Frauennetzwerk Rohrbach

Beiträge zum Thema Frauennetzwerk Rohrbach

49

Umgang mit Gefahren
120 Personen nahmen an Sicherheitstag mit Markus Schimpl teil

ROHRBACH-BERG (gawe). „Ich rette mich“ hieß es beim Training mit dem Sicherheitsexperten Markus Schimpl. Der ehemalige Personenschützer und erfolgreiche Judoka kam auf Einladung des Frauennetzwerkes in die Bezirkssporthalle. In seinem altersadäquaten Leitfaden „Ich rette mich“ beschreibt er Techniken zur Selbstverteidigung, die auch sofort zum Einsatz kamen. Die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg unterstützte den Sicherheitstag. Trotz des schlechten Wetters waren 120 Kinder und deren Eltern gekommen,...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Im Landhaus trafen sich die Geschäftsführerinnen der von 22 Frauenvereinen und –beratungsstellen zu einem Austausch mit Frauenreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Frauennetzwerk Rohrbach
Frauenberatungsstellen gut vernetzt

BEZIRK, LINZ. Im Linzer Landhaus trafen sich die Geschäftsführerinnen der 22 Frauenvereine und –beratungsstellen, die vom Frauenreferat des Landes OÖ finanziell unterstützt werden, zu einem Austausch mit Frauenreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander – darunter auch Jutta Müller vom Frauennetzwerk Rohrbach. Diese Serviceeinrichtungen für Mädchen und Frauen in den oberösterreichischen Regionen sind wichtige regionale Kompetenzzentren, die Mädchen und Frauen in allen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Jutta Müller (l.) leitet das Frauennetzwerk in Rohrbach-Berg.  | Foto: Foto: Frauennetzwerk

"16 Tage gegen Gewalt": Spendenaktion in Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Vergangenen Sonntag, am 25. November, starteten weltweit unzählige Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt". Das Frauennetzwerk Rohrbach steht mit „Gewalt – halt so nicht“ für diese friedvolle Botschaft. "Wir nehmen uns um betroffene Mädchen und Frauen an, die Opfer von Gewalt sind. Wir begleiten sie aus der Opferrolle heraus und sehen uns als Schutzengel, die helfen", sagt Leiterin Jutta Müller und ergänzt: "Für diese Unterstützung bitten wir um Spenden,...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Rosemarie Falkner, Christine Laban, LAbg. Maria Buchmayr, Ingrid Cresiczek, Johanna Pfoser (Obfrau), Jutta Müller (Geschäftsführerin), Regina List und LAbg. Ulrike Schwarz. | Foto: Foto: Dobler

Grüne Frauen besuchten Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. Die Grüne Frauensprecherin LAbg. Maria Buchmayr zeigt sich bei ihrem Besuch beim Frauennetzwerk in Rohrbach stark beeindruckt davon, dass hier mit Vernetzungsarbeit Synergien genutzt werden. Mit viel Flexibilität werden bestmögliche Unterstützungsleistungen für die Frauen und ihre Familien erbracht. 4.000 Anfragen bearbeitet Die Kernkompetenz der Mädchen- und Frauenberatung wurde im vergangen Jahr sehr rege in Anspruch genommen: 874 Einzelberatungen und 62 Besuchsbegleitungen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Sicherheitsexperte Markus Schimpl zu Gast in Rohrbach-Berg.
85

Rohrbacher Kinder und Jugendliche lernten Präventions- und Selbstverteidigungstechniken kennen

ROHRBACH-BERG (anh). Auf Einladung des Frauennetzwerkes war Sicherheitsexperte und Autor Markus Schimpl am Samstag in Rohrbach-Berg zu Gast, um dort altersspezifische Präventionskurse abzuhalten. "Derzeit gibt es keine Richtlinien für Selbstbehauptungs-, Selbstverteidigungs- und Präventionskurse für Schüler", bedauert Schimpl, "jeder, der gute Kontakte hat, kann daher momentan solche Kurse abhalten." Die Problematik daran sei, dass Kinder zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr mit den gezeigten...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
An drei Dienstagen eignen sich Teilnehmer Wissen an. | Foto: Foto: Fotolia/Teamarbeit

