Skepsis im Tourismusbezirk

WK GF Thomas Köhle, Christine Handl, Günther Stürz, Gastgeberin Agnes Pregenzer und Peter Comina. | Foto: HP
  • WK GF Thomas Köhle, Christine Handl, Günther Stürz, Gastgeberin Agnes Pregenzer und Peter Comina.
  • Foto: HP
  • hochgeladen von Peter Schütz

BEZIRK. Mit etwas Skepsis sieht das Gremium mit Christine Handl, Peter Comina, Thomas Köhle, Günther Stürz und Gastgeberin Agnes Pregenzer der Öffnung des Arbeitsmarktes per 1. Mai 2011 für die so genannten Schwellenländer entgegen. Sie erlaubt künftig die Arbeitnehmerfreizügigkeit von Personen aus mittel- und osteuropäischen Ländern innerhalb der EU, das heißt den problemlosen Zugang zur Beschäftigung. Dies könnte den Wettbewerb für Tourismus- MitarbeiterInnen mit unzureichender Ausbildung oder auch für Hilfskräfte deutlich verschärfen.

Neue Ferienregelung
Kein neuer Wunsch ist eine Entzerrung der Ferien.. Mit einer Staffelung könnte viel Stress und auch viel Stau vermieden und gleichzeitig die Qualität für die Gäste angehoben werden. Als Tourismusdestination ersten Ranges wäre das besonders wichtig. Allerdings müsste die Wunschlösung europaweit koordiniert werden. Kritik wird in diesem Zusammenhang vor allem an der Aussage der deutschen Bildungsministerin Anette Schavan geübt: „Es sei nicht Sache der Politik, die Spaßgesellschaften zu unterstützen“.

Mit Freude wird hingegen der stetige Anstieg der Gäste aus den so genannten Neuen Märkten registriert. Vor allem die Russen, die diesen erfreulichen Trend anführen, sind kaufkraftstarke Gäste mit hohen Qualitätsansprüchen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.