Freeriden

Beiträge zum Thema Freeriden

Rudi Mair: "Der Schneedeckenaufbau ist schlecht und die Situation bleibt angespannt." | Foto: privat
1 3

Die Lawinengefahr bleibt hoch

In der heurigen Wintersaison waren bereits sieben Lawinentote zu beklagen – Experten raten zur Vorsicht. BEZIRK (otko). In weiten Teilen der Ostalpen herrscht derzeit erhebliche Lawinengefahr (Lawinen-Warnstufe 3). Experten sagen dazu, mancherorts würden die Verhältnisse derzeit sogar eine 4 (große Gefahr) vertragen. In der heurigen Wintersaison waren bereits sieben Lawinentote zu beklagen. 2013/14 fielen in ganz Österreich 13 Menschen dem weißen Tod zum Opfer. Die Experten schlagen aufgrund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausrüstung raus: Schaufel, Sonde und LVS-Gerät müssen im Ernstfall sofort bei der Hand sein, um schnell mit der Suche zu beginnen.
6

Know-How kann Leben retten

Die Lawinengefahr ist beim Freeriden hoch. Vorbereitung und Kenntnis können das Risiko minimieren. HOCHFÜGEN. Der Freeridesport hat in den vergangenen Jahren wahrhaft einen Boom ausgelöst. Aber das „weiße Gold“ umhüllt die Berge nicht nur mit traumhaften Tiefschneehängen und zaubert ein Lächeln in die Gesichter der Tourismusbetriebe, sondern bringt auch tödliche Gefahren mit sich: Lawinen. Eine Lawine oder ein Schneebrett ist schnell, unberechenbar und fordert im schlimmsten Fall Menschenleben....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.