Franz Hörl

Beiträge zum Thema Franz Hörl

Wirtschaftsbundspitze on Tour im Bezirk Imst

Bei seiner Bezirkstour in Imst konnte der Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes Franz Hörl gemeinsam mit dem Imster Bezirksobmann Hannes Staggl interessante Unternehmenseinblicke gewinnen, wertvolle Gespräche mit Unternehmern führen und sich mit den Funktionären des WB’s im Bezirk austauschen. Der berühmte „Blick hinter die Kulissen“ in die erfolgreichen Betriebe der UnternehmerInnen durfte dabei natürlich nicht fehlen. Und dieser Blick kann sich sehen lassen. „Die vielen Tiroler Klein-...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

WB-Chef Hörl freut sich über Riesenskigebiet vor den Toren des Lechtals

REUTTE (rei). Wirtschaftsbund-Landesobmann Franz Hörl war im Bezirk Reutte zu Gast. Er suchte das Gespräch mit den heimischen Funktionären, lud zum Pressegespräch und besuchte zwei heimische Betriebe - VW/Audi Schweiger und das Hotel Alpenrose in Lermoos. Bei seinem Besuch erläuterte Hörl noch einmal diverse Standpunkte des Wirtschaftsbundes zu Themen wie Arbeitslosigkeit, Arbeitszeitflexibilisierung, Mindestsicherung, Kinderbetreuung und andere. Natürlich kam auch das Thema Verkehr zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

Die Zukunft des Skitourismus

Immer größer, immer weiter war das Motto des Wintertourismus in den letzten Jahren. Investitionen in Lift- und Schneeanlagen, neue Ski-Hotels in der Region zeugen von Optimismus. Ob die Schneelage da mitspielt, wurde auf Einladung von Bezirksobmann Peter Seiwald vom Wirtschaftsbund und Landesobmann Franz Hörl mit Experten Peter Schröcksnadel (Ski-Unternehmer) Wolfgang Mayerhof (Atomic) und Günther Aigner (Skitourismus-Forscher) im Casino-Saal in Kitzbühel diskutiert. Alle Experten zeigten sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Bezirksobmann Anton Prantauer (li.) begleitete Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl und Landesomann Hörl beim Bezirkstag.

Natura 2000: Hörl gegen Fleckerlteppich

Der Wirtschaftsbundes-Landesobmann hinterfragt ein Schutzgebiet inmitten des Ischgler Skigebietes. ZAMS/LANDECK (otko). Einen Landeck-Tag absolvierte vergangenen Freitag Franz Hörl. Landesobmann des Wirtschaftsbundes. Begleitet wurde er dabei von Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Anton Prantauer. Neben einem Besuch der Firma Prantauer in Zams wurde auch das neue Betriebsareal der Firma Konrad Traxl besichtigt. Begeistert zeigte sich Hörl auch vom Landecker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Wirtschaftsbund arbeitet intensiv

BEZIRK (fh). Mit neun Anträgen geht der Tiroler Wirtschaftsbund in das heutige Wirtschaftsparlament. Für Obmann Franz Hörl ist intensive inhaltliche Auseinandersetzung – gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer – ein wichtiges Fundament der Vertretung der Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer. Der WB beschäftigt sich unter anderem mit der Novelle der Gewerbeordnung, mit der Auftragsvergabe der öffentlichen Hand, und mit Mietzinsobergrenzer und der Befristung von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Hörl teilt gegen die Grünen aus

BEZIRK (red). In der Debatte um Lösungsmodelle und eine national gültige Vereinbarung die Mindest- und Grundsicherung betreffend, fordert Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl die Tiroler Sozialreferentin Christine Baur auf, endlich mit zu arbeiten: „Es bringt nichts, an ideologisch fundierten Positionen fest zu kleben und die Realitäten bewusst zu ignorieren, während alleine im vergangenen Jahr über 500 Menschen nur wegen der hohen Sozialleistungen nach Tirol gezogen sind. Es ist kein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wintersport an Schulen: Der Wintertourismus im Bezirk Landeck braucht einheimische Skifahrer auf der Piste. | Foto: WK Landeck
5

