Franz Danler

Beiträge zum Thema Franz Danler

Jürgen Kohler und Monika Konrad wollten gegen die Abrechnung vorgehen, müssten nun aber ein Gegengutachten finanzieren.

"Woher sollen wir denn 30.000 Euro nehmen?"

Mietervereinigung sieht "unfaires Vorgehen". IIG-Chef fühlt sich "rechtlich verpflichtet". Hilfe und Rat suchen die IIG-Mieter in der Kajetan-Sweth-Straße bei der Tiroler Mietervereinigung und deren Vorsitzenden GR Helmut Buchacher. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, möchte die IIG die Heizkostenberechnungen der betroffenen Wohnanlage umstellen und stößt dabei auf heftigen Wiederstand von betroffenen Mietern. Künftig soll nämlich nicht mehr nach Verbrauch, sondern nach Quadratmetern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Unscheinbar, klein und versteckt angebracht: Derartige "Gaunerzinken" liefern Infos für Bettler und Einbrecher. | Foto: IIG
2

IIG warnt ihre Mieter vor Gaunerzinken

Diebe markieren Objekte mit unterschiedlichen Hinweissymbolen. Die IIG warnt ihre Mieter vor diesen sogenannten Gaunerzinken. Auch die Polizei rät zu erhöhter Vorsicht. Im Polzeichargon nennt man sie "MOCG". Das steht für "Mobile organised Crime Groups" – also mobile, organisierte Verbrecherbanden. Diesen Gruppen wird die Verwendung sogenannter "Gaunerzinken" in erster Linie zugeschrieben. Auch in Tirol und in Innsbruck werden immer wieder im Bereich von Haus- oder Wohnungseingängen derartige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Das Haus Witsch (links) ist der IIG im Weg. Ein Abriss würde den Weg für ein "Stadtteilzentrum" frei machen.
2

Zentrum Igls-Neu: Beratungen laufen

Seit fast zehn Jahren sorgt das Projekt für Wirbel: Die Bebauung des Parkplatzes in Igls. Nun tut sich was. In Igls könnten schon bald die Bagger auffahren. Geht es nach der Stadt Innsbruck und der IIG sollen noch heuer die Rahmenbedingungen für eine Bebauung des zentralen Parkplatzes mitten im Ort beschlossen werden. Doch an einigen Fragen spießt es sich derzeit noch. IIG soll Projekt realisieren Geplant ist, dass die IIG das Areal erwirbt und dort Raum für einen neuen Nahversorger (der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Entwurf des Architekturbüros teamk2 hat sich durchgesetzt. Insgesamt entstehen 1.600 Quadratmeter Wohnfläche. | Foto: teamk2

Architekturwettbewerb in der Roseggerstraße ist abgeschlossen, den Sieg holt sich das Innsbrucker Architekturbüro teamk2

(kurt). Das Architekturbüro teamk2 setzte sich in einem Architekturwettbewerb durch und übernimmt nun die Planung der Wohnanlage Roseggerstraße 25 bis 27. Aus wirtschaftlichen Gründen kam eine Generalsanierung nicht mehr in Frage. Gebaut werden soll ab dem Frühjahr 2015. Die Anlage wird im Passivhausstandard errichtet. Die Gesamtkosten betragen rund 3,3 Millionen Euro.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
IIG-Chef Franz Danler verteidigt die geplante Änderung der Abrechnung: "Eine Sanierung der Leitungen wäre zwar technisch möglich, aber in der Praxis viel zu teuer!" | Foto: Archiv

Schlichtungsstelle soll über die Abrechnung entscheiden

In der Kajetan-Sweth-Straße geht es wegen der Heizkosten "heiß" her. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, will die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) die Heizkosten für den Gebäudekomplex 15 bis 23 künftig nicht mehr nach tatsächlichem Verbrauch, sondern nach Quadratmetern abrechnen. Grund dafür ist laut IIG-Chef Franz Danler der bauliche Zustand des Gebäudes. "Eine gerechte Abrechnung ist aus unserer Sicht mit Wärmezähler nicht mehr möglich, da die meiste Wärmeenergie durch die Leitungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Von außen soll sich das Gebäude unaufdringlich in die Landschaft einfügen.
3

