Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

Coronakrise
Das Dilemma der Politik in der Coronakrise

Grundsätzlich sollten Regierende weltweit das gute Leben der größtmöglichen Zahl an Menschen, für die sie verantwortlich sind, gewährleisten. Ich glaube, das war auch der Grundsatz, dem weltweit die Regierungen der meisten Länder zu Beginn der Corona Krise folgten…bis das parteipolitische Dilemma zuschlug. Entscheidungsträger rund um die Maßnahmen in der Corona Politik sind die jeweiligen Regierungen eines Landes, beziehungsweise deren Parlamentarier/innen. In Demokratien bestehen diese...

  • Linz
  • Roland Wiednig
2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Beitrag 5

"Ich spüre einen Drang nach mehr Leben.  Ich spüre einen Drang nach mehr Freiheit.  Ich spüre einen Drang nach mehr Erkenntnis.  Ich spüre einen Drang nach einem guten Leben.  Es ist ein Weg, eine Suche und je weiter ich den Weg entlang gehe und je länger diese Suche dauert umso faszinierender wird sie. Es ist wie ein Flow... ein Flow der aus den kleinen Dingen gespeist wird und der große Abenteuer zulässt." Ihr könnt über diese Zeilen nachdenken oder es sein lassen. Und... ja, vielleicht macht...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Beitrag 2

Der neue Maßstab für sozialen Stellung ist nicht der SUV in der Garage oder die teuerste Markenkleidung sondern vielmehr Zeit. Zeit für Familie, Freunde, sich selbst, Handyabstinenz, soziales und ökologisches Engagement und eine Art des Zurückschaltens die diese Dinge möglich macht. Dazu zählt auch für immer mehr Menschen dem täglichen Verkehrswahnsinn zu entgehen und stattdessen mit Kaffee und den täglichen News den Tag wesentlich entspannter mit Zug, U-Bahn, Straßenbahn zu beginnen und am...

  • Linz
  • Roland Wiednig
(Symbol)Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe ““Dankbarkeit, Danksagung, Vergelt's Gott, Hilfsprojekt „Phönix“, ein Protest gegen Krieg, Vertreibung und Resignation“, Bosnien, Bosnien-Hilfsaktion, Christen-Verfolgung, Ecclesia confessionis et martyrii – Die bekennende und die Kirche des Martyriums!*

Die Epoche des Individualismus ist zu Ende!
Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch!

„Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch, man gehört einem Ganzen an!“ - Theodor Fontane (1819 - 1898) Hiermit bedanke ich mich für die relativ gute Resonanz auf meinen letzten Beitrag bezüglich des Anschlages auf den Ostergottesdienst der Kroatischen Gemeinde in der St. Pauls Kirche in München: „Ein Anschlag mit drei Tätern, über den als solchen zum großen Teil nur kroatische und kaum österreichische Medien berichten!“* Ein besonderes „Vergelt's Gott!“ gilt all jenen, die diesen Beitrag auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.