Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

- hochgeladen von spect ACT
Ach wie gut, dass niemand weiß -
Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen
Wo beginnt sie, wo hört sie auf?
Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben
oder in meinem Umfeld gemacht?
Und wie kann ich handeln?
Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von Gewalt.
Die Zuschauer*innen sind eingeladen, mitzuspielen und ihre eigenen Handlungsansätze auf der Bühne in einem sicheren Umfeld auszuprobieren. Das Projekt macht so verschiedene Perspektiven sichtbar und löst einen dringend nötigen Dialog über das Thema aus.
Erarbeitet wurde das Thema im Vorfeld von Menschen, die selbst Erfahrungen mit dem Thema haben.
Theaterpädagogische Leitung und Regie: Johanna Huter und Laura Söllner
Petra Unterberger steht als Lebens- und Sozialberaterin für Einzelgespräche zur Verfügung.
Eintritt: freiwillige Spende
Premiere am 29.Januar 2018 um 19.30 Uhr - Haus der Begegnung (INNSBRUCK)
Weitere Termine:
Mo., 5. März 2018 um 19.30 Uhr - Gasthof Handl (SCHÖNBERG)
Mi., 21. März 2018 um 19.30 Uhr – Alter Widum (LANDECK)
Fr., 6. April 2018 um 19.30 Uhr – Bildungshaus Osttirol (LIENZ)
Do., 12. April 2018 um 19.30 Uhr – Tigls (SISTRANS)
Mi., 25. April 2018 um 19.30 Uhr – Tagungshaus (WÖRGL)
Dernière am Do., 26. April 2018 um 20.00 Uhr – Kulturlabor Stromboli (HALL)
In Zusammenarbeit mit spectACT – Verein für politisches und soziales Theater und der Katholischen Frauenbewegung.
Gefördert durch das Land Tirol
Unterstützt vom Verein Wider die Gewalt, kulturimpulstirol und Bildungshaus Osttirol
Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.