freier Eintritt

Beiträge zum Thema freier Eintritt

Das Wiener Zentrum für Gesang präsentiert seine ersten Solisten, darunter auch einige mit deutscher Muttersprache, was sich in deutschsprachigen Liedern besonders gut macht.  | Foto: © Fotos: privat, Pixabay; Plakat: OESTIG

Gratis-Klassikkonzert Wien 26.4.25
WIENER ZENTRUM FÜR GESANG: SOLISTEN I

Vor wenigen Wochen fand die von Prof. MARIO STELLER letztmalig durchgeführte Serie Die Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper im Roten Salon statt, und kurz davor hat seine Serie des WIENER ZENTRUMs FÜR GESANG mit zwei herausragenden Solisten deutscher und anderer Lieder begonnen. Künftig werden auch über diese Organisation JUNGE SOLISTEN vorgestellt, und hier ist auch schon Teil 1 mit vier Sopranistinnen und einem Bass. Glücklicherweise treffen wir auf diese Weise auch vermehrt auf...

Das MAX BRAND Ensemble in reduzierter Trio-Form mit Gitarre, Klarinetten, Flöte: am 25.4.2025 im Roten Salon der OESTIG LSG.  | Foto: Foto: MAX BRAND Ensemble; Plakat: OESTIG

Gratiskonzert Wien 25.4.25
MAX BRAND Ensemble: Trio

Der ehemalige Präsident der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) RICHARD GRAF engagiert für das unter deren Schirmherrschaft gegründete MAX BRAND ENSEMBLE nur die besten Musiker, heißt, die in der Lage sind, sowohl klassische, als auch innovative Neue Musik zu spielen, die Rhythmik, parametrische und freie Improvisation, Jazz, Elektronik, Experimente und unorthodoxe Instrumentierung beinhaltet. In diesem Konzert treffen wir auf eine reduzierte Besetzung, die...

VHS Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai aus der VHS Wiener Urania

DONAU-VISION 2025 "Urania im Dialog" zu politischen und poetischen Botschaften aus dem Donauraum beim Eurovision Song Contest Termin: Di, 06.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr Wer hat in den Semifinali nächste Woche Dienstag/Donnerstag die besten Chancen zu triumphieren? Und wer beim Finale am Samstag danach? Spielen wir um den Sieg bei Europas großem Musikfestival mit oder müssen wir uns auf eine Katastrophe einstellen? Darüber hinaus analysieren wir mit ESC-Buchautor Mario Lackner und...

Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto "Freie Kunst für alle" bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. | Foto: Secession/Jorit Aust
3

Jeden ersten Mittwoch im Monat
Freier Eintritt in die Wiener Secession

Ab April 2025 bietet die Wiener Secession jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt zu ihren Ausstellungen. Ermöglicht wird die Initiative „Freie Mittwoche“ durch das Hörakustikunternehmen "Neuroth". WIEN/INNERE STADT. Ab April heißt es in der Wiener Secession: „Freie Kunst für alle“. Jeden ersten Mittwoch im Monat können Besucherinnen und Besucher das traditionsreiche Ausstellungshaus in der Friedrichstraße 12 am Karlsplatz kostenlos betreten. Neben dem weltberühmten Beethovenfries von...

Die neue Generation der INÖK-Komponisten wird im 2. Teil die Instrumente Klavier, Horn und Oboe umfassen.  | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Wien-Konzert, 22.3.2025
NEXT GENERATION #2 – INÖK-Konzert

Vor fast genau einem Jahr präsentierte die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) unter großem Applaus und ebensolchem Publikumsandrang den ersten Teil ihrer „Next Generation“: junge Komponisten um die 30 und mit einer neuen musikalischen „Sprechweise“, die Konzept und Unterhaltung durch Einbeziehung aller Genres bis zu rhythmuslastigem Jazz, melodiereichem Pop und trancehafter Elektronik vereint. Einige dieser vielversprechenden Schöpfer kommen in Next Generation of...

Frauen in Wissenschaft und Technik, die Geschichte schrieben | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Science

Matilda oder die vergessenen Pionierinnen Frauen in Wissenschaft und Technik, die Geschichte schrieben Termin: Mo, 03.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Anlässlich der Wiener Frauenwoche In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die oftmals übersehenen Beiträge von Frauen in den Naturwissenschaften und der Technik. Wir beleuchten Geschlechterrollen und erklären den sogenannten „Matilda-Effekt“, der beschreibt, warum viele ihrer Errungenschaften von der Geschichte übergangen wurden. Ein besonderes...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Frauen denken Alternativen – Neue Wege zur Gleichstellung Diskussion anlässlich der Wiener Frauenwoche 2025 Termin: Mi, 05.03.2025, 17:30 - 20:00 Uhr Gleiche Chancen und Rechte sind für viele Frauen in Österreich noch immer nicht Realität im eigenen Alltag. Aber woran liegt das? Und wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ganz konkret dort, wo sie sich Veränderung im Leben wünschen, zu bewirken? Jedenfalls kann Gleichstellung sehr erfolgreich in den Bezirken und...

