Franz Lackner

Beiträge zum Thema Franz Lackner

Von links: Pfarrer Franz Lusak, die Ordensträgerin Elisabeth Hager und der Erzbischof Franz Lackner. | Foto: EDS

Erzdiözese Salzburg
Ein Leben für den Glauben und für die Kirche

Kürzlich verlieh Erzbischof Franz Lackner in Mattsee den silbernen Rupert-und-Virgil-Orden an Elisabeth Hager.  MATTSEE, SALZBURG, HALLEIN. Die Verleihung fand im Zuge des Visitationsbesuchs statt. Die 82-jährige Ordensträgerin ist seit mehr als 24 Jahren in der Pfarre Mattsee tätig und stand stets für ihren Glauben ein. Die Trägerinnen und Träger des Rupert-und-Virgil-Ordens in Silber sind Männer und Frauen aus der Erzdiözese, die für ihre Pfarre Großes geleistet haben. Orden für große...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Flachgauer Künstler Johann Weyringer freut sich auf die Segnung seines neuen Kunstwerks. | Foto: Christian Schneider
2

Kultur
Erzbischof Lackner segnet neues Kunstwerk von Johann Weyringer

Am kommenden Sonntag den 15. Mai 2022 wird in Neumarkt am Wallersee das neue Kunstwerk “Die Säule mit dem Gegeißelten” von Johann Weyringer gesegnet. NEUMARKT, SALZBURG. Ab 10.00 Uhr findet im Skulpturenpark neben dem Atelier des Künstlers eine heilige Messe mit dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner statt. Danach gibt es ab 11.00 Uhr einen Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Neumarkt. Für gute Unterhaltung sorgen Volkstanz- und Theatereinlagen vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Erzabt Korbinian Birnbacher, Gabriele Max, Erzbischof Franz Lackner und Rektor Michael Max.
 | Foto: Caroline Zallinger

Festakt
Einführungsfeier für Michael Max in Rom kürzlich nachgeholt

Der langjährige Stadtpfarrer von Neumarkt am Wallersee, Michael Max, ist zwar schon ein Jahr Rektor des päpstlichen Instituts Santa Maria dell’ Anima in Rom, doch durch die Corona-Einschränkungen konnte die Einführungsfeier in Rom erst kürzlich stattfinden. NEUMARKT, ROM. Michael Max war insgesamt 11 Jahre, vom Jahr 2005 bis zum Jahr 2016 als Pfarrer in Neumarkt am Wallersee tätig. Er war auch Dechant des Dekanats Köstendorf. Für seine Verdienste wurde er nun mit dem Ehrenwappen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Rupert Santner wird zum Priester geweiht. Dieses Foto entstand bei seiner Diakonweihe im September 2020. | Foto: Michael Moser
Aktion 2

Erzdiözese Salzburg
Diakon mit Lungauer Wurzeln erhält Priesterweihe

Erzbischof Franz Lackner wird am 29. Juni, im Salzburger Dom, den Lungauer Rupert Santner zum neuen Priester weihen. Das gab die Erzdiözese Salzburg bekannt. SALZBURG, ST. ANDRÄ, THALGAU. Am Dienstag, 29. Juni, dem Fest der Apostel Petrus und Paulus, wird mit Rupert Santner erstmals seit vier Jahren ein Priester in der Erzdiözese Salzburg geweiht. Das gab des erdiözesliche Amt für Kommunikation bekannt.  Die Feier werde um 14.30 Uhr im Dom zu Salzburg beginnen und werde via Livestream...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Erzbischof Franz Lackner  und Landesrat Josef Schwaiger mit Schüler Florian Lechner | Foto: LMZ/Franz Neumayr/Leo
5

Erzbischof Lackner besuchte Landwirtschaftsschüler in Kleßheim und Stiedlbauer in Seeham

Die traditionelle Schöpfungszeit der katholischen Kirche dauert vom "Tag der Schöpfung" am 4. September bis 4. Oktober. "Der sorgsame Umgang mit der Schöpfung hat vor allem in der Landwirtschaft, die von der Natur lebt und mit ihr arbeitet, einen hohen Stellenwert. Davon konnten wir uns sowohl in der Landwirtschaftsschule Kleßheim als auch beim Stiedlbauernhof in Seeham überzeugen", betonte LR Sepp Schwaiger bei einem gemeinsamen Besuch mit Salzburgs Erzbischof Franz Lackner. "Der Besuch hat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Weihbischof Giacinto-Boulos Marcuzzo, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Johann Weyringer, Erzbischof Franz Lackner, Erzbischof Giuseppe Lazzarotto (Nuntius in Israel), Erzbischof Georges Bacouni und Dobromir Jasztal (von links) vor dem Marienfenster. | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Ein Neumarkter Kirchenfenster für Nazareth

NEUMARKT (buk). Ein Relieffenster mit einer Darstellung der Mariazeller Madonna hat der Neumarkter Künstler Johann Weyringer nun für die Verkündigungskirche in Nazareth angefertigt. Gesegnet wurde es vor Ort vom Salzburger Erzbischof Franz Lackner und dem Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl. Dazu haben sich auch zahlreiche österreichische Pilger im "Heiligen Land" eingefunden. "Kunst ist für mich eine Form der Verkündigung", sagt Weyringer, der bereits für die Anima in Rom ein Fenster mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Die Plainfelder Schützen Matthias Greisberger und Leonhard Wörndl-Aichriedler erhielten beim Jahrtag hohe Auszeichnungen. | Foto: Wolfgang Saliger

