Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

12 8 43

Aufgewacht Salzatal
Der Lenz lässt grüßen!

Der Gamsstein träg stolz noch eine dicke Schneehaube, während im Salzatal der Frühling leise Einzug hält. Das Farbenspiel der Natur ist gut zu beobachten, wenn Schneerosen, Himmelschlüssel, Veilchen, Frühlingsknotenblumen, Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Erika, Buschwindröschen, Krokus und Seidelbast sich zaghaft in weiß-gelb-lila und rosa hervorwagen. Der Frühling ist da und mit ihm erwacht neue Lebensfreude. Haselnuss und Weidenkätzchen blühen, Hummeln, Bienen und Schmetterlinge nutzen erste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Brigitte Sonja
Man muss nicht zwingend hoch hinaus um die Kuhschelle zu sehen.
16 12 7

Man muss nicht kraxeln um sie zu sehen
Die Kuhschellensaison hat begonnen

Es ist Ende Februar und auch die Kuhschellen trauen sich langsam heraus. Lateinisch wird sie Pulsatilla vulgaris genannt. Pulsatilla leitet sich dabei vom lateinischen Wort 'pulsare', also 'schlagen, läuten' ab. Viele NamenBei uns ist sie sehr bekannt als Kuh- oder Küchenschelle, dabei hat sie im Volksmund noch viel mehr Namen. Mutterblume, Wildmannskraut, Plumpblomen oder auch Wolfspfote sind nur einige davon. NaturschutzDie Kuhschelle steht unter Naturschutz. Sie ist nicht mehr häufig zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Das Gänseblümchen kennt jeder und doch wird es oft wenig beachtet.
9 5 4

Überlebenskünstler
Das unverwüstliche Gänseblümchen

Nicht klein zu kriegen ist das Gänseblümchen. Es ist neben dem Löwenzahn wohl eine der Blumen die jeder kennt. So zart, so klein und doch so unverwüstlich. Nach dem Schnee freut man sich auch über ein kleines Gänseblümchen. WichtigFür Bienen bieten die kleinen Blüten erste Anlaufstelle für die Nektarsuche. Und da sie so gut wie immer und überall verfügbar sind, sind sie bei allen nektarsuchenden Insekten sehr beliebt. Hart im Nehmen Man sagt, man kann oft auf ein Gänseblümchen steigen, es wird...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
21 46 6

Wüd´s Wossa....

Auch wenn´s a bissal regnet - a kloaner Spaziergang durch den Waaggraben in Hieflau mit unserer Puppi is imma a Erlebnis! Maiggrün - wüd´s Wossa - a ziemlich großer Käfer und unser kloane Maus mittendrin. Kurz owa schön - a wenn die Sun net scheint! Wo: Waaggraben, 8920 Hieflau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Brigitte Sonja
1 5

Lichtspiele

So verhalten das Wetter bei diesem Ausflug auch war, das abwechselnde Spiel von Licht und Schatten war umso beeindruckender. Wo: wipfelwanderweg, rachau, Rachau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Dagmar Kriebernik
20 40 7

Wenn der Frühling ins Land zieht, wäre es eine Beleidigung der Natur, nicht einzustimmen in ihr Jauchzen. (John Milton)

Da wo vor einigen Tagen noch knietief der Aprilschnee lag, wanderten wir gestern einem wunderschönen Frühlingstag entgegen..... Alles blühte, die Sonne schien und nicht nur wir (Veronika, Berti, da BuB und ich), auch die Alpakas am Urbabergerhof auf der Wieden genossen nach dem unerwarteten Wintereinbruch der letzten Woche die wärmende Sonne!

  • Stmk
  • Liezen
  • Brigitte Sonja
2 5 4

Wetterkapriolen im Garten

Nach einem gefühlten ewigen und kalten Winter kam ein warmer, trockener Frühling, der zarte Blüten hervorlockte und uns verführte, empfindliche Pflanzen ins Freie zu stellen - oder gar schon Sommergemüse auszupflanzen! Doch, wie auch schon letztes Jahr, kam Väterchen Frost zurück in unsere Breitengrade. So weit nichts Neues. Der eine oder andere unter uns kann sich sicherlich an Ostern im Schnee erinnern und auch so mancher Muttertag wurde statt im Garten in der warmen Stube gefeiert. Aber -...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Stefan Reidinger
26 48 9

Märzensonne....BUNTE Wonne...

A kurzer Ausflug in die "alte Heimat" Hieflau, den Waaggraben kurz unsicher gmocht (mit unserer Puppe ;) ).....am Nochmittog a kloaner Rundgong mit meiner Freundin Berti und BuB - in Reifling - auffi auf die "Hoga" - a buntes, frühlingshaftes Landl.....unser Landl :)

  • Stmk
  • Liezen
  • Brigitte Sonja

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.