WK Landeck: Wintertourismus braucht einheimische Skifahrer

Bereits seit zwei Jahren organisiert die WK Landeck Skitage für die Volksschulen des Bezirkes Landeck mit Rundumpaket: Vom Bus, der die Kinder in die Skigebiete bringt, über die nötige Ausrüstung, Liftkarten, Mittagsverpflegung, Unfallversicherung bis zu den Skilehrern, welche die Kinder am Skitag professionell betreuen, ist gesorgt. BEZIRK LANDECK. Die Seilbahner mehr politische Initiativen, um vor allem Kinder auf die Skipiste zu bringen. Seilbahn-Sprecher Franz Hörl pocht erneut auf eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz Hörl kämpft für verpflichtende Skischulwochen | Foto: Wirtschaftsbund

Seilbahner fordern verpflichtende Skischulwoche

Motto der Seilbahnverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: „Mindestens einmal während der Schulzeit auf die Piste“ TIROL. „Die Zukunft des Wintersports“ – mit diesem Motto setzen die Seilbahnverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Rahmen der diesjährigen D-A-CH Seilbahn-Tagung im Congress Innsbruck vor über 600 Fachleuten ein starkes Signal zur Förderung des Skinachwuchses. Die Lust auf das Skifahren wird auch „vererbt“ – 74 Prozent der Skifahrer, die unter 10...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Kathrin Angerer/Wirtschaftsbund Tirol
2

Erneut Kritik an der Allergenverordnung

Wissenschaft und Gastronomie kritisieren die Allergenverordnung: Diese Verordnung zwinge Gastronomen plötzlich Arzt zu spielen und sie gefährde die heimische Gastronomie. TIROL. Die seit Ende Dezember 2014 eingeführte Kennzeichnungspflicht der 14 Hauptallergene in der Gastronomie führt nach wie vor zu Kritik durch die Gastronomie. Aber auch Experten aus der Wissenschaft kritisieren diese Dokumentationspflicht. Gastronomen sind keine Ärzte Bei der Kritik an der Lebensmittelinformationsverordnung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Eberharter ("Lachgas") blickte humoristisch auf 25 Jahre Naturpark zurück
5

„Es gibt noch viele Schätze zum Bestaunen“

TUX (wf). Wurde er in den Gründungsjahren oft als Entwicklungsbremse angesehen, so kann der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen 2016 auf ein viertel Jahrhundert zurückblicken. Am 7. Oktober wurde gefeiert. Die Mitarbeiter, das Team der Naturparkführer, Partnerbetriebe, politische Vertreter der Gemeinden und des Landes sowie interessierte Damen und Herren: Sie alle waren zur Feierstunde ins Tux-Center gekommen. An diesem Abend wurde auch die Erweiterung des Naturparks auf 422 km2 offiziell...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Warum
Bgm. Christian Abentung weist Vorwürfe zurück: "Ich habe keine Angst, Entscheidungen für Axams zu treffen!"

Bgm. Abentung: "Ich habe keine Angst vor Entscheidungen!"

Darum bleibt der Axamer Bürgermeister dabei: "Brückenschlag ist für mich kein Thema!" Die ablehnende Haltung des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung zum Brückenschlag hat in der Vorwoche für einige Erregung gesorgt. So wurden u. a. seine Aussagen auf der BEZIRKSBLÄTTER-Internetseite www.meinbezirk.at von den Tagesmedien zitiert. Ungeachtet der wieder aufgeflammten Diskussionen, die durch die Präsentation von neuen – für das Projekt positiven – Gutachten durch die Mitglieder der ARGE...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bricht eine Lanze für die Meisterprüfung in Handwerk und Gewerbe: „Meisterbetriebe sichern Fachkräfteausbildung!“ | Foto: panthermedia_net - goodluz
1

Meisterbetriebe sichern Fachkräfteausbildung

Hörl/Zoller-Frischauf - Eine Gewerberechtsnovelle ist notwendig - allerdings nicht auf Kosten von Sicherheit, Qualität, Konsumentenschutz und Gewährleistung. TIROL. Erste Maßnahmen zur Reform der Gewerbeordnung sind bereits erfolgt. Weitere Maßnahmen sollen folgen. Aber nicht alle geplanten Maßnahmen werden positiv aufgenommen. Mehr Bürokratieabbau Mit dem Bürokratieabbau soll der Unternehmer wieder mehr Zeit für seinen Betrieb haben. Betriebsanlagenverfahren müssen einfacher und schneller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl: "Die Wahrheit ist den Menschen zuzumuten!" | Foto: Haun

Hörl: "Angst nimmt Sicht auf Realität!"

