35 Jahre Frauennetzwerk Rohrbach
"Setzen uns für selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben ein"

Obfrau Johanna Pfoser mit Geschäftsführerin Jutta Müller beim Anscheiden der Jubiläumstorte. | Foto: Frauennetzwerk Rohrbach
3Bilder
  • Obfrau Johanna Pfoser mit Geschäftsführerin Jutta Müller beim Anscheiden der Jubiläumstorte.
  • Foto: Frauennetzwerk Rohrbach
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Dass Frauen und Mädchen selbstbestimmt, gleichberechtigt und gewaltfrei leben können, dafür steht das Frauennetzwerk Rohrbach ein – und das schon seit 35 Jahren.

BEZIRK ROHRBACH. "Dengeln heißt, die vordere Kante Sense so dünn zu klopfen, dass eine scharfe Schneide entsteht. Solch eine Schneid' hatten vor 35 Jahren auch die Gründerinnen des heutigen Frauennetzwerks", so Obfrau Johanna Pfoser bei der 35-Jahresfeier in Helfenberg. Vor dreieinhalb Jahrzehnten wurde der "Frauentreff" ins Leben gerufen. "Uns war es wichtig, etwas für die Frauen im Bezirk Rohrbach zu schaffen", betont die heutige Geschäftsführerin Jutta Müller, welche auch bei der Vereinsgründung mit dabei war.

Von der Privatinitiative zur professionellen Einrichtung

Als Servicestelle anerkannt

Der damalige Slogan "Wir wollen die Hälfte der Welt" sei auch heute noch aktuell. "Wir wollten Platz einnehmen und Themen, die uns wichtig waren, in einem geschützten Raum diskutieren. Nach kurzer Zeit meldeten sich Frauen aus verschiedenen Gemeinden, welche mit unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen hatten. Wir haben uns schließlich zum Ziel gesetzt, uns gegenseitig zu unterstützen", erklärt Müller. Das erste Frauenkaffee wurde eröffnet. Viele Veranstaltungen und Angebote wurden umgesetzt.

Auf der Burg Piberstein wurde über die vergangenen 35 Jahre informiert. | Foto: Frauennetzwerk Rohrbach
  • Auf der Burg Piberstein wurde über die vergangenen 35 Jahre informiert.
  • Foto: Frauennetzwerk Rohrbach
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Im ersten Vereinslokal in der Hanriederstraße bestand schließlich die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Nach 12 Jahren übersiedelten die Frauen dann zum Stadtplatz. Die ersten Förderanträge wurden gestellt. Es floss viel Herzblut und mit viel Engagement und ehrenamtlichen Tätigkeiten konnten die Frauen einiges bewirken, sodass der damalige Frauentreff 2001 vom Bundeskanzleramt als Frauenservicestelle anerkannt wurde. "Unsere Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Kultur unterstützen die Entwicklung weiblicher Perspektiven", betont die Geschäftsführerin.

Seither fanden zahlreiche Beratungen, Kurse und Workshops statt. 2014 folgte dann die Umbenennung des Frauentreffs in Frauennetzwerk. Zehn Jahre später, 2024, wurde das Frauennetzwerk außerdem als Familienberatungsstelle anerkannt. In diesem Jahr erfolgt zudem noch eine Namensänderung: Aus dem Frauennetzwerk wird das Frauen- und Familiennetzwerk Rohrbach. "Die Hälfte der Welt haben wir noch nicht geschafft, jedoch haben wir bereits schon einiges erreicht. Und wir werden uns auch weiterhin für ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und gewaltfreies Leben einsetzen!"

Alle weiteren Infos dazu gibt es online unter frauennetzwerk-rohrbach.org

Neue Frauenübergangswohnung im Bezirk Rohrbach eröffnet
Obfrau Johanna Pfoser mit Geschäftsführerin Jutta Müller beim Anscheiden der Jubiläumstorte. | Foto: Frauennetzwerk Rohrbach
Auf der Burg Piberstein wurde über die vergangenen 35 Jahre informiert. | Foto: Frauennetzwerk Rohrbach
Foto: Frauennetzwerk Rohrbach
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.