franz fartek

Beiträge zum Thema franz fartek

Der Blick nach vorne, der Blick in die Zukunft: Die Gastgebenden des Camps erwarten Großes.
1 4

Biosphärenpark-Camp
Am 17. Jänner blickt man in die Zukunft des Parks

Das Thema Biosphärenpark soll für alle greifbarer werden – doch wie? Dazu sind Ideen der Bevölkerung, von Funktionärinnen und Funktionären sowie Meinungsbildnerinnen und Meinungsbildnern gefragt. Startschuss für ein gemeinsames Schaffen soll das Biosphärenpark-Camp am 17. Jänner sein. BEZIRKE LEIBNITZ/SÜDOSTSTEIERMARK. "Wir müssen an Tempo zulegen", findet Südoststeiermarks Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek in Bad Radkersburg klare Worte. Er bezieht sich auf den Unesco-Biosphärenpark...

Das Team der Landentwicklung Steiermark wurde zum Jubiläum mit neuen Blazern und Sakkos ausgestattet. | Foto: Landentwicklung Steiermark
4

Landentwicklung Steiermark
Das 25-Jahr-Jubiläum führt auf den Red Bull Ring

Die Landentwicklung Steiermark feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Damit begleitet der Verein die 287 steirischen Gemeinden unter Beteiligung der Bürger:innen bereits seit einem Vierteljahrhundert  in der Zukunftsentwicklung. Den gebührenden Rahmen für die Jubiläumsfeier bietet der Red Bull Ring in Spielberg. Seit 25 Jahren ist die Landentwicklung Steiermark die erste Ansprechpartnerin für steirische Gemeinden, wenn es um Bürger:innenbeteiligung und Projektmanagement geht. Die...

Im Team: Sandra Höbel, Barbara Eibinger-Miedl, Frank Fartek (Mitte) mit Kerstin Dohr, Oliver Stangl, Bianca Lamprecht, Ulrike Elsneg, Johanna Reinbrecht (v.l.). | Foto: WOCHE

Landentwicklung
Ideen der Menschen sind gefragt

Wenn es um die Gestaltung der Heimat geht, ist der Verein "Landentwicklung Steiermark" erster Ansprechpartner für die 287 Gemeinden in den 13 Bezirken. Unter dem neuen Slogan "Das Wir für die Zukunft" heißt das Zauberwort Bürgerbeteiligung. Sie nämlich gilt als wichtiges Instrument im Kampf gegen Landflucht. Rund 1,1 Millionen Euro im Jahr stehen der Landentwicklung für Dienstleistungen zur Verfügung. Ihre Netzwerkpartner in Sachen Projektfinanzierung sind das Regionalmanagement, die...

Fotovoltaikanlagen auf den Dächern sollen das Ortsbild prägen. | Foto: MEV
1 4

Fotovoltaik
Zur eigenen Anlage ohne Spießrutenlauf

Bürokratische Hürden bei Behördengängen wirken im Speziellen auf Private wie eine Hemmschwelle, wenn es darum geht, sich Fotovoltaikanlagen fürs Zuhause anzuschaffen. ÖVP, SPÖ und Grüne wollen jetzt gemeinsam Barrieren abbauen. Mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bekennt sich die Landesregierung in ihrer Agenda Weiß-Grün zum Ausbau erneuerbarer Energien: Bis 2030 soll deren Anteil um 40 Prozent anwachsen.  ÖVP, SPÖ und Grüne werden nun aktiv. Nach niederösterreichischem Vorbild soll ein...

Tritt vehement gegen das Atomkraftwerk in Krško auf: Franz Fartek. | Foto: ÖVP

Atomkraft
Steirer gegen die tickende Zeitbombe

Das Atomkraftwerk Krško in Slowenien ist keine zwei Autostunden von Bad Radkersburg entfernt. Luftlinie sind es gerade einmal 90 Kilometer. Mögliche Folgen eines Unglücks würde die Steiermark unmittelbar zu spüren bekommen. Das Erdbeben vom 23. März in Kroatien, dessen Ausläufer bis nach Graz reichten, gab dem ÖVP-Abgeordneten Franz Fartek den Impuls, sich erneut vehement gegen diese Form der Energiegewinnung auszusprechen.  "Bereits drei Anträge wurden im Landtag beschlossen, der letzte wurde...

13

Ziel war der aktive Saisonstart

Johnsdorf-Brunn brachte die Radler der Region auf Touren. Mit der Veranstaltung „2-Rad 2012“ wurde in Johnsdorf-Brunn die Radsaison eröffnet. „Wir als Gesunde Gemeinde wollten die Leute zum gemeinsamen Radeln motivieren“, so Bürgermeister Franz Fartek. Gesagt, getan. 34 Teams traten beim großen Preis um den Römerstein in die Pedale. Dabei verliefen die ersten beiden Runden der Rennradstrecke auf Gemeindestraßen. Die zwei Mountainbikerunden führten auf unwegsamem Gelände durch den Obstgarten des...

Am „Abend für die Gemeindebürger“ stellten sich die Gemeinderäte vor und verrieten, welche Motivation sie im Amt hält.

Johnsdorf-Brunn lud die Bürger zum Miteinander

JOHNSDORF-BRUNN. „Die Gemeinde leben und erleben, Werte erkennen und vermitteln – das ist die Verbindung, die dem Menschen Wert geben soll“, so Bürgermeister Franz Fartek. Zum „Abend für unsere Gemeindebürger“ im Kultursaal kamen 160 Interessierte. Begrüßt wurden gleich eingangs die neuen Mitbürger. Als Vorzüge der Zuzugsgemeinde nennt Fartek die optimale Verkehrsanbindung, das rege Vereinsleben, die florierende Wirtschaft und den intensiven Austausch der Generationen. Altbürgermeister Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.