Harsche Reaktion des Wirtschaftsbundobmanns auf die Aussagen von Bgm. Christian Abenthung zum Thema Brückenschlag! Die Antwort von Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl auf die Aussagen des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung zum Thema Brückenschlag sowie die Kritik an seiner Stellungnahme ließ nicht lange auf sich warten und ist ebenso deutlich. "Die Aussagen des Axamer Bürgermeisters sind für mich ein Ausdruck, dass Angst oft die Sicht auf die Realität nehmen kann. Sonst würde Christian...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Christian Abenthung legt sich fest: "Der Brückenschlag ist für Axams kein Thema mehr!"
1

Axams braucht keinen Brückenschlag!

Klare Absage des Axamer Bürgermeisters, der von den neuerlichen Plänen nichts hält! Die ARGE Brückenschlag hat sich wieder zurückgemeldet und angekündigt, die Bemühungen um eine Realisierung weiter vorantreiben zu wollen (einen Bericht darüber finden Sie HIER). Massivste Unterstützung kam dabei von Wirtschaftsbund-Landesobmann Franz Hörl, der im Falle der Nichtrealisierung vor allem die Axamer Lizum beim Namen nannte. ""Kommt keine Bewegung in die Sache, steht man in der Lizum früher oder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Harte Diskussion rund um Wertschöpfungsabgabe

BEZIRK (red). Die Wirtschaftskammer sowie der Wirtschaftsbund reagieren mit herber Kritik auf die Forderung von Minister Stöger Gut-Verdienende zur Finanzierung des Staates mehr zur Kasse zu bitten. Wie Bundeskanzler Kern bringt nun auch Minister Stöger die Wertschöpfungsabgabe als zusätzliche Einnahmequelle ins Spiel. Besonders problematisch ist die Einbeziehung der „Gewinne vor Steuern". „Auf diese Weise würde die alte Gewerbesteuer über die Hintertür wieder eingeführt werden. Mit all den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Franz Hörl, Tourismus-Obmann in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Tourismus befürwortet Herbstferien

Dem Tourismus sind neun Wochen Ferien zu lange. Die Tourismuswirtschaft fordert daher eine Einführung von Herbstferien und eine Kürzung der Sommerferien. TIROL. Der Tiroler Tourismus befürwortet schon länger die Kürzung der Sommerferien und eine Einführung von Herbstferien. Diesbezüglich unterstützt er die Landesrätin Beate Palfrader. Neun Wochen Sommerferien sind zu lange In Tirol dauern die Sommerferien neun Wochen. Diese zu kürzen und dafür Herbstferien einzuführen sei im Interesse der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WB-Obmann Hörl: Gesunde Mitarbeiter sind Kapital für jedes Unternehmen. | Foto: Roland Muehlanger

Hörl: Flexiblere Arbeitszeiten für gesunde Mitarbeiter

Wirtschaftsbund-Obmann Hörl übt Kritik an der Forderung des ÖGB-Tirol. Dieser forderte eine verpflichtende betriebliche Gesundheitsförderung. TIROL. Laut Hörl sei die Wirtschaft selbstverständlich an gesunden und interessierten Arbeitnehmern interessiert. Die Forderungen des ÖGB seien hingegen bürokratische Hürden und komplizierte Regeln, so Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl. Evaluierung von Arbeitsplätzen Franz Hörl weist darauf hin, dass Arbeitgeber jetzt schon damit übermäßig beschäftigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WB-Bezirksobmann Alois Rainer

Rainer: „Hörl wird Zillertalbahn auf Schiene bringen!"

Franz Hörl neuer Aufsichtsratvorsitzender der Zillertalbahn In der ordentlichen Hauptversammlung der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG wurde Landesobmann Franz Hörl gestern zum Aufsichtsratvorsitzenden gewählt. „Bei der derzeitigen desaströsen finanziellen Situation ist Franz Hörl eine richtige und wichtige Entscheidung zur Stabilisierung des Unternehmens", zeigt sich Bezirksobmann Alois Rainer über die einstimmige Wahl erfreut. „Jetzt gilt es die angekündigten Reformen einzuleiten um das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wirtschaftsbund Schwaz
Franz Hörl - Wirtschaftsbund Obmann: Rekordarbeitslosigkeit ist Anzeichen des Versagens der Sozialpartnerschaft. | Foto: Roland Muehlanger

