Erzdiözese Salzburg
Ein Leben für den Glauben und für die Kirche

Von links: Pfarrer Franz Lusak, die Ordensträgerin Elisabeth Hager und der Erzbischof Franz Lackner. | Foto: EDS
  • Von links: Pfarrer Franz Lusak, die Ordensträgerin Elisabeth Hager und der Erzbischof Franz Lackner.
  • Foto: EDS
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Kürzlich verlieh Erzbischof Franz Lackner in Mattsee den silbernen Rupert-und-Virgil-Orden an Elisabeth Hager. 

MATTSEE, SALZBURG, HALLEIN. Die Verleihung fand im Zuge des Visitationsbesuchs statt. Die 82-jährige Ordensträgerin ist seit mehr als 24 Jahren in der Pfarre Mattsee tätig und stand stets für ihren Glauben ein. Die Trägerinnen und Träger des Rupert-und-Virgil-Ordens in Silber sind Männer und Frauen aus der Erzdiözese, die für ihre Pfarre Großes geleistet haben.

Orden für große Leistungen

Erzbischof Franz Lackner bedankte sich bei der Verleihung im Namen der Erzdiözese bei Elisabeth Hager für ihren Einsatz. Der Mattseer Pfarrer Franz Lusak würdigte die Trägerin in seiner Laudatio, die seit ihrer Pensionierung im Jahr 1998 in Mattsee lebt und sich bereits seit 24 Jahren aktiv in das Pfarrgeschehen einbringt. Er sagte: „,Wir dienen Christus, dem König!‘, mit diesem Leitsatz lässt sich wohl treffend das Fundament deines Lebens, deiner inneren Ausrichtung und deines Dienstes im Reich Gottes zusammenfassen". Elisabeth Hager bedankte sich mit einer kurzen Rede und betonte: „Ich sehe die Auszeichnung als Auftrag, meinen Einsatz auch zukünftig fortzusetzen.“

Über die Ordens-Trägerin

Elisabeth Hager, ist im Jahr 1940 in Hallein geboren, wuchs mit fünf Geschwistern in einem katholischen Elternhaus auf. Ihr Leben war geprägt vom Glauben und der Mitarbeit in der Kirche. Sie arbeitete zunächst als Pfarrsekretärin, als Religionslehrerin und als Pastoralassistentin in Plainfeld, Mittersill und Hallein. Seit dem Jahr 1998 lebt sie in Mattsee und brachte sich dort in das Pfarrgeschehen ein. Sie war vom Jahr 2002 bis 2012 als Pfarrgemeinderätin und für den Arbeitskreis Weltkirche verantwortlich. Bis heute ist sie Mitglied im Pfarrbriefteam, im Liturgiekreis, aktive Wortgottesdienstleiterin, Lektorin, Kommunionhelferin, Mitgestalterin der Bußfeiern, Jahresschlussandachten, der ökumenischen Wortgottesfeiern und Anbetungsstunden und hält monatliche Bibelstunden.

Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil

Erzbischof Karl Berg begründete im Jahr 1984, zum 1200. Todestag des heiligen Virgil, den Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil. Er ist dem Landespatron von Salzburg und dem Patron der Erzdiözese gewidmet. Der Orden ist in Stufen gegliedert: Das Ehrenzeichen in Silber wird für Verdienste im Bereich der Pfarre verliehen, das Ehrenzeichen in Gold für Verdienste im überpfarrlichen Bereich.

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.