Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Katastrophenübung der Feuerwehr in Tirol: Lösen einer Verklausung. | Foto: SKN
33

Landesweite Feuerwehrübung AETOS 2019
Katastrophenalarm in ganz Tirol – die Feuerwehren waren zur Stelle! - mit VIDEO

TIROL. Am Samstag,12.10.2019, herrschte in Tirol Großalarm: Tirols Feuerwehren übten landesweit den Großeinsatz.  Es war eine Übung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. 10 Katastrophenschutzzüge im EinsatzFür das Katastrophen-Großereignis kamen zehn Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge) zum Einsatz. Diese sollen im Fall einer Großschadenslage für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Amtsübergabe, v.l.: AK HBI Ing. Robert SIEGEL, AK a.D. ABI Markus STERN | Foto: HV Martin STERN
1 3

Neuer Kommandant der Stubaier Feuerwehren

STUBAI (cia). Der Fulpmer Robert Siegel wurde am Mittwoch, dem 24. September zum neuen Abschnittskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stubai gewählt. Die Wahl war erforderlich, weil der bisherige Amtsinhaber Markus Stern (Freiwillige Feuerwehr Neustift) seine Funktion zurückgelegt hatte. Siegel ist als einziger Kandidat wurde von den fünf Feuerwehren des Tals vorgeschlagen worden. Er wurde mit großer Mehrheit in dieses Amt gewählt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Einmarsch | Foto: Messner
1 8

Neue Halle für die Feuerwehr Gschnitz

GSCHNITZ (cia). Nach zehn Monaten Bauzeit wurde die neue Feuerwehrhalle am Sonntag feierlich eingeweiht. Abordnungen aus dem gesamten Wipptal nahmen an den Feierlichkeiten in Gschnitz teil. 235.000 Euro kostete die neue Halle, die den Florianijüngern die bestmögliche Unterkunft bieten soll. In den Festansprachen bedankten sich die Ehrengäste für finanzielle Unterstützung des Landes Tirol, allen freiwilligen Helfern und örtlichen Unternehmern die an die 8000 Stunden ihrer kostbaren Freizeit für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
6

Brand eines LKW Auflieger auf der A13

Am 20.06.2013 um 09.20 Uhr wurden die Feuerwehren Mühlbachl, Matrei a.Br. und Schönberg von der Leitstelle Tirol zu einem LKW Auflieger Brand auf die A13 auf Höhe der Weberbrücke gerufen. Bei einem LKW Auflieger, der mit einem Bagger geladen war, kam es kurz vor der Baustelle bei KM 011,0 in Fahrtrichtung Innsbruck aus bislang unerklärten Umständen zu einem Reifenplatzer. Der Fahrzeuglenker konnte seinen Kraftwagenzug noch rechtzeitig in den Bereich der Baustelle einige hundert Meter vor der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Mühlbachl
78

Fahrzeugweihe in Fulpmes

FULPMES (cia). 3000 Liter Wasser und 200 Liter Schaumflüssigkeit fasst das neue Tanklöschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Fulpmes, das am Samstag eingeweiht wurde. Diakon Helmut Razesberger weihte den TLFA 3000/200, einem Volvo, der von der Firma Rosenbauer umgebaut wurde. Kommandant Robert Siegel, freute sich, neben Bgm Robert Denifl und dem Gemeinderat, auch den stellvertretenden Landeskommandanten Peter Hölzl, Abschnittskommandant Markus Stern, Vertreter der Bergrettung, des Sportvereins...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Ansprache von Kommandant der FF-Pfons OBI Anton Plank, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter     Ing. Peter Hölzl Bürgermeister von Pfons Argen Woertz, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, BR Reinhard Kircher, Abschnittskommandant Stubai   ABI Markus Stern, Abschnittskommandant außer Dienst Wipptal Franz Reinisch | Foto: Hammerle
4

Nasswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren

PFONS (cia). Beim 37. Abschnitts-Nassbewerb der Freiwilligen Feuerwehren Wipptal/Stubai kämpften Rund 50 Gruppen um den Sieg. Der Wettbewerb der Florianijünger startete am Vormittag und zog sich bis zum späten Nachmittag. Tagessieger wurde in der Gästeklasse Grinzens mit 45,7 Sekunden ohne Fehler. Auch die ersten drei Plätze aus der Region blieben Fehlerfrei. Der erste Platz ging mit 52,3 Sekunden an Neustift, der Zweite an Telfes 3 mit einer Zeit von 53,1 Sekunden. Mühlbachl 1 brauchte für den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Feuerwehr konnte den Brand binnen 7 Minuten unter Kontrolle bringen
7

