Frauenwahlrecht

Beiträge zum Thema Frauenwahlrecht

 v.l Tanja Strasser, Anneliese Kogler, Heide Wechtitsch, Gabriele Pauritsch, ÖGB Regionalfrauenvorsitzende Sigrid Riegler, ÖGB Steiermark Frauenvorsitzende Helga Ahrer, Sabine Resch, Edith Fuchsbichler, sowie Sabine Germuth kämpfen für Gleichberechtigung  der Frauen  | Foto: ÖGB

ÖGB-Frauen Südweststeiermark
Frauen-Stimmen entscheiden Wahlen

Zum Kampf um Gleichberechtigung gehört auch die Teilnahme an Wahlen, lautet der einstimmige Tenor der ÖGB Frauen. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ „Nur wer wählt, zählt – das gilt auch für die Frauenpolitik“, sagt Sigrid Riegler, Frauenvorsitzende der ÖGB-Region Südweststeiermark aus Deutschlandsberg. „Der Kampf um Gleichberechtigung ist noch lange nicht zu Ende. Bei jeder Wahlentscheidung geht es auch um ein modernes Frauenbild." Sigrid Riegler, Frauenvorsitzende der ÖGB-Region Südweststeiermark  100...

Frauenwahlrecht
100 Jahre Frauenwahlrecht

Die politische Beteiligung von Frauen war nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Frauen mussten einen langen Weg gehen, bis sie ihr Recht auf politische Mitbestimmung im Jahr 1918 erlangten. Österreich war damit eines der ersten europäischen Länder, das Frauen das Wahlrecht zugestand. Aus diesem Grund nahmen auch die VP-Frauen des Bezirks Leibnitz unter der Leitung von Dr. Helene Silberschneider den 12.11.2018 zum Anlass daran zu erinnern und überreichten Frauen aus dem Bezirk ein kleines...

Das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lädt am 13. November 2018 um 18 Uhr zur Lesung mit Petra Unger zum Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht" ein. | Foto: FMB Hartberg-Fürstenfeld

Frauen- und Mädchenberatung
"Frau" im Fokus der Welt- und Regionalgeschichte

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Lesung zum Thema Frauenwahlrecht und Vorstellung der Erzähl-Café-Broschüre der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld. Das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lädt am Dienstag, 13. November um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Frauen- und Mädchenberatung in Hartberg zur Lesung mit Petra Unger, Schriftstellerin und Kulturvermittlerin, zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht, ein. Frauen aus der Oststeiermark kommen zu Wort Das heurige 100-jährige...

<b>Einladung</b> zur Frauenversammlung in den "Wilden Mann" | Foto: Foto Jörgler
11

100 Jahre Frauenwahlrecht
"Wilder Mann" lädt zur Frauenversammlung

2018 steckt voller Jubiläen. Wir feiern nicht nur 100 Jahre Republik, sondern auch den 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts in Österreich. Am 12. November 1918 passierte das Gesetz die Nationalversammlung und am 11. Mai 1919 fand die erste Landtagswahl mit aktiver und passiver weiblicher Wahlbeteiligung statt, sprich Frauen konnten erstmals auf Landesebene aktiv und passiv wählen und gewählt werden. In einer ausführlichen Ausstellung setzt sich die Steiermärkische Landesbibliothek...

Die weststeirischen SPÖ-Regionalfrauenvorsitzenden Elisabeth Grossmann und Annemarie Sachernegg mit ihren Kolleginnen | Foto: SPÖ
1

"Die göttliche Ordnung" berührte viele Voitsberger Frauen

Die SPÖ-Frauen Steiermark unter Elisabeth Grossmann luden in Lieboch zu einem Kinoabend. Aus Anlass 100 Jahre Frauenwahlrecht luden die SPÖ-Frauen unter BR Elisabeth Grossmann zu einem Abend ins Dieselkino Lieboch. Gezeigt wurde der Film "Die göttliche Ordnung", der auf spannende Weise den steinigen Weg der Frauen in Richtung Gleichberichtigung zeigt. Es spielt 1971 in einem beschaulichen Schweizer Dorf, wo das allgemein Wahlrecht erst viel später eingeführt wurde. Er handelt von Nora, einer...

Die SPÖ-Frauen LAbg. Renate Bauer, NAbg. Karin Greiner und Doris Dirnberger laden zum Internationalen Frauentag ins Dieselkino Lieboch.

Am Internationalen Frauentag ins Dieselkino Lieboch

Aus Anlass 100 Jahre Frauenwahlrecht laden die SPÖ Frauen zu einem Kinoabend ins Dieselkino Lieboch. Gezeigt wird am 8. März um 18:30 Uhr der Film " Die göttliche Ordnung", der den steinigen Weg der Frauen in Richtung Gleichberechtigung zeigt. Nora möchte wieder arbeiten, ihr Mann ist dagegen. Er beruft sich auf das Ehegesetz, welches die Frau an den Haushalt und die Kinderbetreuung bindet. Da erwacht Noras Widerstand, der letztlich das ganze Dorf erfasst. Auch die verstaubte Sexualmoral wird...

Seniorenring und DL Akitiv bei einem spontanen Treffen. | Foto: KK

Florale Grüße zu 100 Jahren Frauenwahlrecht

Seniorenring und DL Aktiv haben sich am Valentinstag zu einem Stelldichein getroffen und über das Frauenwahlrecht diskutiert. DEUTSCHLANDSBERG. „Der Frühling duftet“ unter diesem besonderen Motto war Seniorenring Obfrau Josefine Pfäffli und ihr Team auch dieses Jahr mit Blumengrüßen im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs. Da der Valentinstag heuer mit dem Aschermittwoch, dem Beginn der Fastenzeit, zusammen fiel, hat man sich mit Hyazinthen besondere Blumengeschenke für die Damenwelt einfallen...

Kämpft für gleiche Rechte der Frauen: Carey Mulligan alias Maud im Film "Suffragette – Taten statt Worte". | Foto: Filmladen Filmverleih
2

Frauenwahlrecht: ein harter Kampf

Die Gleichstellung der Frauen scheint heute vielfach selbstverständlich, doch manchmal trügt dieser Schein. Im Kino sind es derzeit Helena Bonham Carter, Carey Mulligan und Meryl Streep, die um mehr Rechte für Frauen kämpfen: Der Film "Suffragette" rollt die bewegende Geschichte rund um den harten Kampf um mehr Rechte und Gerechtigkeit für Frauen im Großbritannien des frühen 20. Jahrhunderts auf. Was im Film packend anhand der Geschichte der Wäscherin Maud Watts (Carey Mulligan), die sich nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.