Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

10

FF Mauerkirchen im Einsatz: Fahrzeug gegen Stadel

Am Karsamstag, den 26. März 2016 wurde die FF Mauerkirchen von der Landeswarnzentrale um 11:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus auf der Lachforst-Landesstraße alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße mit der Spitzgasse mit seinem Klein-LKW von der Fahrbahn ab und fuhr in eine unmittelbar angrenzende, neben dem Gehsteig stehende Scheune. Bei unserem Eintreffen, war der verletzte Lenker bereits von den anwesenden First Respondern aus...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Kommandant Karl Daxecker legte den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2015 ab.
1 27

Vollversammlung der FF Mauerkirchen

An der Vollversammlung, welche am Samstag, den 9. Jänner 2016 im Veranstaltungszentrum stattfand, nahmen 78 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen teil. Kommandant Karl Daxecker konnte als Ehrengäste Landtagsabgeordneten Dr. Walter Ratt, Bürgermeister Horst Gerner, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Kaiser, den Kommandanten der Polizeiinspektion Mauerkirchen Kontrollinspektor Josef Duft, die Ehrenmitglieder Klaus Stranzinger, Ing. Bernhard Bogenhuber, Kons. Herbert Brandstetter sowie...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
12

FF Mauerkirchen bei Wohnungbrand im Einsatz

Am Samstag, den 31. Oktober 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen um 11:14 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Wohnhausbrand in die Kinogasse alarmiert. Laut Pagermeldung waren noch mehrere Personen im Gebäude. Nach wenigen Minuten rückte das Rüstlöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Kurz darauf folgten das Lösch-, das Kommando-, sowie das Kleinrüst-Fahrzeug. Der Einsatzleiter Karl Daxecker konnte nach einer kurzen Lageerkundung vor Ort feststellen, dass keine Personen mehr im...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
10

FF Mauerkirchen: THL-Prüfung erfolgreich abgelegt

Am Freitag, 30. Oktober 2015 stellten sich zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Abschnitt, der Gerätekunde, müssen die Teilnehmer dem Bewerter bei verschlossenen Türen, auf Handbreite genau, die Lage verschiedener Geräte in den Feuerwehrfahrzeugen zeigen. Teil zwei der Prüfung besteht aus einer praktischen Arbeit der gesamten Gruppe, die nach den vorgegebenen Richtlinien zu erfüllen...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
1 26

FF Mauerkirchen: organisationsübergreifende Herbstübung

Am Vormittag des 24. Oktober 2015, fand in Mauerkirchen die alljährliche Herbstübung statt. Gemeinsam mit der First Responder-Gruppe sowie zwei praktischen Ärzten gab es für die Feuerwehrleute zwei “Einsatzszenarien” abzuarbeiten. Bei einer Station wurde eine starke Verrauchung im Werkstattbereich der Diakonie in der Spitzgasse simuliert. Zunächst mussten insgesamt vier Personen unter Einsatz von Wärmebildkamera und Atemschutz gerettet werden. Parallel dazu wurde von der Besatzung des...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
26

FF Mauerkirchen bei Verkehrsunfall mit Zug im Einsatz

Zu einem Verkehrsunfall mit Zug wurde die FF Mauerkirchen am Sonntag, den 24. Mai 2015 um 18:16 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert. Nach wenigen Minuten rückte die FF Mauerkirchen mit dem RLF sowie dem KRF zur Unfallstelle im Bereich Geretsdorferstraße aus. Vor Ort konnte Einsatzleiter HBI Karl Daxecker feststellen, dass ein PKW beim Bahnübergang mit einem Triebwagen kollidiert war. Im völlig deformierten PKW waren jedoch glücklicherweise keine Personen mehr eingeklemmt. Sofort wurde der...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die beiden neuen Einsatzfahrzeuge kurz vor der Segnung am Marktplatz.
33

FF Mauerkirchen: Feuerwehrfahrzeuge gesegnet

MAUERKIRCHEN. Mehr als 1000 Gäste feierten am Samstag, 9. Mai 2015 gemeinsam mit der Feuerwehr Mauerkirchen die Segnung zweier neuer Einsatzfahrzeuge. Ein neues Kleinrüstfahrzeug ersetzt nun das bisherige, 28 Jahre im Dienst gestandene Tanklöschfahrzeug. Weiters stationierte der Oö. Landes-Feuerwehrverband das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug zum neuen Stützpunkt nach Mauerkirchen. Neben 23 Gastfeuerwehren und fünf Musikkapellen, folgten auch mehrere örtliche Vereine der Einladung zur Feier. Einem...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
37