Hörl ortet Versagen der Sozialpartner

Die Arbeitslosenzahlen aber auch die freien Stellen steigen. Für viele Menschen rentiert sich Arbeit nicht mehr. Sie gehen lieber stempeln, so Franz Hörl. TIROL. Für Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl ist es ein Zeichen des Versagens der Sozialpartner, dass viele Menschen statt arbeiten zu gehen, sich in die soziale Hängematte zurücklegen. Steigende Arbeitslosenzahlen und freie Stellen Einerseits steigt die Zahl der Arbeitslosen und gleichzeitig steigt die Zahl der freien Stellen. Für Franz Hörl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder holen sich Arbeitslose von Unternehmen Bescheinigungen, ohne dass sie eine Arbeitsabsicht haben. | Foto: AMS Tirol

Arbeitsverweigerung schädigt die heimische Wirtschaft

Wirtschaftsbund und AAB wollen über die Folgen von Arbeitsverweigerung trotz Arbeitslosigkeit aufklären. TIROL. Immer wieder lassen sich Arbeitslose einen Termin in Unternehmen bestätigen, ohne eine Arbeitsabsicht zu haben. Dieses Verhalten schwäche die Wirtschaft, so Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl und AAB-Obfrau Landesrätin Beate Palfrader. Aus diesem Grund betreiben Wirtschaftsbund und AAB (Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) Aufklärung in Sachen Verweigerung von zumutbaren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fachverbandsobmann Siegfried Egger übergibt am Mario Gerber den Fachgruppenobmann in Beisein von WB-Obmann Franz Hörl (v.li.)

Mario Gerber ist neuer Fachgruppenobmann der Tiroler Hotellerie

Der Kühtaier Hotelier ist voll motiviert für die neue Aufgabe – er folgt Siegfried Egger. Gewerkschaft übt Kritik TIROL. "Ein hungriger, motivierter Hotelier, der mit Herzblut an die Sache herangeht." So beschreibt Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl den neuen Fachgruppenobmann der Tiroler Hotellerie, Mario Gerber. Gerber folgt dem OVP-Landtagsabgeordneten und Tourismussprecher Siegfried Egger nach. Dieser will sich vermehrt als Fachverbandsobmann der österreichischen Hotellerie um eine gewichtige...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Wirtschaftsbundobmann: Franz Hörl: "Dank an Erdbeweger und Transportunternehmen im Oberland für die rasche Hilfe!"

Die starken Unwetter haben im Tiroler Oberland zahlreiche Schäden verursacht – die Lage ist nach den Murenabgängen, Hangrutschen und Überschwemmungen weiterhin angespannt. „Umso mehr gilt es jenen zu danken, die in solchen Situationen rasch handeln und ihre Unterstützung in den Dienst der Allgemeinheit stellen.“, bedankt sich Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl bei allen freiwilligen Helfern, aber auch bei den Unternehmern Toni Prantauer und dem Team der Prantauer GmbH in Zams sowie der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Auszeichnung für die Fam. Lindner. | Foto: Ministerium

Penzinghof tischt ausgezeichnet regional auf

OBERNDORF (niko). Im Rahmen der Initiative „Regional Aufgetischt“ wurde das Hotel Penzinghof (Oberndorf) durch Bundesminister Andrä Rupprechter und WB-Obmann Franz Hörl für Ihre gelebte Partnerschaft zwischen Gast- und Landwirt ausgezeichnet. Lamm, Kitz, Pinzgauer Rind und Milchkalb sowie das hausgemachte Brot, frische Kräuter aus dem eigenen Kräuter-Gartl, Strudel & Mehlspeisen uvm. werden im bekannten Haus aufgetischt. "Die Familie Lindner hat mit ihrer eigenen Landwirtschaft und Hofkäserei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Team rund um Bezirksobmann Alois Rainer
v.l.n.r.: Vitus Amor, Wilfried Erler, Mag. (FH) Martina Entner, Alois Rainer, Hans-Jörg Moigg und LAbg. Mag. Martin Wex;
3

Wirtschaftsbund Schwaz startet jung und dynamisch in die Zukunft

Alois Rainer folgt Franz Hörl als Bezirksobmann des Schwazer Wirtschaftsbundes. Noch engerer Draht zu den Mitgliedern als Leitlinie für die Arbeit der nächsten vier Jahre. Bei der gestrigen Bezirksgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes Schwaz wurde der Strasser Gastwirt Alois Rainer mit großer Zustimmung zum neuen Bezirksobmann gewählt. Landesobmann und Vorgänger Franz Hörl zeigt sich erfreut: "Mit diesem jungen, dynamischen Bezirksobmann ist der Bezirk in besten Händen und ich kann mich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wirtschaftsbund Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.