Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

v.l.: Chefredakteurin Petra Streng und Kulturlandesrätin Beate Palfrader (Archivbild)
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Panoptica
"Panoptica": Jubiläumsausgabe ist raus!

TIROL. Bereits seit einem Jahrzehnt holt das Frauenkulturmagazin "Panoptica" Frauen aus Kunst und Kultur vor den Vorgang. Ab sofort ist die Jubiläumsausgabe des Magazins kostenlos erhältlich. Kunst, Kultur und KaleidoskopIn drei Rubriken, Kunst, Kultur und Kaleidoskop präsentiert das Magazin spannende Porträts, vielfältige Einblicke in wichtige Themen und unterschiedliche Sichtweisen.  Dazu ergänzt Kulturlandesrätin Palfrader:  „Frauen leisten auf allen Ebenen hervorragende Arbeit – von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

segen für 1/2 welt ?
keine FRAU darf bei URBi 1/2 ORBi vorne dabei sein

ist der PAPST oster segen urbi et orbi für stadt und erdkreis nur für die 1/2 welt ? der papst ist das sogenannte ober haupt der katholischen kirche von ca 1,3 milliarden menschen beiderlei geschlechts (ungefähr doppelt soviele christen und christinnen gibt es insbesamt)  er hat traditionell am ostermontag unter covid bedingungen seinen oster segen gesprochen. seit menschengedenken sind die sichtbaren akteure der zeremonie ausschliesslich männer diese frage stellen sich immer mehr menschen,...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
4

freundliche ÜBERNAHME
MUSiK STAB-FÜHRER_iNNEN nicht nur am FRAUEN-TAG

bei den TIROLER MUSIK KAPELLEN sind frauen unersetzlich geworden - OB-FRAUEN und kapell-MEiSTERiNNEN  und stab-FÜHRERiNNEN geben mancherorts mit unzähligen MUSiKANTiNNEN und musikanten DEN TON AN ! auch eine schuh@PLATTLERiNNEN gruppe TANZT beim könig-iNNEN fest im süd Tiroler Natz auf !   INFOS un.esco network        TSCHETT@aon.at       +43 699 12044853        gebhard.schatz ATELiER imst

  • Tirol
  • gebhard schatz

Wildschönauerin veröffentlicht ersten Roman
Herta Blamauer, geb. Luchner gibt Einblicke in ihr Erstlingswerk

Im Herbst 2018 ist der erste Roman der gebürtigen Wildschönauerin Herta Blamauer im Novum Verlag erschienen. „Maddalena“ ist die wunderbar und umsichtig erzählte Geschichte dreier Frauen, die sich jede auf ihre Weise den eigenen Gefühlen stellen und Stärke beweisen! In Zusammenarbeit mit der Bücherei Niederau lädt der Kulturausschuss der Gemeinde Wildschönau zur Lesung mit Herta Blamauer in der Wildschönau: Zeit: Freitag, 5. April 2019 um 19.00 Uhr Ort: in der Bücherei Niederau, Volksschule...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kultur Wildschönau
Die Autorinnen des Wortraum
44

Starke FrauenWorte - Lesung der Wortraum Autorinnen zum Internationalen Frauentag

IMST(alra). Die Autorinnen des Wortraum nahmen den Internationalen Frauentag zum Anlass, um zu einer Lesung in das Pflegezentrum Gurgltal zu laden. FrauenWorte - lautete der Titel des Abends - Frauenworte in authentischer und individueller Ausdruckskraft sind jedoch schon viel länger - mittlerweile seit 15 Jahren die Stärke und Intention der Oberländer Plattform für Autorinnen. Dem Anlass entsprechend wurden eine besondere Auswahl von prägenden Erlebnissen und zeitlosen Botschaften rund um die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin Petra Streng. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Frauenkulturmagazin "Panoptica": Sechste Ausgabe erscheint

Die sechste Ausgabe des Frauenkulturmagazins "Panoptica.frauen.kultur.tirol" ist draußen! Das Land Tirol rückt mit dieser kostenlosen Magazinreihe Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich in den Fokus. TIROL. Bei der Präsentation der sechsten Ausgabe des Frauenkulturmagazins betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader: "Panoptica rückt Frauen in den Mittelpunkt, die mit ihrem Können und Engagement insbesondere in der Kunst und Kultur etwas bewegen, aber auch in anderen Lebens- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Mehr Kopf als Tuch - Musliminnen am Wort

