Freeriden

Beiträge zum Thema Freeriden

6

Von der Spitze zur Breite: Eröffnungsdiskussion der Alpinmesse 2017

Der Bergsport und der Skisport im Speziellen haben sich in den letzten 30 Jahren enorm entwickelt. Das Material von heute ist mit jenem von damals nicht mehr vergleichbar. Die Alpinmesse Innsbruck zeigt als einzige Bergsportmesse Österreichs daher nicht nur die neuesten Trends und Produkte, sondern lädt auch Experten und das Publikum zu Diskussionen rund um den Sport und den damit verbundenen Themen ein. Gleich zur Eröffnung stellt die Alpinmesse Innsbruck 2017 in eine Expertenrunde die Frage,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Irene Walser
Schaufeln ist anstrengend, viel Zeit hat Man(n)/Frau im Ernstfall nicht
9

Lawine! Risikominimierung lernen im Gelände beim SAAC Camp in Saalbach.

Am vergangenen Wochenende dem 28./29.01.17 fand eins der vielen begehrten SAAC (Snow & Alpine Awareness Camp) Basis Camps statt, diesmal in Saalbach im schönen Salzburger Land. Theorie Schnee & Lawine: Umgang mit dem weißen (Un-)Glück! Los ging es am Samstagabend erst einmal in angenehmer Atmosphäre mit einer theoretischen Einführung in Schnee- und Lawinenkunde. Kompetent und sympathisch trugen zwei der SAAC Bergführer ihr Wissen uns (noch) Laien vor. Begleitet von aussagekräftigen Bildern -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lorenz H
2 7

Lawineninfoabend in Imst

Die Initiative SNOWHOW macht seit 2006 Jugendliche in Schullawinenkursen auf die Gefahren abseits der markierten Pisten aufmerksam. Dank der HYPO Tirol Bank und weiterer Sponsoren ist dieser Service für die SchülerInnen kostenlos. Nun werden die Inhalte der SNOWHOW Schullawinenkurse von der HYPO Tirol Bank auch der Bevölkerung kostenlos zugänglich gemacht. In drei Lawinen-Infoabenden referiert der SNOWHOW-Initiator und staatlich geprüfte Berg- und Skiführer Klaus Kranebitter über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Irene Walser
Ausrüstung raus: Schaufel, Sonde und LVS-Gerät müssen im Ernstfall sofort bei der Hand sein, um schnell mit der Suche zu beginnen.
6

Know-How kann Leben retten

Die Lawinengefahr ist beim Freeriden hoch. Vorbereitung und Kenntnis können das Risiko minimieren. HOCHFÜGEN. Der Freeridesport hat in den vergangenen Jahren wahrhaft einen Boom ausgelöst. Aber das „weiße Gold“ umhüllt die Berge nicht nur mit traumhaften Tiefschneehängen und zaubert ein Lächeln in die Gesichter der Tourismusbetriebe, sondern bringt auch tödliche Gefahren mit sich: Lawinen. Eine Lawine oder ein Schneebrett ist schnell, unberechenbar und fordert im schlimmsten Fall Menschenleben....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.