Frühjahrsmüdigkeit

Beiträge zum Thema Frühjahrsmüdigkeit

Frauen spüren die Frühjahrsmüdigkeit stärker. | Foto: Jeanette Dietl/Shutterstock.com

Frühjahrsmüdigkeit
Strategien gegen das große Gähnen

Wie Tiere im Winterschlaf senkt auch der Mensch im Winter seine Körpertemperatur leicht ab und führt aufgrund des Lichtmangels einem eher passiven Lebensstil. Wenn es draußen wieder wärmer und länger hell wird, steigt auch die Körpertemperatur leicht an und Stoffwechsel und Hormonhaushalt passen sich den neuen Lichtverhältnissen an. ÖSTERREICH. Die Blutgefäße weiten sich und der Blutdruck sinkt. All diese Prozesse können das Energieniveau derjenigen, die für die Frühjahrsmüdigkeit anfällig...

  • Margit Koudelka
Die Frühjahrsmüdigkeit lässt sich bekämpfen. | Foto: Sammy-Sander/Pixabay.com

Voll Elan in den Lenz
Gegen das große Gähnen im Frühjahr

Es ist die Zeit, in der der Winterblues nahtlos in die Frühjahrsmüdigkeit übergeht. Viele Menschen tun sich schwer, in die Gänge zu kommen. Schuld daran ist ein Ungleichgewicht des Schlafhormons Melatonin und des Glückshormons Serotonin. ÖSTERREICH. Der Körper braucht von selbst etwa zwei bis vier Wochen, um zum Frühlingsbeginn die Balance wiederzufinden. In dieser Zeit auftreten können Müdigkeit, Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen unliebsame Begleiter sein. Um Energie zu tanken ist es...

  • Margit Koudelka
Haben sie Frühlingsgefühle oder Frühjahrsmüdigkeit? | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Haben sie Frühlingsgefühle oder Frühjahrsmüdigkeit?

Unsere Regionautin Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs und befragte einige Passanten. Dieses Mal stellte sie die Frage: "Haben sie Frühlingsgefühle oder Frühjahrsmüdigkeit?" Das könnte dich auch interessieren: Sparmaßnahmen seien Reaktion auf fehlende Hilfe vom Land Sonja Forthuber gab die Hoffnung in die Mitmenschen nie auf Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Im Frühling sind viele Menschen von der Frühjahrsmüdigkeit betroffen und fühlen sich schlapp.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Frühjahrsmüdigkeit ade
Kreislauf in Schwung bringen

Mit diesen Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit kämpfen. SALZBURG (sm). Die Blumen sprießen und die Sonne lacht. Aber statt übersprudelnder Vitalität herrscht Mattigkeit und gähnende Antriebslosigkeit. Die Frühjahrsmüdigkeit lässt sich häufig auf den Wechsel der Jahreszeit zurückführen. Oftmals ist der menschliche Körper noch auf die Winterzeit eingestellt, wo es früher dunkel und später hell wurde. Mit ein paar Tipps von der Plattform "grüne Erde" lässt sich die Frühjahrsmüdigkeit verringern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Frühjahrsmüdigkeit trifft vor allem Frauen. | Foto: absolutimages / Fotolia
2

Frühling macht die Frauen müde

Von der Frühjahrsmüdigkeit sind nicht zuletzt Frauen oft betroffen. Wenngleich sich die meisten Menschen über wärmere Temperaturen freuen, kann uns der Wetterumschwung manchmal ganz schön zusetzen. Vor allem Frauen klagen oftmals über eine ausgeprägte Frühjahrsmüdigkeit, weil sich der Körper erst auf die längeren Tage einstellen muss. Für mehr Energie kann man unter anderem mit regelmäßiger Bewegung sorgen. Ausdauersportarten wie Joggen oder Nordic Walking beleben den Kreislauf, ohne uns zu...

  • Michael Leitner
Richtige Ernährung und Bewegung an der frischen Luft könnte diesen Herrschaften im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit helfen. | Foto: nnudoo / Fotolia
3 4

Frühjahrsmüdigkeit: Schuld sind die Hormone

Während wir uns einerseits über die steigenden Temperaturen und die längeren Tage im Frühling freuen, macht andererseits vielen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit zu schaffen. Schuld daran ist die hohe Konzentration des „Schlafhormons“ Melatonin, das sich im Laufe der dunklen Wintermonate im Körper angesammelt hat und noch immer produziert wird. Das „Gute-Laune-Hormon“ Serotonin hingegen ist so gut wie aufgebraucht. Bewegung im Freien bringt neuen Schwung, versorgt die Zellen mit reichlich...

  • Margit Koudelka
Zum Gähnen! Die Umstellung auf frühlingshafte Temperaturen machen unserem Körper ganz schön zu schaffen. | Foto: Tom Wang - Fotolia.com
3

Schwungvoll in den Frühling starten – so geht´s!

Zarte frühlingshafte Plusgrade zaubern derzeit ein Lächeln ins blasse Wintergesichter. Herrlich! Wären da nur bloß nicht diese tückischen Gähnattacken – die Frühjahrsmüdigkeit lässt grüßen. Was tun? Unser Körper ist mit dem Jahreszeitenwechsel oft überfordert und quittiert die veränderten Bedingungen mit Müdigkeit und Kopfschmerzen. Im Kampf gegen ein unerwünschtes Murmeltier-Dasein hilft viel Bewegung im Freien. Sport regt Durchblutung und Kreislauf an und sorgt für mehr Frische. Licht tanken!...

  • Sylvia Neubauer
Gegen Frühjahrsmüdigkeit kämpft man am besten mit viel Bewegung und sozialen Kontakten an. | Foto: ulianna19970/Fotolia.com
2

Mit Schwung gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Eine veränderte Zusammenstellung unserer Hormone sorgt bei vielen Menschen für die gefürchtete Frühjahrsmüdigkeit (ch). Die Tage werden wieder länger, und die Natur erstrahlt vielerorts schon in sattem Grün. Doch gerade in dieser Phase des Jahres fühlen sich viele Menschen oft müde und matt. Die Ursachen für die Frühjahrsmüdigkeit finden sich in den häufigen Wetterumschwüngen, den Wechseln zwischen warm und kalt, in hormonellen Veränderungen aufgrund dieser Jahreszeit und nicht zuletzt in der...

  • Carmen Hiertz
Ernährungswissenschaftlerin Dr. Karin Buchart. | Foto: Buchart
1 2

Thema Frühjahrsmüdigkeit: Tipps von Dr. Karin Buchart aus Unken

PINZGAU (cn). "Frühjahrsmüdigkeit äußerst sich mit Antriebslosigkeit und latenter Müdigkeit. Die sehr wahrscheinlichen Gründe dafür sind der Lichtmangel der Wintermonate und dass man beim Essen zu wenig vitaminreiche Lebensmittel - es fehlen beispielsweise die frischen Kräuter - zu sich genommen hat", weiß Dr. Karin Buchart aus Unken. Wasser, Essig & Honig Die Geschäftsführerin des Vereins TEH (Traditionelle Europäische Heilkunde) verrät im BB-Gespräch einen ganz einfachen Tipp: "Man kann in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.