Homöopathie für Eltern: Workshop im Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. An den Dienstagen, 10., 17. und 24. April, jeweils von 9 bis 12 Uhr, findet im Frauennetzwerk (Stadtplatz 16/2) ein Workshop zum Thema "Homöopathie für Eltern" statt. An den ersten beiden Vormittagen werden die Anwendungsregeln der Homöopathie und der Gebrauch der 40 in der homöopathischen Haus- und Erste-Hilfe-Apotheke enthaltenen Einzelmittel erlernt. Am dritten Vormittag zeigt der Heilpraktiker Uri Lempert weitere Möglichkeiten aus der Naturheilkunde auf, um die Gesundheit zu...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Zwei Kurse und ein Vortrag warten an diesem Tag auf interessierte Teilnehmer. | Foto: Foto: Fotolia/lassedesignen

Sicherheitstag mit Profi Markus Schimpl bei Bezirkssporthalle und Centro

ROHRBACH-BERG. Am Samstag, 7. April, findet in der Bezirkssporthalle bzw. im Centro ein Sicherheitstag mit Profi Markus Schimpl statt. "Wir vom Frauennetzwerk stellen dieses Angebot für Burschen und Mädchen von 6 bis 10 Jahren und von 11 bis 18 Jahren zur Verfügung", sagt Geschäftsführerin Jutta Müller. Es geht dabei um die Selbstermächtigung von Kindern und Jugendlichen, damit sie in Gefahrensituationen richtig reagieren und sich schützen können.  Der Tag im ÜberblickVon 8 bis 11.20 Uhr...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
3

EINLADUNG ZUR PODIUMSDISKUSSION DAS FRAUENBILD IM WANDEL DER ZEIT "HEILIGE & HURE"

Mystische Verzückung, Sterben für den wahren Glauben? Heilig durch Martyrium? Religiöse Ekstase oder reine Erotik? Hexenjagd auf erfolgreicheFrauen? Muss man als Frau ein „besserer Mann“ sein, um in der Wirtschaft  bestehen zu können? Warum wird Promiskuität bei Frauen als Makel gesehen, während sie Männer quasi aufwertet? Warum werden Frauen auf das Frau sein reduziert, wo doch alle großen Denker seit jeher auch Frauen als Lehrerinnen hatten? Frauensache, das Businessnetzwerk für Frauen...

  • Wels & Wels Land
  • susanne aigner
Die Still- und Laktationsberaterin Gudrun Füreder steht mit Rat und Tat zur Seite und hilft Eltern, Sicherheit im Umgang mit dem Baby zu erlangen. | Foto: Foto: Füreder

Die Baby- und Stillgruppe in Rohrbach startet in den Frühling

ROHRBACH-BERG. Wenn ein Kind zur Welt kommt, entstehen oft viele Unsicherheiten. Warum weint das Baby? Bekommt es genug Milch? Schläft es zu viel oder zu wenig? Kann ich mein Kind verwöhnen? Wie komme ich zu ausreichend Schlaf? Wie kann ich die Entwicklung meines Nachwuchses optimal fördern? Was darf ich in der Stillzeit essen? Dies sind nur einige der Themen der Baby- und Stillgruppe Rohrbach, die jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr im Frauennetzwerk Rohrbach (Stadtplatz 16/2) stattfindet. Die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. | Foto: Foto: panthermedia/gianliguori