Das Bild, das wir uns von jungen muslimischen Frauen machen, ist nur allzuoft von recht oberflächlichen Attributen geprägt. Amani Abuzahra, Herausgeberin des neuen Buches "Mehr Kopf als Tuch", möchte einen tieferen Blick gewähren - und lässt unterschiedliche, starke, spannende Frauen zu gesellschaftskritischen Fragen zu Wort kommen. Ihre persönlichen Geschichten und Analysen machen die Vielfalt der muslimischen Frauenrolle sichtbar. Sie sind ein Beitrag zum Dialog und zur Versachlichung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
2

Premiere "Ach wie gut, dass niemand weiß..." Forumtheater über Gewalt gegen Frauen

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen - Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln? Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Landeck
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • spect ACT
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Chefredakteurin Petra Streng und Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn. | Foto: Land Tirol/Pidner

Frauenkulturmagazin Panoptica

Die diesjährige Ausgabe des Frauenkulturmagazins Panoptica ist ab sofort kostenlos erhältlich. Das Magazin präsentiert Tiroler Frauen in Kunst und Kultur. Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentierte am Dienstag das Frauenkulturmagazin im Literaturhaus am Inn in Innsbruck. Die Themen der Sonderausgabe Die Themen der vierten Ausgabe von „Panoptica.frauen.kultur.tirol“ sind vielfältig. Das Hauptthema ist jedoch das weibliche Kunst- und Kulturschaffen in Tirol. Ein weiteres Thema sind Frauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Flüsterzweieck  kommen nach Weißenbach zum Ausserferner Frauen-Kabarettherbst | Foto: piaclodi

FLÜSTERZWEIECK

"Menschenkür" Österreichs schrägstes, aber vielleicht auch klügstes Kabarettduo (Der Wiener)kommt auf Einladung des Kulturforum Weißenbach zum Ausserferner Frauen-Kabarettherbst. Heute Abend ist es soweit: Flüsterzweieck küren den besten Menschen. Denn Flüsterzweieck, und nur Flüsterzweieck, wurden auserwählt zu wählen. Doch welchen Kategorien muss eigentlich der beste Mensch entsprechen? Sind es Aussehen, Erfolg und Geschlecht? Oder sind Strafzettelfrequenz, Retromöbelanzahl und Googlepräsenz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
Hilde "Fehr-liebt, Fehr-lobt, Fehr heiratet "
2

HILDE FEHR

FEHR-LIEBT, FEHR-LOBT, FEHR-HEIRATET DOCH DEN BAUERN? Im Rahmen des Ausserferner Frauen-Kabarettherbstes kommt Hilde Fehr ins Kulturforum Weißenbach! Alles begann mit 8 Jahren des Single-Daseins! Eine nicht gerade allzu erstrebenswerte Daseinsform mit zwei Kindern im Schlepptau… Dann entdeckte Hilde Fehr die Selbstliebe und schrieb ein Buch dazu. Am nächsten Tag klopfte der Märchenprinz, ein Weinbauer an Ihre Haustüre… Das Ergebnis: Ihr neues Kabarettprogramm Schauspielerin, Genuss-,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
8

Sportschießen ? JETZT !

Volle Konzentration, jetzt ist die beste Zeit Pistolenschießen zu lernen. Mit der Luftpistole, ein hochpräzises Sportgerät, bestes Training für die KK-Sportpistole und nur ganz geringe Kosten. Jeden Donnerstag ab 17:00 in unserem Bezirksschießstand in Mils. Anmeldung erbeten an 0650 730 3995. Pistolenschießen ist natürlich auch für Frauen und Jugend geeignet. Fachkundige Trainer stehen zur Verfügung. Sportschützengilde Hall Natürlich haben wir auch für Hobbyschützen, egal ob Pistole oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
Auf den Stufen zur gotischen Leichenkapelle in Schwaz
1 4

Kufsteiner Frauen erkunden Hall - Kulturausflug in die Salzstadt

Eine frühere Tradition der ÖVP Frauen Kufstein, der Kulturausflug, soll nun wieder regelmäßig stattfinden. Unter dem Motto „Kultur und Geselligkeit in unserer näheren Heimat“ wurde mit einem Ausflug nach Hall ein Anfang gesetzt. Frau Evelyn Salvenmoser führte mit viel Fachwissen durch die Geschichte der größten Altstadt Tirols. Auf der Rückfahrt stand ein Besuch in Schwaz auf dem Programm. Unter sachkundiger Führung von LAbg. Vizebgm. Mag. Martin Wex wurde der imposante Dachstuhl der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Höpflinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.