Karlheinz SCHRÖDL ist Mittelpunkt dieser Roten Brille, umrahmt von Kompositionen von Aristea CARIDIS und Franz SCHUBERT, interpretiert vom ANIMA ENSEMBLE,  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Wien-Gratis-Konzert, 28.2.2025
Streichquartett ANIMA ENSEMBLE

Von Komponist KARLHEINZ SCHRÖDL (geb. 1937) – Kurator dieser Folge der neumusikalischen Kammerkonzert-Serie Die rote Brille – haben wir schon alles gehört: von schwierig nachzuvollziehenden Klängen bis zu faszinierenden Parallelen zum genialen Russen Strawinsky war schon alles dabei. Gute Interpreten vermögen es dabei, die von ihm angepeilte Dramatik auszudrücken. Mit dem Streichquartett ANIMA ENSEMBLE, das seine Tochter, Violinistin ANDREA FRANKENSTEIN, leitet, dürfte diese ob des genetischen...

Unter dem Namen „IMPULSE in der Hofburgkapelle" finden in der Hofmusikkapelle 30-minütige Konzerte bei freiem Eintritt statt. Das nächste ist zu Ehren von Anton Bruckner. | Foto: Nico Kaiser
2

200 Jahre
Wiener Hofmusikkapelle ehrt Anton Bruckner mit Mittagskonzert

In der Wiener Hofmusikapelle findet am 4. September wieder ein Impuls-Konzert statt. Zur Mittagszeit wird der 200. Geburtstag von Anton Bruckner bei freiem Eintritt mit einer Musikaufführung geehrt. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwoch, 4. September, wird von 12 bis 12.30 Uhr eine besondere Musikveranstaltung zu Ehren des 200. Geburtstags von Anton Bruckner veranstaltet. Die Wiener Hofmusikkapelle lädt zu 30 Minuten Musik und Lesungen aus historischen Dokumenten zum berühmten Komponisten ein....

Foto: katemangostar/Freepik

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Septmber
Themenschwerpunkt Frauen

„Urania im Dialog“ mit Elisabeth Senzenberger Das große Geheimnis des weiblichen Orgasmus(s) Termin: Mi, 04.09.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Viele Mythen und Vorstellungen ranken sich um den weiblichen Orgasmus. Sexualität beziehungsweise sexuelles Erleben ist jedoch individuell und lässt sich nicht in idealisierte Bilder und Normen pressen. Wir stellen die Normen den erlebten Erfahrungen gegenüber und fragen nach: Was ist überhaupt ein Orgasmus? Muss frau einen haben, um sexuell erfüllt zu sein und...

Psychodelischer Jazz und Neue Musik von der INÖK.  | Foto: Fotos: privat, Wolfgang Grossebner, Martin Bilinovac, Joanna Pianka; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien, 29.6.2024
TRANSformationen - Neue-Musik-Elektronik

Immer wieder im Roten Salon zu Gast, jedoch stets in variabler Besetzung: Über die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) finden sich Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER (geb. 1955) und Kontrabassist HEINRICH WERKL (geb. 1957) diesmal mit Saxophonist ARNOLD ZAMARIN (geb. 1978) sowie Live-Elektroniker JOHANNES KRETZ ein, wobei von allen bis auf KRETZ eigene Werke gespielt werden. Diese Besetzung ist insofern spannend, da sich sowohl MUTTENTHALER, WERKL als auch ZAMARIN in...

Am Judenplatz findet am Sonntag, 28. April, das erste von 21 Konzerten statt, die an die Opfer des Holocaust erinnern sollen. | Foto: Theresa Wey / AP / picturedesk.com
2

Insgesamt 21 Aufführungen
Erste Wiener Gedenkkonzerte zum Holocaust starten

Am kommenden Sonntag, 28. April, findet der Auftakt der ersten Wiener Gedenkkonzerten zum Holocaust am Judenplatz statt. Die Konzertreihe findet über die nächsten Monate bei freiem Eintritt an unterschiedlichen Orten der Erinnerung an die Verfolgung von Jüdinnen und Juden statt. WIEN/INNERE STADT. An wichtigen Gedenkorten des Holocaust finden in den kommenden Monaten Gedenkkonzerte statt. Den Auftakt bildet eine Aufführung am Wiener Judenplatz am Samstag, 28. April, um 14 Uhr. Veranstaltet wird...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER und Vibraphonist TOBIAS MEISSL beim INÖK-Weihnachtskonzert.  | Foto: Fotos: privat, Wofgang Grossebner, INOEK; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert, Wien 15.11.23
Black Cherries – INÖK-Weihnachtskonzert

