Regionalbeirat

Beiträge zum Thema Regionalbeirat

Alen Halilovic (AKNÖ), Mario Freiberger (WKNÖ), Marianne Landa (AKNÖ), Claudia Gagony-Steiner (AMS SW), Otto Ressner (Geschäftsführer Personal-DL GmbH), Robert Vodnek (Schwechater Kabelwerke) und Lukas Schreiner (Flughafen Wien) beim halbjährlichen Austausch im AMS Schwechat. | Foto: Alexander Paulus
2

Beim AMS Schwechat
Vernetzung von Arbeitsmarkt und Wirtschaftsbetrieben

Im Arbeitsmarktservice Schwechat fand die halbjährliche Sitzung des Regionalbeirats statt, bei der wichtige Themen des regionalen Arbeitsmarkts im Mittelpunkt standen. SCHWECHAT. Die Runde setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitnehmerseite (Arbeiterkammer, ÖGB) sowie der Arbeitgeberseite (Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung) zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Herausforderungen und Fortschritte in der Region analysiert und besprochen. Die Leiterin der Geschäftsstelle,...

V.l.: Burkhard Eberl (Arbeiterkammer), Margareta Selch (Arbeitsmarktservice), Michaela Bandion (Industriellenvereinigung), Georg Lintner (Wirtschaftskammer). | Foto: AMS

Michaela Bandion aus Regionalbeirat verabschiedet

BEZIRK. Über vier Jahre wirkte Michaela Bandion als Mitglied der Industriellenvereinigung  im Regionalbeirat des AMS Lilienfeld mit. Ihr beruflicher Werdegang führt sie nun in einen anderen Bezirk. "Mit großer Kompetenz und Engagement trug sie zu einem offenen Austausch bei den verschiedensten arbeitsmarktpolititschen Themen bei", dankte AMS-Chefin Margareta Selch bei der letzten Sitzung des Regionalbeirates.

Der Regionalbeirat besuchte ALOM. | Foto: Foto: privat

Regionalbeirat besuchte ALOM

BEZIRK. Auf Einladung der AMS-Geschäftsstellenleiterin Michaela Billinger machte sich der Regionalbeirat kürzlich vor Ort ein Bild über die Arbeit im Verein ALOM. Im Zentrum des Austausches stand die Diskussion, wie der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt für Menschen über 50 Jahre in der Region leichter gelingen kann. Dabei wurden die ALOM-Einrichtungen Böhmerwaldwerkstatt in Aigen-Schlägl mit dem angeschlossenen Jugendgästehaus in Ulrichsberg besucht. Die neuen Geschäftsführenden von ALOM –...

Die Sozialpartner bleiben beim Arbeitsmarkt „am Ball“. v.l.: Steffan Feneberg (ÖGB), Birgit Fasser-Heiß (AK), Klaus Witting (AMS) und Wolfgang Winkler (WK). | Foto: AMS-Regionalbeirat

Außerfern hat Tirols niedrigste Arbeitslosenrate

Bezirk erreicht fast Vollbeschäftigung AUSSERFERN. Der Bezirk Reutte glänzt mit der tirolweit geringsten Arbeitslosigkeit von derzeit `nur´ 3,0 Prozent. „Natürlich ist jeder Arbeitslose einer zu viel. Mit 3,0 Prozent haben wir fast Vollbeschäftigung und das verstehen wir als Auszeichnung für unsere Betriebe, unsere Mitarbeiter und auch als Bestätigung für die gute Zusammenarbeit der Sozialpartner“, betonen die Vertreter von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite im Außerfern in einer gemeinsamen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Sparkasse Imst AG
3

„Was zählt ist die Region“ – Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung

Die Sparkasse Imst Privatstiftung ruft einen neuartigen Förderpreis für das Tiroler Oberland ins Leben. Neben den bereits bisher sehr umfangreichen Spenden- und Sponsoraktivitäten werden Zuwendungen in der Gesamthöhe von 40.000 Euro an gemeinnützige und regionale Initiativen vergeben. LANDECK. Seit über 130 Jahren unterstützt die Sparkasse Imst soziale und kulturelle Einrichtungen in den Bezirken Imst und Landeck. Ihrem Gründungsauftrag entsprechend wurden in den vergangenen Jahren mehrere...

Präs LA Bgm. Alfred Riedl, Christa Stelzmüller, Robert Griessner, Holger Herbrüggen, Rudolf Grasl, Dietmar Fenz, Eva Hollerer; OA Stefan Schulze | Foto: Landeskliniken Holding

Infos über die Gesundheitsversorgung

Das Regionalmanagement NÖ Mitte lud zur Veranstaltung ein. TULLN / KREMS. Ziel dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung ist es, die Vertreter der Gemeinden und Bezirke, der Ärzte und Betriebsräte in der Region NÖ Mitte über die Neuerungen und geplanten und durchgeführten Maßnahmen für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Niederösterreich zu informieren. Regionalmanagerin Christa Stelzmüller, konnte gemeinsam mit dem medizinischen Geschäftsführer der NÖ...

Aufsichtsratsvorsitzender Frömel (r.) und sein Stellvertreter Kuenz sehen die Regionalbeiräte als zukunftsweisenden Schritt.

Regionalbeiräte als Bindeglied

Tourismusverband richtet vier Beiräte ein, die den Kontakt zur Basis sicherstellen sollen. BEZIRK (ebn). Wer hat im Tourismusverband das sagen? Die Macht- und damit auch Mittelaufteilung war schon immer ein Streitpunkt im heimischen Verband. Mit einer neuen Geschäftsordnung vereinte man Kompetenzen beim Vorstand und schuf so eine Lösung für die "Wer holt sich wie viel Misere". Die Regionen bejubelten diesen Schritt nur bedingt, verloren sie durch diese Lösung ja auch Mittel und Einfluss. Der...

WK GF Thomas Köhle, Christine Handl, Günther Stürz, Gastgeberin Agnes Pregenzer und Peter Comina. | Foto: HP

Skepsis im Tourismusbezirk

Öffnung des Arbeitsmarktes für so genannte Schwellenländer könnte den Wettbewerb für Mitarbeiter ohne ausreichende Qualifikation verschärfen Die Suche nach Problemlösungen in dem vom Tourismus dominierten Bezirk Landeck standen vergangene Woche im Mittelpunkt eines Treffens des AMS Regionalbeirates in Fiss. BEZIRK. Mit etwas Skepsis sieht das Gremium mit Christine Handl, Peter Comina, Thomas Köhle, Günther Stürz und Gastgeberin Agnes Pregenzer der Öffnung des Arbeitsmarktes per 1. Mai 2011 für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.