FF Mauerkirchen: Schulung mit dem neuen "Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug"

Am Mittwoch, den 1. April 2015 waren 17 Mann der FF Mauerkirchen gemeinsam mit ABI Klaus Litzlbauer und FT-A DI Josef Leimhofer an die Landes-Feuerwehrschule nach Linz gefahren, um am neuen “Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug” (GSF) eingeschult zu werden. Dieses ist seit Jänner bei der FF Mauerkirchen als Stützpunkt für den Bezirk Braunau stationiert. Der von OBI Christoph Eichinger (LFS) und FT-B Ing. Peter Müller (Stützpunkt Pettenbach) bestens organisierte Schulungstag bestand aus einem kurzen...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
1 17

FF Mauerkirchen hielt Frühjahrsübung ab

Am Samstag, den 28. März 2015 hielt die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen ihre Frühjahrsübung ab. Auf dem Programm stand eine technische Übung, die als vierteiliger Stationsbetrieb durchgeführt worden war. Als Übungsort diente das Areal rund um das Feuerwehrhaus sowie der Vorplatz des Abschleppunternehmens Landerdinger. Folgende Übungsstationen waren festgelegt worden: Station 1: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen (Leitung Thomas Piereder) Station 2: Personenrettung vom Gerüst (Leitung...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
17

FF Mauerkirchen stellt neues Einsatzfahrzeug in Dienst

Am Mittwoch, den 25. Februar 2015 konnte die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen das neue Klein-Rüstfahrzeug “Logistik” (KRFA-L) von der Firma Lagermax in Straßwalchen abholen. Dieses neue Einsatzfahrzeug ersetzt das 28 Jahre alte Tanklöschfahrzeug. Das vielseitig einsetzbare KRFA-L ist mit Allradantrieb und einer UHPS-Löschanlage inklusive einem Wassertank von 250 Litern ausgestattet. Außerdem kann das Fahrzeug je nach Einsatzart mit folgenden, unterschiedlichen Geräte-Rollcontainern bestückt...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Kommandant Karl Daxecker
25

Die FF Mauerkirchen ist eine Feuerwehr der "Vielfältigkeit"

Mit diesen Worten eröffnete Abschnitts-Feuerwehrkommandant Karl Ertl seine Rede anlässlich der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen am 10. Jänner 2015 im Veranstaltungszentrum. Dabei blickten 76 Mitglieder auf das vergangene Jahr 2014 zurück. Kommandant Karl Daxecker konnte als Ehrengäste Bürgermeister Dietmar Vlach, Abschnitts-Kommandant Karl Ertl, Vizebürgermeister Horst Gerner, die Ehrenmitglieder Ing. Bernhard Bogenhuber, Kons. Herbert Brandstetter sowie Engelbert...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
11

Feuerwehr Mauerkirchen führte Frühjahrsübung durch

Am Donnerstag, 17. April 2014 führte die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen ihre Frühjahrsübung durch. Übungsobjekt war die Firma Beck in Biburg, bei welcher erst vor kurzem eine neue Produktionshalle fertiggestellt wurde. Übungsbeginn war um 18:45 Uhr. Zunächst wurde der theoretische Teil im Lehrsaal abgehalten. Die beiden Brandschutzbeauftragten der Firma Beck, Walter Haider und Stefan Schachner, erläuterten anhand einer Power-Point-Präsentation den neuen Brandschutzplan sowie interessante...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
213 aktive Mitglieder absolvierten in Riedersbach den Grundlehrgang.
17

Starker Floriani-Nachwuchs im Bezirk

213 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nahmen am Grundlehrgang teil. ST. PANTALEON / RIEDERSBACH (ach). Im September und Oktober absolvierten 213 Feuerwehrler, 167 Burschen und 46 Mädels, den 2-tägigen Grundlehrgang am Gelände des Kraftwerks Riedersbach. "Retten - Löschen - Bergen - Schützen" ist das Motto der Freiwilligen Feuerwehr. Im Einsatz zählen oft Sekunden, jeder Handgriff muss sitzen und die Mannschaft sich aufeinander verlassen können. "Wie sichere ich eine Unfallstelle ab, wie...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Tobias Eisl, Martina Zauner, Johannes Zehntner, Caroline Sodia aus Eggelsberg
73