Schwangerschaft und Geburt aus Sicht des Kindes: Vortrag von Karin Labner

ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, 14. März, 19 Uhr, findet im Frauennetzwerk Rohrbach (Stadtplatz 16/2) ein Seminar zum Thema "Ich bin und fühle von Anfang an – Schwangerschaft und Geburt aus Sicht des Kindes" mit Karin Labner statt. Es geht dabei um folgende Fragen: Wie erlebt ein Embryo und Fötus die Zeit der Schwangerschaft? Welche Bedürfnisse und Wahrnehmungen hat ein ungeborenes Kind? Wie können die werdenden Eltern und das Umfeld eine gesunde seelische Entwicklung in der Schwangerschaft...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Von 19 bis 21 Uhr geht es um Rechtliches. | Foto: Foto: panthermedia/kotomiti

"Trennung und Scheidung": Vortrag im Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, 7. März, 19-21 Uhr, findet im Frauennetzwerk Rohrbach (Stadtplatz 16/2) ein Infoabend zum Thema Trennung und Scheidung statt. Zielgruppe sind Mädchen und Frauen in Trennungssituationen. Maria Grabner, Juristin und Schuldnerberaterin, wird über die einvernehmliche versus strittige Scheidung sprechen, über die Auflösung von Lebensgemeinschaften, die Regelung bei gemeinsamen Kindern, Frauen und Geld, die Sicherheit im Geschäftsleben und all jenes, auf das man dabei...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Gemeinsam werden köstliche Suppen zubereitet. | Foto: Foto: panthermedia/katrinshine

Gemeinsam Suppen kochen: Kurs in der Neuen Mittelschule Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Am Samstag, 24. Februar, wird von 9 bis 13 Uhr in der Neuen Mittelschule Rohrbach gemeinsam Suppe gekocht. Geleitet wird der Kurs von Rosemarie Haider. Die Suppe ist das älteste zubereitete Gericht der Welt und wird auch als die Mutter aller Speisen bezeichnet. Im Workshop werden verschiedene Suppen angesetzt, pfiffige Einlagen zubereitet und attraktive Anrichte-Möglichkeiten angeschaut. Beim gemeinsamen Suppenessen wird die geschmackliche Vielfalt getestet, es gibt köstliche und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
In Kleingruppen wird Computer-Wissen vermittelt. | Foto: Foto: panthermedia_net/photographee.eu

Computer-Kurse starten im März im Frauennetzwerk Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Im März starten im Frauennetzwerk Rohrbach (Stadtplatz 16/2) ECDL-Kurse und EDV-Ausbildungen. Sie werden in kleinen Gruppen mit höchstens sieben Teilnehmern abgehalten. So kann die Trainerin sich individuell jeder Person widmen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 07289/6655-12 oder seminare@frauennetzwerk-rohrbach.at ECDL-Komplettausbildung Mit diesem Kurs werden die Teilnehmer gut auf die Prüfungsinhalte zum ECDL vorbereitet. Die Prüfungen können im Wifi Rohrbach...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Der Vorstand des Frauennetzwerkes rund um Obfrau Bernadette Diendorfer 2016.

Unterstützung für Frauennetzwerk Rohrbach zum Ausbau der Gewaltprävention

ROHRBACH-BERG. Aufgrund der Reduktionen bei den Ermessensausgaben und der daher notwendigen Schwerpunktsetzungen im Sozialressort war unklar, ob und unter welchen Bedingungen im Jahr 2018 eine Förderung von sieben bisher durch das Sozialressort unterstützte Frauenberatungsstellen möglich ist. Nun gibt es eine Lösung von der sowohl das Sozialressort im Aufgabenbereich der Gewaltprävention, als auch die betroffenen Frauenberatungsstellen profitieren: „Ich habe mit den Frauenberatungsstellen einen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Der Vortrag findet im Frauennetzwerk statt. | Foto: Foto: panthermedia/belchonock

