Freiwillig

Beiträge zum Thema Freiwillig

70 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Gmünd haben sich am Mittwoch frei genommen, um am Hochkar zu helfen. | Foto: BFKDO Gmünd
11

Bezirk Gmünd
Die Helden zum Nulltarif

Ob und unter welchen Umständen Feuerwehrleute ihre Arbeitsstelle für Einsätze verlassen dürfen, wird in den Firmen ausgeschnapst. BEZIRK GMÜND. Wir alle kennen sie, die Bilder von Feuerwehrleuten, die in den verschneitesten Ecken des Landes ganze Häuser vom Schnee freischaufeln. Unterstützung kam letzten Mittwoch aus dem Bezirk Gmünd: 70 Florianis haben sich um 4 Uhr früh zum Hochkar aufgemacht, wo den ganzen Tag angepackt wurde. "Manpower war gefragt", ist Bezirksfeuerwehrkommandant Erich...

4

Unterabschnittsübung des Feuerwehrunterabschnittes VI Groß Schönau

Übungsannahme war ein Waldbrand am Johannesberg im Bereich der Johanneskirche. Mehrere Personen die sich in der Nähe befunden haben werden vermisst und sind vermutlich in die gefährdete und verrauchte Johanneskirche geflüchtet. Der Auftrag des Übungseinsatzleiters Karl Wagner der auch die Übung ausgearbeitet hat, an die nacheinander anrückenden Feuerwehren des Unterabschnittes lautete: Personensuche und Rettung aus der Kirche mittels schwerem Atemschutz, übergreifen des Brandes vom Wald auf die...

Vom Löscheimer zur Katastrophenhilfe

Sonderaustellung 2011/2012 im Stift Geras Ab dem 07 Mai 2011 lädt das Stift Geras gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband zu dieser eindrucksvollen Sonderaustellung. Ausgestellt werden vielfältige Exponate von der Römerzeit bis zum Hubrettungsgerät der letzten Generation und vieles mehr. Info unter: www.stiftgeras.at feuerwehraustellung@stiftgeras.at Wann: 30.10.2011 ganztags Wo: Stift Geras, 2093 Geras auf Karte anzeigen

4

Übung für Atzemschutzträger

Am Freitag den 01.04.2011 übten 19 Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers . Übungsannahme war ein Zimmerbrand mit mehreren vermissten Personen die aus einem total verrauchten Objekt mit Sicht gleich Null gerettet werden mussten. Bei dieser Übung konnten die eingesetzten Atemschutztrupps ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Derartige Übungen sind wichtig, da sie die Sicherheit der eingesetzten Kräfte im Ernstfall erhöhen sowie Einsätze noch effizienter durchgeführt...

5

Landesklinikum Waldviertel Gmünd lud Einsatzorganisationen zum Tag der offenen Tür

Am Samstag den 26 März 2011 präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr unter Führung von Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl beim Tag der offenen Tür im Landesklinikum Waldviertel in Gmünd. Unter den ersten Besuchern befanden sich zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. So wurden unter anderem das Logistikfahrzeug welches in der Feuerwehr Weitra stationiert ist, eine Drehleiter der FF-Schrems, das Atemluftfahrzeug und ein Wechselladekontainer der FF-Gmünd sowie im...

Wissenstest der Feuerwehrjugend

57 Burschen und Mädchen erbrachten großartige Leistung Verwaltungsinspektor Michael Preissl übergibt an neuen Bezirkssachbearbeiter Am Samstag, den 19. März wurde der Wissenstest und das Wissenstestspiel 2011 der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gmünd durchgeführt. 57 Burschen und Mädchen trafen sich im Feuerwehrhaus Kirchberg am Walde und zeigten ihr Können über das Feuerwehrwesen. Der Wissenstest ist der Abschluss der Feuerwehrjugendarbeit im Winterhalbjahr. Er setzt sich aus einem schriftlichen...

Feuerwehrkommandantenwahl der FF-Gr-Wolfgers Bezirk Gmünd

Zur Feuerwehrkommandantenwahl und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers am 21.01.2011 lud Kommandant Franz Mörzinger. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Raimund Fuchs und Stadtrat Feuerwehrreferent Erwin Hackl bestätigten 44 Feuerwehrmitglieder das alte Kommando aufs Neue. So bleibt weiterhin für die nächste Wahlperiode Franz Mörzinger als Feuerwehrkommandant, als Stellvertreter Florian Seidl und Leiter des Verwaltungsdienstes Robert Fuchs. Raimund Fuchs Bürgermeister...

Feuerwehrkommandantenwahl und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg Marktgemeinde Gr-Schönau.

Am 05.01.2011 führte die Feuerwehr Wachtberg eine Mitgliederversammlung mit anschließender Wahl des Feuerwehrkommandos durch. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Martin Bruckner der Marktgemeinde Gr-Schönau wurden als Feuerwehkommandant Franz Mühlbacher und als Stellvertreter Andreas Schulmeister wiedergewählt. Bestellt für eine weitere Funktionsperiode als Leiter des Verwaltungsdienstes konnte Martin Eichinger werden. Im abgelaufenen Jahr bewältigte die Freiwillige Feuerwehr sechs technische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.