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg

EGGELSBERG. Am Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg zum 125-jährigen Gründungsfest und zur Tanklöschfahrzeugweihe ein. Zahlreiche Feuerwehren, Musikkapellen und Vereine aus dem Dreiländereck Oberösterreich, Flachgau und Bayern nahmen an dem Fest teil. Am Freitag erfolgte der Auftakt mit den "G’schamigen". Am Samstag sorgte die Blasmusikkapelle "Jung Otting" für gelungene Unterhaltung. Am Sonntag wurde das neue Tanklöschfahrzeug eingeweiht und der Freiwilligen Feuerwehr Eggelsberg...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Carmen Hofbauer aus Gilgenberg und Johanna Sommerauer aus Tarsdorf
74

Hüttenfest mit 140-Jahr-Jubiläum

HOCHBURG-ACH. Am Samstag veranstaltete die Landjugend Hochburg-Ach bereits zum 14. Mal das traditionelle Hochburg-Acher Hüttenfest in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hochburg. Die Landjugend verwandelte dazu die Maschinenhalle beim Altenbuchner zu einem Partytempel mit zwei Floors. Es wurden zahlreiche Bars aufgestellt, damit die Gäste rasch bedient werden konnten. Eine große Tanzfläche lud dazu ein, die Hüften schwingen zu lassen. Auf der Hauptbühne sorgte die Band BOM für Bombenstimmung. In...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl überreichte die Auszeichnungen.
16

Feuerwehren retteten 181 Menschenleben

BRAUNAU (ach). Am 17. April fand die Bezirksfeuerwehr-Tagung in der Bezirkssporthalle statt. 82 Feuerwehren aus dem Bezirk und Vertreter von Wehren aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und von Organisationen waren dabei. 9.732 Mitglieder zählt die Feuerwehr im Bezirk, davon sind 6.684 Feuerwehrmänner und –frauen im aktiven Dienst. Im Jahr 2012 wurden die 82 Feuerwehren zu 2.336 Einsätzen alarmiert. Schwerpunkte waren Verkehrsunfälle, Brandeinsätze und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Das neue Kommando: Kommandant Moser Franz, Kommandant Stv. Maderegger Herbert, Kassier Ensinger Andreas, Schriftführer Moser Herbert
11

FF Teichstätt wählte Kommando

TEICHSTÄTT. Am Wochenende ging bei der Freiwilligen Feuerwehr Teichstätt die Vollversammlung und die Wahl des neuen Kommandos über die Bühne. Die Freiwillige Feuerwehr Teichstätt hatte im vergangenen Jahr vier Brandeinsätze und einen technischen Einsatz zu bewältigen. Für Übungen, Schulungen und Einsätze wurden 3200 Stunden aufgewendet. Großen Wert legt man bei der FF Teichstätt auf die Jugendarbeit. Die Jugendbetreuer bilden 15 Jungfeuerwehrmitglieder für den Aktivstand aus. Hannes Holzinger...

  • Braunau
  • Zaim Softic
18

Drei Feuerwehren absolvierten THL-Prüfung

LENGAU. Nach langer Vorbereitungszeit wurde es am Freitag für die Freiwilligen Feuerwehren Teichstätt, Lengau und Schneegattern Ernst. Sie stellten sich der Prüfung für das Technische Hilfeleistungsabzeichen. Der Bewerb wurde auf zwei Etappen durchgeführt. Im ersten Teil musste die Position von Geräten bei verschlossenen Fahrzeugtüren oder Rolläden bestimmt werden. Im zweiten Teil ging es darum, bei einem simulierten Verkehrsunfall das richtige Vorgehen technisch auszuführen. Für 18...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Kathrin Pommer aus Lengau
35

Tolle Stimmung auf dem Lengauer Dorffest

LENGAU. Die Freiwillige Feuerwehr Lengau veranstaltete am Wochenende das traditionelle Dorffest. Gefeiert wurde in einem großen Festzelt vor der Volksschule. Am Samstagabend spielte die "Siebenbürger Blasmusik" aus Munderfing auf und sorgte für eine tolle Stimmung. Die Freiwillige Feuerwehr Lengau freute sich besonders über den Besuch der Partner-Feuerwehr Schmiedorf aus Bayern. Beim Frühschoppen am Sonntag unterhielt "Die kloa Partie" der Musikkapelle Friedburg-Lengau die zahlreichen Gäste,...

  • Braunau
  • Zaim Softic
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.