Schützen erhielten Medaillen für ihren Einsatz

PLAINFELD (buk). Die Dankesmedaille in Gold für sein erfolgreiches Wirken im Salzburger Brauchtum hat Altbürgermeister und Ehrenbürger Leonhard Wörndl-Aichriedler beim Schützenjahrtag der Plainfelder Prangerstutzenschützengesellschaft erhalten. Verliehen wurde sie vom Flachgauer Schützenkommandanten Andreas Schreder. Das Ehrenzeichen für Heimat und Brauchtum in Silber ging an Matthias Greisberger. Insgesamt hat die Plainfelder Schützengesellschaft 70 aktive und 30 unterstützende Mitglieder....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Mit einem Geschenk bedankten sich die Bewohner des Seniorenheims beim Erzbischof für den Besuch. | Foto: Hilfswerk

Erzbischof Franz Lackner besuchte Großgmainer Seniorenheim

GROSSGMAIN (mb). Die Bewohner des Seniorenheims in Großgmain hat kürzlich Erzbischof Franz Lackner bescuht. Aufgrund des schönen Wetters konnte die gemeinsame Messe im Freien gefeiert werden, im Anschluss besuchte der Erzbischof die bettlägrigen Menschen persönlich. Als Erinnerung und Dank für den Besuch bastelten die Bewohner gemeinsam eine Kerze und einen Blumenstrauß, die dem Erzbischof überreicht wurden und auch Hilfswerk-Salzburg-Präsident Christian Struber bedankte sich für den hohen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Ilse Svoboda erhielt beim Festgottesdienst das Ehrenzeichen in Silber. | Foto: Neumayr/Hans Reifberger
1

Walserin erhielt Ehrenzeichen in Silber

WALS-SIEZENHEIM (mb). Das Ehrenzeichen in Silber des Verdienstordens der Heiligen Rupert und Virgil hat die Walserin Ilse Svoboda erhalten. Beim Festgottesdienst im Rahmen des bischöflichen Besuchs wurde es ihr von Franz Lackner verliehen. Zahlreiche Gemeindebürger und die Vereine aus Wals und Siezenheim haben dem Erzbischof einen begeisterten Empfang bereitet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Einzug zur Pfarrkirche
5

Erzbischof Dr. Franz Lackner zu Pfarrbesuch in Thalgau

Die Pfarre Thalgau gehörte zu den ersten Pfarren, die der neue Salzburger Erzbischof Dr. Franz Lackner nach seiner Bestellung besuchte. Er weilte kürzlich drei Tage in Thalgau, zugleich fand auch die Firmung und die Pfarrvisitation statt. Hier ein Bild vom Einzug in die Pfarrkirche, vorher fand eine Begegnung mit den Thalgauer Vereinen statt. Wo: Marktplatz, Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die Zügel nahm Erzbischof Franz Lackner auf der Kutsche von Jakob Huber und Johann Winklhofer in die Hand.
55

Erzbischof segnete Reiter und Pferde beim Kirchberger Georgiritt in Eugendorf

EUGENDORF. Eine Salve der Prangerstutzenschützen war der Auftakt zum Kirchberger Georgiritt in Eugendorf, der vom Heimatverein D`Vorberger unter Obmann Josef Aigner organisiert wurde. Über 100 Reiter sowie zahlreiche Gespanne nahmen beim Flurumritt zu Ehren des Heiligen Georg teil. Vor der Georgskirche auf dem Kirchberg segnete Erzbischof Franz Lackner im Beisein von Pfarrer Josef Lehenauer und Diakon Andreas Weyringer die Reiter und Pferde und beendete die Zeremonie mit den Worten: „Gehet hin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
12

Zum Start zwei "nicht kirchliche" Premieren

Salzburgs neuer Erzbischof Franz Lackner wurde im Dom feierlich in sein Amt eingeführt. SALZBURG. Gleich zwei Premieren gab es bei der großen Inaugurationsfeier für Salzburgs neuen Erzbischof Franz Lackner. Am Residenzplatz kam er um ein Schnapserl mit den Landeshauptleuten Günther Platter und Wilfried Haslauer nicht herum. „Ich trinke sonst nie Alkohol, aber an ein Schnapserl werde ich mich hier wohl gewöhnen müssen“, so der sichtlich glückliche Erzbischof. Mehr als 4.000 Besucher – unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Katholische Kirche Steiermark

Neuer Erzbischof Franz Lackner wandte sich in einem ersten Statement an die Salzburger

Wahl des neuen Erzbischofs von Salzburg von Vatikan bestätigt SALZBURG. Am Montag hat der Vatikan erwartungsgemäß die Wahl des Grazer Weihbischofs Franz Lackner zum neuen Salzburger Erzbischof bestätigt. Unmittelbar danach veröffentlichte Lackner ein erstes Statement, in dem er sich an die Salzburger wandte: "Gott hat wieder einmal überrascht! Auch wenn ich respektvoll vor diesem Ruf innehalte, überwiegt in mir Dankbarkeit und Freude. Ich danke für das mir zugemutete Vertrauen und freue mich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Franz Lackner | Foto: Kath.-Kirche Steiermark
1

Franz Lackner neuer Erzbischof.

Der Weihbischof Franz Lackner hat seine Wahl zum Erzbischof von Salzburg angenommen. Lackner ist mit seiner Wahl zum Erzbischof von Salzburg einverstanden. Das gilt in Fachkreisen nun als fix. Peter Stephan Zurbriggen, der päpstliche Nuntius in Österreich, stellte bereits die staatsrechlich vorgeschriebene Anfrage an die Bundesregierung in Wien. Nun liegt es an der Regierung. Gibt es Einwände, hat die Bundesregierung für eine Stellungnahme 14 Tage Zeit. Diese Vorgehensweise ist ein reiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.