Sonderthema
Sonderthema

Frau in der Wirtschaft

In unserem Sonderthema stehen interessante Storys aus den Bezirken und eine Diskussion am runden Tisch über Frauen in der Wirtschaft im Mittelpunkt. Bei einem runden Tisch der BezirksRundschau gemeinsam mit Chefredakteur Thomas Winkler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Unternehmerin Gerti Schatzdorfer wurde über die aktuelle Situation der Frauen in Oberösterreich diskutiert.

Frau in der Wirtschaft

Beiträge zum Thema Frau in der Wirtschaft

Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels müsse funktionierende und gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben, so die Stimmen aus der Wirtschaft. | Foto: tolmacho/Pixabay
2

Pädagogik
Wirtschaft begrüßt Zuschuss für Kinderbetreuung

Auch bei der Wirtschaftskammer begrüßt man den Zuschuss von 200 Mio. Euro für die Elementarpädagogik. Ein Ausbau der Kinderbetreuung ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. TIROL. Der Zuschuss für die Elementarpädagogik wurde von 142,5 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro angehoben, so beschloss es zuletzt der Bund. Eine richtige Entscheidung, wie es Martina Entner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft definiert. Dazu fügt sie an: “Unser klares Ziel ist ein flächendeckendes...

Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft fordert den raschen, flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Frau in der Wirtschaft
FiW fordert "Turbo in Sachen Vereinbarkeit"

TIROL. Zum Weltfrauentag meldet sich auch "Frau in der Wirtschaft" (FiW) zu Wort. Jetzt müsse endlich der "Turbo für Vereinbarkeit von Beruf und Familie" gezündet werden, so Martina Entner, Landesfrauenvorsitzende von FiW. Frauen als Impulsgeberinnen für WirtschaftsstandortDie österreichischen Frauen in der Wirtschaft wären unverzichtbare Impulsgeberinnen für den Wirtschaftsstandort Österreich, so Entner vom FiW. Im Gegensatz zu anderen Stimmen, die eher die negativen Auswirkungen der Pandemie...

Wirtschaft
Tirolerin beim Unternehmerinnen-Award 2021

TIROL. Vor Kurzem wurden die besten UnternehmerInnen Österreichs ausgezeichnet. Unter den Award-TrägerInnen war auch die Tiroler Firmenchefin Magdalena Hauser, Geschäftsführerin bei Parity Quantum Computing GmbH. Top-Playerinnen der WirtschaftZum siebten Mal wurden in den Kategorien „Gründung & Startup“, „Export“, „Besondere unternehmerische Leistung“ und „Innovation“ und „Social Entrepreneurship“ die Top-Playerinnen der Österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. Aus mehr als 160 Einreichungen...

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

8. März Weltfrauentag
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefordert

TIROL. Am 8. März ist der offizielle Weltfrauentag, dies nimmt Martina Entner, Vorsitzende des Unternehmerinnennetzwerkes FiW (Frau in der Wirtschaft) der Tiroler Wirtschaftskammer zum Anlass, um auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, mit denen Frauen in der Wirtschaft immer noch zu kämpfen haben. Entner will sich unter anderem, gemeinsam mit "Frau in der Wirtschaft", für eine politische Weichenstellung und Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung einsetzen.  Berufswunsch "Unternehmerin"...

Tiroler Wirtschaftsbund
Wiederwahl stärkt Wirtschaftsbund in Wien

TIROL. Erneut wurde Martha Schultz zur Vizepräsidentin des Österreichischen Wirtschaftsbundes gewählt als auch zur Bundesvorsitzenden von "Frau in Wirtschaft". Der Tiroler Wirtschaftsbund gratuliert und freut sich: Mit Schultz bleibt man in Wien weiterhin an der Spitze! "Ein wichtiges Signal für die gesamte Organisation", wie es Landesobmann NR Hörl definiert.  Ein "weiterer Faktor zur Stärkung"Schon die letzten Monaten waren für den Tiroler Wirtschaftsbund durchaus erfolgreich. Die jetzige...

Der Erlös der Veranstaltung geht an Claudia Stöckls Kinderhilfsprojekt. | Foto: Michael Inmann

"Tag der Wirtschaft" an der HAK/HAS Wörgl

Podiumsdiskussion mit Claudia Stöckl zum Thema "Frauen in Führungspositionen". WÖRGL. Am Dienstag, den 20. Jänner 2015, wird erstmals ein „Tag der Wirtschaft“ an der BHAK/BHAS Wörgl veranstaltet. Dieses Event beleuchtet das Thema "Die Frau, die bessere Führungskraft?". Die Projektgruppe freut sich, dass namhafte Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen an der anregenden Podiumsdiskussion teilnehmen. Zusätzlich wird mit diesem Abend Claudia Stöckls Verein "ZUKI - Zukunft für Kinder"...

v.l.: Martina Entner, Barbara Schwaighofer und Barbara Traweger-Ravanelli | Foto: Martin Hassl

Neues Powerfrauen-Trio an der Spitze von "Frau in der Wirtschaft"

Bei der Landestagung von "Frau in der Wirtschaft", einer Arbeitsgemeinschaft innerhalb des Tiroler Wirtschaftsbundes, wurde die neue Führung mit mehr als 88% Prozent der Stimmen mit großem Vertrauen ausgestattet. Die neue Landesvorsitzende ist somit LA Barbara Schwaighofer, als ihre Stellvertreterinnen wurden Barbara Traweger-Ravanelli, WB-Gemeinderätin der Stadt Innsbruck, und Martina Entner, Vize-Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer, gewählt. Als Wahlleiterin fungierte die...

WK GF Thomas Köhle, Christine Handl, Günther Stürz, Gastgeberin Agnes Pregenzer und Peter Comina. | Foto: HP

Skepsis im Tourismusbezirk

Öffnung des Arbeitsmarktes für so genannte Schwellenländer könnte den Wettbewerb für Mitarbeiter ohne ausreichende Qualifikation verschärfen Die Suche nach Problemlösungen in dem vom Tourismus dominierten Bezirk Landeck standen vergangene Woche im Mittelpunkt eines Treffens des AMS Regionalbeirates in Fiss. BEZIRK. Mit etwas Skepsis sieht das Gremium mit Christine Handl, Peter Comina, Thomas Köhle, Günther Stürz und Gastgeberin Agnes Pregenzer der Öffnung des Arbeitsmarktes per 1. Mai 2011 für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.