Bezirk Gmünd
Die Helden zum Nulltarif

70 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Gmünd haben sich am Mittwoch frei genommen, um am Hochkar zu helfen. | Foto: BFKDO Gmünd
11Bilder
  • 70 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Gmünd haben sich am Mittwoch frei genommen, um am Hochkar zu helfen.
  • Foto: BFKDO Gmünd
  • hochgeladen von Bettina Talkner

Ob und unter welchen Umständen Feuerwehrleute ihre Arbeitsstelle für Einsätze verlassen dürfen, wird in den Firmen ausgeschnapst.

BEZIRK GMÜND. Wir alle kennen sie, die Bilder von Feuerwehrleuten, die in den verschneitesten Ecken des Landes ganze Häuser vom Schnee freischaufeln. Unterstützung kam letzten Mittwoch aus dem Bezirk Gmünd: 70 Florianis haben sich um 4 Uhr früh zum Hochkar aufgemacht, wo den ganzen Tag angepackt wurde. "Manpower war gefragt", ist Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl stolz. Als selbstverständlich ist dieser Einsatz nämlich nicht zu erachten, schließlich musste sich ein großer Teil Urlaub nehmen.

Was ist aber, wenn in Gmünd ein Haus brennt, es in Weitra einen Verkehrsunfall gibt oder im Bezirk, wie 2002 durch ein Hochwasser, Ausnahmezustand herrscht – die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren also während ihrer Arbeitszeit zum Einsatz gerufen werden? Wie Andreas Krenn, Leiter der Gmünder Wirtschaftskammer informiert, haben Feuerwehrleute dann Anspruch auf eine Dienstfreistellung. Unbezahlt. Aber praktisch gesehen bewegen sich Arbeitgeber und -nehmer hier in einem Graubereich. "Unserer Meinung nach soll dieser aber auch nicht konkret geregelt sein, sondern allein im Ermessen der beteiligten Personen liegen. Wir haben uns daher immer dafür stark gemacht, dass es zu keiner gesetzlichen Regelung für die Mitarbeiterfreistellung kommt, sondern dass hier eine flexible innerbetriebliche Regelung zum Tragen kommt", so Krenn.

Neue Anreize sind gefragt

"Es wäre wünschenswert, wenn es mehr Arbeitgeber geben würde, die ihre Leute bei Einsätzen freistellen", meint Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl, der einer verpflichtenden bezahlten Freistellung nicht abgeneigt wäre. Denn die Tageseinsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten, ist nicht gerade leicht. Dieses Problem kennt auch Litschaus Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Glaubauf, der erleichtert ist, dass unter der Woche die Gemeindearbeiter parat stehen. Diese sind nämlich dazu angehalten, der Feuerwehr anzugehören. Franz Florian Zechmann, Kommandant des Gmünder Abschnittes, steht einer Verpflichtung hingegen äußerst kritisch gegenüber: "Wenn Feuerwehrleute den Rechtsanspruch haben, ist die Gefahr groß, dass sie erst gar nicht mehr eingestellt werden." Er spricht sich eher für Zuckerl für die Freiwilligen aus: "Dass sie vielleicht zwei Jahre früher in Pension gehen können." Dadurch könnte das Freiwilligenwesen attraktiviert werden. Und je mehr Mitglieder eine Organisation zählt, desto größer ist die Chance, dass auch tagsüber ausreichend Leute da sind.

Natürlich können größere Betriebe leichter Mitarbeiter entbehren als kleinere. Eine der Vorzeigefirmen im Bezirk ist Eaton. "Durch unsere sehr gut ausgebildeten Fachkräfte haben wir ein hohes Maß an Flexibilität und können in den meisten Fällen sehr kurzfristig reagieren und Kollegen freistellen", so Werksleiter Thomas Graf. Die Mitarbeiter werden für diese Zeit auch bezahlt. Graf erklärt: "Das ist einer unserer vielen Beiträge, um die Gemeinde und die Region tatkräftig zu unterstützen."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.