"Umbrüggler"-Bau ist fix

Der Sieger steht fest! Am Montag wurde das Ergebnis des Architekten-Wettbewerbs offiziell gekürt. "Das Kasermandl wäre begeistert", ist Bgm. Christine Oppitz-Plörer überzeugt. "Unmögliches geht sofort, Wunder dauern etwas länger – hätte es wohl gesagt", schmunzelte die Stadtchefin vergangenen Montag anlässlich der Präsentation des Siegerprojektes für den Neubau der Umbrüggler Alm. Unter dem Vorsitz von Univ. Prof. Architekt Walter Angonese wurden die sieben eingebrachten Beiträge (geladener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Liegenschaften der Markthalle (etwa 7.000 Quadratmeter) werden in die IIG eingegliedert. | Foto: Gstraunthaler

Markthalle an die IIG

Ein Gesamtkonzept liegt vor: Die Liegenschaften der Markthalle gehen an die IIG, Franz Danler leitet bereits die MHI. Der IIG-Geschäftsführer Franz Danler übernahm die Geschäftsführung der Innsbrucker-Markthallen-Betriebsgesellschaft (MHI). Bereits im August beschloss der Stadtsenat ,ihn zum neuen GF zu bestellen. Gleichzeitig wurde auch die Erstellung eines Gesamtkonzeptes für den weiteren Betrieb der Markthalle in Auftrag gegeben. Laut diesem sollen nun beide Liegenschaften (Eigentümerin ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Viel Potenzial in den Dächern Innsbrucks

IIG schafft dank Dachgeschossausbauten mehr Wohnraum, ohne weiteren Grund zu nutzen. Die Innsrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) will vermehrt auf Dachbodenausbauten setzen. "So können wir leistbaren Wonraum bieten ohne weiteren Grund nutzen zu müssen", so IIG-GF Franz Danler. In zwei Wohnanlagen ist ein Dachgeschossausbau bereits im Gang, weitere Dachböden werden geprüft und sollen folgen. Sieben Wohnungen in Pradl In der Roseggerstraße 7-17 werden am Dachboden beispielsweise fünf Zwei-, eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
2

IIG macht Turnleistungszentrum O-Dorf wieder wettbewerbstauglich

Das bestehende Turnleistungszentrum im Innsbrucker O-Dorf entspricht aufgrund neuer internationaler Reglements nicht mehr den erforderlichen sporttechnischen Vorschriften. Daher haben sich die Stadt Innsbruck, das Land Tirol, der Bund und die Innsbrucker Immobiliengesellschaft IIG entschlossen, noch heuer die Sportanlage in der Kajetan-Sweth-Straße 14 grundlegend zu erneuern. Barrierefreier Zugang IIG-Geschäftsführer Dr. Franz Danler erläutert die Details: „So muss etwa der Anlauf für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
3

Wasser im Keller: IIG muss handeln

IIG-Mieter verlangt umgehende Renovierung eines undichten Kellers in der Schützenstzraße. Günter Saxer ist erzürnt. Das Kellerabteil seiner Wohnung steht ständig unter Wasser. "An der Decke entstehen Tropfsteingebilde, alles verschimmelt, alles wird kaputt", berichtet Saxer. Vor zwei Jahren ist er in eine Wohnung der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) in der Schützenstraße eingezogen. Damals konnte er das zugehörige Kellerabteil noch nicht besichtigen, weil der Schlüssel dazu fehlte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Thomas Maier zeigt auf die Eiszapfen, die jeden Winter an all seinen Fenstern in der Wohnung entstehen.

Eiszapfen an den Fenstern

Weil die Fenster undicht sind, muss Thomas Maier jeden Winter frieren. Vor vier Jahren ist Thomas Maier in eine Stadtwohnung in der Rudolf-Greinz-Straße eingezogen. Damals konnte er nicht ahnen, dass sich die Wohnung im Winter in ein kaltes Zugloch verwandelt. Die Fenster in der Wohnung sind mindestens zwanzig Jahre alt. Jeden Winter bilden sich Eiszapfen an ihren Innenseiten. Das schlägt auch auf die Gesundheit. „Ich habe jeden Winter die Grippe, diesen Winter bin ich schon das vierte Mal im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
2

