Franz Lehar

Beiträge zum Thema Franz Lehar

Kranzniederlegung am Grab Franz Lehárs. | Foto: Gde. Bad Ischl

Kranzniederlegung
Gedenken in Bad Ischl zum 70. Todestag von Franz Lehár

BAD ISCHL. Am 24. Oktober jährte sich zum 70. Mal der Todestag des Komponisten Franz Lehár. Die Stadtgemeinde Bad Ischl und das Lehár Festival erinnerten mit eine Kranzniederlegung an seinem Grab am Bad Ischler Stadtfriedhof an den Begründer der "Silbernen Operette" und Bad Ischler Ehrenbürger. Bürgermeister und Präsident des Lehár Festivals Hannes Heide verwies darauf, dass Franz Lehár in der Stadt noch spürbar und sichtbar sei durch seine Villa, ein Denkmal im Kurpark (auch dort wurde am 70....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Intendant des Lehár Festivals, Thomas Enzinger, Maria Sams für die Lehár Villa, Bürgermeister Hannes Heide und Ministerialrat Peter Seitz, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. | Foto: eSeL.at - Joanna Pianka

Nachlass von Franz Lehár gehört nun zum „nationalen Gedächtnis Österreichs"

Aufnahme in das UNESCO-Register „Memory of the World -Memory of Austria“ BAD ISCHL. Das nationale Memory of the World-Register "Memory of Austria" wurde um 18 für Österreich historisch und kulturell bedeutsame Dokumente und Sammlungen erweitert. Darunter befindet sich der Nachlass des Komponisten Franz Lehár in Bad Ischl. Die historische Bedeutung und die herausragende Wichtigkeit dieser Sammlung für das österreichische kulturelle Gedächtnis soll durch die Aufnahme in das nationale Register...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas Enzinger, Maria Sams, Marie-theres Arnbom, Bgm. Hannes Heide bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Sonderausstellung "Da geh‘ ich zu Maxim" in Ischl eröffnet

BAD ISCHL. „Da geh‘ ich zu Maxim…“ heißt die neue Sonderausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl. Bürgermeister Hannes Heide konnte viele Stammgäste und Freunde des Hauses anlässlich der Eröffnung willkommen heißen und wies auf die Bedeutung von Franz Lehár für Bad Ischl hin. Die Kuratorin Marie-Theres Arnbom unterstrich in ihrer Einführung ebenfalls die herausragende Persönlichkeit von Franz Lehár und auch seiner Librettisten, denen in der Ausstellung auch viel Raum gegeben wird - eine andere...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

"Eine gute Stunde" im Gedenken an Fritz Löhner-Beda

Benefizmatinee für das Lehartheater mit Maximilian Schell BAD ISCHL. Zu "einer guten Stunde" luden Linda Blech und Claus-Peter Corzilius ein. Die Matinee war dem Leben und dem Schaffen von Fritz Löhner-Beda gewidmet, das mit Bad Ischl eng verbunden ist. Er war Besitzer der Villa Schratt, wo heute eine Gedenktafel an den Librettisten erinnert. Dies ging auf eine Initiative von Liesel Müller-Johnson zurück. Die 91jährige Sängerin, die heute in England lebt, kannt Löhner-Beda noch selbst und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.