Frauenhaus Pinzgau

Beiträge zum Thema Frauenhaus Pinzgau

Vlnr.: Wolfgang Czerny (Männerwelten), Daniela Zika (Revierinspektorin Saalfelden), Kathrin Gimpl (Frauenhaus Pinzgau) und Barbara Thöny (Landtagsabgeordnete und Sozialsprecherin SPÖ). | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Aktion
Aufmerksam machen: "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen"

Anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" (von 25. November bis 10. Dezember), wurde zu einem Pressegespräch geladen, um darüber aufmerksam zu machen, dass diese Thema immer noch thematisiert werden muss. 2024 gab es bis zum Zeitpunkt des Gesprächs (15. November 2024) in Österreich 26 Femizide. SAALFELDEN. Von 25. November bis 10. Dezember setzen weltweit Menschen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch der Pinzgau macht in Form eines Friedensmarsches auf...

Kathrin Gimpl (psychosoziale Betreuerin im Frauenhaus Pinzgau) und Barbara Thöny (SPÖ-Bezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete) haben den Friedensmarsch zur Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sehr gut vorbereitet und hoffen auf zahlreiches Erscheinen beim Friedensmarsch am 25. November. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Friedensmarsch
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" im Pinzgau

Weltweit werden zwischen 25. November und 10. Dezember Aktionen veranstaltet, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Auch der Pinzgau beteiligt sich mit einem Friedensmarsch durch Saalfelden an der Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – am 25. November findet dieser statt. SAALFELDEN. Von 25. November bis 10. Dezember setzen weltweit Menschen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch der Pinzgau macht in Form eines Friedensmarsches...

Um Gewalt zu beenden, braucht es meist Unterstützung. Im Notfall kann man sich beim Frauennotruf Innergebirg unter 0664/5006868 melden. | Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
Aktion 5

Gewalt
"Es ist notwendig, hinzusehen und etwas dagegen zu unternehmen"

Gewalt an Frauen steht in vielen Familien an der Tagesordnung. Ein Kreislauf, der durchbrochen werden kann. PINZGAU: Die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" findet heuer – wie bereits im vergangenen Jahr – während eines landesweiten Lockdowns statt. "Dadurch geraten die Aktionstage vielleicht in den Hintergrund", gibt Wolfgang Czerny von der Beratungsstelle "Männerwelten" im Pinzgau zu bedenken. Dabei ist das Thema aktueller denn je. Fallzahlen steigen deutlich Die Fallzahlen stiegen seit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Videochat: Barbara Thöny (SPÖ), das Team vom Frauenhaus Pinzgau, Harald Burgauner (oben) u. Wolfgang Czerny (Männerwelten) | Foto: Privat
1 2

"Wer wegschaut, stimmt zu"
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sollen sensibilisieren und Bewusstsein schaffen. PINZGAU. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" findet auch im Pinzgau Beachtung. Sie begann am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, und endet am zehnten Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Betretungsverbote im Pinzgau "Im Jahr 2019 gab es laut der Statistik der Gewaltschutzzentren 78 Betretungsverbote im Pinzgau", informiert Landtagsabgeordnete Barbara...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.