Vortrag zum Thema Zusatzstoffe im Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. Am Donnerstag, 15. Februar, 19 bis 22 Uhr, spricht Rosemarie Haider (Gastrosophin, Ernährungsberaterin, TCM und Landwirtschafts-Meisterin) im Frauennetzwerk über das Thema "Der Weg zur Gesundheit – Brauchen Lebensmittel Zusatzstoffe?". Zusatzstoffe werden seit Jahrhunderten verwendet. Sie können unbedenklich sein, da sie auch in der Natur vorkommen. Doch sowohl künstlich, als auch natürlich können viel Stoffe Allergien und Beschwerden auslösen. Im Vortrag gibt es Informationen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Am 14. Februar gibt es den Vortrag zum Thema Becken. | Foto: Foto: Fotolia/Miriam Dörr

Die Kraft der Frau sitzt im Becken: Vortrag im Frauennetzwerk Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, 14. Februar, gibt es im Frauennetzwerk Rohrbach (Stadtplatz 16/2) einen Vortrag mit Karin Labner zum Thema Becken. Er beginnt um 19 Uhr und kostet 16 Euro. Viele Frauen haben den Zugang zu ihrer weiblichen Kraft – zu ihrem Becken – verloren. Sie wissen nicht einmal, dass sie diese Quelle der Kraft in sich tragen. Die Folge ist, dass viele Frauen leiden. Kraftmangel, Menstruationsbeschwerden, Unterleibsprobleme usw. sind immer auch ein Zeichen, dass Frau nicht in...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Im zweiten Modul wird vertiefend auf die Themen eingegangen. | Foto: Foto: Fotolia/Floydine

Homöopathie für Eltern: Folgeveranstaltung im Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. Am Dienstag, 30. Jänner, findet von 9 bis 12 Uhr der Kurs "Homöopathie für Eltern – Modul 2" im Frauennetzwerk (Stadtplatz 16/2) statt. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme am ersten Modul. Heilpraktiker und Homöopath Uri Lempert wird im zweiten Teil vertiefend auf die Themen Homöopathische Hausapotheke und Naturheilkunde für den Hausgebrauch eingehen. Kosten: 20 Euro. Anmeldung bis 25. Jänner unter: 07289/6655-12 oder seminare@frauennetzwerk-rohrbach.at Wann: 30.01.2018...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Teilnehmerinnen können sich über einen längeren Zeitraum mit ihrer eigenen Sexualität beschäftigen. | Foto: Foto: Fotolia/dancerP & AF Hair

Seminarreihe zum Thema weibliche Erotik im Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. Viele Frauen sehnen sich nach mehr Sinnlichkeit. Am Freitag, 12. Jänner, beschäftigen sich Interessierte daher von 19 bis 20.30 Uhr im Frauennetzwerk in Rohrbach-Berg (Stadtplatz 16/2) damit, wie diese Kraft, die in uns allen schlummert, neu lebendig werden kann. "Im Alltag bekommt dieses Thema oft wenig Raum. Diesen Raum wollen wir mit dem sechsteiligen Inteama-Circle schaffen", sagen die Veranstalter. Nach diesem Impulsabend, der 15 Euro kostet, kann man sich dann zum...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Ein Workshop für Eltern findet statt. | Foto: Foto: panthermedia/Goodluz

Workshop zum Thema "Pubertät: Wenn Eltern schwierig werden"

ROHRBACH-BERG. Am Donnerstag, 18. Jänner, findet von 19 bis 21 Uhr im Frauennetzwerk Rohrbach (Stadtplatz 16/2) in Rohrbach-Berg ein Workshop zum Thema "Pubertät: Wenn Eltern schwierig werden" für Eltern statt. Astrid Gahleitner, Jugend- und Sozialpädagogin, Sexualpädagogin und Lebens- und Sozialberaterin, spricht zu den Themen: Jugendsexualität, Umgang mit Medien und Jugendliche und Internet. Dazu gibt es eine Link- und Bücherliste sowie verschiedene Broschüren. Kosten: 15 Euro. Anmeldung bis...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Bei der Eltern-Mütter-Beratung gibt es Rat von Experten. | Foto: fotolia/Detailblick

