Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Frauen, die Geschichte schreiben

Startschuss - 1867 wird in Österreich der erste Frauenverein gegründet. Während der 1848er-Bewegung protestierten Frauen gegen geringe Löhne. - 1869 durften Mädchen aller Bevölkerungsschichten auch Mittelschulen besuchen. Im selben Jahr gründete Marianne Hainisch den "Verein für Lehrerinnen und Erzieherinnen". - 1897 konnten erstmals Frauen an der Wiener Universität studieren. - Die deutsche Linkspolitikerin Clara Zetkin gilt als die Gallionsfigur der Frauenrechtsbewegung. Am 27. August 1910...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Abgeordnete Cornelia Schweiner macht sich für Frauen im Bezirk Südoststeiermark stark.

"19 Prozent sind zu wenig!"

Frauen im Bezirk mangelt es nicht nur an nötiger weiblicher Vertretung in der Kommunalpolitik. Nach neun Monaten in ihrer Position als Abgeordnete zum steirischen Landtag zieht Cornelia Schweiner anlässlich des Internationalen Frauentages über die Situation der Frau im Bezirk Südoststeiermark Bilanz. Die Fakten wirken ernüchternd. Im steiermarkweiten Vergleich finden sich Frauen des Bezirks Südoststeiermark mit einem Bruttojahreseinkommen von durchschnittlich 19.345 Euro noch immer an letzter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
9 15

Zum Weltfrauentag!

Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer. (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Gemeinsam für eine bessere Qualifizierung der weiblichen Arbeitskräfte (v.l.n.r.): Andreas Schlemmer (WKO), Gottfried Walter (AMS), Stefanie Brottrager (zam), Milena Beckerle (KWB), Gertrude Sobl (zam), Margit Gasser (Lieb Markt) und Günther Reitbauer (AMS).
1

Mehr Perspektiven für Frauen und Unternehmen

Das „zam“ bietet Frauen die Möglichkeit, im zweiten Bildungsweg ihr Leben neu zu gestalten. Qualifizierung ist das zentrale Thema am heutigen Arbeitsmarkt. Leider sieht die Realität im Jahr 2015 noch immer so aus, dass von Chancengleichheit zwischen Mann und Frau nicht wirklich die Rede sein kann. Um dem entgegen zu wirken, bietet das „Zentrum für Ausbildungs-Management“ (kurz „zam“) schon seit 10 Jahren praxisorientierte Ausbildungen in Kooperation mit Unternehmen für langzeitarbeitslose...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.