Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: FF Zeiselmauer

Einsatz
Feuerwehr rückt zu Kleinbrand aus

Zu einem Kleinbrand rückten die Kameraden kurz nach der Alarmierung mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Pager (23:23 Uhr) mit zwei Fahrzeugen aus. ZEISELMAUER (pa). Eine Altpapiertonne und die dahinterliegende Hecke waren in Brand geraten, ein Anrainer hatte bereits begonnen den Brand mit einer Gießkanne zu löschen. Mittels HD-Strahlrohr wurde die Papiertonne und Hecke abgelöscht und die Papierreste wurden mit Schaufeln verteilt, um alle Glutnester ablöschen zu können. Anschließend wurde der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl

Einsatz für Feuerwehr
Dritter Unfall in vier Tagen

Auf der Straße von Judenau nach Ranzelsdorf kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall. JUDENAU (pa). Ein PKW war auf der Landesstraße 123 in einer Kurve verunfallt. Das Fahrzeug überschlug sich und landete im angrenzenden Acker. Die Feuerwehr Judenau und die Feuerwehr Dietersdorf bargen das Fahrzeug. Das war der dritte Verkerhsunfall in vier Tagen zu dem die Feuerwehr Judenau gerufen wurde.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Bilder: BKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Großeinsatz für sieben Feuerwehren in Gösing

Am Abend kommt es im Ortsteil Gösing der Gemeinde Fels/Wagram zu einem Dachstuhlbrand. GÖSING. Bei sieben Feuerwehren heulten am Sonntag Abend die Sirenen. Als die Feuerwehr eintraf hatte die Familie, Vater, Mutter und ein Kind, das Gebäude bereits verlassen. Daher konnte Einsatzleiterin Kerstin Schreibeis den Befehl zum Löschangriff geben. Mit schweren Atemschutz ausgerüstete begannen die Einsatzkräfte den Brand zu bekämpfen. Die tiefen Temperaturen ließ das ausgeflossene Löschwasser frieren....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ G. Nemec
4

Einsatz für die Feuerwehr
Terrasse in Absdorf stand in Brand

Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz nach Absdorf mit dem Text: Terrassenbrand alarmiert ABSDORF. Die Feuerwehren Absdorf und Königsbrunn wurden zu einem Brandeinsatz nach Absdorf mit dem Text: "Terrassenbrand" alarmiert . Die Feuerwehr Absdorf wurde von der FF Königsbrunn mit einen Atemschutztrupp sowie bei der Löschwasserförderung unterstützt. Personen kamen nicht zu schaden.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl
2

Einsatz für Feuerwehr
Auto fährt gegen Laterne

Die Feuerwehr Judenau zu einer Fahrzeugbergung wurde in die Wehrgasse gerufen. Ein junger PKW-Lenker war mit seinem Auto gegen eine Laterne gefahren. JUDENAU (pa). Nach dem aufbringen von Bindemittel und nach Rücksprache mit der EVN wurde der PKW geborgen und von der Unfallstelle weggebracht. Nach einer Stunde rückte die Feuerwehr wieder ein.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LKW-Bergung auf der Autobahn. | Foto: FF Tulln

Einsatz in den frühen Morgenstunden

Auf der S5 in Fahrtrichtung Stockerau war ein LKW-Zug von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Ein nachfolgender polnischer Kleintransporter konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen Trümmerteile. TULLN (pa). Dabei wurde das Fahrzeug so stark beschädigt, dass der Fahrer mit seinem Transporter ebenfalls von der Straße abkam. Von der Feuerwehr Tulln wurde zuerst der Klein-LKW mit dem Kran auf das Abschleppfahrzeug verladen. Parallel dazu wurden beim LKW-Zug die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die erste Schulung im Onlineformat. | Foto: Privat

Feuerwehr
Einsatzleiter treffen sich online

Schon traditionell findet zu Jahresbeginn eine Schulung für alle Einsatzleiter und Führungskräfte der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. GRAFENWÖRTH (pa). Aufgrund der Wahlen im Jänner wurde der Termin erst für 9. Februar 2021 angesetzt UND aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Schulung heuer online abgehalten. Seitens der Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz wurde Manfred Ploiner mit der Ausarbeitung dieser Schulung betraut. In gewohnt professioneller Weise hatte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Utzenlaa

