Wissenstest der Feuerwehrjugend

57 Burschen und Mädchen erbrachten großartige Leistung
Verwaltungsinspektor Michael Preissl übergibt an neuen Bezirkssachbearbeiter

Am Samstag, den 19. März wurde der Wissenstest und das Wissenstestspiel 2011 der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gmünd durchgeführt. 57 Burschen und Mädchen trafen sich im Feuerwehrhaus Kirchberg am Walde und zeigten ihr Können über das Feuerwehrwesen.

Der Wissenstest ist der Abschluss der Feuerwehrjugendarbeit im Winterhalbjahr. Er setzt sich aus einem schriftlichen Teil mit bis zu 20 Fragen und einigen praktischen Tätigkeiten, wie Knoten anfertigen, Feuerwehrgeräte benennen und deren Benützung erklären, zusammen. Auch die Handhabung eines Handfeuerlöschers muss erklärt und praktisch vorgeführt werden.
Die jüngeren Feuerwehrjugendmitglieder haben beim Wissenstestspiel die Aufgabe die Sirenenzeichen zu erklären oder müssen eine korrekte Alarmierung der Feuerwehr mit dem Telefon durchführen und die Notrufnummern kennen. Auch das benennen und erklären von einfachen Geräten und Gefahrenzeichen wurde seit Herbst geübt.

Zum Abschluss der Veranstaltung konnte der scheidende Bezirkssachbearbeiter Michael Preissl den Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchberg/Walde Roland Benischek und zahlreiche Feuerwehrjugendführer und Feuerwehrmitglieder aus den Jugendgruppen des Bezirkes begrüßen. An der Spitze der Funktionäre wurden der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Erich Dangl und sein Stellvertreter Brandrat Harald Hofbauer begrüßt. Ebenso der Gmünder Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Franz Zechmann und Stellvertreter Georg Kümmel. In Vertretung des sich auf Urlaub befindenden Abschnittskommandanten Koppensteiner wurde Hauptbrandinspektor Gerhard Nagelmaier und der Hausherr Oberbrandinspektor Thomas Steininger begrüßt.

Bürgermeister Benischek betonte in seinen Grußworten wie notwendig es ist gerade den jungen Menschen eine tolle Freizeitgestaltung zu bieten. Die Feuerwehren sind auch dafür sehr gut geeignet. Er dankte sich bei den Betreuern und Jugendführen für ihre Arbeit und gratulierte den Burschen und Mädchen zu ihren tollen Leistungen.

Oberbrandrat Dangl zeigte sich erfreut über die zahlreiche Teilnahme am Wissenstest. Auch er bedankte sich bei den Ausbildner und Jugendbetreuern für die ausgezeichnete Vorbereitung für diesen Wissenstest und wünschte allen Teilnehmern weiterhin viel

Freude in der Feuerwehrjugend. Da Verwaltungsinspektor Michael Preissl nach rund 20 Jahren seine Funktion zurücklegte wurde Christian Traschl von der Feuerwehr Nondorf zum neuen Bezirkssachbearbeiter ernannt. Die Ernennungsurkunde überreichten OBR Dangl und BR Hofbauer und wünschten ihm viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe.

Im Anschluss an die Überreichung der Wissenstest- und Wissenstest-Spiel-Abzeichen in Bronze Silber und Gold ergriff der scheidende Sachbearbeiter nochmals das Wort.

Verwaltungsinspektor Michael Preissl hielt einen kurzen Rückblick über die Vergangenen 20 Jahre. Waren es ursprünglich die Feuerwehren Heidenreichstein und Eisgarn die eine Feuerwehrjugendgruppe führten so wurde zu Beginn seiner Tätigkeit im Jahr 2001 bei der FF Kottinghörmanns und fast Zeitgleich bei der FF Schrems eine Jugendgruppe mit insgesamt 31 Mitgliedern ins Leben gerufen.
Beim Wissenstest 1991 traten 12 Burschen an, heuer sind es knapp 60 junge Menschen.
Nach 20 Jahren im Jahr 2010 führen 12 Feuerwehren eine Feuerwehrjugend in denen mit Stichtag 31. Dezember 60 Burschen und 24 Mädchen tätig sind. Allein im abgelaufenen Jahr wurden 14 Feuerwehrjugendmitglieder in den Aktivdienst überstellt und 11 Burschen sowie 5 Mädchen sind neu der Feuerwehrjugend beigetreten. Im Tätigkeitsbericht werden 10485 Stunden für Ausbildungstätigkeit, Teilnahme an Veranstaltungen und Leistungsbewerben sowie für Sport- und Freizeitaktivitäten aufgezählt.
Weiters führte er aus: „Die Arbeit mit jungen Menschen ist eine ungeheure Herausforderung, die aber auch viel Freude, Spaß und Freundschaft über viele Jahre hinweg bringt. Der verantwortungsvolle Umgang mit den jungen Burschen und Mädchen sowie die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung mit dem Hintergrund des Heranführens an die Anforderungen des Feuerwehrwesens standen und stehen für mich immer im Mittelpunkt. Nicht die Faszination für die Technik und für das Feuer im Allgemeinen macht Feuerwehrwesen und speziell die Feuerwehrjugend interessant sondern die Freundschaft und Kameradschaft zwischen jung und alt.
Ich möchte mich hier bei allen bedanken die mich in den 20 Jahren meiner Sachbearbeitertätigkeit unterstützt haben, die ein Stück des Weges der Jugendarbeit in der Feuerwehr mit mir gegangen sind.“ Mit den besten Wünschen an seinen Nachfolger Christian Traschl, einem Dankeschön an die FF Kirchberg für die ausgezeichnete Vorbereitung unter der Leitung von Erwin Chyna und der Einladung zur traditionellen Jause schloss er mit dem Wahlspruch der Feuerwehrjugend „Einer für ALLE – ALLE für Einen!“

Text Michael Preissl Fotos Max Mörzinger

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.