„Wir verheizen unser Geld in die Luft“

Weil der Dachboden nicht saniert wird, muss eine Familie im Winter frieren und im Sommer in der Hitze brüten INNSBRUCK. Seit über einem Jahr streitet Klaus Pfurtscheller mit der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft über eine Dachbodensanierung. „Im Winter heizen wir in die Luft. Im Sommer wird es unerträglich heiß. Das Dach muss endlich saniert werden“, fordert Pfurtscheller. Trotz zweier Öfen in der Wohnung von Klaus Pfurtschellers Freundin sind die Räume nicht warm zu bekommen. Die heiße Luft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
33

Alte Burg mit neuem Dach

Das Dach der Weiherburg wurde mit neuen Holzschindeln gedeckt INNSBRUCK. Seit 100 Jahren befindet sich die Weiherburg im Besitz der Stadt Innsbruck. Zu diesem Jubiläum wurde der Burg ein neues Dach aufgesetzt. Dabei hatte auch das Denkmalamt ein Wörtchen mitzureden. Die vermutlich im 15. Jahrhundert erbaute und immer wieder ausgebaute Burg bedarf ständiger Pflege. Jetzt war es an der Zeit, die Holzdachschindeln zu erneuern. Die Ausarbeitung der Sanierung erfolgte unter der Federführung der IIG...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Behindertengerechter Zugang

Bei einem Lokalaugenschein vor Ort verschafften sich IIG-Chef Franz Danler und Vizebgm. Franz Gruber (1. & 2. v.r.) in der An-der-Lan-Straße ein Bild vom Eingangsbereich jenes Wohnhauses, dessen Anwohner schon seit Monaten einen barrierefreien Zugang fordern – das STADTBLATT hat berichtet. Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort ist jedoch eine Rampe nicht realisierbar Nun werden Techniker der IIG prüfen, ob die Installation eines Treppenliftes Sinn macht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wer künftig in die Post einzieht, wird erst entschieden. | Foto: Kainz

Post in Igls muss weichen – Spar wird neuer Postpartner

Die Post in Igls muss gehen und bietet dadurch heiß begehrten Raum (vk). Die Igler müssen ihre Post nun im Sparmarkt in Igls aufgeben, der als Postpartner gewonnen werden konnte. Aber die Trauer darüber wehrt bei manchen nur kurz, sie wittern frei gewordenen Raum der nun anders genutzt werden kann. Seit dem 2. August ist die Igler Post geschlossen. Der Sparmarkt in Igls hat deshalb schon drei MitarbeiterInnen eingeschult, die diese Arbeit übernehmen sollen. Derzeit ist auch noch ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Igls Parkplatz | Foto: Fotos: Kretzschmar

Igls Parkplatz ist nicht mehr beliebt

Seitdem der Parkplatz in Igls nach der ersten Parkstunde kostenpflichtig ist, sind immer freie Plätze zu finden Der beliebte Parkplatz in Igls ist für Pendler und Innsbruckbesucher wohl unbeliebt geworden, seitdem nicht mehr grenzenlos gratis geparkt werden darf. Seit April werden dort nach einer Stunde Parkzeit für jede weitere halbe Stunde 50 Cent verlangt. (vk). Seit diesem Frühjahr ist das Parkparadies Igls kostenpflichtig. Die IIG (Innsbrucker Immobilien GmbH), die für das Grundstück...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Mietwucher - Lokalbetreiber erzürnt | Foto: Fotos: Thomas Mair

Mietwucher – Lokalbetreiber erzürnt!

Lokalpächter in St. Nikolaus wütend – Kostentransparenz lässt zu wünschen übrig – fantasievolle Kostenstellen Das Lokal „Treffpunkt Arcad“ in St. Nikolaus befindet sich in einem Haus der IIG. Der Mieter des Lokals hat dieses weiterverpachtet und darf laut Vertrag den Pachtzins von 276,40 Euro pro Monat nicht überschreiten. Doch der Verpächter holt sich sein Geld woanders und verlangt Miete für einen nicht vorhandenen Lagerraum, ein 20 Jahre altes Heizgerät und längst abgelöstes Mobiliar. (fh)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.