Einsatz
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall im Eisregen auf der S5

Aufgrund extremer Glatteisbildung während Eisregens kam auf der S5 ein Klein-LKW samt Abschleppabhänger ins Schleudern und prallte auf Höhe Neustift im Felde gegen die Betonmittelleitwand. UTZENLAA (pa). Ein dahinter fahrender PKW rutschte daraufhin in das verunglückte Gespann. Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde zur Bergung dieser Fahrzeuge alarmiert, wobei sich die Anfahrt zum Unglücksort aufgrund der Witterung sehr heikel gestaltete. Alle Beteiligten blieben zum Glück unverletzt und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Christian Steuerwald
10

Großeinsatz mehrerer Feuerwehren endete tragisch

Es wurde eine in der Donau treibende Person gemeldet. Da die Angaben zur Örtlichkeit sehr vage waren, erstreckte sich der Einsatzbereich stromabwärts von Tulln über mehrere Kilometer. TULLN (pa). Vom Ufer aus und mit Booten suchten die Wasserrettung und mehrere Feuerwehren aus Tulln und der Umgebung nach der vermissten Person. Der Notarzthubschrauber C9 mit Feuerwehrtauchern aus Wien unterstütze die Einsatzkräfte aus der Luft. Die Feuerwehr Muckendorf-Wipfing wurde zeitgleich mit der FF-...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Unfall nach dem Eisregen

Am 8. Februar 2021 um 07:10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext " Unterstützung der Feuerwehr Großwetzdorf, hängengebliebener LKW, WLF erforderlich, von Kleinwetzdorf Richtung Ruppersthal" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Abermals machte der nächtliche Eisregen zahlreichern Autofahrern zu schaffen. Nicht nur, dass vor Fahrtantritt viele Fahrzeuge von einer zentimeterdicken Eisschicht befreit werden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für Feuerwehr
Kein Baum sondern ein Bäumchen

Am 4. Februar 2021 um 06:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Sturmschaden auf der LB4, im Ortsgebiet Großweikersdorf, zwischen den Ampelanlagen" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Beim Eintreffen an der Einsatzstelle im Bereich der Kreuzung Jubiläumstraße stellte sich heraus, dass es sich entgegen der Erwartungen nicht um einen Baum sondern eher...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Einsatz
Großweikersdorf hilft Neudegg

Die Feuerwehr Großweikersdorf wurde mit dem Text "Unterstützung der Feuerwehr Neudegg bei Fahrzeugbergung - Richtung Großriedenthal - Kran wird benötigt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF/NEUDEGG (pa). Durch den gefrierenden Regen in der Nacht waren die Straßen glatt. Aus nicht weiter bekannter Ursache kam in Neudegg ein PKW-Lenker von der glatten Fahrbahn ab und landete auf der Leitschiene. Die örtlich zuständige Feuerwehr Neudegg sicherte die Unfallstelle ab, und forderte zur schonenden Bergung des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
3

Ölaustritt
Kommandant direkt alarmiert

Am 1. Februar wurde der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn um 8:30 Uhr telefonisch zu einem Ölaustritt nach Rafelswörth alarmiert. RAFELSWÖTRTH (pa). Beim befüllen eines Öltankes wurde ein Anschluß undicht und mehrere Liter Heizöl traten aus. Mittels Ölbindemittel würde das ausgetretene Heizöl gebunden und die Straße gereinigt. Im Einsatz standen wir 1 Stunde mit dem KLF und 2 Mann