Küchenbrand in Hatting

Am 09.10.2011 gegen 20.00 Uhr ereignete sich in Hatting in einer Wohnung in einer Wohnhausanlage ein Küchenbrand. Ein 25-Jähriger war alleine zu Hause und wollte sich in der Küche Schnitzel zubereiten. Er stellte dazu eine Pfanne mit Fett auf den Induktionsherd und schaltete diesen ein. Anschließend ließ er die Pfanne für einige Minuten unbeobachtet. Das Fett entzündete sich in der Pfanne offenbar durch die Überhitzung, worauf eine Stichflamme aus der Pfanne auf den darüberliegenden Dunstabzug...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
Brandstatistik: GF-Landesstelle für Brandverhütung Martin Zernig, LHStv. Anton Steixner, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber und Vorstandsdirektor der Tiroler Versicherung, Walter Schieferer
2

„Es war kein gutes Jahr!“

LHSTv. Steixner präsentiert Brandstatistik und warnt eindringlich Drei Tote, 62 Verletzte 28,2 Mio. Euro Schaden und 13.580 Feuerwehreinsätze – diese schreckliche Bilanz musste LHStv. Toni Steixner für 2010 ziehen. Häufige Brandursache: zu geringe Sorgfalt. „Der Umgang mit offenem Feuer und Licht wird immer weniger sorgfältig.“ Steixner bringt es auf den Punkt: „Das Verantwortungsbewusstsein der Menschen im Umgang mit Feuer ist zusehends nicht mehr vorhanden. Dabei gefährden wir uns damit nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Kampf gegen die Flammenhölle am Dach der Großbäckerei
57

Flammendes Inferno in der MPREIS-Bäckerei

Völser Großbäckerei in Flammen – Schaden ist derzeit nicht abschätzbar – Brotbelieferung geht weiter Großalarm gab es am Nachmittag des 12. März nicht nur für die Feuerwehr Völs, sondern für alle umliegenden Einsatzkräfte. Vermutlich war durch Flämmarbeiten am Dach der Großbäckerei MPREIS Therese Mölk ein Brand entstanden, der sich zu einem flammenden Inferno entwickelte. Durch den heftigen Wind wurde das Feuer immer wieder angefacht – die Einsatzkräfte hatten größte Schwierigkeiten, das Feuer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
4

Unfall mit grosser Auswirkung

Am Donnerstagabend lenkte eine Tirolerin ihren Pkw auf der Inntalautobahn bei Zirl in Richtung Westen, als plötzlich ein Rad am Wagen platzte. Das Fahrzeug der Frau wurde mehrmals quer über die Fahrbahn und gegen die Leiteinrichtungen geschleudert. Dabei wurden Steher der Mittelleitschiene auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Insgesamt sieben Fahrzeuge konnten den Eisenteilen nicht mehr ausweichen und wurden beschädigt. Zum Teil so schwer, dass insgesamt vier Pkw auf der Gegenfahrbahn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
7

Küchenbrand in Zirl

Am 12.01.2011 gegen 10.30 Uhr kam es in Zirl, Auergasse, in einer Dachgeschoßwohnung zu einem Küchenbrand. Die Bewohnerin befand sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung. Der Brand wurde von einem Nachbarn aufgrund einer Rauchentwicklung festgestellt. Die alarmierte FFW Zirl traf mit 25 Mann und 4 Fahrzeugen am Brandort ein und führte bis ca. 11.00 Uhr die Löscharbeiten durch. Durch das Feuer wurde die Kücheneinrichtung beschädigt und die gesamte Wohnung verrußt. Die polizeilichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
Die Feuerwehr Zirl barg den Mann aus seiner misslichen Lage
2

Mann hing Kopf über vom Baum herunter

Am Nachmittag des 04.12.2010 war ein 59-j. Mann aus dem Bez. Innsbruck-Land alleine mit Arbeiten im Garten seines Wohnhauses in Inzing beschäftigt. Über eine ausziehbare Aluleiter stieg er etwa 6 m entlang des Stammes einer Fichte hinauf und wollte den Wipfel mit einer Säge kappen. Da sich der Mann zum Sägen etwas hinauslehnen musste, drehte sich die Leiter plötzlich nach rechts. Er konnte sich nicht mehr halten und stürzte nach hinten. Sein rechtes Bein verfing sich dabei zwischen einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.