Im Programm „Black-Cherries“- INÖK-Weihnachtskonzert kann man von einer Mischung aus Neuer Musik, Jazz und Improvisation ausgehen, da bereits die beiden großartigen Interpreten für diese Mischung stehen: Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER (geboren 1955 in Kanada) und Vibraphonist TOBIAS MEISSL (geboren 1993 in Wien) steuern als Grenzgänger selbst Werke bei. Aber auch die anderen INÖK-Komponisten, die sie interpretieren, sind entweder einem oder allen drei Richtungen zuzuordnen: Der grandiose, zu...

Gedenkkonzert über HORST EBENHÖH von der INÖK.   | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Margarete Jarmer, Ludwig Doblinger; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien, 31.3.2023
HORST EBENHÖH – Gedenkkonzert der INÖK

Er verstarb am 26.12.2022 mit 92 Jahren über der Arbeit an seinem neuen Werk: Komponist, Pianist und Musikpädagoge HORST EBENHÖH (geb. 16.5.1930 in Wien). – Bis zuletzt galt seine große Lebensleidenschaft der Musik! Er gehörte 1989 mit Werner Schulze und dem ebenfalls im März 2022 verstorbenen Ferdinand Weiss zum Gründungsmitglied der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen). In diesem Gedenkkonzert werden daher ausschließlich Werke von HORST EBENHÖH gespielt. Sein...

Trio FALB.MUTTENTHALER.WERK spielt Jazz zur Weihnacht der INOEK.   | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Jazzkonzert 1. Bezirk, Freier Eintritt
TRIO FALB.MUTTENTHALER.WERKL

Sie spielten bereits ein Weihnachtskonzert der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) im intimen Rahmen, heuer soll das nun öffentlich sein: das Jazz-Trio FALB.MUTTENTHALER.WERKL, bestehend aus Saxophonistin VIOLA FALB (geb. 1980), Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER (geb. 1955) und Kontrabassist HEINRICH WERKL (geb. 1957). Auf dem Programm stehen ihre eigenen Werke, sowie Stücke von den Saxophonisten STEFAN PELZL (geb. 1955) und ARNOLD ZAMARIN (geb. 1978)....

4 Saxophonisten machen Neue Musik der INOEK45.   | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

11.11.22 Saxophon-Konzert im 1. Bezirk
1-2-4-SAX!

Das Saxophon ist in Jazz und Pop ein prominent besetztes Solo- und Bläserformationsinstrument. In der Neuen Musik kennt man es eigentlich kaum. Ein Grund mehr für die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen), einen Schwerpunkt zu setzen. Auf eine Ausschreibung unter den INÖK-Komponisten entstanden interessante Solos, Duos und Quartette, die von der aufstrebenden jungen Saxophon-Generation gespielt werden: Von den spanischen Saxophonisten, MARTIN CASTRO TUBIO und JUAN...

Jubiläumskonzert für Werner Schulze von der INÖK, der an den verstorbenen Obmann Ferdinand Weiss erinnert.   | Foto: © Fotos: Michael Weilguny, Kiss, Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Freier Eintritt Wien Innere Stadt
WEISS-SCHULZE INÖK-Jubiläumskonzert

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) feiert die 70 Lebensjahre des INÖK-Komponisten und ehemaligen 2. Obmanns WERNER SCHULZE. Da er diese jedoch nicht feiern will, ohne an den am 27. März 2022 verstorbenen österreichischen Komponisten FERDINAND WEISS zu erinnern, der die Anfangsjahre der INÖK von 1989 bis 1997 als Obmann prägte, stellt er in diesem Programm einen entsprechenden Bezug her. Beiden gemeinsam ist eine konkret interessensgebundene Bildung jenseits...

Die Heidi Horten Collection befindet sich im ersten Bezirk. | Foto: kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez
2

Innere Stadt
Kostenloser Eintritt jeden Donnerstag im Heidi Horten Collection

Entdecke die Heidi Horten Collection im September bei freiem Eintritt. WIEN/INNERE STADT. An jedem Donnerstag im September öffnet die Heidi Horten Collection kostenlos ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Bis 29. September kann man jeweils von 18 bis 21 Uhr die Werke der Kunstsammlerin betrachten. Informative Führungen Außerdem gibt es unter dem Titel "Open" eine neue Ausstellungsführung. Die Führungen, die zusätzlich zum Museumseintritt fünf Euro kosten, finden samstags um 11.30, 13.30...

2

Flohmarkt - Grafiken und Bücher
Freier Eintritt in die Ausstellung!

