP...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Kanzlerduell: Faymann vor Spindelegger und Strache

Umfrage: Mehr als zwei Drittel sind für Beibehaltung der Wehrpflicht Mehrheit der Österreicher (67 %) ist für die Einführung von Studiengebühren und wünscht sich eine Eindämmung der Schulden statt Steuersenkung. WIEN (kast). Aus heutiger Sicht rittern drei Politiker bei den kommenden Nationalratswahlen um das Kanzleramt: der amtierende Kanzler Werner Faymann (SPÖ), ÖVP-Chef Michael Spindelegger und FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache. Das Institut für Marktforschung und Regionalumfragen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.