Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Unter den aufgenommenen Flüchtlingen waren auch Babys und Kinder. Sie wurden vom Roten Kreuz versorgt. | Foto: RK NÖ
10

Feuerwehrschule: Notfallquartier für 250 Flüchtlinge eingerichtet

Das Rote Kreuz NÖ und die Freiwillige Feuerwehr sind im Einsatz für Menschlichkeit. TULLN. Am Sonntag wurde in den Fahrzeughallen der Feuerwehrschule Tulln ein Notquartier für 250 Flüchtlinge eingerichtet. Die Betreuung, die medizinische Versorgung und die Feldküche wurden durch das Rote Kreuz übernommen. Im Laufe des Sonntags sind 210 Flüchtlingen eingetroffen, die die Nacht auf Montag in Tulln verbracht haben. „Diese Menschen wollen großteils weiter Richtung Deutschland, es ist aber immer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vertreter der FF des Bezirks Tulln im Balkan Einsatz: Rudolf Schneider, Bianca Wurzenberger, Isabella Schneider und Manuel Weeber
29

In guter Kameradschaft helfen

Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren für Balkan-Einsatz ausgezeichnet TULLN/NIEDERÖSTERREICH. "Normalerweise bin ich nicht nahe am Wasser gebaut, aber die große Dankbarkeit und Menschlichkeit der Hilfsbedürftigen in Bosnien hat sogar mich zu Tränen gerührt", erinnert sich Rudolf Schneider (FF Langenlebarn) an seinen Einsatz in Bosnien. 14 Tage, durchgehend - und somit am längsten von allen Helfern - war er gemeinsam mit seiner Frau Isabella im Versorgungsteam im Einsatz und sorgte mit seinen...

  • Tulln
  • Maria Beran
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Schneefahrbahn: Stadtflorianis im Einsatz

Am 13.02.2011 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der S5 Richtung Wien alarmiert. TULLN. Eine 30-jährige Wienerin war mit ihrem Toyota Aigo in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als sie auf der Schneefahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Dabei kam der Kleinwagen rechts von der Fahrbahn ab und und rollte im Straßengraben auf die Fahrerseite. Die Lenkerin konnte sich selbst unverletzt aus dem Unfallfahrzeug befreien und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Pkw durchbrach Wildschutzzaun

Am 14.01.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 09:47 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Wien alarmiert. TULLN. Ein 35-jähriger Lenker aus Karlstetten bei St. Pölten war mit dem Skoda Fabia seiner Frau beim Strkm. 8.2 auf der schneeglatten Fahrbahn durch den Wildschutzzaun in den Graben gerutscht. Der Lenker blieb bei diesem Verkehrsunfall unverletzt. Nach der Aufnahme durch die Autobahnpolizei wurde das Unfallfahrzeug mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen und auf den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Schwein gehabt: Lenker unverletzt

Am 05.01.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln mittags im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Krems alarmiert. TULLN / LANGENLEBARN. Ein 22-jähriger Lenker aus Langenlebarn war mit zwei weiteren Insassen in einem Ford Focus in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als es zu einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam. Trotz der Beschädigung des Wagens konnte der Lenker selbigen am Pannenstreifen zum Stillstand bringen. Weder der Lenker noch die Insaßen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

PKW landete im Auwald

Die Stadtfeuerwehr Tulln wurde am 05.12.2012 um 14:47 zu einer Fahrzeugbergung zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN / TRÜBENSEE. Der Lenker eines Toyota RAV4 wollte von der Landesstraße links in einen Güterweg abbiegen. Gerade zu diesem Zeitpunkt war eine Fußgängergruppe auf dem – parallel zur Fahrbahn verlaufenden Geh- und Radweg – unterwegs. Daher hielt der Lenker sein Fahrzeug an, um die Personen passieren zu lassen. Ein 74-Jähriger Klosterneuburger war zeitgleich mit seinem Mazda 3...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
2

Frontal gegen Unterführungsböschung gekracht

Lenker flog mit seinem Fahrzeug über Autobahnunterführung und prallte nach 25 Metern frontal gegen Böschung. UTZENLAA. Am Freitag (23. November 2012) wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 17:57 Uhr gemeinsam mit fünf weiteren Feuerwehren von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei der Unterführung der S5, Richtung Winkl alarmiert. Kurve übersehen Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Hollabrunn übersah mit seinem PKW am Begleitweg entlang der S5 kommend...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Langenlebarnerin verkeilte sich in Leitschiene

Am Dienstag, 17. Juli 2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 22:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der Tullner Südumfahrung (LB14) alarmiert. LANGENLEBARN / TULLN. Eine 46-jährige Langenlebarnerin war mit ihrem Ford Focus auf der Südumfahrung Richtung Langenlebarn unterwegs, als sie auf der Überführung über die Franz-Josef-Bahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der PKW prallte zuerst gegen die Leitschiene am linken Fahrbahnrand, schleuderte quer über...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: S. ÖLLERER
4