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
6

Einsatz für Feuerwehr
Mann wurde von einem Baum getroffen

Die Feuerwehr Großweikersdorf wurde zum Einsatz „Person in Notlage – Mann unter Baum – Ruppersthal, Heldenbergstraße“ alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In einem Waldstück in Ruppersthal, Richtung Baumgarten/Wagram, ereignete sich am Vormittag ein folgenschwerer Forstunfall. Aus noch nicht bekannter Ursache wurde ein Mann bei Holzfällerarbeiten von einem Baum getroffen und unter diesem eingeklemmt. Da am Unfallort zu diesem Zeitpunkt kein Handyempfang vorhanden war, um einen Notruf abzusetzen,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Lukas Haug, Leopold Mayer, Günter Köller, Bürgermeister Georg Hagl, Ludwig Laut
 | Foto: FF Baumgarten
2

Zwei neue Mitglieder für Feuerwehr Baumgarten

Am Freitag, 29. Jänner wurde die Mitglieder- und Wahlversammlung der Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld unter strengsten Corona Schutzvorschriften in der Volksschule Baumgarten durchgeführt. BAUMGARTEN (pa). Zum Kommandanten wurde wieder Ludwig Laut und zum Kommandanten-Stellvertreter Lukas Haug gewählt. Beide wurden nach Wahlende vom Bürgermeister Georg Hagl angelobt. Günter Köller ist der neue Verwalter. Die Feuerwehr Baumgarten durfte zwei neue Mitglieder begrüßen, Markus Klocker und Lukas...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Josef Nußbaumer, Rudolf Friewald, Johann Kellner, Manfred Korntheuer und Norbert Ganser | Foto: FF Michelndorf

Einmalige Wiederwahl in der langen Geschichte

Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie fanden die Neuwahlen des Kommandos der FF Michelndorf statt. Diese Wahl war sicher einmalig in der mehr als 140-jährigen Geschichte der Feuerwehr Michelndorf. MICHELNDORF (pa). Die Kameraden wurden vor dem Eingang ausnahmslos mit den sg. FFP2-Masken versorgt. Im weiteren Verlauf wurde jedem Feuerwehrmann ein Platz zugewiesen. Nach einer kurzen Begrüßung des Kommandanten Johann Kellner wurde der Vorsitz für die Wahldurchführung an Bürgermeister Rudolf...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Birgit Kruspel, Bernhard Guschlbauer, Bgm. Josefa Geiger, Werner Kruspel, Patrick Mayer, Andreas Gaßner und Adelheid Gagulic | Foto: FF Kogl

Feuerwehr
Andreas Gaßner ist der neue Kommandant

Feuerwehr in Kogl hat ein neues Kommando. KOGL (pa). Am 15. Jänner wurde die Mitgliederversammlung und die Neuwahlen der FF Kogl im Feuerwehrhaus abgehalten. Kommandant Bernhard Guschlbauer berichtete von acht Einsätzen im Jahr 2020. Durch den Rücktritt des alten Kommandos wurde im Anschluss unter der Leitung von Bürgermeisterin Josefa Geiger ein neues gewählt. Die Wahl zum Kommandanten fiel auf Andreas Gaßner sein Stellvertreter ist nun Patrick Mayer. Nach der Vereidigung und den Dankesworten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Wolfgang Urban
3

Feuerwehr
Das Kommando ist zu 100 Prozent bestätigt

Etwas später als sonst fand heuer am 31. Jänner 2021 die jährliche Mitgliederversammlung statt. Aufgrund des Beginns einer neuen Funktionsperiode wurden auch Wahlen durchgeführt. Aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie mussten spezielle Vorkehrungen betreffend Ablauf und Hygiene getroffen werden. GRAFENWÖRTH (pa). Normalerweise finden unsere Versammlungen immer am Dreikönigstag statt. Da aufgrund der Abstandsregeln eine Abhaltung im Feuerwehrhaus nicht möglich gewesen wäre und auch die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehr Großweikersdorf war im Einsatz

Die Feuerwehr half nach einem Unfall. GROßWEIKERSDORF (pa). Aus unbekannter Ursache waren zwei PKW auf der Freibad-Kreuzung kollidiert. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf waren die Insassen beider Fahrzeuge bereits aus den Fahrzeugen, sowie Polizei und Rotes Kreuz vor Ort. So wurde zunächst die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und auslaufende Betriebsmittel gebunden. Ein Fahrzeuglenker hatte bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades erlitten und wurde vom Roten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
„Alt-Kommandant“ Jürgen Bauer, Bürgermeister Alois Zetsch, Kommandant Thomas Batelka und Kommandant-Stellvertreter Patrick Fuss.
 | Foto: FF Ruppersthal