Kostbarkeiten zu Schnäppchenpreisen! Es erwarten Sie hochwertige Grafiken (Lithografien, Radierungen, Holzschnitte uvm.) sowie Aquarelle. Künstler*innen: Eva Mazzucco, Erich Steininger, Christoph Donin, Milan Wirth und viele andere. Historische Kunstzeitschriften, antiquarische Bücher, Ausstellungskataloge, Kunstbücher und Künstler*innenbiografien aus der umfangreichen Künstlerhausgeschichte der letzten 30 Jahre. Wann: am 26 und 27, Februar 2022 in der Factory  ab 10 Uhr Die Ausstellung...

Ein schwarz-weiß Relikt aus der Vergangenheit: So sah das Gersthofer Platzl im Jahr 1906 aus. | Foto: Wiener Linien
1

Bezirksmuseum Währing
Neue Ausstellung über das Gersthofer Platzl

Auf Schautafeln und mit vielen alten Fotos wird die bewegte Geschichte des Gersthofer Platzl dokumentiert. WÄHRING. Auch bereits um 1900 war der Verkehrsknotenpunkt im Zentrum von Gersthof immer stark frequentiert. Früher war es der Bus Nummer 6, heute ist es der 10A. Die ehemalige Bahnlinie wurde von den ÖBB eingestellt und nur mehr für Frachten genutzt. Erst 1986 wurde sie wieder reaktiviert, ausgebaut und ist seither als S45 im Einsatz. Diese und weitere Geschichten rund um das Gersthofer...

Bezirksvorsteherin Silke Kobald gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Hermes Cáfe Michael Ramssl und der Geigerin Daniela Preimesberger vom Varietas-Ensemble. | Foto: BV Hietzing
2

Hietzing unterstützt Kultur
Gratis-Konzert in der Hermesvilla

Die Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus hat nicht zuletzt die Kultur-Szene schwer getroffen. Aus diesem Grund unterstützt man im 13. Bezirk Hietzinger Künstler und lädt zu Konzerten. HIETZING. Im wunderschönen Ambiente der Hermes Villa im Lainzer Tiergarten wird am Freitag, 21. August ab 16 Uhr ein musikalisches Highlight geboten - und das bei freiem Eintritt. Unter dem Motto "Philipps kleiner Opernführer – Die Zauberflöte" entführt das Varietas-Ensemble auf der Terrasse der Hermesvilla...

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Geschäftsführer Hans Köppen (M.) laden Kinder gratis in den Zoo ein. | Foto: BV6
1

Haus des Meeres
Kinder haben bis 14. Juni gratis Eintritt

Jedes Kind in Mariahilf erhält ab sofort eine persönliche Einladung in den Aqua Terra Zoo per Post. MARIAHILF. Seit 21. Mai ist es auch dem Haus des Meeres wieder erlaubt, seine Tore für Besucher zu öffnen. Um dies gebührend zu feiern, und gleichzeitig ein großes Dankeschön an alle Freunde des Zoos zu richten, die in Zeiten der Not durch Spenden geholfen haben, gibt es jetzt ein besonderes "Wiedereröffnungs-Schmankerl". Mit der Unterstützung des Bezirks ist es dem Aqua Terra Zoo möglich, seine...

Neuer Star von Morgen: RYOMA TAKAGI im Roten Salon der OESTIG LSG | Foto: © Foto: privat, Plakat: OESTIG

PIANO-KONZERT IN WIEN INNERE STADT
STARS VON MORGEN – Pianist Ryoma Takagi, 20.10.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

8. Folge von „STARS VON MORGEN“: diesmal tritt der außergewöhnliche, mit vielen ersten Wettbewerbspreisen überhäufte mdw-Student des österreichischen Star-Pianisten MICHAEL KRIST im Roten Salon der OESTIG LSG auf: Japaner RYOMA TAKAGI. Am Programm stehen Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts: kürzere und mittellange Stücke von EDVARD GRIEG mit „Es war einmal“ und „Sommerabend“, den ersten beiden romantisch-erzählerischen Nummern aus den 1901 veröffentlichten „Lyrischen Stücken“ Heft 10...

fem vital
1

17. fem vital Mädchen- und Frauengesundheitstage im Wiener Rathaus

Frauengerechte Gesundheitsförderung und -information - der Countdown läuftDie Vorbereitungen für die 17. fem vital Mädchen- und Frauengesundheitstage, veranstaltet vom Wiener Programm für Frauengesundheit, laufen auf Hochtouren: am 28. und 29. September findet im Wiener Rathaus die größte Frauengesundheitsmesse statt. Bei freiem Eintritt werden optimale Möglichkeiten geboten, sich über verschiedenste Themen rund um Frauengesundheit zu informieren, Vorträgen und Diskussionen beizuwohnen oder am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.