Tullnerin krachte frontal in einen Baum

Heute, am 17. Juli, ereignete sich mittags um halb eins ein schwerer Verkehrsunfall. TULLN. Eine Lenkerin mit Tullner Kennzeichen krachte aus völlig ungeklärter Ursache, etwa 100 Meter nach dem Kreisverkehr auf der Bundestraße 14 Richtung Langenlebarn, in einen Baum. Als die Einsatzkräfte eintrafen musste die Verletzte mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Wrack geschnitten werden. Der Notarztwagen des Roten Kreuz Tulln brachte die Unglückslenkerin ins Donauklinikum Tulln. Das Unfallwrack...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln
2

Zimmerbrand in Freundorf

Zu einem Zimmerbrand wurden die Feuerwehren Freundorf, Judenau und Baumgarten gerufen. JUDENAU-BAUMGARTEN. Am frühen Nachmittag bemerkte ein Hausbesitzer im Obergeschoß Rauch aus einem Fenster. Er alarmierte über Notruf die Feuerwehr. Da die Räumlichkeiten vermietet sind musste sich der Besitzer gealtsam Zutritt verschaffen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Eigentümer die in Brand geratene Matratze mittels Handfeuerlöscher bekämpfen. Die Feuerwehr stellte in weiterer Folge einen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebarn
4

Zimmerbrand in Langenlebarn

LANGENLEBARN. Durch ein überhitztes Elektrogerät geriet am Freitag in der Tullnerstraße ein Zimmer in Vollbrand. Dadurch, dass die ersten Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher durch einen Nachbarn durchgeführt wurde, konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden. Vorerst war unklar, ob sich der Sohn der Familie noch im Haus befindet und so rüsteten sich die Wehrmänner mit Atemschutzgeräten aus und begaben sich auf die Suche. Es stellte sich jedoch heraus, dass dieser bei einem Nachbarn war....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.oe-news.at
6

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge

TULLN. Wie Ö-News berichtet, km es auf der S5, nach der Auffahrt Tulln in Fahrtrichtung Stockerau zu einem schweren Verkehrsunfall. Verwickelt waren ein LKW, ein Kleintransporter und ein BMW. Es gab zwei Verletzte die ins Spital eingeliefert wurden. Ein tschechischer Laster kam ins Schleudern und stieß dabei mehrere fünf-Tonnen- schwere Betonleitwände auf die Gegenfahrbahn. Ein BMW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und wurde in den Straßengraben geschleudert. Der LKW drehte sich um 180 Grad...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Königstetten
5

Haus in Flammen: Familie vor dem Nichts!

74 Wehrmänner rückten am Samstag zu einem Brand aus. KÖNIGSTETTEN. „Ich war bei einem Freund zum Abendessen eingeladen“, erinnert sich Dragan Stevanovic an den schicksalsreichen Abend. Auf dem Nachhauseweg wollte er noch tanken, als ihn die Polizei verständigte, dass sein Haus in Flammen stehe. Ein Großaufgebot an Feuerwehrmännern rückte aus: Rauch und Flammen schlugen den 74 Wehrmännern von Königstetten, Muckendorf-Wipfing, Tulln, Wolfpassing und Zeiselmauer entgegen. „Weil der Dachstuhl...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
68

Üben für den Ernstfall

Die Temperaturen steigen – damit steigt auch die Einbruchgefahr in derzeit noch vereiste Gewässer. BEZIRK TULLN / NÖ. „Wir müssen uns auf Notfälle vorbereiten und für den Einsatz bestens gerüstet sein“, erzählt Werner Nacht, NÖ Feuerwehrtaucher aus Trasdorf. Gerade jetzt wird die Eisschicht immer dünner, trotzdem wollen es viele Menschen nicht wahrhaben und betreten zugefrorene Seen, Flüsse und Bäche. „Eine entsprechende Schulung ist auch im Rahmen unserer Ausbildung unerlässlich“, so Nacht. In...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Audi krachte gegen Brückengeländer

TULLN. Am Samstag, 11.02.2012, kam der Lenker eines Audi A4 Avant auf der Strecke zwischen Staasdorf in Richtung Judenau aus ungeklärter Ursache unmittelbar vor der Brücke über die Praskac Straße links von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Brückengeländer. Beim Eintreffen des Vorausfahrzeuges der Stadtfeuerwehr war der Lenker bereits durch den Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit worden. Nach der Erstversorgung wurde dieser mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum St....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Einsatzdoku.at
6

Feuer während Autofahrt: Tullner gerettet

NÖ/ Bez. Neunkirchen/TULLN. Fahrzeugbrand in St. Corona am Wechsel Zu einem Fahrzeugbrand wurden am Dienstag gegen 12 Uhr die Feuerwehren St. Corona am Wechsel und Kirchberg am Wechsel nach Unternberg alarmiert. Heute, Dienstag, 20. Dezember 2012, bemerkte ein Lenker aus dem Tullner Bezirk als er in Unternberg im Bezirk Neunkirchen unterwegs war, dass es aus dem Motorraum seines PKW's zu rauchen begann. Unverzüglich hielt er sein Fahrzeug auf einem Parkplatz an und alarmierte die Feuerwehr. Mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Lale
5