Fachvortrag über Dreimonatskoliken im Frauennetzwerk Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Jeden vierten Donnerstag im Monat findet im Frauennetzwerk Rohrbach die Eltern- Mutterberatung in erweiterter Form statt. Dieses Angebot der Kinder- und Jugendhilfe richtet sich an alle Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, mit dabei sind die Kinderärztin Petra Eisterhuber, Sozialarbeiterin Melanie Höglinger und entweder die Stillberaterin Gudrun Füreder oder eine Psychologin. Cranio-Sacral-Therapeutin Am Donnerstag, 23. November, findet im Anschluss an die Eltern-...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Was Lebensmittel alles enthalten können wird aufgedeckt. | Foto: Foto: panthermedia/Durakovic

Brauchen Lebensmittel Zusatzstoffe? – Vortrag im Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. Am Montag, 20. November, 19 Uhr, gibt es im Frauennetzwerk (Stadtplatz 16/2) einen Vortrag mit Gastrosophin, Ernährungsberaterin und Landwirtschafts-Meisterin Rosemarie Haider. Sie referiert zum Thema "Brauchen Lebensmittel Zusatzstoffe?" Anmeldung (07289/6655-12, seminare@frauennetzwerk-rohrbach.at) bis 17 November, Kosten: 18 Euro. Beispiele aus der Praxis Zusatzstoffe werden seit Jahrhunderten verwendet, nur wurden diese damals noch nicht als E-Nummern deklariert. Sie können...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
wunderschöne junge Frau arbeitet am Laptop

EDV-Kurse starten im November im Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. Im November starten wieder drei EDV-Kurse im Frauennetzwerk. Die ECDL-EDV-Komplettausbildung findet von 9. November bis 22. Februar jeweils Donnerstags von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. In den 108 Einheiten werden PC-Grundlagen, MS-Word 2016, MS-Excel 2016, Internet, Outlook, Online-Grundlagen, MS-Power Point und IT-Security gelehrt. Der ECDL-Basiskurs geht von 9. November bis 18. Jänner und findet immer donnerstags von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. In den 72 Einheiten werden den...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Ein Leben ohne Schreiben könnte sich die 29-jährige Autorin nicht vorstellen. Im Juli hat sie ihr zweites Buch veröffentlicht. | Foto: Foto: Diseinerei

Lotosblüten und Momentaufnahmen im Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. Einige Literaturfreunde haben sich am Mittwoch, 18. Oktober, im Frauennetzwerk in Rohrbach versammelt, um der Lesung zweier junger Autorinnen aus der Region zu lauschen. Zu Gast waren die Rohrbach-Bergerin Annika Höller und Ida Leibetseder aus Ottensheim. Nach der Begrüßung durch Jutta Müller, Leiterin des Frauennetzwerkes, zogen die Autorinnen ihr Publikum in den Bann. Leibetseder las Passagen aus ihrem Erstlingswerk "Lotosblüten" und nahm die Zuhörer mit auf eine Reise in ein...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
An drei Vormittagen wird Wissen vermittelt. | Foto: Foto: Fotolia/PhotoSG

Homöopathie für Eltern: Seminarreihe im Frauennetzwerk

ROHRBACH-BERG. Unter dem Motto "Homöopathie für Eltern" wird im Frauennetzwerk Rohrbach (Stadtplatz 16/2) demnächst eine Seminarreihe mit Heilpraktiker und Homöopath Uri Lempert organisiert. Sie findet von Dienstag, 14. November bis Dienstag, 28. November jeweils an den Dienstagen von 9 bis 12 Uhr statt. An den ersten beiden Vormittagen werden die Anwendungsregeln der Homöopathie und der Gebrauch der 40 in der homöopathischen Haus- und Erste-Hilfe-Apotheke enthaltenen Einzelmittel erlernt. Am...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.