Neue Kraft in Ruppersthal

Thomas Batelka steht neu an der Spitze der Feuerwehr. RUPPERSTHAL (pa). Mit überragender Mehrheit wurden Thomas Batelka als neuer Kommandant und Patrick Fuss als sein Stellvertreter gewählt. Bürgermeister Alois Zetsch wünschte dem neuen Kommando viel Glück und Erfolg für die Zukunft. Besonderer Dank galt außerdem dem „Alt-Kommandant“ Jürgen Bauer für seine zehnjährige Kommandantentätigkeit.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Martin Pircher, Kommandant Robert Fleischmann, Kommandant-Stellvertreterin Nicole Rabenseifner | Foto: FF Zeiselmauer

Robert Fleischmann ist der neue Kommandant

Unter strengen Corona-Maßnahmen und der Wahlleitung von Bürgermeister Martin Pircher wurde in der Römerhalle die Wahl des FF-Kommandanten und dessen Stellvertreters durchgeführt. ZEISELMAUER (pa). Robert Fleischmann wurde in der Funktion des Feuerwehrkommandanten klar bestätigt, Nicole Rabenseifner wurde zur Kommandant-Stellvertreterin gewählt. Im Anschluss wurden Johann Pasching als Verwalter und Michael Müller als Verwalter-Gehilfe wiederbestellt. Wir danken dem scheidenden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Stellvertretendes Leiter des Verwaltungsdienstes Josef Preyer, Kommandantstellvertreter Christoph Gruber, Bezirksfeuerwehrkommandant und Ehrenkommandant Herbert Obermaißer, Bürgermeisterin Josef Geiger, Leiter des Verwaltungsdienstes Martin Lengauer, Kommandant Stefan Obermaißer, Gehilfe des Verwaltungsdienstes Gerhard Höfinger | Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Das Kommando geht in die dritte Runde

Kommando der Feuerwehr Ollern in ihre dritte Funktionsperiode gewählt. OLLERN (pa). Als Kommandant wurde Hauptbrandinspektor Stefan Obermaißer und als Kommandantstellvertreter Oberbrandinspektor Christoph Gruber zum dritten Mal in Folge von ihren Kameraden für fünf Jahre mit der Führung der 107 Mitglieder starken Wehr beauftragt. “Wir freuen uns eine so motivierte und gut ausgebildete Mannschaft in diesem seit 10 Jahren arbeitenden Team auch in Zukunft weiter führen zu dürfen. Diese Wahl ist...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das bestätigte Kommando in Saladorf | Foto: FF Saladorf

Klare Wiederwahl für Mandl

Kommandant Wolfgang Bogner und sein bisheriger Stellvertreter Gregor Soukup wurden von den Kammeraden wiedergewählt. SALADORF (pa). Als Verwalter wurde Christian Mandl klar bestätigt. Den Vorsitz der Wahl führte Bürgermeister Johannes Diemt mit Unterstützung von Doris Rebl und Patrick Sulzer. Die Wehr besteht derzeit aus 25 aktiven Mitgliedern und sechs Reservisten. Im Bild mit den neu angelobten und beförderten Kameraden

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das neue Kommando in Sitzenberg | Foto: FF Sitzenberg-Reidling
3

Feuerwehr
Neuwahlen bei der Feuerwehr in Sitzenberg

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Christoph Weber, wurde die Wahl unter strengsten COVID- Schutzvorschriften, durchgeführt. SITZENBERG-REIDLING (pa). Da Kommandant Wolfgang Marschik und Kommandantstellvertreter Andreas Müllner nicht mehr zur Verfügung standen, musste ein neues Kommando gewählt werden. Auch Christian Karner legte seine Funktion als Leiter des Verwaltungsdienstes zurück. Der Bürgermeister dankten dem scheidenden Feuerwehrkommando für ihre Tätigkeit für die Bürger und die gute...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.