Überschlag bei Ortseinfahrt

Am Krampustag verlor ein Lenker auf der B14 bei der Ortseinfahrt in Richtung Tulln die Kontrolle seines Fahrzeuges, überschlug sich und kam auf einer Böschung auf dem Dach zu liegen. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde, konnte die Feuerwehr mithilfe der Seilwinde das Fahrzeug auf die Räder stellen und auf die Straße ziehen. Eingesetzte Kräfte: FF Langenlebarn mit 6 Mann Polizei Tulln mit 2 Mann

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
1 6

Buchinger Kreisel: Zwei Personen niedergefahren

TULLN. Als der Lenker des Jaguar Daimler am Samstag vom „Buchinger“-Kreisverkehr in die Bahnhofstraße stadteinwärts einbog, verlor dieser die Kontrolle über sein Fahrzeug. er kam auf den linken Gehsteig wo er eine 56-jährige Frau und ihren 60-jährigen Ehemann niederstieß. In weiterer Folge fuhr der Bolide eine Laterne, einen Fahrradständer sowie einen Papierkorb um, bevor das Fahrzeug gegen den Pfeiler eines Geschäftslokales prallte. Die beiden verletzten Fußgänger wurden nach der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr-tulln.at
7

Bei Überholmanöver: Chrysler krachte in Smart

TULLN. Ein 41-jähriger Lenker eines Chrysler Grand Voyager war am Montag mit seinem 8-jährigen Sohn auf dem östlichen Bauabschnitt der Tullner Südumfahrung unterwegs. Im Zuge eines Überholmanövers stieß er mit einem entgegenkommenden Smart zusammen, welcher durch die Wucht von der Fahrbahn in das angrenzende Feld geschleudert wurde. Die Lenkerin und ihr Mitfahrer wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Die eingeschlossenen Insassen wurden mittels hydraulischen Rettungsgeräten aus dem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
2

Tullner überschlug sich mit Kleinwagen

Wieder Verkehrsunfall auf der S5 BEZIRK TULLN. Heute, Donnerstag, 27. Oktober 2011 kam ein junger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Tulln aus unbekannter Ursache mit seinem Kleinwagen von der Schnellstraße ab, wo der PKW nach einem Überschlag schließlich schwer beschädigt im Straßengraben auf den Rädern zum Stillstand kam. Bei Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr Utzenlaa war der Lenker schon vom Roten Kreuz ins nächstgelegene Krankenhaus eingeliefert worden und die Unfallstelle wurde von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Crash: Drei Fahrzeuge krachten zusammen

TULLN. Am Montag, 24.10. späteren Nachmittags lenkte eine 44-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln ihren PKW im Gemeindegebiet von Tulln auf der Landeshauptstraße 112 in Richtung Pischelsdorf. Da eine vor ihr fahrende Zugmaschine rechts abbiegen wollte bremste sie ihr Fahrzeug ab. Eine hinter ihr fahrende 45-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln konnte ihr Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen und stieß gegen das Fahrzeug der 44-jährigen. Ein nachkommender 24-jähriger PKW Lenker aus dem Bezirk St....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

Mini Cooper krachte in VW Golf

TULLN. Der Lenker eines Richtung Neuaigen fahrenden Mini Coopers stieß aus bislang ungeklärter Ursache mit dem VW Golf eines 19-jährigen Tullner zusammen. Dabei wurde der Mini in den angrenzenden Auwald geschleudert und kam seitlich zwischen den Bäumen zum Stillstand. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die beiden Lenker und ein Mitfahrer bereits vom Rettungsdienst an der Einsatzstelle erstversorgt. Die Feuerwehr errichtete den Brandschutz und unterstützte die Rot Kreuz Teams. Zwei Verletzte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
3

Van sprang über Böschung und landete im Wildschutzzaun

BEZIRK TULLN. Ein Lenker aus dem Bezirk Linz-Land kam am vergangenen Montag, 10.10., aus unbekannter Ursache mit seinem Van von der Fahrbahn ab, sprang über die cirka 5 Meter hohe Böschung durch den Wildschutzzaun und prallte danach im angrenzenden Augebiet gegen mehrere Bäume, wo das schwer beschädigte Fahrzeug schließlich auf den Rädern zum Stillstand kam. Der Mann hatte dabei umbeschreibliches Glück und konnte das Wrack unverletzt verlassen um die Einsatzkräfte zu verständigen. Um das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
2

Fahrzeug überschlagen: Lenker konnte sich selbst retten

BEZIRK TULLN. Am Mittwoch, den 28. September 2011 kam ein Wiener Lenker mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache ins Schleudern und landete nach einem Überschlag am Fahrzeugdach im Straßengraben. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte an der Unfallstelle war der Lenker bereits eigenständig aus dem Fahrzeug geklettert und wurde vom Roten Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Der schwer beschädigte PKW wurde danach mit dem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.